Technisch vielleicht. Vom Angebot bzw. Marktanteil im Notebooksektor hinkt aber AMD leider weit hinterher, trotz der besseren Energie-Effizienz. Solange sich da die großen Anbieter nicht mal im großen Stil bewegen, sieht sich vermutlich Intel auch nicht genötigt. Selbst, wenn es im Consumer Sektor inzwischen einige Angebote gibt, der überwältigende Großteil an Arbeits- bzw. Businessgeräten und Workstationlaptops sind weiterhin Intel Geräte und werden meist nur als solche angeboten. Ausnahmen bestätigen die Regel.Zornica schrieb:Wie erwartet... kann mans wohl getrost ignorieren, glaub da werden sie noch weitere Jahre nicht mit AMD konkurrieren können.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Intel Core i7-1370P: Im Notebook ist die 13. Core-Generation ein Mix
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: Intel Core i7-1370P: Im Notebook ist die 13. Core-Generation ein Mix
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 19.286
Wieso im siebten Jahr? Da kam doch erst 2018 der i3 rausIntels 10-nm-Fertigung (Intel 7 genannt) ist im vierten Jahr (oder auch fünf, sechs, sieben je nach Betrachtungsweise) angelangt
Hier offenbart sich jedoch, dass Core i-13000 nicht pauschal für Raptor Lake steht, sondern wie im Desktop für kleinere CPUs unterhalb der Core i5 auch schlichtweg Alder Lake Refresh bedeutet.
Woran soll das zu erkennen sein? Nur am Cache? Da wäre ich mir nicht so sicher.
Genuine Intel Family 6 Model 186 Stepping 2
13900k ist Model 183, das ist verdächtig nahe dran. Bei einem richtigen refresh, also nur einem Taktupdate, ändert sich normalerweise nicht einmal die CPU ID, wozu auch. Bei den P/U Modellen sollte DLVR dazukommen, steht sogar im datasheet.
F
franzerich
Gast
Leider. Auf die Brechstange Raptor Lake hätte man verzichten können. Es wäre besser gewesen den (vermutlich) effizienteren Meteor Lake zu veröffentlichen. Wäre auch den Notebooks zugute gekommen, da es ein iGPU Upgrade gegeben hätte. Beim mobilen Raptor Lake gibts kein iGPU Upgrade. AMDs iGPUs bleiben weiterhin unschlagbar.Zornica schrieb:hatte mich ja schon die längste Zeit gefragt was die wohl im Notebook verbrechen werden, nachdem dort die Desktop-Brechstangenmethode komplett flachfällt.
Wie erwartet... kann mans wohl getrost ignorieren, glaub da werden sie noch weitere Jahre nicht mit AMD konkurrieren können.
Nur vom marktwirtschaftlichen Standpunkt hat Intel alles richtig gemacht. Die Desktop-Raptoren gehen weg wie die warmen Semmeln. Zum Leidwesen aller Notebook- und MiniPC-Freunde wurde deswegen wohl auch Meteor Lake weiter nach hinten versetzt.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also aktuell sind bei AMD die 6000er mit samt RDNA2 GPU und den dazugehörigen Funktionen. Aber es gibt leider kaum Notebooks damit.Lurtz schrieb:Oder bin ich da falsch informiert und die haben keine Vega 7-Grafik mehr?
saintsimon
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 466
Im EVO-Notebook-Bereich mit P-SoCs braucht man auf die 13. Generation nicht zu warten, da es sich von der 12. Generation (z.B. i7-1260P) kaum unterscheidet.
flaphoschi
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 1.764
Mit einem "Alder Lake Refresh" wird Intel kaum gegen Zen3+ im Laptop ankommen. Und wenn der Zen4 (Mobile Version) weiterhin energieeffizienter ist wird nur AMD in mobilen Laptops einen Sinn machen.
Ich hoffe ja irgendwie auf ein Einsehen von einem der Beiden Hersteller, mit mobilen U-CPUs mit passiver Kuehlung. Apple verdient sich da mit dem M1 (leider) zu recht jedes Lob. Die Zeit nerviger Luefter sollte vorbei sein.
Ich hoffe ja irgendwie auf ein Einsehen von einem der Beiden Hersteller, mit mobilen U-CPUs mit passiver Kuehlung. Apple verdient sich da mit dem M1 (leider) zu recht jedes Lob. Die Zeit nerviger Luefter sollte vorbei sein.
Ergänzung ()
Seit September scheint Lenovo ThinkPads damit im groesseren Umfang liefern zu koennen. Insbesondere auch ThinkPads mit Built-To-Order.LEDs schrieb:Also aktuell sind bei AMD die 6000er mit samt RDNA2 GPU und den dazugehörigen Funktionen. Aber es gibt leider kaum Notebooks damit.
Lurtz
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 1.269
Genau das schrieb ich ja, die 6000er mit RDNA2 sind in Geräten unter 1.000€ oder sogar noch deutlich mehr kaum anzutreffen. Die 5000er waren was den VideoDecoder angeht im Grunde schon zu Release nicht mehr zeitgemäß, sowas kaufe ich Ende 2022 aus Prinzip nicht mehr...LEDs schrieb:Also aktuell sind bei AMD die 6000er mit samt RDNA2 GPU und den dazugehörigen Funktionen. Aber es gibt leider kaum Notebooks damit.
