News Interview: AMD über Zen 3, Big Navi, Desktop-APUs und mehr

Schon spannend was da auf uns zukommt. Wird ein Investitionsreiches Jahr für mich. TR 3970X + Umzug in anderes Gehäuse. Dazu evtl eine neue Grafikkarte idealerweise mit RDNA2.. Und dann noch eine kleine aber feine PS5 ^^

Schön wie alles Form annimmt. Auf Ampere freu ich mich auch schon. Weiter so!

Natürlich freu ich mich auch schon auf Zen3, da ich für nen Kumpel nen Rechner für den Flugsimulator 2020 bauen werde mit viel Speicherplatz und Power, da kommt mir das alles hier grade recht :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
Inxession schrieb:
2080 ist ja kaum schneller als die 1080ti

Hier hat Nvidia ja auch "nur" von 16nm auf 14nm gewechselt.

Schauen wir uns die "entferntere" Vergangenheit an, sehen wir uns von 28nm auf 16nm (GTX 980Ti zu GTX1080ti) oder den irrwitzigen Sprung von 580er zu 680er (780Ti) an, wird es unschön für Konkurrenten.

Abwarten, wie die neuen Nvidia dann gebaut werden, 7nm+ oder sogar die kurz im Raum stehenden 5nm von Samsung, werden hier aber richtig viel Platz frei machen.

Beim Takt kann ich mir auch nichts deutlich höheres als 2Ghz vorstellen....abwarten.

Wenn Nvidia aber wieder so einen MEGA Chip mit 750mm² in 7+nm bauen sollte, hätte der aber richtig viel Leistung.

Selbst 6k Shader sind denkbar.

mfg
 
Mustis schrieb:
Die 2080 Ti ist locker flockig 40-60% (von FHD nach UHD) schneller als die 5700XT. Also hier nur zur bestehenden Nvidia Generation aufzuholen wäre sportlich. Man kann getrost von ausgehen, dass die 3000er mit Ihrem Shrink einen Leistungssprung bringt. Da diese den Gerüchten nach (und dem bis dato üblichen Produktzyklus nach) auch irgendwo 2. Halbjahr 2020 erwartbar ist, müsste AMD hier eine Lücke von geschätzten 70-80% aufholen und dabei technisch nachziehen mit DXR (und dem Energiehunger, was bei High-End reingrätschen kann). Das wäre Recht überraschend. Die Frage dürfte eher sein, wie weit AMD die Lücke schließen kann und ob man eine 3080 angreifen könnte. Alles darüber käme einem Generationssprung a la 8800GTX/8800 Ultra gleich.

Da bin ich weit mehr auf Intels Beitritt zum Markt gespant und was die liefern.


Daran ist überhaupt nichts sportlich, sondern das ist Fakt, wenn man unterstellt, das AMDs RDNA Shader mit zunehmender Chipgröße normal weiter skalieren!
Ich kann diesen ganzen Schwachsinn Nvidia ist Dekaden voraus nicht mehr hören, weil wenn man auf die Technik schaut, ist dem ganz und gar nicht so.

Navi 10 ist ein 251mm² (7nm) großer GPU Chip mit 2560 Shadern im Vollausbau und 2304 Shadern bei der 5700, mit 10,3 Mrd Transistoren, darüber hinaus hat AMD in der ersten Literation 7nm und RDNA keinen größeren Chip aus welchen Gründen auch immer (frischer Prozess, Kosten etc.) gebaut!
Wie CB gezeigt hat, sind die Rechenwerke von RDNA und Turing absolut gleichschnell!
https://www.computerbase.de/artikel...3/seite-4#abschnitt_amd_navi_vs_nvidia_turing

Beide haben 2304 Shadern und takten gleich schnell, wo hier ein Vorteil von Nvidia liegt erschließt sich nur Nvidia Fan Boys.
Zum Vergleich eine 2080TI hat 754 mm² (12nm) mit mit 4352 Shadern und 18,6 Mrd. Transistoren.

