News Interview: AMD über Zen 3, Big Navi, Desktop-APUs und mehr

tomasvittek schrieb:
mit 30 fps 4k zu erreichen ist halt ein witz.

Dann zeig mir mal die ganzen Leute die einen PC haben mit dem sie mehr als 30 FPS in 4k erreichen. Weiste selber, ne? Mal abgesehen vom investierten Geld, ich brachte bereits das Beispiel. Alleine die Grafikkarte kostet das doppelte wie die Konsole...


Mustis schrieb:
Du verstehst den Sinn einer Wette? Wenn es seriös und nachweisbar wäre, wer würde dann wetten?

Es gibt seriöse und unseriöse Wetten. Ist dir anscheinend nicht so geläufig und du machst gerne unseriöses? Wer wettet setzt auch etwas ein. Wie viel möchtest du denn setzen? Übrigens, falls die Grafikkarte nicht so heißen wird und auch nicht die von dir gewetteten Bedigungen aufweist, hast du diese bereits verloren... kannst schlecht etwas gewinnen, wenn alles an deinen Thesen stimmen müsste...
Aber nunja, mein Kommentar war ja eigentlich nur das deine Spekulation zur AMD Karte völlig aus der Luft gegriffen ist und zur Nvidia Karte genauso. Kann hier auch was von einer 4080 Ti erfinden, ist genauso sinnvoll wie deine Beiträge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Labberlippe
@master.science
Nur sind überheblich sein und nicht für voll nehmen nicht das Gleiche. ;)
Wie gesagt, sie waren immer wieder sehr bemüht AMD klein zu halten (hält ihnen schließlich die Wettbewerbshüter weitestgehend vom Hals) und hatten entsprechend bei den von ihnen abhängigen Großkunden gemauert um diesen Weg zu mehr Marktanteilen zu versperren (Rabatt Systeme usw.) und sie sind damit über die Jahre hinweg auch sehr erfolgreich gewesen, daher wohl auch die Überheblichkeit aber das setzt eine ausreichende Belieferung der ihnen treuen Kunden voraus.
Durch ihre immernoch aktuelle Lieferproblematik funktioniert das aber nicht mehr weil ihre Kunden mehr Geld verlieren wenn sie ihnen allso treu bleiben.
 
d3nso schrieb:
Die IPC ist wichtiger als reiner Takt, nur kann man das schlecht vermarkten an 0815 Konsumenten, deswegen die Takterhöhung. 15-18% mehr IPC bei gleichem Takt und 10% weniger Verbrauch wären mir persönlich lieber.
Lieber schon, aber umsetzbar? Nein.
15-18% nur bei einem verbesserten 7nm Prozess, ich halte das für nicht realistisch.
Takterhöhung liegt am Fertigungsprozess. Die nimmt man mit, aber kann es nicht forcieren.
 
master.science schrieb:
Übrigens, falls die Grafikkarte nicht so heißen wird und auch nicht die von dir gewetteten Bedigungen aufweist, hast du diese bereits verloren... kannst schlecht etwas gewinnen, wenn alles an deinen Thesen stimmen müsste...
was redest du für einen Schmarrn? XD Wieso habe ich verloren wenn sie anders heißt? Ich habe nicht auf den Namen gewetet, wie der lauten wird sondern das sie schneller sein wird als die schnellste von AMD.... Und warum muss ich was setzten? Ich setze, das ich Recht behalte... Junge junge, ich glaub mit dir lass ichs echt gut sein...
 
Mustis schrieb:
was redest du für einen Schmarrn? XD Wieso habe ich verloren wenn sie anders heißt?

Verstehst du echt gar nichts?
Du redest von einer frei ausgedachten Grafikkarte, es kann eine völlig andere erscheinen.
Kannst du geistig so weit denken?
Und deine Fantasien zur AMD Grafikkarte sind auch frei erfunden.
Zur Nvidia aber ebenfalls.
Ich sage das nur dazu, da ich immer wieder überrascht bin wie Leute einfach irgendwas erfinden.
Solltest als Hellseher dein Geld verdienen.

