News Intel Core X 10000: Ein Produktstart, wie er in keinem Buche steht

bensen schrieb:
Fast alles was Intel momentan Probleme beteitet, lässt sich auf eine Ursache zurückführen: Der nicht laufende 10 nm Prozess.
Nein, die haben nichts verlernt und nicht gepennt.
Die bekommen aber neue Architekturen aufgrund der Fertigung nicht auf den Markt und müsse fertig entwickelte Produkte verschieben.
Du hättest heute schon längst Ice lake in allen Klassen im Regal, und Cascade Lake würde keiner drüber reden.
Solange sie aber die Fertigung nicht in den Griff bekommen, kommt nichts neues und wird die Kapazität nie ausreichen.

was würde das an der tatsache ändern, das sie immernoch auf ihrer total veralteten core architektur rumgurken würden? mit 10nm könnten sie wohl mehr takt fahren und/oder ne niedrigere TDP bei den CPUs bewerkstelligen, der rest bleibt, ringbus ist mit 10 kernen am ende... und selbst bei 10nm wäre mit dem mesh(server / HEDT) irgendwann das ende erreicht, da intel monochips fertigt, die können nicht beliebig gross werden, da die yieldrate sonst dramatisch in keller gehen würde und die kosten explodieren.

AMD hats da einfach, IF + komplett modulare bauweise, nicht angewiesen auf monsterchips, sondern viele kleine die nahezu perfekt skalieren... oder anders gesagt: geklebt ist besser als mono.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazgul77, MouseClick68, danyundsahne und 7 andere
Endlich mal ein echter Paperlaunch. Nichtmal das bekommt AMD hin. /s

Aber solange Intel von seinen Reserven und den (für mich teils unverständlichen) Absätzen leben und entwickeln kann, ist doch alles in Ordnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flym, Bigfoot29, BacShea und 4 andere
Langsam wir es echt lächerlich mit Intel. Ich bin ja jemand, der nicht gleich auf ein anderes Pferd springt wenn das eigene lahmt. aber was hier schon seit längerem läuft bei Intel drückt meinen Sattel doch in eine andere Richtung.
Ein wenig Zeit gebe ich Intel noch, dann wird umgesattelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helge01 und Lübke82
Moin!
Ich habe hier jetzt nicht alles gelesen, aber ist es für Intel wirklich so schlimm, die ganze Entwicklung verschlafen zu haben? Die Kunden setzen seit Jahren auf Intel, haben Anwendungen laufen, die auf Intel zugeschnitten sind. Wer sich jetzt neue Hardware kauft, wird nicht das Experiment eingehen und AMD kaufen. Am Ende die Software darauf anzupassen, wird ewig dauern, sofern man Pech hat und tatsächlich irgendwas nicht läuft. Aber wer will das Risiko eingehen?
Mal als Beispiel: Bei uns laufen uralte Entwicklungs- und Testumgebungen. Die Entwickler derer sind nicht mehr im Unternehmen und die die Themen übernommen haben stecken noch nicht so tief drin. Sollten wir uns da irgendwas durch die ausführende Hardware versauen, müssen Wochen in die Fehlersuche und Anpassungen gesteckt werden und unser eigentliches Produkt bleibt liegen. Da wird kein Controller mitgehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tobi86
Eigenlich habe ich von dieser Bude nichts anderes erwartet.
Das gehört zum Geschäftsmodell. Produkte mit x-Features mehr als alle anderen Mitbewerber zu supersparpreis ankündigen. Später kann man nicht pünkltlich liefern.

Da gab es mal den 8087 gleiches Trauerspiel.

Damit diese BUDE ihren Schrott nicht zu dumpingpreisen verkaufen muss werden z.B. die Chipssätze künstlich beschnitten. Mir fällt da der 430TX mit einem cacheablearea von nur 64 MB ein. Wer mehr Speicher in sein System einbauen wollte mußte zu einem anderen Chipsatz greifen oder mit Leistungseinbusen leben.

Wenn ich mich entscheiden kann, nehme ich keine CPU von Intel. Irgendwie habe ich da ein besseres Gefühl.
 
ryzen- schrieb:
Langsam wirds unheimlich, jetzt werden schon Geister-CPUs released.

