Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Intel Core i9-7980XE & 7960X im Test: 18 Kerne stellen bei Leistung und Preis alles in den Schatten
rg88 schrieb:Wie haben Oktober und der Release war im August
Der Release war Mitte August. Egal wie man es dreht und wendet. "Seit Monaten" ist hier definitiv nicht richtig, da es maximal 6 Wochen sind und vor 2 Monaten war vom Threadripper noch nicht viel zu sehen.
Die Aussage bezog sich aber sowieso auf den SKX und hätte man vor zwei Monaten behauptet, der schafft 4,2Ghz auf allen Kernen ohne eine besondere Kühlung und ungeköpft, wäre man als Intel Fanboy, Idiot, Troll oder was auch immer beschimpft worden.
Zuletzt bearbeitet:
St3ppenWoLF
Commander
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 2.906
v_ossi schrieb:[...] Die Spiele-Benchmarks hättet ihr euch aber schenken können. Nicht wirklich das Einsatzgebiet dieser CPUs.
Vor allem, weil der Threadripper recht genau die selbe Leistung wie ein Ryzen 7 1800X in den Games hat
immortuos
Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 7.801
xexex schrieb:Die Aussage bezog sich aber sowieso auf den SKX und hätte man vor zwei Monaten behauptet, der schafft 4,2Ghz auf allen Kernen ohne eine besondere Kühlung und ungeköpft, wäre man als Intel Fanboy, Idiot, Troll oder was auch immer beschimpft worden.
Ich habe bisher ehrlich gesagt auch noch keinen einzigen belastbaren Beweis gesehen dass 4,2 GHz stabil betrieben werden können, wie gesagt, das dürfte kaum ein Board auf den VRMs stemmen können.
immortuos schrieb:Ich habe bisher ehrlich gesagt auch noch keinen einzigen belastbaren Beweis gesehen dass 4,2 GHz stabil betrieben werden können, wie gesagt, das dürfte kaum ein Board auf den VRMs stemmen können.
Mir reicht hingegen die Aussage im Artikel.
Wie üblich begannen die Overclockingversuche mit einem langsamen Herantasten, an den Schritt, den Single-Core-Turbo für alle Kerne zu erlauben, wurde wenig Hoffnung gesetzt. Doch erneut kam die Überraschung, denn die CPU machte mit – und noch mehr. Selbst mit 4,6 GHz über alle 36 Threads war der Durchgang durch Cinebench R15 möglich, bei normaler Luftkühlung, die natürlich am Limit war.
Über 4,2Ghz stabil und ohne weitere Probleme, brauchen wir da glaube ich gar nicht erst diskutieren. Entsprechende Boards haben die zusätzlichen 4Pin Stromversorgungsstecker, die 500 Watt Dauerlast ermöglichen, ja nicht ohne Grund bekommen und einige Boards haben auch 2x8Pin Anschlüsse und eine entsprechende aktive Kühlung auf den VRMs.
Anders ausgedrückt, schafft der i9-7980XE spielend einfach die 4,2Ghz mit einem passablen Board und einem gutem Luftkühler. Geköpft, unter Wasser und einem entsprechenden Netzteil kann man getrost von problemlosen 4,6Ghz+ im Dauerbetrieb ausgehen. So eine Aussage wäre vor zwei Monaten als lächerlich dargestellt worden.
Zuletzt bearbeitet:
immortuos
Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 7.801
Dir ist klar wie kurz Cinebench auf einem 18 Kerner durchläuft? Mit einem stabilen System hat ein Durchlauf von CB15 ungefähr gar nichts gemeinsam. Ich könnte auch problemlos einen Run von CB15 auf meinem R7 mit 4,1 GHz und 1,55V machen und selbst der Spire Boxed Kühler würde dafür reichen, wenn ich dann aber mal wirklich längere Last da drauf anliegen hab fängt das kleine Teil an zu glühen, selbiges mit den VRMs.
Lass das Teil mal eine Stunde rendern, dann sehen wir ob die VRMs vom Board drosseln, das wurde bei CB leider gar nicht beleuchtet.
Lass das Teil mal eine Stunde rendern, dann sehen wir ob die VRMs vom Board drosseln, das wurde bei CB leider gar nicht beleuchtet.
K
knoxxi
Gast
24/7 BOINC muss es abkönnen bei 100% Prozessorlast.
immortuos schrieb:Lass das Teil mal eine Stunde rendern, dann sehen wir ob die VRMs vom Board drosseln, das wurde bei CB leider gar nicht beleuchtet.