Wenn diese Gerüchte stimmen, hat AMD eine GPU am Start, die wahrscheinlich über 22-23 Mrd Transistoren verfügen wird, da ich von 7nm+ EUV ausgehe und deutlich über 4000 Shadern haben wird plus Raytracing Einheiten und das ganze in RDNA 2
https://www.pcgameshardware.de/Graf...2-Chip-ueber-500-mm-Tape-Out-erfolgt-1340242/

Es ist höchst fraglich, ob Nvidia bei ihrer ersten Literation 7nm EUV deutlich über 500mm² gehen werden und da eine volle Verdoppelung der Transistoren von 12nm auf 7nm EUV nicht wirklich drinne ist, werden wir wohl eher gleichstand bei den Transistoren haben und genauso wie Nvidia mit Ampere entwickelt AMD mit RDNA 2 ihre Architektur weiter.

Für mich ist es aus technischer Sicht einfach Quatsch zu sagen, Nvidia ist so und so weit voraus, wenn AMD überhaupt keine GPU in der Größe gebaut hat, die Rechenwerke und Anzahl der Transistoren bei den "Mittelklassekarten" zeigen, das sie absolut auf Augenhöhe mit RDNA gegen Turing sind, insoweit muss man dann abwarten, welche Firma bereit ist das Risiko der sehr großen Chips einzugehen, bei einem neuen Prozess. Turing mit seinen riesigen Chipflächen und Anzahl der Transistoren kam auch erst nach Jahren in einem eingefahrenen Prozess!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Otsy, Cruentatus und 8 andere
High-End GPU ist schon immer nur ein winziger Promilleanteil des Marktes für Preise über 400-500 €.
Jeder Hersteller hatte immer 1-2 Karten im High-End.
Inzwischen hat nVidia sogar mehr High-End Karten zu 500, 800, 1000 sogar 1500 € während AMD weiter macht wie bisher zu 400, 500, 600 €.

Wie es da zur Aussagen der Art "AMD gibt High-End Gaming auf" kommt?
Kann nur von dem winzigen Promilleanteil der Leute sein, die 1000 oder 1500 € oder noch mehr bezhahlen.
Daraus könnte man folgern, dass NVidia noch zu günstig ist :o

Das ändert natürlich nichts daran, dass alles ab 2060S oder 5700XT auch High-End sind:
2060S
500XT
 
@Inxession
du vergisst aber, dass die Nvidiakarten geshrinkt werden, und zwar fast auf die Hälfte. Man sollte also nicht die "ausgeknietschte" Pascal/Turing Architektur als Maßstab nehmen. Da halte ich die kolportierten Erwartungen schon für durchaus realistisch (zumal nvidia auch viel Entwicklungszeit hatte). Und selbst ohne Shrink hatte Nvidia in der Vergangenheit immer entsprechend zugelegt (780Ti=970; 980ti=1070;1080Ti=2070; 2080Ti=3070?). Zuletzt zu lasten von Verbrauch und Preis, was dafür spricht, dass die physikalischen Limits langsam erreicht waren.

AMD hat m.E. sehr wohl Eile, weil sie bei Highend bislang chancenlos sind (mit ihrem Shrink zwar aufgeholt, aber immer noch nicht überholt haben) und sich der Druck durch den NvidiaShrink auf ganzer Breite deutlich erhöhen wird (es wird auch eine 3060 und co kommen und nicht nur neues HighEnd). Zudem bekommt AMD mittelfristig einen weiteren Konkurrenten im LowEnd/MidEndbereich.
 
master.science schrieb:
Es gibt nur einen Grund, Intels Faulheit. Wenn du wüsstest was die Leute von Intel schon damals gegenüber dem Athlon vom Stapel gelassen haben.... die haben AMD nie für voll genommen, intern wurden die nicht als Konkurrenz gesehen. Genau daher kommt sowas bei rum. Man stelle sich vor AMD wäre tatsächlich aus dem High-End Bereich ausgestiegen, wir hätten jetzt noch irgendwelche Quads für 300-400 Euro. Da gebe ich euch Brief und Siegel drauf.
Nicht wirklich denn Intel hatte in der Vergangenheit immer viel wert darauf gelegt beim Fertigungsprozess führend zu sein weil das ganz einfach die eigenen Produkte günstiger produzierbar macht.
Solche massiven Probleme mit neuen Prozessen können allerdings jeden treffen und diesmal war eben Intel dran.
Nun kann man alles darauf setzen den problematischen Prozess lauffähig zu machen, welcher dann aber veraltet wäre, oder versuchen ihn nutzbar zu machen aber den Großteil in die Entwicklung des Nachfolgeprozesses zu investieren und genau diesen Weg schlägt meiner Meinung nach Intel gerade ein.
Das Intel sich vom Multichip Konzept hat inspirieren lassen konnte man ja bereits bei dem einen oder anderen Doppelchip Design gesehen und läßt sich auch mit den bestehenden Designs relativ problemlos umsetzen aber AMDs aktuelles Chiplet Design ist so weit von den klassischen Designs entfernt das erst entsprechende Produkte entwickelt werden müssten und das dürfte das eine oder andere Jahr in anspruch nehmen.
Genau deshalb gehe ich davon aus das Intel die aktuelle Situation ganz einfach aussitzen muss weil die Entwicklung der entsprechenden Lösung ganz einfach Jahre in anspruch nehmen wird und genau deshalb rechne ich erst gegen 2021 oder gar 2022 mit entsprechenden Produkten. Ich bin allerdings auch gespannt wie man die Probleme bei den Fertigungskapazitäten in den Griff bekommt und ob man dafür auf Auftragsfertiger ausweicht. Hierfür wäre deren GPU Projekt ein idealer Kandidat.

