Intel hat zum Start von
Comet Lake-S unvollständige und zum Teil auch stark fehlerhafte Dokumentationen veröffentlicht, weshalb nicht mit Sicherheit gesagt werden kann, wie sich alle CPUs der Familie Comet Lake-S letztlich im Alltag verhalten. Doch eines ist sicher: Es gibt an vielen Stellen sehr große Änderungen und Intel war diesbezüglich bisher nur verhalten transparent. In den
öffentlich verfügbaren Support-Dokumenten (PDF, Seite 94 ff.) werden beispielsweise die 125-Watt-K-Prozessoren nicht mit bis zu 250 Watt ausgeschrieben. Demnach hätte eine K-CPU nur maximal 156 Watt PL2 – das ist jedoch selbst von offizieller Seite klar widerlegt. Die Aussagekraft des Dokuments ist deshalb in seiner Gesamtheit mehr als fragwürdig.