Die CPU wurde halt nicht mehr rechtzeitig zum Halloween-Launch fertig. ^^
Aber fürs nächste Jahr wirds reichen, aber dann steht Threadripper 4000 vor der Tür und erschrickt ihn zu Tode. :-))

Eigentlich sehr komisch, die alte CPU von Intel bringt nichts an Neuerungen mit.
Das Ding hätte eigentlich so aus der Schublade gezogen werden können (müssen).
Vermutlich gibt es einfach nur extreme Probleme, den exorbitanten Strombedarf in der CPU und auf dem Mainboard noch irgendwie in den Griff zu kriegen und alltagstauglich zu machen.
Selbst die 8 Kerner laufen bereits fernab von Gut und Böse, wenn man sie denn läßt.
Und die Geschichte mit dem 28 Kern Mythos mit 5Ghz und der Kundenverarsche kennen wir ja alle.
Meine persönliche Einschätzung ist, dass die Ryzen-Technik Intel total überfallartig an die Eier gepackt hat.
Die haben sich einfach nicht vorstellen können, dass AMD plötzlich innerhalb von 2-3 Jahren 50% an IPC draufpacken kann, und auch kerntechnisch beliebig nach oben skaliert und aus 16 mal eben 64 Kerne macht.
Das passt einfach nicht zu der seit 10 Jahren laufenden Monolithstruktur der Core Serie.
Ohne AMD wäre Intel bei 4 (max 6) Kerne im Mainstream geblieben, und die erwürdigen 16 Kerne wären auch im nächsten Jahr sicher noch "Up-To-Date".
Das hätte noch so in deren Spektrum gepasst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne, Bigfoot29, Thraker und 2 andere
Natürlich hat Intel verpennt keine Frage, die 10nm ist noch nicht für Desktop/Server on Point, aber mann müsste die Kernzahl deutlich erhöhen, wozu die Wafer halt durch 14+++ weniger CPUs ergeben...

Während Maschinen umgerüstet werden kann ja auch nicht produziert werden, und die Bücher sind offenbar weiterhin voll, hat man ja an den letzten Zahlen gesehen.

Erholung wird wahrscheinlich erst mit 10nm erfolgen... Was soll Intel den machen?

Server folgen ja nächstes Jahr auf 10nm und Anfang 2021 sicher auch die Desktops.
 
XTR³M³ schrieb:
was würde das an der tatsache ändern, das sie immernoch auf ihrer total veralteten core architektur rumgurken würden?
Für 10nm ist ja eine neue Architektur bereit, nur laufen 10nm eben nicht so wirklich.
Und diese Architektur einfach mit 14nm zu nutzen, ist nicht möglich.
 
Taxxor schrieb:
Für 10nm ist ja eine neue Architektur bereit, nur laufen 10nm eben nicht so wirklich.
Sunny Cove ist genauso CORE wie Skylake. Es ist nur eine weitere Evolutionsstufe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazgul77, flym, Bigfoot29 und 7 andere
Taxxor schrieb:
Für 10nm ist ja eine neue Architektur bereit, nur laufen 10nm eben nicht so wirklich.
Und diese Architektur einfach mit 14nm zu nutzen, ist nicht möglich.

yummycandy schrieb:
Sunny Cove ist genauso CORE wie Skylake. Es ist nur eine weitere Evolutionsstufe.

this :)
 
XTR³M³ schrieb:
was würde das an der tatsache ändern, das sie immernoch auf ihrer total veralteten core architektur rumgurken würden? mit 10nm könnten sie wohl mehr takt fahren und/oder ne niedrigere TDP bei den CPUs bewerkstelligen, der rest bleibt, ringbus ist mit 10 kernen am ende... und selbst bei 10nm wäre mit dem mesh(server / HEDT) irgendwann das ende erreicht, da intel monochips fertigt, die können nicht beliebig gross werden, da die yieldrate sonst dramatisch in keller gehen würde und die kosten explodieren.

Es gibt die neue Architektur doch schon zu kaufen, in irgendwelchen schimmligen Notebook-Chips die enttäuschend takten. Die IPC passt allerdings.
 
