Intel Sandy Bridge (Sockel 1155) OC Guide & FAQ

Also mit dem LLC Wert seid ihr euch alle nicht so einig was das bringt, was?

Maroon.Beret schrieb:
Du musst entweder nur über ofset oder nur über Additional Turbo Voltage erhöhen.
Hmm, das steht nirgendwo im OC Guide, gleich ralle verklagen!
Der Wert sagt mir aber jetzt nichts, mal gucken ob ich den überhaupt habe. :D
Also den Wert muss ich beim OC via OFFSET und aktiviertem Turbo disablen?

@Maroon:

Ich fasse zusammen:

Hab im Bios den "Turbo By All Cores auf 42" bei OFFSET und + 0.020 eingestellt, das LLC war dabei aber noch auf AUTO, hab ich jetzt korrigiert, aber noch nicht getestet.

VCORE schwankte unter prime dabei zwischen 1.312 und 1.320, die VID hat dabei satte 1.375.

Die VID ist bei Standardtakt unter W7@ prime95 Vollast, ohne Turbo = 1.2510 - 1.2560
Vcore in W7 dabei: 1.184 - 1.192 und im BIOS 1.144

Mit aktiviertem Turbo bei 3.4ghz ist die VID dann 1.276, VCore dabei 1.206.

Hab die Screens oben gelöscht da sie eh nur verwirren und keine Relevanz hat da der Turbo ja an war.
Turbovoltage wirds wohl keine geben wenn der Turbo AUS ist, oder?

Für 4.2ghz ist alles über 1.3V aber wohl zu viel für jahrelangen Dauergebrauch, oder?

Also soll ich erstmal die Turbo Voltage auf disabled setzen, LLC auf 25% hab ich, alle Voltages sind gefixt und mal mit OFFSET -0.020 testen?

Wär das mal ein weiterer guter Schritt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so zur Orientierung: Ich habe ebenfalls einen i5-2500K auf 4,2 GHz laufen und benötige dafür ~ 1,184 V bei einer VID von 1,3561 V. Das Ganze Offset bei - 0,085 im BIOS. Board ist ein Asus P8P67.

Vielleicht hilft dir das ja irgendwie weiter. Hier noch ein Screenshot wie das Ganze bei Prime95 aussieht: Klick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, super, das hilft mal als Orientierung sehr weiter.
Dann ist meine VID um 0.02 höher als deine, dann müsste ich eventuell mit Offset -0.020 anfangen können.

Hast du das LLC und/oder VRM verstellt?
Bei VRM ist ja 300 standard, in einem englischsprachigem OC Guide wird bei 4.5ghz 350 empfohlen.
Ist 350 ein sicherer Wert für 4.2 oder eher nicht notwendig?

Phase Control und Duty Control ändern?
 
Zuletzt bearbeitet:
LLC und VRM sind bei mir beides auf Auto, da habe ich also nichts verstellt.

Bei der Phase Contol und Duty Control habe ich ebenfalls nichts verstellt, ist alles auf Standard. Wüsste auch nicht wieso man an den Einstellungen rumspielen sollte. Zum Übertakten reicht es doch aus den Multi zu erhöhen und die kleinstmögliche Spannung zu ermitteln, bei dem der Prozessor stabil läuft. Mehr ist es doch im Prinzip nicht.
 
Wenn du das sagst hört es sich sehr simpel an.
Hast du den Turbo deaktiviert oder auf 42 fixiert weil du sagst du hast nur den Multi erhöht?

Liest man mehrere Foren durch kennst du dich sowieso nimmer aus, jeder sagt was anderes...da war der 775er Sockel ja richtig deppensicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach dir das Leben doch nicht schwerer als es schon ist. ;)

Meine ersten Übertaktungsversuche habe ich auf der LGA-1155-Plattform gemacht und ich finde das Übertakten mit offenem Multiplikator einfach wunderbar und im Prinzip kinderleicht. Also lass dich nicht verrückt machen.

Vergiss erstmal die Ganze Sache mit LLC, VRM, usw.
Ich halte Spielerein an diesen Einstellungen, um ein gutes OC-Ergebnis zu bekommen, für überflüssig. Lass erstmal alles auf Standard so wie ich.

Nun stellst du den gewünschten Multi ein (bei 4,2 GHz eben 42), bearbeitest die Spannung im Offset-Modus und schaust, dass die so klein wie eben möglich ist für einen stabilen Betrieb. Wenn dein System wegen zu kleiner Spannung abstürzt, Spannung erhöhen. Wenn alles erstmal stabil läuft kannst du schauen, ob du die Spannung nicht noch weiter runtersetzen kannst.