Nochmal für dich. Wenn Mainboardhersteller ihre Mainboards mit einem 8Pin und 4Pin Stecker ausrüsten oder gar mit zwei 8 Pin Steckern, dann gehe ich auch davon aus, dass diese Mainboards entsprechende Lasten über einen längeren Zeitraum bewältigen können. Diese Liste ist zwar nicht vollständig und die neuen Boards fehlen, trotzdem schaffen hier einige Boards spielend 300 Watt innerhalb ihrer VRM Spezifikation.
http://www.overclock.net/t/1632665/intel-x299-socket-2066-vrm-thread/140#post_26207921
Um darüber hinaus eine höhere Last bewältigen zu können wurden ja die Lüfter für VRM bei einigen Boards implementiert.
Der Verbrauch von dem Intel Core i9-7980XE ist auch alles andere wie übertrieben und man sollte sich von den 700 Watt oder gar 1000 Watt im Extreme OC nicht täuschen lassen. Ebenfalls sollte man nicht den Prime95 Stromverbrauch mit Realanwendungen in einen Topf werfen.
Extra für dich eine schöne Übersichtstabelle mit Verbrauchswerten vom Gesamtsystem beim Cinebench Test in den jeweiligen Übertaktungsstufen.
Default clocks, 1.005VID, 275W total
36x100MHz, 1.000VID, 310W total
37x100MHz, 1.030VID, 330W total
38x100MHz, 1.050VID, 350W total
39x100MHz, 1.077VID, 365W total
40x100MHz, 1.100VID, 390W total
41x100MHz, 1.124VID, 415W total
42x100MHz, 1.148VID, 450W total
43x100MHz, 1.175VID, 485W total
44x100MHz, 1.203VID, 525W total
45x100MHz, 1.203VID, 540W total
46x100MHz, 1.203VID, 550W total
https://www.kitguru.net/components/...dition-18-cores-of-overclocked-cpu-madness/6/
Ich würde mir da jedenfalls keine großen Sorgen machen, den Intel Core i9-7980XE problemlos auf 4,2 Ghz dauerhaft betreiben zu können.
EDIT:
Hier auch noch ein paar Vergleichswerte mit Blender, auch wenn sie sich eher im extremeren Bereichen bewegen.
For our standardized Blender test, we were measuring power consumption of 218W with the i9-7960X 16C/32T CPU at stock settings, or 492W when overclocked to 4.6GHz with a 1.22VID. That’s 40A down the EPS12V cables, at that point. We measured about 214W for the stock 7980XE – within usual variance of the 7960X – and also measured nearly 500W with the 4.5GHz overclock. Now, of course, how worthwhile this tradeoff is depends heavily on the actual performance improvement – we’ll get to that next.
Comparatively, the AMD Threadripper 1950X CPU consumed about 144W in the same test. We saw the 1920X plot around the same, with a 145W throughput. Overclocking the 1950X landed it at 274W, though we only ever achieved a 4.0GHz overclock in initial testing, so it wasn’t really worthwhile.
https://www.gamersnexus.net/hwreviews/3066-intel-i9-7980xe-7960x-thermals-power-review
Zuletzt bearbeitet:
immortuos
Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 7.801
Dir ist bewusst dass in deinen Tabellen 340W Dauerlast für das beste Board angegeben sind (APEX) und der 7980XE auf 4,2 GHz lauf deiner Liste schon bei Cinebench 450W zieht? Selbst wenn man das Restsystem abzieht kann das nicht laufen, erst recht nicht wenn man richtige Anwendungen drauf laufen lässt.
Du kannst hier noch so arrogant schreiben, selbst deine geposteten Zahlen zeigen auf genau das was ich schreibe.
Du kannst hier noch so arrogant schreiben, selbst deine geposteten Zahlen zeigen auf genau das was ich schreibe.
immortuos schrieb:Dir ist bewusst dass in deinen Tabellen 340W Dauerlast für das beste Board angegeben sind (APEX) und der 7980XE auf 4,2 GHz lauf deiner Liste schon bei Cinebench 450W zieht?
Du wirfst hier aber die Stromaufnahme des Gesamtsystems, mit der geschätzten Dauerlastfähigkeit der VRMs durcheinander!
immortuos schrieb:Du kannst hier noch so arrogant schreiben, selbst deine geposteten Zahlen zeigen auf genau das was ich schreibe.
