Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsIntel Foundry: Nvidia und Broadcom loten das Potenzial von Intel 18A aus
Die Zukunft Intels hängt maßgeblich am Foundry-Geschäft. Nicht nur eigene Produkte sollen im 18A‑Prozess gefertigt werden, der ehemalige CEO Pat Gelsinger wollte Intel auch als Auftragsfertiger positionieren. Feste Zusagen von Kunden stehen weiterhin aus, allerdings sollen Nvidia und Broadcom den Prozess aktuell testen.
Wenn AMD oder/und Nvidia bei Intel fertigen lassen würden, wär das schon irgendwie ironisch. Aber Intel und der ganzen High-Tech Branche wärs zu wünschen um nen zweiten Lieferanten zu bekommen und den ganzen Fabriken nen Sinn zu geben.
Wenn AMD oder/und Nvidia bei Intel fertigen lassen würden, wär das schon irgendwie ironisch. Aber Intel und der ganzen High-Tech Branche wärs zu wünschen um nen zweiten Lieferanten zu bekommen und den ganzen Fabriken nen Sinn zu geben.
Produkte für den direkten Konkurrenten zu fertigen, mutet schon irgendwie crazy an.
Andererseits bedeutet es, dass man so oder so profitiert. Egal ob nun die eigenen, oder die Konkurrenzprodukte verkauft werden. Man verdient an beidem.
In der Kamera Industrie ist das schon so. Nikon, Fuji, Panasonic usw. lassen die Sensoren bei Sony fertigen. Nur Canon ist wie Intel und produziert seine eigenen und ob die Auftragsfertigung machen weiß ich nicht.
Ich hoffe auch das bei Intel 18A funktioniert um konkurenz zuhaben, damit die Preis sich stabilisieren. Fallen werden die Preise ja sowieso nicht.
Ich finde es trotzdem erstaunlich, wie lange schon von 18A gesprochen wird und sich Intel mit dem ersten (eigenen) Produkt quält. Bei früheren "Ticks" wie Broadwell und eigentlich auch Cannon-Lake (ja Tick-Tock war da schon beerdigt) waren die Prozessoren nie aller erste Sahne und erst die Folge-Generation "Tocks" hatte das volle Potential, welches dann in mehreren Tocks weiter optimiert wurde. Warum geht das nicht mit Intel 3 und 20A / 18A? Die Erfahrungen selbst bei nichtoptimierter Fertigung (ggf. mehr Kerne auf kleiner Frequenz) würden doch sehr hilfreich sein und Einsatzgebiete haben?
Ist es weniger die Node als die Transistor-"form" FinFET --> GAAFET, die Probleme schafft? Oder ist das betriebswirtschaftliche Problem größer und frisst alle technischen Erfolge auf?
Stimmt. Doch solche seltsamen Konstellationen gibt es halt immer wieder.
Wenn beispielsweise Google für ihre voreingestellte Suchmaschine bei FIREFOX nicht mehr bezahlen dürfen, wird es für MOZILLA auch eng werden.
Ich drücke INTEL alle vier Daumen, dass sie die Kurve kriegen. TSMC braucht eindlich wieder einen Kokurrenten, der sie zu neuen Innovationen treibt.
Ich hoffe ja schon ein wenig das Intel wieder auf die Beine kommt, aber ich glaub damit Pat Gelsinger gehen zu lassen, haben sie sich keinen Gefallen getan.
Mal sehen ob und wer das Ruder übernimmt nachdem der Vorstand so mit seinen leitenden Mitarbeitern umgeht, nur weil's nicht schnell genug gehen kann die Suppe auszulöffeln die sie verzapft haben.
Es wäre für alle das Beste wenn Intel 18A ein Erfolg wird. Für das Unternehmen, die Aktionäre aber auch die Kunden, weil es das TSMC Monopol aufbrechen würde.
Was ich mich aber frage ist, man redet bei der High-End Fertigung immer nur von TSMC und Intel. Wie steht Samsung hier eigentlich? Sind die besser als Intel, vergleichbar oder noch schlechter?