Also nicht unterkriegen lassen, das wird schon.

Ahja, Turbo ist natürlich an. Im Idle sind es somit 1,6 GHz und unter Last auf allen vier Kernen 4,2 GHz, unabhängig davon, wie hoch die Auslastung ist.
 
Ok, werd ich mal so machen, klingt alles einleuchtend, danke.
Die Spannungen (DRAM, PLL, PCH, VCCIO) kann/soll ich aber fix eingestellt lassen, oder?
 
Kannst du machen, ja. Ich habe da jedenfalls nichts dran geändert, bei diesen Sachen läuft alles bei mir auf Standard.
 
Gut, noch 1 Frage zum Schluss:

Wenn du den Multi auf 42 setzt, hast du den Turbo dann auch "By all cores" fix auf 42 gesetzt?
Auf auto schiesst er dann ja auf 4.3 mit allen 4 Kernen und auf 4.6 mit 1 Kern.

Es reicht ja eigentlich nur den Turbo "By all Cores" auf 42 zu setzen, oder?
 
Richtig, der Multi ist auf 42 mit der Einstellung "By all Cores" gesetzt. Dadurch hast du unter Last stets 4,2 GHz, egal ob der Prozessor zu 20 % oder zu 100 % ausgelastet wird.
 
Richtig, der Multi ist auf 42 mit der Einstellung "By all Cores" gesetzt. Dadurch hast du unter Last stets 4,2 GHz, egal ob der Prozessor zu 20 % oder zu 100 % ausgelastet wird

quark, schau mal mit cpu-z oder ähnlichen programmen nach: nur die belasteten kerne takten hoch, die anderen hängen bei x34/x33 oder sogar noch im idle ;)
 
Bei deaktiviertem Turbo? :)
 
ShinigamiXR schrieb:
3. LLC im Bios solltest du nicht auf Auto lassen. Das gleiche Problem hatte ich auch. Der stellt dann einfach was er will ein. Ändere es. Am besten auf Medium da du ohne LLC wohl auch nicht stable 45x erreichen wirst. (falls du dies vorhast)

Das ist käse, sorry. Meine aktuelle CPU geht bis x52 ohne LLC und hatte auch genug andere die x48 und x50 ohne LLC geschafft haben (ich persönlich nutze LLC nie).


Dr4ven schrieb:
Liest man mehrere Foren durch kennst du dich sowieso nimmer aus, jeder sagt was anderes...da war der 775er Sockel ja richtig deppensicher.

Liegt aber auch an den Mainboard Herstellern, die ihre BIOSe teilweise krass überladen nur um ein Alleinstellungsmerkmal zu schaffen (Nutzen ist dann natürlich auch erstmal ungewiss).

eXtra schrieb:
Mach dir das Leben doch nicht schwerer als es schon ist. ;)

Vergiss erstmal die Ganze Sache mit LLC, VRM, usw.
Ich halte Spielerein an diesen Einstellungen, um ein gutes OC-Ergebnis zu bekommen, für überflüssig. Lass erstmal alles auf Standard so wie ich.

Guter Ratschlag, hört auf den Mann! :)

-

Mein Screenshot von x42 uppe ich lieber mal nicht, würde euch glaub ich etwas traurig machen bzw. zu überhohen Ansprüchen führen (ist eh ne selektierte Ausnahme CPU und die Werte wären kaum für einen Vergleich zu gebrauchen) :freaky:
 
All-Star schrieb:
Warum deaktivierst du nicht den Turbomodus und stellst einfach fix 42 ein , dann hast unter Last auf allen Kernen 4.2GHz.

Wäre am logischsten und war eigentlich meine Wahl am Anfang, aber jeder machts anscheinend mit dem Turbo weils 'eleganter' ist.

Das Problem das oben genannt wurde ist dass die 'Additional Turbo Voltage' auch noch die Vcore in die Höhe treibt wenn man den Turbo aktiv hat, ergo dessen sollte man sich eventuell noch etwas an der vcore sparen können wenn der Turbo deaktiviert ist.
Auf meinem Board kann ich da nur einen Wert einstellen, aber woher weiss man was standard ist?
Also lass ich da die Finger von, ich glaub ich werd' wirklich einfach den Turbo ausschalten wenn ich das nächste mal probiere und den Multi auf 42 fixen sowie mit dem Offset testen..

Macht das Sinn?

