Mustis schrieb:
Die 2080 Ti ist locker flockig 40-60% (von FHD nach UHD) schneller als die 5700XT. Also hier nur zur bestehenden Nvidia Generation aufzuholen wäre sportlich. Man kann getrost von ausgehen, dass die 3000er mit Ihrem Shrink einen Leistungssprung bringt. Da diese den Gerüchten nach (und dem bis dato üblichen Produktzyklus nach) auch irgendwo 2. Halbjahr 2020 erwartbar ist, müsste AMD hier eine Lücke von geschätzten 70-80% aufholen und dabei technisch nachziehen mit DXR (und dem Energiehunger, was bei High-End reingrätschen kann). Das wäre Recht überraschend. Die Frage dürfte eher sein, wie weit AMD die Lücke schließen kann und ob man eine 3080 angreifen könnte. Alles darüber käme einem Generationssprung a la 8800GTX/8800 Ultra gleich.
Da bin ich weit mehr auf Intels Beitritt zum Markt gespant und was die liefern.
Daran ist überhaupt nichts sportlich, sondern das ist Fakt, wenn man unterstellt, das AMDs RDNA Shader mit zunehmender Chipgröße normal weiter skalieren!
Ich kann diesen ganzen Schwachsinn Nvidia ist Dekaden voraus nicht mehr hören, weil wenn man auf die Technik schaut, ist dem ganz und gar nicht so.
Navi 10 ist ein 251mm² (7nm) großer GPU Chip mit 2560 Shadern im Vollausbau und 2304 Shadern bei der 5700, mit 10,3 Mrd Transistoren, darüber hinaus hat AMD in der ersten Literation 7nm und RDNA keinen größeren Chip aus welchen Gründen auch immer (frischer Prozess, Kosten etc.) gebaut!
Wie CB gezeigt hat, sind die Rechenwerke von RDNA und Turing absolut gleichschnell!
https://www.computerbase.de/artikel...3/seite-4#abschnitt_amd_navi_vs_nvidia_turing
Beide haben 2304 Shadern und takten gleich schnell, wo hier ein Vorteil von Nvidia liegt erschließt sich nur Nvidia Fan Boys.
Zum Vergleich eine 2080TI hat 754 mm² (12nm) mit mit 4352 Shadern und 18,6 Mrd. Transistoren.
Wenn diese Gerüchte stimmen, hat AMD eine GPU am Start, die wahrscheinlich über 22-23 Mrd Transistoren verfügen wird, da ich von 7nm+ EUV ausgehe und deutlich über 4000 Shadern haben wird plus Raytracing Einheiten und das ganze in RDNA 2
https://www.pcgameshardware.de/Graf...2-Chip-ueber-500-mm-Tape-Out-erfolgt-1340242/
Es ist höchst fraglich, ob Nvidia bei ihrer ersten Literation 7nm EUV deutlich über 500mm² gehen werden und da eine volle Verdoppelung der Transistoren von 12nm auf 7nm EUV nicht wirklich drinne ist, werden wir wohl eher gleichstand bei den Transistoren haben und genauso wie Nvidia mit Ampere entwickelt AMD mit RDNA 2 ihre Architektur weiter.
Für mich ist es aus technischer Sicht einfach Quatsch zu sagen, Nvidia ist so und so weit voraus, wenn AMD überhaupt keine GPU in der Größe gebaut hat, die Rechenwerke und Anzahl der Transistoren bei den "Mittelklassekarten" zeigen, das sie absolut auf Augenhöhe mit RDNA gegen Turing sind, insoweit muss man dann abwarten, welche Firma bereit ist das Risiko der sehr großen Chips einzugehen, bei einem neuen Prozess. Turing mit seinen riesigen Chipflächen und Anzahl der Transistoren kam auch erst nach Jahren in einem eingefahrenen Prozess!