Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
selten so ne stimmige und einhellige und meiner eigenen Meinung entsprechende Kaufberatung gelesen
über die Schläuche und Anschlüsse könnte man noch debattieren, aber lass wa ma stecken
@BrianOconnor
Lass die Finger von den Koolance-Klamotten. Völlig überteuerter Unsinn mit oftmals sehr zweifelhafter Qualität. Das einzige, was bei denen was taugt, sind die Schnellkupplungen. Alles andere sieht zwar Granate aus - aber nur bis es anfängt zu rosten (Anschlüsse + Kühler) oder zu reissen (AGBs).
Das ist Innovatek auf us-amerikanisch wobei bei Inno wenigstens die Verarbeitung einwandfrei ist.
Ramses01 schrieb:
Nichts gegen Dich Mad aber wieso Empfehlen immer alle Kühlmittel aus dem Auto ?
Innovatek hat sich selbt zum "God of Cooling" ernannt... mehr muss man nicht sagen. Den Titel könnte man momentan eher Watercool verleihen, weil die NUR Produkte mitm Spitzenleistung und sehr Innovativen Ideen herausbringen.
ich hab mir jetzt überlegt den aqua computer aquaduct 720 XT mark III zu kaufen, langt der aus und taugt er auch was?
hab hier im forum geteilte meinungen dazu gehört.
Das Aquaduct ist VIEL, viel zu teuer. Für das Geld bekommst du eine genauso leistungsstarke High-End Kühlung und zwar MIT Kühlern.
Beim Aquaduct musst du nochmal 50e für einen CPU Kühler und 80-130e für einen Graka Kühler dazu rechnen.
Außerdem: Was machst du, wenn das Teil mal defekt ist? Dein Rechner ist dann erstmallahm gelegt, weil du die ganze Kühlung einschicken und im schlimmsten Fall 2-4 Wochen warten musst.
danke für deine antwort, mir geht es aber auch sehr um die optik und geld spielt hierbei keine rolle.
mir geht es bei den fragereien rein um die leistung des systems, das ich mir wie folgt zusammengestellt habe:
Anschlusskit Verschraubung 10/8mm G1/4" gemischt black nickel
Watercool Backplate LGA 1366 M4
2x Watercool HEATKILLER® GPU-X² GTX285-V2
Watercool HK CPU LGA1366 Rev. 3
MIPS ASUS Rampage 2 Extreme / P6T Fusionblock Nickel
Watercool GPU-X² Dual-Link (1-Slot)
Aquacomputer Aquaduct 720 XT
2x 13/10mm (10x1,5mm) Anschraubtülle G1/8 - black nickel
ich würde mich freuen wenn ihr fehlendeteile ergänzen würdet.
Kann aus eigener Erfahrung sagen, gerade bei hohen Aussentemperaturen kommst du bei dem System um einen vollbestückten MORA2 nicht drumrum. Musste die letzte Zeit die Lüfter (12xNoctua NF-S12-1200) auf 100% laufen lassen um halbwegs vernünftige Temperaturen zu halten. Einzigster Unterschied im System ist du hast 2x285 ich ne 295iger drin und ausserdem Komplette MIPS-Kühler fürs Board. Hatte zum Schluss die CPU noch auf 3,7 Ghz runtergeregelt und Graka war nicht OC. Hol dir also lieber gleich was ausreichendes, eh du nachkaufen musst.
Also die Koolance Sachen sind nicht so schlecht, wie ihr gerade tut.
Habe seit über einem Jahr ein RP-950 verbaut, also falls du es noch findest kannst du zugreifen
Das RP-1000 ist mit 210€ zu teuer, habe damals für meines ca. 100€ bezahlt, was ich für akzeptabel halte.
Vom Radiator her würde ich dir auch zum Mora oder zum EVO 1080 raten.
Wahrscheinlich wirst du aber damit im Sommer auch nicht auskommen, da du zusätzlich ja auch noch das Board mit kühlst.
Dieses heizt dann auch noch mal gut mit, wenn du auf Vollast bist.
Da Geld bei dir keine Rolle spielt, würde ich dir einfach zu zwei 9x120 mm Radiatoren raten, der Rest wurde ja vorher schon schön gepostet.
Mal was anderes, welches Gehäuse hast du, zwecks Einbau??
Da Wäre es ja fast reizvoll was mit den beiden großen Lüften zu machen.
Du könntest ja einen Mora links und den anderen rechts, seitlich, außen montieren!
...
Vom Radiator her würde ich dir auch zum Mora oder zum EVO 1080 raten.
Wahrscheinlich wirst du aber damit im Sommer auch nicht auskommen, da du zusätzlich ja auch noch das Board mit kühlst.
Dieses heizt dann auch noch mal gut mit, wenn du auf Vollast bist.
Ein Mora reicht auch im Sommer aus, selbst wenn du das Board mitkühlst.
Einzig die Wassertemperatur ging auf 41°C hoch (bei 4Ghz), auf 3,7 Ghz runtergeregelt (100% Lüfter) gings dann so mit 38°C bei 33°CRaumtemperaturen . CPU und GPU hatten die gewohnten Temps, SB/NB waren aber etwas höher, lag aber am wärmeren Wasser