Ach ja und dank euch für die Antworten, hilft alles ungemein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den Turbo ausschaltest, dann läuft die CPU doch permanent mit 4,2 GHz, sprich auch im Idle, oder irre ich mich jetzt? In dem Fall hättest du doch wohl einen unnötig hohen Verbrauch unter Windows. Außerdem wären 4,2 GHz unter Windows völlig überdimensioniert.

Ob das Sinn macht musst dann wohl du entscheiden. Wenn dir der erhöhte Verbrauch und die gestiegene Hitzeentwicklung im Idle nichts ausmachen macht das Sinn, andernfalls wohl eher nicht.

Edit: @ralle_h

Das scheint ja wirklich eine Über-CPU zu sein. Hätte da eine Frage: Hast du auch über den Turbo getaktet? Oder läuft deine CPU permanent mit 4,5 GHz? Ich z.B. habe das Problem, dass mein 2500K bei Prime95 mit weniger Spannung kein Problem hätte, aber dann im Idle bei 1,6 GHz abschmiert, da er dann wohl zu wenig VCore bekommt.

Passend dazu deine Erläuterung im Eingangspost:

"Das DVID Problem", Bluescreens im Idle

Gelegentlich kann es vorkommen, dass obwohl die CPU einen Prime Custom Run überstanden hat, im Idle Betrieb Bluescreens produziert. Das liegt dann meist daran, dass die CPU sehr gut ist und ein so hoher Offset/DVID Wert eingestellt werden kann, dass die Spannung in den Stromsparmodi zu weit abgesenkt wird und somit dort Bluescreens erzeugt (oft gerade bei den Lastwechseln).
 
Zuletzt bearbeitet:
eXtra schrieb:
Wenn du den Turbo ausschaltest, dann läuft die CPU doch permanent mit 4,2 GHz, sprich auch im Idle, oder irre ich mich jetzt?

Ja, Du irrst Dich.
Hab seit je her auch bei meinem alten i5 den Turbo aus.
Dennoch im idl nur 1,6Ghz :)
 
ralle_h schrieb:
Das ist käse, sorry. Meine aktuelle CPU geht bis x52 ohne LLC und hatte auch genug andere die x48 und x50 ohne LLC geschafft haben (ich persönlich nutze LLC nie).

Ok, das stimmt... als ich es damals oc habe, hat mein asus tool mitgewirkt. Ich habs nun mal aus gemacht und es geht auch ohne.

Ich hätte nun aber noch 2 Fragen:

1. Wenn ich LLC aus habe, Multiplikator auf 45 dann sollte doch die VID anzeigen wie hoch das die Spitzen werden würden, oder?

2. Was genau würde denn bringen Offset und additional Turbo Voltage bringen?
Ist doch meiner Meinung das Gleiche wie nur übers offset... denn es tut ja auch automatisch anpassen was für ein Multiplikator gerade benutzt wird
 
eXtra schrieb:
Edit: @ralle_h

Das scheint ja wirklich eine Über-CPU zu sein. Hätte da eine Frage: Hast du auch über den Turbo getaktet? Oder läuft deine CPU permanent mit 4,5 GHz? Ich z.B. habe das Problem, dass mein 2500K bei Prime95 mit weniger Spannung kein Problem hätte, aber dann im Idle bei 1,6 GHz abschmiert, da er dann wohl zu wenig VCore bekommt.

Bei ASRock kann man die Turbo Multis gar nicht extra einstellen. Ob man "Turbo Boost" enabled oder disabled spielt keine Rolle (nur muss man bei enabled Turbo Boost die Powerlimits entsprechend hochsetzen), auch die Stromspar Modi gehen in beiden Fällen (nur wenn man mit Offset arbeitet natürlich)

Jep, kann bei x42 den Offset Modus leider nich nutzen, da ich sonst im Idle Bluescreens habe (würde -0,120V Offset entsprechen) da die Spannung zu weit abgesenkt wird.

Fahre für den 24/7 Betrieb also -0,75V @ x45 (sind 1,192V unter Last), war mir lieber als x42 oder x43 mit mehr Spannung als nötig (auch wenn meine GPU eh ab 4,2Ghz limitiert und ich von den zusätzlichen 300Mhz also in Spielen nichts habe).
 
Zuletzt bearbeitet:
ralle_h schrieb:
Bei ASROck kann man gar nicht über den Multi übertakten..

Ach sooooo, das erklärt doch viel.
Das solltest du bitte in dein FAQ schreiben, denn bei ASUS geht das und somit kann jeder Asus User den Turbo getrost ausschalten und erspart sich eventuell viel testen.
 
Zurück
Oben