News Intel Core i7-14700K: Für bis zu 21 % mehr Leistung benötigt man 13 % mehr Energie

scooter010 schrieb:
Wenn man etwas Anderes macht als Zocken oder explizit rechenintensive Sachen (Rendering, Konvertierungen,...) dann idled der Rechner. Egal ob Videos schauen, im Web surfen, Texte verfassen.
Während all dieser Stunden ist idle angesagt, aber suspendiert to disk geht nicht. Deswegen legen viele Wert darauf. Wird halt nicht nur zum Zocken genutzt, die Kiste.
Du hast vollkommen Recht, aber wenn dann der Stromverbrauch wirklich das Kriterium wäre, dann mach ich das all die Stunden auf einem PC, der wirklich dafür im Verbrauch ausgelegt ist, und der hätte dann auch viele Komponenten die im Leerlauf zusätzlich Energie brauchen nicht, z.B. eine Grafikkarte. Gab es hier nicht einen der das alles mit einem ASRock X300 macht und am Ende nur 20W braucht über alles? Oder vielleicht eine ARM-CPU?
Und wenn ich doch mal die eine Stunde zocke, dann mache ich die große Kiste an und gönne mir die Leistung dann, wenn ich sie brauche.

Wer also nicht zockt und keine rechenintensiven Sachen macht, der kann auch mit einem alten Vierkerner ohne GPU Freude haben und hätte dann, neben den geringen Anschaffungskosten auch die geringeren Unterhaltskosten. Aber wieso kaufen dann alle einen PC zum Zocken und zum "richtigen" Arbeiten? Also wäre dann entweder die Vermarktung dann eine große Abzocke oder die meisten sind nicht in der Lage abzuschätzen, was man braucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alesis
Tharan schrieb:
Du hast vollkommen Recht, aber wenn dann der Stromverbrauch wirklich das Kriterium wäre, dann mach ich das all die Stunden auf einem PC, der wirklich dafür im Verbrauch ausgelegt ist, und der hätte dann auch viele Komponenten die im Leerlauf zusätzlich Energie brauchen nicht, z.B. eine Grafikkarte.
Ich frag mich ob all diese hart arbeitenden Leute keine Firmenlaptops gestellt bekommen die sie dann an ihren Monitor plönken können ? Bin ich so privilegiert dass meine Firma mir mein Arbeitsmaterial stellt ? Ist das in DE out muss da jeder selber blechen ? :D

Und dieses Notebook dann im Idle zu unterbieten dürfte schwer werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anon-525334
GreatEvil schrieb:
Ein FX-8150 hatte ne max TDP von 124W. Also der Hälfte dessen, was sich aktueller i7 genehmig darf.
Und da kann CB noch so den Intelfan raushängen lassen ...
Ich wiederhole es gerne nochmal: Und der FX 9590?
Wir ignorieren auch am besten noch, dass die Intel CPUs mit der Hälfte der Kerne wesentlich mehr Leistung lieferten, selbst in Anwendungen!, und dabei knapp die Hälfte weniger Energie benötigten.
Phenom 2 war stellenweise sogar schneller als Bulldozer.

Selbst an den kleinen i3's mit 2 Kernen biss man sich die Zähne aus: https://www.gamestar.de/artikel/amd...mit-acht-bulldozer-kernen,3006018,seite2.html
 
Pizza! schrieb:
Ich rede nicht von Benchmarks, gemeint ist Alltag mit Idle, Browser, Videos, Zocken.

Idle:

Bei Intel hast du ca. 6-12 Watt.
Mit dem 5900X waren es 16-20 ohne RAM OC, mit OC nochmal 6 Watt mehr.
Bei den Ryzen 7000 haben mehrere berichtet, ca. 18 Watt ohne RAM OC und 32 Watt mit RAM OC

Videos/YouTube etc.:

Mit 5900X ohne RAM OC 115 Watt an der Steckdose
Das gleiche jetzt mit meinem 13700k mit RAM OC ca. 90 Watt

Und in Games nur wenig Unterschied zum 5900X. Mein 13700k säuft deutlich weniger als die CB Tests zeigen.

