Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Prozessorentwickler Intel hat einen neuen Weg gefunden, das Vertrauen in die eigenen Produkte zu verdeutlichen. Das Unternehmen aus Santa Clara bietet seit Kurzem und vorerst zeitlich begrenzt eine Zusatzversicherung für einige Prozessoren an, die greift, wenn die CPU durch Übertaktung Schaden genommen hat.
Wieviele CPUs gehen heutzutage wegen OC kaputt?
Früher haben sich die Durons mit einem lauten Knall verabschiedet, wenn sie zu heiß wurden. Heute Throtteln CPUs schön runter und nehmen keinen Schaden.
Solang man keine Autobatterie an die CPU anlegt, sollte nichts kaputt gehen. Pseudo-Versicherung in meinen Augen.
hä?! ist da nicht fast schon eine art herausforderung an die nutzer, bis übers äußerste hinaus zu gehen Oo weil sie für wenig ocken eh einen neuen CPU bekommen?
Da muss man sich mal die genauen Bedingungen durchlesen, sonst kann man ja einfach die CPU nehmen und so weit übertakten, bzw. die vCore so weit erhöhen bis die CPU durchbrennt und dann bekommt man nochmal eine neu .
interessant, aber man braucht ECHT_VIEL vcore damit das ding wirklich hinüber ist, vorher wird der pc eh fünfmal von alleine ausgehen.
hab hier im forum mal gelesen dass einer es auf die spitze getrieben hat mit nem i7-2600k glaub ich mit massiv overclocking und bei 5,nochwas (oder wars nochmehr?, ka, nur nebenbei gelesen) gig war mit sehr, sehr viel vcore (auf jeden fall schon lange über der grenze des gesunden menschenverstands), er hatte ne wasserkühlung.
als dann jemand nach seinen temps gefragt hat kam dann 90°+, jedoch seid für die CPU noch kein schaden enstanden.
die dinger scheinen echt was auszuhalten
Und was soll das bringen, bekommst ja schließlich keine schnellere CPU zum Austausch?
Vor allem sitzt du dann erstmal ohne CPU da bis die Ersatz-CPU eintrifft.
Es wird wohl auch nicht viele geben die eine CPU übertakten, knapp 1 Jahr nutzen, 3 Tage vor ablauf das Dingen schrotten und die Ersatz-CPU als "NIE übertaktet" bei eBay verticken.
Für mich ist das pure Geldverschwendung. Wer keine Ahnung von OC hat, sollte es sein lassen, oder nur minimal übertakten.
Ich glaube nicht, dass diese Versicherung ein Aufruf fürs mutwillige Übertakten und zerstören der CPU ist, wie es vielleicht auf den ersten Blick scheinen mag.
Zum einen wird Intel sehr genau wissen, ab wann und wie und ob überhaupt besagte CPUs schaden durch massives OC nehmen. Es ist ja nicht einfach eine CPU zu zerstören.
Und zum anderen, wieviele Rowdy gibts da draussen schon, welche so einem Übertaktungsversuch lange im vorraus planen? Zumal es ja nichts zu gewinnen gibt. Es wird einen nur eine neue CPU geschenkt, wenn die alte kaputt ist. Inklusive der üblichen Wartezeit bei Garantieabwicklung.
Dürfte mMn nur ein paar sehr wenige Nerds interessieren.
Der großteil wird wohl nur die Versicherungsbeiträge zahlen und die CPU nie kaputt bekommen.
lol das klingt echt Hardcore. Das wärs mir sogar fast wert, allein fürs Gewissen.
Wenn die Kühlung passt einfach auf 1,5V+ betreiben, gar kein Problem. Oft sind ohnehin Spannungen wie VTT heimtückischer als die eigentliche VCore.
Intel wird das recht egal sein, aber für PR ist es perfekt. Mal ehrlich, die 0,05 Promille CPU die Intel dann mehr ausliefern muss... bei 35$ macht Intel da sogar bei einem Austausch noch Gewinn
Das lohnt sich wohl nur für extrem Übertakter. Leichte Übertaktungen gehen zu 99% gut aus, wenn mans richtig macht. Also nein - ich rede nicht von +30% Leistung in einem schub ohne testen xD.
Aber immer schön, wenn es etwas für den Kunden gibt, bei dem er selbst entscheidet, ob er es möchte.
genau deswegen doch ein genialer Zug. Super Marketing und wie bei jeder Versicherung bekommt man im Schnitt mehr Einnahmen da sie Gewinn abwirft. Zudem der Notnagel max 1 Austausch CPU gesetzt ist.
Ich hab meinen i7-2600k bei 1.56V und 5.45Ghz unter Luft betrieben und das mit deaktivierter Tempkontrolle etc. und der wurde auch 90°C+ warm -> unkaputtbar! Wozu dann die Versicherung? Aber ne interessante Idee ist´s schon hinsichtlich des Marketing´s