Wenn man MacOS meiden möchte, ist leider nur noch AMD eine Option, wenn man Leistung in einem vernünftigen Gerät mit annehmbarer Lautstärke und Akkulaufzeit haben möchte.
Schade, wirklich schade. Hätte gerne ein Thinkpad X1 mit einem Apple M2 und Windows 11.
Schade, wirklich schade. Hätte gerne ein Thinkpad X1 mit einem Apple M2 und Windows 11.
Tobi-S.
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 1.310
Schade, es scheint als wäre die 13. Generation kein großer Fortschritt zur 12. Generation.
Ich brauche nächstes Jahr aber ein neues Notebook. Hab dieses Jahr noch gewartet damit ich eine RTX 4050/60 mobile bekomme.
Naja, hoffen wir das es sonst gute Geräte werden was die Kühlung, das Display und die Verarbeitung angeht.
AMD kommt wegen fehlendem TB nicht in Frage.
Ich brauche nächstes Jahr aber ein neues Notebook. Hab dieses Jahr noch gewartet damit ich eine RTX 4050/60 mobile bekomme.
Naja, hoffen wir das es sonst gute Geräte werden was die Kühlung, das Display und die Verarbeitung angeht.
AMD kommt wegen fehlendem TB nicht in Frage.
Darkseth88
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 16.941
Also, ein Z13 kommt zumindest laut den Ergebnissen von Notebookcheck doch ziemlich nah dran: https://www.notebookcheck.com/Test-...d-mit-langer-Akkulaufzeit.637071.0.html#toc-72k9 schrieb:Schade, wirklich schade. Hätte gerne ein Thinkpad X1 mit einem Apple M2 und Windows 11.
14h laufzeit beim surfen, 16h beim Videoplayback und knapp 2h unter voller Last.
CBr23 Multicore zieht auch minimal am M2 vorbei.
Fraglich ist nur wie energieeffizient das Ding bleibt, wenn man bisschen mehr macht als ein Video abspielen oder ein webbrowsing skript laufen lassen, z.B. eine Videokonferenz. Da kann es dann doch wieder große Unterschiede geben.
Nichtmal auf Thunderbolt verzichtet man, denn USB4 ist dabei mit 40 Gbit/s und quasi Thunderbolt 3.
Zumindest kenne ich bisher nichts, was da so nah ran kommt.
Da muss ich dich auch direkt zitieren. Bei AMD gibt's einige Geräte mit USB4, das ist so ziemlich Thunderbolt 3.Tobi-S. schrieb:AMD kommt wegen fehlendem TB nicht in Frage.
Neben dem Z13 wird das u.A. auch vom HP Elitebook 845 G9 unterstützt.
Evtl lohnt es sich, sich die Dinger mal anzuschauen
Darkseth88 schrieb:Also, ein Z13 kommt zumindest laut den Ergebnissen von Notebookcheck doch ziemlich nah dran: https://www.notebookcheck.com/Test-...d-mit-langer-Akkulaufzeit.637071.0.html#toc-7
Ja das Z13 ist tatsächlich ein interessantes Gerät, hatte es auch bereits auf dem Schirm.
1080p und 60hz bei dem Preis? Nicht mehr zeitgemäß.
Vielleicht auf Gen 2 warten, oder die neue X1 Gen.
Wenn Windows auf dem MBA funktionieren würde, wäre dies der perfekte Begleiter für mich. Bei dem Preis kann man zumindest auch auf 120hz verzichten oder direkt zum Pro greifen.
Tobi-S.
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 1.310
Darkseth88 schrieb:Da muss ich dich auch direkt zitieren. Bei AMD gibt's einige Geräte mit USB4, das ist so ziemlich Thunderbolt 3.
Neben dem Z13 wird das u.A. auch vom HP Elitebook 845 G9 unterstützt.
Evtl lohnt es sich, sich die Dinger mal anzuschauen
Da ist schon noch ein gravierender Unterschied. USB4 stellt kein PCIe zur Verfügung. Was in meinem Fall schon beim 10Gbe Netzwerkadapter zum Problem wird.
Hier die genauen Unterschiede.
mgutt
Commander
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 2.060
Scheinbar weiß der Leser was gemeint ist:
Daher bitte um Erklärung durch die Community. Was heißt das?
Also schon klar alt und neu. Aber was hat das für einen Nachteil. Gemixte Nodes und damit ineffizienter als reine Raptor Lake CPUs?!
Intel Core wird in neuer Generation im Notebook eine Mischung aus Alder Lake und Raptor Lake.
Daher bitte um Erklärung durch die Community. Was heißt das?
Also schon klar alt und neu. Aber was hat das für einen Nachteil. Gemixte Nodes und damit ineffizienter als reine Raptor Lake CPUs?!
Ähnliche Themen
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 1.472
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 2.055
- Antworten
- 45
- Aufrufe
- 8.322
L
- Gesperrt
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.759
- Antworten
- 58
- Aufrufe
- 7.097