Ich glaube übrigens auch nicht das Intel AMD nicht für voll genommen hat, dafür ist AMD als einziger verbliebener Konkurrent für ihre Geschäfte viel zu wichtig. Ganz im Gegenteil, sie waren immer bemüht sie klein zu halten.
Nur funktioniert diese Strategie aktuell durch ihre Fertigungsprobleme nicht mehr weil es für ihre Kunden geschäftsschädigender wäre Intel allso treu zu bleiben. (keine ausreichende Belieferung)
Gerade durch diesen Faktor sehe ich auch den Großteil von AMDs aktuellen Erfolgen bei den Marktanteilen. Gute Produkte hatten sie immer wieder geliefert aber Intels Lieferschwierigkeiten sind im aktuellen Ausmaß einmalig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makso
Mustis schrieb:
Im Schnitt sind die Games auf den Konsolen nachwievor etwas teurer und wenn ich MP speilen möchte, brauche ich das entsprechende ABO

Ja Neupreis gegen Neupreis. Wie ich erwähnt habe, gibt es verschiedene Plattformen für den kauf, womit auch die Preise sehr unterschiedlich ausfallen können. Man kann nicht generell sagen, Spiel XY kostet auf Konsole immer mehr. Besonders wenn man nicht nur neue Spiele betrachtet wird das immer deutlicher. Ja der PC kann bei den Spielen günstiger sein, muss es aber nicht.

Das gleiche bei den Onlinekosten. Auch hier gibt es fast monatlich Angebote, wo man PS+ / Xbox Live für relativ wenig Geld bekommst. 12 Monate PS+ gibts regelmäßig für um die 35-40€, darin inkludiert 20+ Spiele.

Mustis schrieb:
Am PC kann ich jederzeit online zocken

Richtig, dafür auf 5+ Plattformen verteilt. Auch hier sieht man halt die Vor- und Nachteile.

Mustis schrieb:
Dass das im Schnitt gesehen ist, sollte klar sein.


Ist schon klar, ändert aber nichts an der Aussage, dass es sehr individuell ist und man nicht pauschalisieren kann. Spiele können im Schnitt teurer sein auf Konsole, müssen es aber nicht. Das ist zum einen abhängig davon, welche Spiele ich denn überhaupt spielen möchte und welche Wege des Kaufs ich auf den jeweiligen Plattformen wähle. Und auch, welche individuellen Vor / Nachteile ich von einer jeweiligen Plattform nutze.

Muss cch nicht immer die neuesten Spiele spielen und nutze den gebrauchtmarkt, dann kann ich auf der Konsole im Grunde fast umsonst spielen. Bereits gebrauchte spiele haben den größten Wertverlust nach ein paar Monaten hinter sich. Die kann ich dann gemütlich durchspielen und wieder bei ebay(kleinanzeigen) reinstelln und ca. das gleiche Geld wieder rausbekommen.

Kaufe ich mir jedes Spiel bei Release im PSN Store oder im örtlichen Elektromarkt für 60€, habe das online Abo am besten im monatlichen Bezahlrhythmus aktiv, dann bezahle ich viel Geld.Sowas kann man einfach nicht mit einer pauschalen aussage abtun. Sicherlich, aus bequemlichkeit zahlen viele sicherlich auf der Konsole pro Spiel mehr Geld, als auf dem PC. Genau wie manch einer auch seinen Rechner jährlich mit neuer Hardware aufrüstet und da Unmengen an Geld versenkt.
 