Und dir ist bewusst, dass eine erhöhte Stromaufnahme nur zu einer erhöhten Wärmeentwicklung führt oder? Die Grenzen werden nur durch die maximal mögliche Stromstärke in Ampere gesetzt. Die Tabelle schätzt die dauerhaft mögliche Watt Leistung Anhand der Anzahl der vorhandenen Phasen und der Güte der vorhandenen Kühlung.
Anders ausgedrückt geht der Autor der verlinkten Tabelle von einem Einsatz mit einer AIO Kühlung aus (also ohne zusätzliche VRM Kühlung) und schätzt welche Dauerlast mit den vorhandenen VRMs und Kühllösung abgeführt werden kann. Mit einem zusätzlichen Lüfter sind damit ganz andere Bereiche problemlos möglich.
Die dort genannten Boards können bis zu 480A liefern. Das entspricht bei 1,8Volt VCCIN, die von dem integrierten Spannungswandler benötigt werden, 750 Watt und reicht auch locker für 4,6 Ghz Dauerlast aus.
Was du bisher geschrieben hast, waren reine Behauptungen ohne jegliche Begründung oder gar einen Test, wieso kein Dauerbetrieb möglich sein sollte. Ich glaube das "Kompliment" liegt hier ganz auf deiner Seite.
Zuletzt bearbeitet:
cookie_dent
Commander
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 2.908
Auch wenn für mich selbst eine so hoher Stromverbrauch völlig indiskutabel ist, sollten gute Boards damit eigentlich umgehen können. Wenn ein Hersteller gleich zwei 8 Pin Stecker verbaut gehe ich sogar davon aus.
Die Skylake-W Xeons sind schon erschienen, aber es sind wohl noch keine Systeme damit verfügbar. Da die zwar den selben S. 2066 haben, aber mit dem C422 Chipsatz und diese nicht gegenseitig kompatible zu den X299er Board der Consumer CPUs sind, dürften diese auch in den Handel weniger präsent sein als vorher beim S. 2011-3, dessen Xeons ja auch auf den X99er Boards laufen können, sogar mit ECC RAM Unterstützung, sofern das Board dies unterstützt. Deren Performance könnte man mit entsprechend eingestellten Taktraten aber natürlich recht gut simulieren, basieren sie doch auf den gleichen Dies.SirSilent schrieb:Warum wurde nicht gegen Xeons getestet?
Was die Leistungsaufnahme angeht, so hat man diese mit den Einstellungen im UEFI eben selbst in der Hand und je höher man den Takt schraubt, umso schlechter wird die Effizienz, daher sollte man sich wirklich überlegen ob ein OC auf 4,6GHz für 24/7 Betrieb wirklich sinnvoll wäre.
Zuletzt bearbeitet:
Holt schrieb:Die Skylake-W Xeons sind schon erschienen, aber es sind wohl noch keine Systeme damit verfügbar.
Ich glaube der Grundgedanke von "SirSilent" war ein anderes. Es werden sicherlich ein paar Leute in Erwägung ziehen, statt einer richtigen Xeon Workstation ein HEDT System einzusetzen um Kosten und vielleicht sogar Zeit zu sparen.
Es wäre schon interessant zu sehen wie sich ein Intel Core i9-7980XE System im Vergleich zu einer Dual oder Quad Xeon Workstation verhält. Allerdings kann man solche Werte für Cinebench leicht im Internet nachsehen und der Aufwand und die Kosten eines solchen Vergleichs, stehen in keiner Relation zum Nutzen.
Zuletzt bearbeitet:
Die neuen Skylake-W Xeon sind nicht mehr für Dual oder gar Quad CPU Systeme und ob es Skylake-SP auch in Workstations oder nur in Servern gibt, entzieht sich meiner Kenntnis. Daher müsste man wohl auf die älteren Generationen für den S.2011-3 ausweichen, aber wie relevant wird so ein Review dann sein? Wer jetzt kaufen will, dem würde er vielleicht helfen, aber auch nur wenn kein ECC RAM gefordert wird.