Mustis schrieb:
Ich habe nicht auf den Namen gewetet, wie der lauten wird sondern das sie schneller sein wird als die schnellste von AMD....

Du hast mehrfach von der 3080 Ti gesprochen und sogar explizit auf das "Ti" hingewiesen. Also muss man doch deine fantasierten Angaben ernst nehmen oder jetzt doch wieder nicht? :confused_alt:
Das Konkurrenzprodukt von AMD hast du ja auch noch gleich dazu erfunden mit ganz viel Spekulatius plus bereits die Ergebnisse wie beide Modelle abschneiden. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kodak, keinbeinschwein und aldaric
Mustis schrieb:
Natürlich nicht vom Chip her, sondern von dem, was AMD leistungstechnisch am MArkt anbietet.
Wenn du aber Leistungssprünge, wie du es zuvor getan hast, als realistisch oder eben nicht einstufen willst, solltest du das technisch machbare als Messlatte nehmen. Nicht was AMD aus wirtschaftlichen Gründen oder warum auch immer am Markt anbietet. Es kann quasi als sicher angesehen werden, dass AMD basierend auf aktueller Technik auch einen weitaus größeren Chip hätte bauen können. Vega VII ist bspw. ein großer Chip, kommt aber aufgrund der Architektur nicht mit der High-End Riege von Nvidia mit. Deswegen kann man eher davon ausgehen, dass AMD bereits mit der 2080S oder gar Ti konkurrieren könnte(!). Wenn jetzt mit 7nm+ wieder ein großer Chip kommt und genau das wurde ja quasi gesagt, kann man von einem sehr großen Plus im Vergleich zur 5700XT ausgehen. Das dann eine zu große Lücke entsteht ist auch schnell wiederlegt. Eine 5700XT wird dann eben auch einen Nachfolger in 7nm+ mit RDNA2 bekommen, der 15-25% schneller agiert und schon passt es.
Das AMD dann an der Spitze steht glaube ich aber allerdings auch nicht. Nvidia lässt ja auch nichts anbrennen.
 
-Ps-Y-cO- schrieb:
@zeedy
Also Ich mach der 2080 und 2080Ti ganz locker konkurrenz.
Zauberwort: Radeon VII.
die Zeigt der 2080 die Rücklichter dank Adrenaline 2020 und Wakü UV und OC + 16GB HBM2
Und das schon seit Februar 2019.
Naja die VII ist erstens mittlerweile EOL und zweitens wurde sie nur in einem miserabel lauten Referenzdesign angeboten. Nicht jeder hat Bock auf Kühlermodifikationen bei einer 700€ Grafikkarte.
Das beste was AMD momentan im Angebot hat ist die 5700XT, Nvidia bietet gleich 4 Grafikkarten an, die schneller sind.
 
Bin echt auf die Desktop APU´s gespannt und hoffe, dass sie im A300 unterstützt werden. So ein A300 mit 6-8 Kernen bei 12-16 Threads mit 32GB Ram und mein Traum wird Realität. Also AMD enttäuscht mich nicht das Geld liegt hier schon 2 Jahre bereit.

tomasvittek schrieb:
in 30 fps... sorry aber wir reden hier bei pc spielen etzwischen von 144/240 fps. jeder murks rechner wird auf MINIMUM 60 fps getrimmt. mit 30 fps 4k zu erreichen ist halt ein witz.
Dann zeig mal den PC für ~350€ der 60 FPS in 1080p kann oder 30 FPS bei 4k. Danke
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rolandm1
Nö, ich habe begründet dargelegt, wie ich zu den Überlegungen komme. Und da ich an diese glaube, bot ich eine Wette an. Das nicht zu verstehen, dazu muss man wohl ein MAster of sciene und anerkannter Experte in einer renommierten Weltfirma sein. XD Dein "Über mich", der Hammer... Son LAchflash hat ich lange nimmer.

Poati schrieb:
hätte bauen können.
Hätten sie das auf NAvi Basis? Meiner Meinung nach nicht, sonst hätten sie.
 