DonL_ schrieb:
Daran ist überhaupt nichts sportlich, sondern das ist Fakt,
Na dann! Ich wette mit dir, dass AMD mit der jetzt kommenden Generation nicht zu Nvidias Generation vollends aufschließt, eine 3080 Ti also weiterhin Performacnekönig sein wird. Und zwar das was geliefert wird, nicht was dann manuell per OC/UV etc pp. ggf. möglich sein kann wenn man nen guten Chip bei AMD erwischt...

Shoryuken94 schrieb:
Richtig, dafür auf 5+ Plattformen verteilt. Auch hier sieht man halt die Vor- und Nachteile.
Aber ohne Kosten und um die ging es dabei grade und nicht generell um Vor-und NAchteile...

Selbst wenn man stets für 35€ das Abo bekäme sind das in 5 JAhren min 175€ zusätzlich. In einem Kostenvergleich muss ich das bei der Konsole draufrechnen, ich kann nun mal am PC jederzeit online ohne Mehrkosten online spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: immortuos
@master.science @Gast0ne
1578478721420.png

Ergänzung ()

GHad schrieb:
AMD soll endlich Big Navi raushauen, damit ich mir meine NVidia Grafikkarte leisten kann! Gleiche Leistung, halber Preis, sonst kauft doch keiner AMD, wenn die nicht viel billiger sind.
Oje da kotzt gerade ein nVidia Fanboy.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wow4ikRU, Steini1990, Alpha.Male und eine weitere Person
Mustis schrieb:
Manche anaylsen, also echt...

Mustis schrieb:
Nun nicht mehr. vor allem wird man Intel, diesen Giganten mit derart viel Kapital im Rücken, ganz sicher nicht über den Preis attackieren können. Hier hat INtel, wenn sie wollen, von allen 3 mit Abstand den längsten Atem. Das wäre strategischer Irrsinn, einen Teilnehmer wie Intel auf die Weise angehen zu wollen.

Der neue Threadripper für 4.000 Dollar schlägt sehr deutlich 10.000 Euro Intel Systeme.
ich könnte hier zig ähnliche Beispiele aufführen. Natürlich geht AMD massiv über den Preis zum Angriff über, es steht außer Konkurrenz und Intel bleibt nichts anderes als massive Preissenkungen.
Deine Analyse ist also falsch, abgesehen vom deutlich höheren Kapital bei Intel.
Nur geht AMD über Verkauf und so lange man Gewinn macht, kann man auch an der Preisschraube drehen. Bei den Konsolen ist der Gewinn auch eher über die Masse, Marktanteil muss her und Umsatz.
Intel hat es übrigens andersrum nie anders gemacht, siehe die Verurteilung wegen unlauterem Wettbewerb (CPUs verschenkt damit kein AMD verkauft wird, massive Rabatte)


Mustis schrieb:
eine 3080 Ti also weiterhin Performacnekönig sein wird.

In welchem Paralleluniversum lebst du eigentlich das bei dir die 3080 "weiterhin" Performance König sein wird? Und warum ist dir das eigentlich so extrem wichtig? Gehts dir etwa um reine Fanboy-Fantasien? Kein vernünftigen Menschen interessiert es ob Enthusiast Hardware (die sich eh fast keiner kauft) noch schneller ist als von der Konkurrenz.

Für alle die es nicht wissen:
Die 3080 Ti gibt es noch gar nicht, ,lol!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makso
megaapfel schrieb:
Hab eine schlechte Nachricht für dich:
AMD bestellt nicht aufgrund vernünftiger Kalkulationen zu wenig und zu deinem Nutzen, sondern weil sie damit den größten Profit mit ihrer aktuellen Monopol/ Duopolstellung am Markt erreichen. Künstliche Verknappung.