Intel baucht sich leider keine so großen Sorgen machen, der OEM Handel und die Intel Kunden sind.... speziell.



Intel meme.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazgul77, flym, Cenek und 15 andere
Wenn das mit Intel so weiter geht dann kaufe ich mir in Zukunft ein paar Aktien, da die sich wieder erholen werden nach einem ordentlichen Tiefrausch
 
Was hier auch massiv reinhaut, Intel muss Mal eben ihren HCC hier ins Mainstream Segment bringen, wo man früher mit LCC Ausschussware Leben konnte.
AMD hat Intel gezwungen den corecount zu verdoppeln. Somit müsste Intel die Kapazitäten verdoppeln, was nicht geht.
Und an 10nm glaube ich seit Broadwell und Iris pro nicht mehr.
Wir werden 10nm Die im Desktop Segment lange Zeit nicht sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor
Rage schrieb:
Es gibt die neue Architektur doch schon zu kaufen, in irgendwelchen schimmligen Notebook-Chips die enttäuschend takten. Die IPC passt allerdings.

siehe oben --> ist immer noch core... und ändert nix an der tatsache das der ringbus am ende ist(10 kerne sind das maximum), und mit mesh die IPC nen gutes stück abfällt, siehe auch die desktop CPUs vs. HEDT bei intel, mit gleichem takt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker
Volker schrieb:
Natürlich Sensationsgier.
Gepaart mit einer extrem dünnen Quelle, die nicht weiss was CPU, GPU, PCH oder sonst was ist bzw. Die Unterschiede. Für die ist jeder Chip ne CPU. Man würde ja denken Hardwareseiten könnten sowas filtern .. aber dann kommt wieder die Sensationsgier ...
Ja, und geradezu erschreckend...was aus der einstigen PCGH geworden.:(:rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flym, simosh, Thraker und 8 andere
Bl4cke4gle schrieb:
Ich habe hier jetzt nicht alles gelesen, aber ist es für Intel wirklich so schlimm, die ganze Entwicklung verschlafen zu haben? Die Kunden setzen seit Jahren auf Intel, haben Anwendungen laufen, die auf Intel zugeschnitten sind.
Bester Kommentar bisher. Ein Großteil der CB-Community denkt nicht so weit. Für die gibt's nur Gaming und dafür passende Custom-PCs. Dass das aber fast schon ein Nischen-Markt ist, bedenkt keiner. Ein Großteil der CPUs geht in Fertig-PCs. Vor allem für's Business. Dell, HP, Lenovo. Und die verkaufen halt vor allem noch Intel. Es wird einige Jahre dauern, bis es von denen genau so viel Auswahl an AMD-Rechnern gibt, wie es jetzt Intel gibt. Und selbst das heißt noch nicht, das Unternehmen auf AMD setzen werden. Denn wer Jahre oder Jahrzehntelang Intel gehabt hat, wird nicht zu AMD gehen. Büro-PCs brauchen nicht mehr Leistung. Energiebedarf im Idle ist auch bei Intel sehr niedrig. Die müssen einfach nur laufen. Da wird kaum jemand "Neuland" betreten wollen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flym, joxe und konkretor
@Tobi86
Nichts für ungut, aber glaubst du wirklich, dass die meisten Bürorechner mit auf Intel zugeschnittener Software arbeiten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazgul77, flym, Lemiiker und 9 andere
der_infant schrieb:
So wird halt auf die 10 Kern Mainstream-CPU Anfang 2020 gewartet.
Der 3900X ist doch lieferbar!?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flym, simosh, Salutos und 5 andere
yummycandy schrieb:
Sunny Cove ist genauso CORE wie Skylake. Es ist nur eine weitere Evolutionsstufe.
Das ist ja immer die Sache. Wie viel steckt von der alten Arch in der neuen? Was ist überhaupt neu definitionsgemäß? Sunny Cove ist meiner Meinung nach ein großer Schritt. Das ganze Cache Management ist aufgebohrt, ebenso das Frontend. Ich würde es tatsächlich als neue bezeichnen wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winder, SVΞN und Rage
Zurück
Oben