Holt schrieb:Die neuen Skylake-W Xeon sind nicht mehr für Dual oder gar Quad CPU Systeme und ob es Skylake-SP auch in Workstations oder nur in Servern gibt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Mir ist schon klar, dass Xeon-W nichts anderes als Skylake-X mit Reg ECC Unterstützung und vPro für den Workstation Markt sind und die braucht man auch nicht gegen zu testen.
https://www.anandtech.com/show/11775/intel-launches-xeon-w-cpus-for-workstations
Interessant sind eben die Xeon-SP mal zum Vergleich, allerdings bin ich hier absolut bei dir, für wen soll so ein Test gut sein? Zudem hat soweit ich mich erinnern kann Computerbase die Möglichkeit verpasst, die neuen Xeons zu testen. Da war doch die Sache mit Urlaub und Kind!
Lustig hingegen ist, dass sogar der Quad Core Xeon-W 48 PCIe Lanes hat. Da Computerbase aber nicht mal einen kurzen Bericht über die CPUs veröffentlich hat, brauchen wir über einen Test vermutlich nicht einmal nachzudenken.
Zuletzt bearbeitet:
Auch beim S. 2011-3 hatten alle Xeon die volle Anzahl der PCIe Lanes, neu ist allenfalls, dass selbst der größte i7/i9 nun nicht mehr alle Lanes hat die im Die stecken, denn neben den 4 die als DMI3 fest für die Anbindung des Chipsatzes genutzt werden, sind ja offenbar 48 (3x16) und nicht nur 44 im Die vorhanden.
Was ich sehr interessant finde, im Gegensatz zu früherer E5-1xxx Linie, gibt es den Xeon-W nun mit bis zur 18 Kernen und einem schnellen Takt. Ich frage mich grad allen ernstes, wieso Intel nicht im gleichen Zug die E3 Xeons begraben hat und wieso es keinen 16C Xeon-W gibt. Vom Prinzip wäre ein 16C Xeon-W die perfekte CPU für mittelgroße Server. Für den 18 Kerner werden zwei Lizenzen für Server 2016 benötigt.
Bin aber sowieso gespannt ob die OEMs überhaupt Server auf der Basis vorstellen werden. Als Gegenspieler zum EPYC wäre die CPU bestens geeignet.
Bin aber sowieso gespannt ob die OEMs überhaupt Server auf der Basis vorstellen werden. Als Gegenspieler zum EPYC wäre die CPU bestens geeignet.
Zuletzt bearbeitet:
Die Skylake-W verlangen nach einer deutlich teuren Plattform und unterstützen wohl auch keine UDIMMs, sonde nur RDIMM und LRDIMM. Daher sind die E3 deutlich darunter Positioniert, auch wenn es gewissen Überschneidungen zwischen den größten E3 und den kleinsten Skylake-W geben mag, aber dies was bei den Vorgängern ja auch nicht anderes.
Aber mal ganz ehrlich. Der kleinste 4C Xeon-W ist bepreist mit 294$. Selbst wenn die Plattform etwas teurer sein sollte, reden wir hier von Servern.
Das X11SRA von Supermicro kostet knapp 300$, das kleine Mainboard X11SRM-VF wird vermutlich noch drunter liegen. Dann reden wir vom Einstiegspreis für CPU+MB von knapp 500€ und einer Flexibilität einen gleichen Servertyp mit bis zu 18 Kernen bestellen zu können. Für mich ist der E3 damit absolut überflüssig außer vielleicht in irgendwelchen Microservern.
Aber stimmt schon. Der E5-1xxx wurde bisher auch eher stiefmütterlich bei den OEMs behandelt, allerdings war der bis vor kurzen auch nur mit maximal 6 Kernen erhältlich. Nun habe ich die Wahl zwischen einer Plattform, die nur 4 Kerne hat und einer die 4-18 Kerne bietet.
Das X11SRA von Supermicro kostet knapp 300$, das kleine Mainboard X11SRM-VF wird vermutlich noch drunter liegen. Dann reden wir vom Einstiegspreis für CPU+MB von knapp 500€ und einer Flexibilität einen gleichen Servertyp mit bis zu 18 Kernen bestellen zu können. Für mich ist der E3 damit absolut überflüssig außer vielleicht in irgendwelchen Microservern.
Aber stimmt schon. Der E5-1xxx wurde bisher auch eher stiefmütterlich bei den OEMs behandelt, allerdings war der bis vor kurzen auch nur mit maximal 6 Kernen erhältlich. Nun habe ich die Wahl zwischen einer Plattform, die nur 4 Kerne hat und einer die 4-18 Kerne bietet.
Zuletzt bearbeitet: