News Intel macht 945GC fit für Dual-Core-Atom

DarioBerlin schrieb:
Gegenüber einem C2D und dem G31 ist diese Basis aber nur halb so Preisintensiv.
Nicht wirklich, du darfst nicht die Preise von Board und CPU alleine nehmen, dazu kommen ja noch Speicher, HDD, DVD, evtl. noch Bildschirm + Eingabegeräte + Software und schon liegst du nicht mehr bei der Hälfte.
 
Wahrscheinlich meinte er das in Hinsicht auf die Stromkosten. Ein Atom zieht halt kaum was aus der Ateckdose.
 
Blutschlumpf schrieb:
Nicht wirklich, du darfst nicht die Preise von Board und CPU alleine nehmen, dazu kommen ja noch Speicher, HDD, DVD, evtl. noch Bildschirm + Eingabegeräte + Software und schon liegst du nicht mehr bei der Hälfte.

Neee, ich geh von der Plattform aus... :D

CPU, Mainboard, Grafik...


Der Rest ist doch identisch, gleicher Speicher, HDD, DVD....
 
Was bedeutet eigentlich, dass dieser Chipsat "derzeit fit gemacht" wird fuer diese neuen Atom's. Geht das dann auch mit Firmware oder braucht man ein neues Board
 
DarioBerlin schrieb:
Der Rest ist doch identisch, gleicher Speicher, HDD, DVD....
Ja, aber es ist Unsinn die Komponenten einzeln zu rechnen.
Wenn ich nen PentiumE/Core2 + Board für 100-150 Euro hab und nen Atom für 50 Euro, dann ist das Faktor 2-3.
Da da in der Praxis aber dann noch zwangsweise Hard-und Software die sagen wir mal 250 Euro kostet drauf kommen liegt der Unterschied nachher bei 350-400 zu 300 Euro. Da kauft doch keiner den Atom der grottenlahm ist und aufgrund des alten Chipsatz auch noch nichtmal nennenswert Strom einsparen wird.

@Notebug: Der Atom ist keine S775-CPU und wird vermutlich nicht einzeln (unverlötet) auf den Markt kommen.
 
Blutschlumpf schrieb:
Da kauft doch keiner den Atom der grottenlahm ist und aufgrund des alten Chipsatz auch noch nichtmal nennenswert Strom einsparen wird.

Was brauchst du einen schnellen Dualcore für Office und vielleicht Internet Aufgaben ?
Das geht nun mehr in die Richtung Spiele und Multimedia PC, ich denke aber dafür ist der
Atom Prozessor nun wirklich nicht vorgesehen.


Eine große Firma, welche damit rechnet in diesem Jahr 200 neue PC's zu brauchen interessiert das schon ob sie pro Rechner 50€ einsparen kann.
Dann muss man sich fragen, was gibt der Markt her. ;)

Als Konkurrent zu solch einer Plattform geht vielleicht noch VIA mit seinen neuen Nanos durch.
Dich stören scheinbar die 10 W welche der 945GC weniger verbrauchen könnte, aber im Endeffekt, überleg doch mal wie wenig das eigentlich ist.

Davon mal abgesehen macht Intel den Chipsatz grad für den Atom fit, das könnte auch bedeuten daß nicht benötigte Funktionen
abgeschaltet werden, was wiederum zu Stromersparnis führt...

Wenns keine Alternative gibt, dann wird der gekauft, so läuft das in der Marktwirtschaft.
Jede Störung oder jeder nicht lauffähige Computer, der aus Altersschwäche stehen bleibt,
kostet mal RICHTIG Geld. Ausfallzeiten, Technikerstunden... :freak:

Noch was, ich denke schon, daß diese CPU fest verlötet sein wird. Bei Via ist das nicht anders.
Als Preis für eine solche Basis könnte mir um die 50€ vorstellen. Du hast ganz schön hoch gerechnet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dario schrieb:
Was brauchst du einen schnellen Dualcore für Office und vielleicht Internet Aufgaben ?
Wir ersetzen in der Firma gerade Celeron 2400 und so alte Gurken durch C2D + 2 GB Ram weil Windows + Firefox + Office 07 + Outlook ne Zumutung ist.
Und dein Atom wird da nicht besser wegkommen.

Eine große Firma, welche damit rechnet in diesem Jahr 200 neue PC's zu brauchen interessiert das schon ob sie pro Rechner 50€ einsparen kann.
Dann muss man sich fragen, was gibt der Markt her.
Eine Firma in der 200 Leute nicht richtig arbeiten können weil an den Rechnern zu viel gespart wurde scheißt auf 50 Euro / Rechner ;)
 
Okay, ich brauch Dich wahrscheinlich nicht über die Anforderungen von verschiedenen
Betriebssystem aufklären. Mit Windows Vista, wirds bestimmt schwierig ! ;)

Glaub aber es hat jetzt keinen Sinn, jeder hat da seine Meinung.
Es ist aber nicht mein Atom, ich bin nur davon überzeugt, daß dieser sich gut verkaufen wird.

Die Zeit wirds zeigen ;)
 
Ich glaub, dass der erst ne Chance am Markt hat wenn Intel nen anderen Chipsatz rausholt der unter 10Watt verbraucht.
Für PCs gibts imo bessere Lösungen von Intel und insbesondere von AMD, für unterwegs oder kleine Boxen ist der Chipsatz zu overpowered.

Manche Firmen scheinen dem evtl. keine Bedeutung zuzumessen, aber wenn Mitarbeiter die die Firma mit allen Abgaben und Kosten drumrum im Schnitt bestimmt 4000 Euro im Monat kosten aufgrund schlechter Arbeitsumgebung (PC, Stühle, Tische, Beleuchtung, Temperatur uvm.) ausgebremst werden, dann sollte man sich zweimal überlegen ob man überall um jeden Preis sparen muss.
btw, wir nutzen größtenteils XP und kein Vista.
 
Zurück
Oben