Bei AMD ist nicht alles so toll wie man denkt und bei Intel nicht so schlimm wie manche Tests suggerieren.

Am Ende sind die Unterschiede deutlich geringer und beide haben Vor- und Nachteile.

Der 14900K wird leider wieder etwas zu viel saufen, kann dafür aber die vielen Kerne produktiv besser einsetzen als ein 7800X3D.

Und hier zeigst du genau zwei Löcher in der Überlegung:

1) Wer mit dem Rechner Arbeitet hat, wenn nicht selbstständig, einen Firmenrechner. Der läuft auf Stock und nicht schön runtergeregelt, wo auch bei AMD durch PBO & Curve-Optimizer sehr viel geht. Und nachweislich leistet die Architektur bei gleicher Leistungsaufnahme mehr.
2) Du willst den 13700k also gut produktiv auslasten? Ok, aber das passt nicht zur Idle-Geschichte. Denn wenn du wirklich produktiv was zu tun hast, wäre dann entweder eine AMD-CPU im Bereich 7950X(3D) schneller und effizienter, oder du machst das so wenig, womit der Idle so wichtig wird, dass du eigentlich gar keinen 13700k brauchst, sondern auch ein bspw. 12100 alles besser könnte und du am Ende halt die 10 Sekunden mehr wartest, es seitens Kosten für Anschaffung und Unterhalt sofort wieder drin hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anon-525334 und ThirdLife
Ich hab mir dieses Jahr einen 5800X3D geholt und denke, so 3-5 Jahre werde ich den nutzen. Es mag total absurd oder egoistisch klingen, aber gewissermaßen stören mich kleine Schritte bei neuen Generationen (ausbleibender Fortschritt), aber gleichermaßen bin ich dankbar, weil dadurch meine Hardware noch länger für Neuerscheinungen tauglich bleibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alesis
Tharan schrieb:
Aber wieso kaufen dann alle einen PC zum Zocken und zum "richtigen" Arbeiten?
Weil er beides kann und nicht jeder 2 Kisten verkabeln will. Nicht so schwer zu verstehen eigentlich.

Pizza! schrieb:
Mit 5900X ohne RAM OC 115 Watt an der Steckdose
Das gleiche jetzt mit meinem 13700k mit RAM OC ca. 90 Watt
Die 115W eines 5900X (mit dGPU) kann ich bestätigen.
Bei YT/Video mit 13700K + DDR5@6000 + 4090 liege ich jedoch nur bei ca. 60W (alles Steckdose)
Ohne 4090 (also mit iGPU) geht YT unter 30W.
 
Zuletzt bearbeitet:
till69 schrieb:
Und ich bei 55-60W (Steckdose, i7 mit 4090 TUF)
Ist da ein Monitor, Lüfter, Kühler etc. dabei, oder nur der i7 & 4090?

Und ich bei 109W, 35W für den Monitor, 4090 UV, 7800x3D UV geköpft, 7 Lüfter usw..
 
Syrato schrieb:
Ist da ein Monitor, Lüfter, Kühler etc. dabei, oder nur der i7 & 4090?
Ohne Monitor
i7 (Z690, 32GB@6000 + 4090 (die ist leider IDLE ein Schluckspecht) + U12A + 4TB SSD

Syrato schrieb:
Und ich bei 109W, 35W für den Monitor, 4090 UV, 7800x3D UV geköpft, 7 Lüfter usw..
Mit Monitor ein guter Wert. Was hat UV gebracht?
 
till69 schrieb:
Weil er beides kann und nicht jeder 2 Kisten verkabeln will. Nicht so schwer zu verstehen eigentlich.
Natürlich, vielen Dank auf diese Antwort die ich erwartet habe, aber schon sind wir in einem Thema: Luxus. Man kann es sich leisten den Porsche in der 30er Zone zu fahren und beruhigt sich ggf. mit dem Hybrid, der die ersten ~20km ja elektrisch macht bis die Kiste dann 18L/100km raushaut für das Gewissen.

