Weil Intel dann ein Monopolist in einem stetig schrumpfenden Segment "PC Markt" ist?
Intel ist im Serversektor ja jetzt schon Quasimonopolist, da unternimmt das US Antitrust ja auch nix.
oder würde man ggf sagen ARM ist auch Wettbewerb zu x86?
es sowohl die Bereiche Server, Desktop, SoC, embedded und mobile bedient.
denke das hat sich in den letzen Jahren recht weit diversifiziert um es nur an einer X86 Architektur festzumachen.
Übernahme bedeutet aber Ende der Lizenzabkommen.
Wer will AMD kaufen, wenn
A: der Preis recht niedrig ist (Marktkapitalsierung 2,36 Mrd, +30% Aufgeld für Altaktionäre bei feindlicher Übernahme von 50%+1 Aktie)
B: der Käufer die 2 Mrd Schulden auch mit erwirbt und jedes Jahr aufs neue entstehenden Verluste getragen werden müssen
C: weitere R&D Kosten anstehen und es dort gegen die Big Player nahezu unmöglich ist zu bestehen
C: Intel dann wegen Cross Licenging Stress macht und alle abkommen für Ungültig erklärt wenn AMD verkauft wird
D: es ein US unternehmen sein muss, wegen der restriktiven Politik was Export von Hochtechnologie seitens der USA ist ( nix mit China, Russland, Korea)
D1 dieses Unternehmen einen Nutzenzuwachs mit AMD haben muss
D2: es doch Günstiger ist die Patente im Rahmen der Regelinsolvenz aus der Masse zu erwerben da X<A+B
E: Viele Firmen kein Interesse an X86 mehr haben und in ARM die Zukunft sehen bzw dort schon investiert sind
F: AMD eine suboptimale Markposition sowohl in GPU als auch im CPU Markt hat, um immer der Small Stack bleiben wird gegen intel und Nvidia ohne massive Ausgaben für Forschung und Marketing
G: sie keine ARM Entwicklung mehr haben (ADRENO ist ja Qualcomm)
H: Evtl verkaufen sie ja ihren Geschäftsbereich Grafik an Intel
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
und den Rest an California State oder ein anderes Militärunternehmen
NEC, Sony,... aus Japan,
Samsung und co ist aus Korea und hat ARM,
Microsoft, Oracle, Apple evtl aber was wollen sie durch die Synergie sparen was sie jetzt teuer bezahlen müssten? die paar Konsolen Chips ?
eher denke ich das AMD dann seine AMD 64 Panten an das neu gegründete Chinesische Joint Venture überträgt (wenn das das US Handelsministerium das zulässt) und damit das bestehende Patentabkommen beenden. Dann muss Intel zwar seinen eigenen Intel 64 compiler nutzen, was aber machbar wäre.
AMD kein x86 mehr nutzen darf was in China aber sicherlich mit eigenen Entwürfen umgangen werden könnte. Also abwarten und Pivo trinken.
lol fujiyama da war wieder einer zu schnell aber gleiche Gedanken