Letztenendes profitieren alle Kunden am meisten, wenn sie sich nicht auf einen Hersteller festlegen, sondern den mit dem besten Angebot wählen.
Schreib keinen Unsinn, man betreibt keine künstliche Verknappung wenn man Marktanteile gewinnen will denn beides schließt sich gegenseitig aus und man ist ganz einfach nicht in der Position für solche Spielchen.
Ein unterschätzer Bedarf ist da erheblich plausibler denn man will auch nicht deutlich mehr produzieren als man verkaufen kann denn dann geht man in Vorkasse und bleibt am Ende auf der Wahre sitzen und hier war die Marktsituation in der Vergangenheit recht eindeutig. Bei einem unterschätzten Bedarf nachzusteuern dauert hingegen Monate bis der erhoffte Effekt am Ende ankommt und das passt deutlich besser zum aktuellen Bild.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse, Otsy, AMDPower und 2 andere
AMD ist, im Vergleich zu Intel und Co,, eine kleine Klitsche.
Sie haben es mit ihrem begrenzten Ressourcen aber im CPU-Segment den Anschluss geschafft und Intel zu Preissenkungen und zur deutlichen Steigerung der Zahl an Kernen zu zwingen. Ebenso zu Taktsteigerungen bis zur Kotzgrenze.
Hiervon haben alle, auch die größten Intel/Nvidia-Fanboys profitiert.
Diese Position darf AMD aber nicht verspielen, indem sie ihre begrenzten Möglichkeiten umschichten und in ein reines Prestigeobjekt stecken. Mehr ist der längste FPS-Balken nicht.
Wenn die Altschulden bezahlt, man immer noch mit Intel mithalten kann, dann kann AMD sich einem Nvidia-Killer zuwenden.
Im übrigen, wo bleiben eigentlich Grafikkarten, die man für Non-Gamer-PC braucht? Mit modernen Codecs/Befehlssätzen, mehr als ein bis zwei modernen digitalen Ausgängen und geringem Verbrauch mit Passivkühlung? Da sieht es für die Vielkerner von AMD nicht so gut aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balikon, cynical und MR2
master.science schrieb:
Der neue Threadripper für 4.000 Dollar schlägt sehr deutlich 10.000 Euro Intel Systeme.
Hierbei geht es aber nicht darum, Intel am Markteinstieg zu hindern sondern AMD muss Marktanteile bekommen. Eine komplett andere marktwirtschaftliche Situation und absolut überhaupt nicht mit INtels Einstieg im GPU Markt zu vergleichen... Also echt...

master.science schrieb:
In welchem Paralleluniversum lebst du eigentlich das bei dir die 3080 "weiterhin" Performance König sein wird?
1. 3080 TI, mangelts jetzt schon am korrekten lesen?
2. ISt es eine Wette auf meine Analyse. in dem Universum lebe ich. "Weiterhin" bezogen auf die derzeitige Performancekrone der 2080 Ti, die von der 3080 TI fortgeführt wird.
 
Das dauert alles viel zu lange. Die RTX 2080 ist seit über einem Jahr ohne Konkurrenz, die 2080TI kann man eh vergessen. AMD hätte jetzt eine GPU mit höherer Leistung als 2080 Supi präsentieren müssen. Und später im Sommer eine die die 2080TI schlägt.

Im High End Bereich liegen sie mittlerweile mehrere Generationem zurück, denn selbst die alte 1080TI ist noch immer schneller als die beste AMD GPU.
Der GPU Bereich ist mit der Ausnahme der RX 5700 Serie seit Jahren eine Großbaustelle.
 
@zeedy
Also Ich mach der 2080 und 2080Ti ganz locker konkurrenz.
Zauberwort: Radeon VII.
die Zeigt der 2080 die Rücklichter dank Adrenaline 2020 und Wakü UV und OC + 16GB HBM2
Und das schon seit Februar 2019.

Die Reviewer haben die VII halt im Temp-Limit getestet. Kein Wunder das sie "Abkackt"
zumal eine Schraube! nicht festgezogen werden kann bei der Retail-Version.
Alleine nur an dieser Schraube liegt es, dass die VII nicht an die 2080 und 2080ti ran kommt.
glaubst du nicht? ich schon. bemühe google, und du wirst fündig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
Mustis schrieb:
Na dann! Ich wette mit dir, dass AMD mit der jetzt kommenden Generation nicht zu Nvidias Generation vollends aufschließt, eine 3080 Ti also weiterhin Performacnekönig sein wird.

Wenn wir alle Pech haben, kommt BIG-Navi erst late 2020 in homöopathischen Mengen, ist 30 % schneller als ein RTX2080Ti, kostet das gleiche Geld wie die RTX zum Release und Nvidia kommt mit seiner RTX3080Ti dann erst 2021 für noch mehr Geld.

Dafür hätte AMD dann für wenige Monate die Krone, der schnellsten Karte....Super :stock:

mfg
 
Wadenbeisser schrieb:
Ich glaube übrigens auch nicht das Intel AMD nicht für voll genommen hat, dafür ist AMD als einziger verbliebener Konkurrent für ihre Geschäfte viel zu wichtig. Ganz im Gegenteil, sie waren immer bemüht sie klein zu halten.