Und somit sind wir genau bei deinen Empfehlungen: Du empfielst Systeme nach dem IDLE-Verbrauch, nicht danach, wo die Person, die sich ja den Luxus geben will, am Ende wirklich die schnellste Leistung zum geringsten Verbrauch hat. Und wenn Verbrauch eben doch nicht das wichtige ist, wie nun auch von dir zugegeben, dann ist eben Leistung der Punkt wo aktuell Intel nur im Segment 200-400 EUR bei den Anwendungen einfach richtig stark und gut ist. Aber das wiederum ist das Feld, wo es nur Selbstständige treffen sollte und die mit wirklich ausgeprägtem Hobby.

Luxus ist und bleibt hier doch der größte Antrieb, alle anderen kaufen eh einen PC von der Stange bzw. aktuell eher ein Notebook den Zahlen nach und wie schon so oft geschrieben: Viel falsch macht man da allgemein wenig. Wer über 300 EUR für eine CPU ausgibt kauft aktuell fast nie was absolut falsches. Da müsste schon viel passieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alesis, ThirdLife und B3rry
In der Argumentation, "wer den Kleinsten hat", natürlich Leistungsaufnahme :D, ist es wichtig im Krieg AMD vs. Intel, gute Szenarien haben zu können. Ein absolutes Muss um im Krieg AMD vs. Intel die Oberhand haben zu können, bloß nicht einen Blickwinkel zuzulassen, in dem andere Gegebenheiten um den PC herum zum Vorschein kommen. Man lebt praktisch im Wald mit seinem PC, wo zufällig eine Steckdose aus dem Waldboden ragt.
Wir haben alle keine Wohnung, keine Küchengeräte, Wasserkocher, Waschmaschine/Trockner, Fernseher, Auto, E-Bike uvm. Nur den PC.

Und wenn ich mir jetzt einen PC hinstelle, der dauerhaft 200W im Leerlauf will mit Monitor, ich aber kein Auto habe, mich nur mit dem Fahrrad bewege, keinen Trockner, nur Wasser trinke, kein Fleisch und Wurst, mir nur neue Kleidung kaufe, wenn die alte Kleidung in Fetzen liegt usw. Bin ich dann ein guter Mensch, oder besserer Mensch im Vergleich, als der 40W IDLE Gamer mit einem 200PS SUV? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cabranium und Tharan
FrittiDeluxe schrieb:
Ich hab mir dieses Jahr einen 5800X3D geholt und denke, so 3-5 Jahre werde ich den nutzen. Es mag total absurd oder egoistisch klingen,
Absurd ist es eher sich alle 1-2 Jahre eine neue CPU zu kaufen, meine letzte Plattform hatte 7 Jahre auf dem Buckel. Im GPU Limit sieht es meistens sowieso so aus, egal ob eine CPU 1, 2, 5 oder 7 Jahre alt ist.
1692016926435.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrittiDeluxe
xexex schrieb:
Absurd ist es eher sich alle 1-2 Jahre eine neue CPU zu kaufen, meine letzte Plattform hatte 7 Jahre auf dem Buckel. Im GPU Limit sieht es meistens sowieso so aus, egal ob eine CPU 1, 2, 5 oder 7 Jahre alt ist.
Wenn man 4K zockt stimmt das meistens. Sobald man aber mal eine kleinere Auflösung nutzt und Richtung 240Hz gehen will schafft das kaum eine CPU/Engine und wenn man dann mal so üble Fälle wie MSFS hat, dann bräuchte ich eigentlich 2-300% mehr Leistung.

Es gibt immer Spiele die bringen jegliche Hardware an die Kotzgrenze.
 
ThirdLife schrieb:
Sobald man aber mal eine kleinere Auflösung nutzt und Richtung 240Hz gehen will schafft das kaum eine CPU/Engine
Das ist die einzige "Nische", High-FPS Gaming und man darf sich getrost fragen wen es überhaupt betrifft. Es gibt sicherlich auch Games wie einige Simulationen oder RTS wo es auf eine schnelle CPU ankommt, aber der Rest?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife
Aber das ist dann ja wieder genau der Luxus, sich für sowas wie den Flugsimulator richtig etwas angepasstes zu bauen. Da gibt man ja gerne die 80% mehr aus, um die letzten 20% zu bekommen. Aber sonst hat @xexex ja Recht: Noch nie war es so einfach, seine CPU so lange zu behalten. Und das ist doch eigentlich mal richtig schön für uns Konsumenten.

Ich habe meinen i5-3570S nur deswegen ausgemistet nach über 10 Jahren Laufzeit, weil ich einen zweiten PC brauchte damit meine Freundin mitspielen kann (und der somit da noch läuft). Damals zu Zeiten eines Pentium 2, oder auch mit Athlon (XP) undenkbar, weil die Sprünge noch so groß waren. Seit den "i-Cores" und Zen 1 ist da eine Entspannung reingekommen, die die Geldbeutel glücklich macht. Aktuell rüste ich im Bekanntenkreis eigentlich nur sporadisch dort nach, wo evtl. das EOL von Windows 10 ein Thema für die Hardware darstellen könnte und mit 50EUR ist man da auch ebay leicht dabei, die passende CPU für die Plattform zu bekommen, egal ob AM4 oder 1151 v2, wobei es da mit Intel aktuell leichter ist.

Noch nie war es so einfach, eine gute Plattform im Rechner zu haben, die bis auf manche Gebiete erstmal wieder Jahre ausreichend sein wird. Und Luxus sollte man ja nicht hinterfragen, den gännt man sich ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
irgendwie bin ich da auf meinen 5960x mit 4.5 ghz immer mehr stolz cinebench 175 watt peak

in spielen nie über 90 watt und dazu einfach easy zu kühlen nie über 80 grad mit silent aio und lüfter auf 600 rpm gefixt

dafür das alte cpu´s als stromfresser gesehen werden find ich das ok für OC
 
xexex schrieb:
Das ist die einzige "Nische", High-FPS Gaming und man darf sich getrost fragen wen es überhaupt betrifft. Es gibt sicherlich auch Games wie einige Simulationen oder RTS wo es auf eine schnelle CPU ankommt, aber der Rest?
Naja...ich nutze 3440x1440p - das ist jetzt keine allzu schlimm "nischige" Auflösung sondern unter Wide schon recht verbreitet. Wenn man da ein 240Hz Panel hat möchte man das natürlich schon so weit wie möglich ausfahren.

Denke da gibts schon einige Leute die das betrifft. Knapp 2% laut Steam Charts. UHD nutzen auch nur 3,4%. Somit ebenso eine Nische wenn über 61% FHD nutzen und GPU Limit mit guter GPU kein Issue mehr ist. Da wird man dann eher CPU limitiert sein.

4K und GPU Limit sind bei 3,4% daher fast noch ein schlechteres Beispiel was Nische angeht als High-FPS-Gaming.
 
ThirdLife schrieb:
wenn über 61% FHD nutzen und GPU Limit mit guter GPU kein Issue mehr ist.
Wenn man in 1080p spielt, bedeutet noch lange nicht, dass der Bildschirm mehr als 60Hz unterstützt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife
xexex schrieb:
Wenn man in 1080p spielt, bedeutet noch lange nicht, dass der Bildschirm mehr als 60Hz unterstützt.
Natürlich nicht, aber wer heutzutage selbst einen billigen 1080p "Gaming Monitor" kauft dürfte die 144/240 oder sonstwas quasi immer dabei haben. Ein Mitarbeiter im Geschäft zockt zB regelmässig MW2 und hat sich 2x 27" FHD gegönnt, dafür aber 240 Hz Panels.

Er findet das so besser als 1440p und sagen wir 165Hz. Weil: war günstiger. Dass er davon aber eh nix groß erleben wird mit einer 6600XT ist ihm irgendwie nicht klar gewesen. 🙄

Ich mein ja nur...gibt echt viel Möglichkeiten sich heutzutage selbst zu limitieren an irgendeinem Punkt.
 
Zurück
Oben