Test Intel Core i9-10980XE im Test: Wer zu spät kommt, den bestraft Zen 2

Technische Meisterleistung von AMD, Super.
Aber einen HEDT Umstieg von X299 auf TR40 ist (mir) zu teuer. MB: 500 Euro, 3960X:1500 Euro (?), neue Kühlung (AIO z.B.), >2100 Euro. Mal anschauen nachher wie die Dinger sich machen...
 
bronks schrieb:
Androidprogrammierung auf Windows 10. Die Apps werden in AVD getestet und die Services dazu laufen in VmWare.
Wenn wirklich "Androidprogrammierung" und nicht "Android-Anwendungsprogrammierung" in der Kundenspezifikation stand, verstehe ich das vollkommen. Ein 3700X baut ein Android in knapp einer Stunde, und ein 3900X in gerade mal 40 Minuten.
https://www.xda-developers.com/files/2019/08/3GenRyzen_Lineage_noccache.jpg

Auch ist AVD inzwischen auf AMD-CPUs unter Windows hardwarebeschleunigt.
https://android-developers.googleblog.com/2018/07/android-emulator-amd-processor-hyper-v.html
Intel ist mit der HAXM-basierten Emulation zwar noch schneller, das wird aber aufgewogen in der höheren Kompiliergeschwindigkeit vergleichbar teurer Ryzens.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cruentatus, Iscaran, MrZweistein und 2 andere
KlaraElfer schrieb:
Rechnet man den den Fertigungsvorsprung von AMD ein, ist es technologisch gesehen eigentlich ein ziemlicher patt. Intel benötigt 2 Kerne mehr um knapp heranzukommen, aber nimmt nicht entscheidend mehr Energie auf und das totz alter Architektur und alter Fertigung. So wie es aussieht, muss Intel auch Zen 2 nicht wirklich fürchten, abgesehen von dem fehlen der CPU´s mit mehr als 18 Kernen. Der Preis müsste noch ein klein wenig runter.
Mal ehrlich, ich habe keine andere Antwort von dir erwartet.
Rechnet man die Fertigung raus hat man kein Produkt und redet sich das Ganze lediglich schön.
Klar, WENN man seine Fertigungsprobleme in den Griff bekommt kann man relativ zügig nachlegen aber realistisch betrachtet würfte das wohl frühestens in 1-2 Jahren der Fall sein weil der 10nm Prozess für so große Chips offenbar unbrauchbar ist und man deshalb auf den Nachfolgeprozess setzen muss oder man wirft das bisherige Konzept über den haufen, setzt wie AMD auf ein ähnliches Chiplet Prinzip und muss die entsprechenden Chips erst noch entwickeln und zur Produktionsreife bringen aber auch das dauert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BacShea, Burner87 und emulbetsup
Und nicht vergessen für 2020:

AMD: 16 Kerne Zen3, +10-15%
Intel: 10 Kerne Comet Lake, +5%
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gerry18 und Müritzer
Coenzym schrieb:
Technische Meisterleistung von AMD, Super.
Aber einen HEDT Umstieg von X299 auf TR40 ist (mir) zu teuer. MB: 500 Euro, 3960X:1500 Euro (?), neue Kühlung (AIO z.B.), >2100 Euro. Mal anschauen nachher wie die Dinger sich machen...
naja für den preis der cpu bekommst du ja schon fast ein schnelleres AMD-system aus 3950X und 570er chipsatz für pci-e 4.0. das sollte zumindest für die cpu als maßstab dienen. wenn du mehr willst wirds teuer, aber das war ja schon immer so. hier bekommste halt für knapp 1.000 € leistung aus dem consumer-segment, wenn maximale HEDT leistung gebraucht wird, dann ists halt teuer, aber das wars schon immer. da gabs selten für 1.000 € schon highend und das gibts auch jetzt mit dem 10980X nicht.
 
GHad schrieb:
Und nicht vergessen für 2020:

AMD: 16 Kerne Zen3, +10-15%
Intel: 10 Kerne Comet Lake, +5%

Es kommen erneut 10-15% drauf?

eigentlich bin ich ja noch 1-3% (taktbereinigt) durch Intel gewöhnt^^
 
Iscaran schrieb:
Also wie du sagst, eher die Software die da etwas "Meh" ist.
Anforderung ist Anforderung. Da hätten ein paar kleine IT-Systemhäuser etwas geliefert, was nicht funktioniert.

Iscaran schrieb:
Leider muß man dafür WHPX einschalten. Das sperrt dir VmWare aus.

Iscaran schrieb:
EDIT: Ryzen kam im Mai 2017 und immerhin 14 Monate später konnte auch die Androidumgebung damit umgehen...
Auch wenn man die Anforderung bzgl. VmWare wegläßt habe ich noch nirgendwo einwanfrei laufende AVD auf einem AMD-Rechner gesehen. Dazu habe ich auch eine Frage hier im Virtualisierungsboard laufen. Link
 
AMD Wiiinzzz! Flawless Victory .... Fatality! 😆
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
Coenzym schrieb:
Technische Meisterleistung von AMD, Super.
Aber einen HEDT Umstieg von X299 auf TR40 ist (mir) zu teuer. MB: 500 Euro, 3960X:1500 Euro (?), neue Kühlung (AIO z.B.), >2100 Euro. Mal anschauen nachher wie die Dinger sich machen...

Wenn man die Leistung nicht braucht, lohnt es sich natürlich auch kein Geld auszugeben. Das ist ja nichts neues.

Aber in anbetracht dessen, dass der 3950x (AM4) schon grob 70% vor dem 7900x liegt muss deine Rechnung eigentlich auch etwas angepasst werden. Kommt halt drauf an welche Features des 7900x bei Dir eine Rolle spielen.

Aber warten wir mal 1500 ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus und cm87
Diese Ankündigung hat noch gefehlt.

bWa4CZIWRKFl6s1J_thm.jpg


https://www.techpowerup.com/261460/...for-trx40-platform-with-64-core-3990x-in-2020
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balikon, PS828, GHad und 2 andere
Glaube Intel hätte sich den Release sparen können, und nächstes Jahr mit 10 nm und SunnyCove durchstarten...

Intel hat sich definitiv zu lange ausgeruht, die müssen jetzt mächtig Gas geben... :D
 
Ein klassischer "too little too late" und wir sprechen hier von Intels HEDT Extreme! Edition auf dem Desktop, der sich mal eben AMDs Mainstream! CPU geschlagen geben muss. Bis auf sehr wehr wenige Ausnahmen wird hier HEDT von Intel obsolet und AMD fängt mit HEDT an wo Intel bereits die Segel gestrichen hat.

Dass Intel die Redaktionen quasi dazu gezwungen hat den Test früher zu veröffentlichen, damit man dem direkten Vergleich aus dem Wege geht spricht Bände. Intel im Jahre 2019 hat Schiss vor der Konkurrenz! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuomo und Stuxi
Summerbreeze schrieb:
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, war der auch nicht für das komplette Design zuständig, sondern hat hauptsächlich am IF gearbeitet?
Wobei man schon zugeben muss das IF der Schlüsselfaktor für das aktuell so erfolgreiche Chiplet Design ist weil dadurch die Nachteile eines Multi Chip Designs erheblich minimiert wurden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cruentatus und Benji18
Ich habe das Gefühl, dass bei keinem CB User hier heute besonders produktiv gearbeitet wird... Alle hocken vor ihren Rechnern und drücken bis 15:00 sekündlich Refresh... Obwohl es nichts bringt, aber man kann trotzdem nicht anders :lol::lol::lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holindarn, Syrato, EadZ und 9 andere
Schnitz schrieb:
Don't forget K8 :evillol:



Wie schnell nach Bulldozer kam Zen? Und woher? Intel hat deutlich mehr Geld und Manpower. Und Schubladen... :lol:

Kommt Zeit kommt Rat :daumen:

Schubladen bringen dir nix wenn dein Monolithisches CPU Design 10nm vorraussetzt das auf 14nm umzumünzen ist ein langer Prozess.

Ansonsten habe Sie nicht viel in der Schublade sonst hätten Sie es schon rausgeballert

papa_legba schrieb:
Also quasi kein bemerkenswertes Plus in der Leistung. Und sieht auch gegen TR2 teilweise alt aus. Geht das nächstes Jahr so weiter wenn Zen3 kommt, wird der Preiskampf hoffentlich auch im Consumerbereich sehr spannend.

Gut für alle ausser Intel.

doch Intel hat es sich mal redlich verdient in die Ecke gedrängt zu werden und Sie haben es auch redlich verdient mal ordentlich Marktanteile und Geld zu verlieren.

Ihr Geschäftsgebaren gegenüber mitbewerbern OEMs od. Enterprise partnern ist milde gesagt unter aller sau alleine dafür gehören Sie einmal kräftig abgestraft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Traumwandler 75
AMD hängt mit seiner Mainstream Plattform Intel´s "High End" Plattform ab - dass ich das noch erleben darf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wow4ikRU
BosnaMaster schrieb:
Glaube Intel hätte sich den Release sparen können, und nächstes Jahr mit 10 nm und SunnyCove durchstarten...
Wenn Intel das endlich mal schafft, dann sehen wir +15% IPC. Die Frage ist a) wann das im Dektop passiert und b) ob die den Takt in 10nm+ und 7nm senken müssen. So oder so ist AMD mit Zen2 (und bald Zen3) mehr als gut gegen Intel aufgestellt.

Benji18 schrieb:
Schubladen bringen dir nix wenn dein Monolithisches CPU Design 10nm vorraussetzt das auf 14nm umzumünzen ist ein langer Prozess.
Nicht nur ein langer Prozess, sondern auch verschwendete Resourcen. Intel steckt vernünftigerweise diese Arbeitsleistung lieber in 10nm und folgende Produkte (und nimmt die jetzige Durststrecke in Kauf) als das tote Pferd 14nm++++ weiter zu füttern. Das es schlimm wird wussten die wohl, das es SO schlimm wird aber eher nicht :D
 
ComputerBase schrieb:
Denn wie es um den Preis in Deutschland sowie, viel wichtiger, die tatsächliche Verfügbarkeit bestellt ist, kann heute nicht zweifelsfrei beantwortet werden. Viele Händler winken bei der Thematik bisher ab, einige verweisen direkt auf das Jahr 2020.
Einen Paperlaunch habe ich befürchtet, dass es aber so schlimm und direkt auf 2020 verwiesen wird ist ein Armutszeugnis von Intel. So viel zu meinen Aufrüstplänen ... :rolleyes:

Laut dem Test von Golem soll die Verfügbarkeit des 3950X und von Threadripper Gen 3 ebenfalls sehr schlecht sein. Wozu das Wettrüsten zwischen AMD und Intel, wenn beide kaum bis gar nicht liefern können? In dem Punkt sind beide eine riesige Enttäuschung.
 
Einen Prozessor mit sehr vielen Kernen zu übertakten, gestaltet sich immer etwas schwieriger als bei Modellen mit beispielsweise nur vier oder sechs Kernen.

Übertaktet man auch "Arbeits-CPUS" ?
Dieses Arbeitsteil is für mich als Hardcorezocker eher uninteressant.

Wer nur zockt, holt sich doch eher n 9900k, dann auf entspannte 5GHz allcore und gut is.
Beim Zocken wird das Ding gerade mal handwarm, mit 5GHz allcore.

Oder weiter nur sowas wie 'n 8600k. Reicht auch immer noch.

Von AMD gibt's natürlich entsprechendes, je nach Lust Geld auszugeben.
Einen Ryzen 2600(ich mag das Teil :D ) kostete aktuell unter 120€.

1.jpg


Wer mehr Geld, als ca. 250€ ausgibt, ist Highend/Luxus unterwegs ! ;)
Da isses dann auch egal, was man rausschmeisst, an Kohle.

Darf auch gern n R9 3900x sein. Braucht man eh nicht zum Zocken.

Oder halt n 9900k. Der kann wenigstens 5 GHz allcore und Takt is das einzige was zählt beim Zocken. Immer noch.
Zumindest wenn's schon mal 8 Kerne hat. ;)


So viel aus der Zockerrichtung.

Weiter mit den Arbeitsleuten(die eher sowas, wie auch vergleichbares von AMD nutzen werden).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iscaran
ZeXes schrieb:
Ich finde den R9 3950X echt nett.
Das einzigste was mir fehlt ist Quad Channel Support.

Gerade bei jetzt 16 Kernen im Mainstream wäre so ein Quad Channel Support wünschenswert.

Vllt. ja mit AM5.
irgendwo muss HEDT ja seine daseinsberechtigung behalten. auf der anderen seite erlaubt der speichercontroller des zen2 ja auch entsprechend hohen takt, sodass der mehrwert durch quadchanel gegenüber dualchanel in der regel überschaubarbleibt. und da wo es eine rolle spielt ist man auch auf amd-seite mit threatripper ganz gut aufgestellt, ich wage mal zu behaupten besonders mit zen2. kostet dann halt entsprechend aber leistung hat nunmal weiterhin ihren preis.
 
Zurück
Oben