Dionysos808
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 1.755
Hallo allerseits,
ich bin mittlerweile auch auf Sandy Bridge umgestiegen und bereue es wahrlich nicht. Mein i5-2500K läuft mit bis zu 4,2 GHz und das bei einem Offset von -0,05 V (schafft es auch mit -0,06 V, aber ein kleiner Puffer ist mir lieber). So liegen im Idle 0,65-0,9 V und unter Last 1,2 V an.
Ich finde, damit kann ich zufrieden sein, und mehr brauche ich vorerst nicht. Standardtakt schafft er maximal undervoltet (- 0.145 V), und mit Standard-VCore scheinen 4,5 GHz stabil zu sein.
System:
ASRock Extreme3 Gen3 (BIOS 1.30)
i5-2500K
2x 4 GB TeamGroup Elite DDR3-1333
Ein paar wenige Einstellungen stehen aber noch auf Auto, was mir so gar nicht gefällt. Vielleicht könntet ihr einmal einen Blick auf meine BIOS-Settings werfen und sagen, ob ich etwas ändern sollte, und was es mit den Einstellungen, die noch auf Auto sind, auf sich hat:
Vielen Dank auch von meiner Seite für die hilfreiche FAQ!
MfG, Dionysos
Edit:
Ich hab' mich dazu entschlossen, die Standard-VCore auszureizen, und den i5 mit 4,4 GHz laufen zu lassen. Offset +0,005 (-0,005 reichen für je 1h 576K, 960K, 1344K -> Puffer), LLC 3, sonst alles wie für 4,2 GHz - vielleicht war ich etwas zu optimistisch mit der VCore für 4,2 GHz, die ausgiebigeren VCore-Tests standen noch aus (576K, 960K, 1344K).
Aber die Fragezeiche stehen teilweise immer noch da. Kann mir keiner etwas genaueres dazu sagen oder verlinken?![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
ich bin mittlerweile auch auf Sandy Bridge umgestiegen und bereue es wahrlich nicht. Mein i5-2500K läuft mit bis zu 4,2 GHz und das bei einem Offset von -0,05 V (schafft es auch mit -0,06 V, aber ein kleiner Puffer ist mir lieber). So liegen im Idle 0,65-0,9 V und unter Last 1,2 V an.
Ich finde, damit kann ich zufrieden sein, und mehr brauche ich vorerst nicht. Standardtakt schafft er maximal undervoltet (- 0.145 V), und mit Standard-VCore scheinen 4,5 GHz stabil zu sein.
System:
ASRock Extreme3 Gen3 (BIOS 1.30)
i5-2500K
2x 4 GB TeamGroup Elite DDR3-1333
Ein paar wenige Einstellungen stehen aber noch auf Auto, was mir so gar nicht gefällt. Vielleicht könntet ihr einmal einen Blick auf meine BIOS-Settings werfen und sagen, ob ich etwas ändern sollte, und was es mit den Einstellungen, die noch auf Auto sind, auf sich hat:
interne GPU aus
Multi: 42
PLL OV: Disabled
SpeedStep: Enabled
alle Power Limits: 150 W
Additional Turbo V: +0,004 V
BCLK: 100,0
Spread Spectrum: Disabled
Power Saving Mode: Disabled
VCore: Offset Mode
Offset V: -0,050 V
LLC: Level 4
DRAM V: 1,529 V
PCH V: 1,059 V
CPU PLL V: 1,791 V
VTT V: 1,057 V
VCCSA V: 0,925 V
RAM-Settings:
DDR3-1333
9-9-9-24-1N
tWR: 10
tRFC: 107
tRRD: 4
tWTR: 5
tRTP: 5
tFAW: 20
? Memory Fast Boot: Auto ? (zur Auswahl: Auto/Disabled) ?
? Memory Power Down Mode: Auto ? (zur Auswahl: Auto/Slow/Fast) ?
? ODT WR (CHA): Auto ? (zur Auswahl: Auto/60/120) ?
? ODT NOM (CHA): Auto ? (zur Auswahl: Auto/20/30/40/60/120) ?
? ODT WR (CHB) und ODT NOM (CHB): siehe CHA ?
Advanced CPU Settings:
alles an, Package C State Support: C6
Multi: 42
PLL OV: Disabled
SpeedStep: Enabled
alle Power Limits: 150 W
Additional Turbo V: +0,004 V
BCLK: 100,0
Spread Spectrum: Disabled
Power Saving Mode: Disabled
VCore: Offset Mode
Offset V: -0,050 V
LLC: Level 4
DRAM V: 1,529 V
PCH V: 1,059 V
CPU PLL V: 1,791 V
VTT V: 1,057 V
VCCSA V: 0,925 V
RAM-Settings:
DDR3-1333
9-9-9-24-1N
tWR: 10
tRFC: 107
tRRD: 4
tWTR: 5
tRTP: 5
tFAW: 20
? Memory Fast Boot: Auto ? (zur Auswahl: Auto/Disabled) ?
? Memory Power Down Mode: Auto ? (zur Auswahl: Auto/Slow/Fast) ?
? ODT WR (CHA): Auto ? (zur Auswahl: Auto/60/120) ?
? ODT NOM (CHA): Auto ? (zur Auswahl: Auto/20/30/40/60/120) ?
? ODT WR (CHB) und ODT NOM (CHB): siehe CHA ?
Advanced CPU Settings:
alles an, Package C State Support: C6
Vielen Dank auch von meiner Seite für die hilfreiche FAQ!
MfG, Dionysos
Edit:
Ich hab' mich dazu entschlossen, die Standard-VCore auszureizen, und den i5 mit 4,4 GHz laufen zu lassen. Offset +0,005 (-0,005 reichen für je 1h 576K, 960K, 1344K -> Puffer), LLC 3, sonst alles wie für 4,2 GHz - vielleicht war ich etwas zu optimistisch mit der VCore für 4,2 GHz, die ausgiebigeren VCore-Tests standen noch aus (576K, 960K, 1344K).
Aber die Fragezeiche stehen teilweise immer noch da. Kann mir keiner etwas genaueres dazu sagen oder verlinken?
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Zuletzt bearbeitet: