dcz01 schrieb:
Uff, also sorry, aber im Serverbereich halte ich nichts von E-Cores...
Wird immer trauriger Intel echt
Am Ende entscheidet Threadanzahl * Leistung pro Thread = gesamt Performance.
Ob sich das Ding jetzt E-Core, P-Core oder C-Core schimpft, ist völlig egal.
Zudem die Leistung pro Thread bei einem aktuellen "P-Core" based Manycore Prozessor im Maximal Ausbau drastisch geringer ist als bei einem HighClock Desktop Prozessor. Sprich wenn man mit der kleinen und flächenmäßig sparsameren E-Core Version die selbe Performance pro Core und Thread erziehlt aber dann in der selben Fläche mehr bzw. bei gleicher Leistung weniger Fläche benötigt, ist das nur von Vorteil ohne einen Nachteil.
Btw. wäre es anstatt so Aussagen wir "traurig bei Intel" zu bringen sinniger, zu begründen warum das jetzt ein Problem sein soll? Gibt es irgend einen rationalen Grund wo das ein Problem ist? ich seh keinen... Da es nichts im Portfolio ersetzt sondern ergänzt.
Auch dein Argumemt "HPC, VMs und Supercomputer" - wo 1 und 3 quasi das gleiche sind, ergibt keinen Sinn, da exakt das von der höheren Leistungseffizienz pro Fläche stark profitiert (bei klassischem x86 Workload - also wo man nicht per GPU oder ähnlichem beschleunigt)
Und VMs - auch da ist es ein Vorteil den Thread Count massiv erhöhen zu können auf selber Fläche. Ohne Nachteile. Nachteile hat es dort, wo die Last im niedrig Bereich liegt ggü. einer P-Core Version. Denn die wäre im maximal Boost erheblich schneller. Den Boostclock erreicht so ein Teil bei hoher Last aber nicht, weil das Powerbudget einfach nicht reicht.