Ich hatte die Gelegenheit mit denen zu sprechen, sonst würde ich solche Aussagen nicht treffen. Sie waren definitiv überheblich und intern ist die Ansicht in etwa das was man bei MM und Saturn in der Vergangenheit zu hören bekommen hat.
Würde man AMD ernst nehmen, dann wäre die Situation so nie eingetreten. Es muss sehr viel schief laufen, wenn du die Unterschiede der Firmengröße anschaust und die Möglichkeiten.
Die Sache mit der Fertigung und nicht liefern können wäre so auch ohne AMDs Existenz passiert und könnte man genauso weg lassen.
Sie haben auch technologisch nix gebacken bekommen, ist einfach so.
Siehe Modem Sparte und so weiter...

Intel hatte es schlicht nicht nötig, habens selbst jetzt nicht, da sie mehr als genug verkaufen, man schaue sich mal Notebooks an oder Server. Das ist der Punkt. Sie haben 80-90% Marktanteil, selbst jetzt.
Intel war nie bemüht AMD klein zu halten, sie haben immer geschaut das sie am Leben bleiben da Intel sonst zerschlagen worden wäre.
Zudem gab es diversen Austausch an Technologie, woran beide Interesse haben.

Mustis schrieb:
Hierbei geht es aber nicht darum, Intel am Markteinstieg zu hindern sondern AMD muss Marktanteile bekommen. Eine komplett andere marktwirtschaftliche Situation und absolut überhaupt nicht mit INtels Einstieg im GPU Markt zu vergleichen... Also echt...

Was genau hat das jetzt mit deiner Falschaussage zu tun AMD würde nicht über den Preis kommen und man würde sich das gegen Intel nie erlauben können weil Intel so stark ist?

Mustis schrieb:
1. 3080 TI, mangelts jetzt schon am korrekten lesen?
2. ISt es eine Wette auf meine Analyse. in dem Universum lebe ich.

Eine Analyse auf eine nicht erschienene Grafikkarte und eine bei der du auch noch zusätzlich was rein spekulierst und ebenfalls nicht erschienen ist. Unglaublich seriös möchte man meinen...
Aber ja, die imaginäre 3080 Ti finde ich auch ganz toll! Sie wird sehr schnell! :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse und Atlan2101
Shoryuken94 schrieb:
Richtig, dafür auf 5+ Plattformen verteilt.
Warum ist das ein Nachteil? Stehst du so auf Monopole?
Ich habe kein Problem damit mehr als eine DRM-Plattform zu nutzen.

Ontopic:
Das geht mir fast zu schnell, hab grad nen Zen 2 verbaut und Zen 3 ist schon aufm Weg. ;)
 
Strikerking schrieb:
Vega 64/56 --> Vega 20
Da hat sich schon etwas getan

Vega 20 gibts zum einen auf den Instinct MI Karten und andererseits auf der Radeon 7. Ich bezieh mich auf die Radeon 7 und da gibts zum Vega 10 keinen Unterschied. Die Radeon 7 profitiert nur von den 16 GB HBM2-Speicher und der damit verbundenen höheren Speicherbandbreite und natürlich über den 7nm Prozeß kann man mehr Takt rausquetschen. Das wars dann aber auch schon - an der Architektur hat sich nichts geändert!

Anders sieht es auf den Instinct MI Karten aus: Da werden die neuen Instruktionen genutzt (die aber nur für Compute Anwendungen interessant sind) und auch PCIe 4.0 ist hier offen - bei der Radeon 7 hatte man ja auch dieses Feature eingeschränkt.
 
master.science schrieb:
Die X ist von der Leistung her quasi eine komplett neue Konsole die selbst 4k Games packt im Vergleich zur normalen One und bei der PS4 Pro ist die Grafikleistung massiv angestiegen, hat etwa die doppelte Power. Das nenne ich keinen Aufguß, am PC wären das locker 3-4 Gens wenn man nach der Leistungssteigerung geht. :daumen:
in 30 fps... sorry aber wir reden hier bei pc spielen etzwischen von 144/240 fps. jeder murks rechner wird auf MINIMUM 60 fps getrimmt. mit 30 fps 4k zu erreichen ist halt ein witz.
 
Zurück
Oben