vf01 schrieb:So erstmal HI@all hier (vll kennen mich ja welche hier)
So nun zum Thema:
also das meiste is ja hier schon gesagt, vor allem von Squall
was ich aber auch noch hinzufügen will ist der Preis und da schlägt AMD, Intel einfach um längen (mal vom FX-55 und FX-51 abgesehen) aber wenn ich mir jetzt anschau dass ich für einen P4 3,4 EE 930 Euro zahlen muss und für 450 euronen aber einen A64 3700+ bekomm der geringfügig schlechter oder sogar besser ist (kommt drauf an) dann seh ich das nicht ganz ein, oder 280 Euro für einen um vll 5% schlechteren (wenns hoch kommt) A64 3500+
da sollte Intel mal was ändern
Warum willst du von dem FX55 absehen? Genau dieser ist es ... den mal als direkten Konkurrent zum P4EE ansehen muss und somit auch vergleichen muss.
Dann haste:
AMD FX55 = 840€ (2.6GHz, 200 MHz FSB, 1MB Cache)
P4EE 2,46 = 900€ (FSB 1066, 2 MB Cache)
Jeweils noch 150€ für nen gutes Board dazu und du bist auf dem gleichem Level. 50€ sind in diesen Preisregionen nen Witz ... kann mir keiner sagen ... wer nen FX kauft ... der achtet auf die 50€.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Erschwerend kommt dazu das der FX nur bestimmten Ram verkraftet (teuer). Der Pentium aber jeden x-beliebigen DDR2 533 aufnimmt.
Der nächste Vergleich den Du machen kannst ist der zwischen Prescott und A64. Dort jeweils die Besten:
AMD Athlon 64 4000+ Sockel-939 tray, 2.40GHz, 1024kB Cache = 700€
Intel Pentium 4 570J 3.80GHz Sockel-775, 200MHz FSB, 1024kB Cache = 560€
Jeweils 150€ für nen Board und der Pentium ist sogar billiger.
Wie gesagt ... ist nur ein Vergleich auf Basis des Preises zwischen entsprechenden und vergleichbaren Prozzessoren. Aber nen A64 mit nem P4EE zu vergleichen ist unfug. Speziell im Preis.
Mfg
Damokles