Hieß es nicht auch, dass in RDNA ein kleiner Teil GCN drin steckt um Treiberkonflikte gering zu halten und dass bei RDNA2 GCN komplett wegfällt?

Das wäre dann ein weiterer Faktor um die Effizienz zu verbessern.
Ich verstehe die große Kritik an der Effizienz nicht. Meine Vega56 zieht mit UV bei ca 1400MHz knapp unter 150W. Meine vorherige RX580 zog mit UV und 1400MHz mindestens genausoviel.

Die Meinung anderer kann ich nicht nehmen, aber Verbesserung bezüglich Effizienz, bzw Leistung pro Watt geht bei AMD in positive Richtung.

Und die Navi10 GPU ist nochmal n Stück effizienter, Big Navi ohne den GCN-Part wird dann nochmal n Stück effizienter was Leistung pro Watt angeht.
 
Ich gönne es AMD von Herzen, dass sie eine Lisa Su haben.

Es ist einfach der Wahnsinn, was dieses Mädel aus dem Laden gemacht hat.

Vor Lisa Su hat AMD sich selbst zerlegt. Der Fahrplan war komplett für die Hose. Man wechselt die CEOs immer wieder durch. Da konnte nur Chaos bei rauskommen.

Aus der ATI Übernahme hat man nie richtig was machen können. Ich glaube aber feste daran, dass auch hier bald extreme Verbesserungen kommen. RDNA ist für sich schon nicht schlecht. RDNA2 kann da nur noch besser werden.

Ich denke aber, dass Nvidia ein absolutes Monster raushauen wird. Die Lederjacke ist nicht auf dem Intel-Tripp und verpennt den Markt. Hier wird sich AMD richtig auf die Hinterbeine setzen müssen.

Ich kann vor der Leistung, auch als Intel Fanboy nur meinen Hut ziehen. Lisa ist sehr sympathisch und wirkt kompetent. Die Lederjacke ist ja eher ein "Player-Bro"; ich mag ihn dennoch sehr. Von Intel hört und sieht man einfach kaum was. Intel ist einfach ein Gigant dem es zu gut geht.

Ich freue mich auf das Gamerjahr 2020.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HerrRossi
[wege]mini schrieb:

Takt skaliert anfangs mit den neuen Prozessen nicht ganz so ...
Wird vermutlich dauern bis man die 2 Ghz (wieder) sieht.

Aber ich glaube nVidia ist nicht so dumm wie Intel.
Sie werden in der Zwischenzeit schon enorm weiter entwickelt haben.

Sollten Sie sich auf den Lorbeeren ausruhen wollen, geht der Schuss nach hinten los. Insgeheim hoffe ich das für den Kunden, aber nVidia wird schon auch gesehen haben, wie AMD Intel komplett untergraben konnte.

Sollte nVidia einen solchen Big Chip im kleineren Verfahren bringen, wäre das der Todesstoß für AMD im GPU Segment.

Jetzt ist es nur fraglich ob man dies der Verwandtschaft antut?...
 
Mustis schrieb:
Die 2080 Ti ist locker flockig 40-60% (von FHD nach UHD) schneller als die 5700XT. Also hier nur zur bestehenden Nvidia Generation aufzuholen wäre sportlich. Man kann getrost von ausgehen, dass die 3000er mit Ihrem Shrink einen Leistungssprung bringt. Da diese den Gerüchten nach (und dem bis dato üblichen Produktzyklus nach) auch irgendwo 2. Halbjahr 2020 erwartbar ist, müsste AMD hier eine Lücke von geschätzten 70-80% aufholen und dabei technisch nachziehen mit DXR (und dem Energiehunger, was bei High-End reingrätschen kann). Das wäre Recht überraschend. Die Frage dürfte eher sein, wie weit AMD die Lücke schließen kann und ob man eine 3080 angreifen könnte. Alles darüber käme einem Generationssprung a la 8800GTX/8800 Ultra gleich.

Da bin ich weit mehr auf Intels Beitritt zum Markt gespant und was die liefern.
Die Lücke dürfte sogar noch größer sein.
Laut 3DCenter Index besteht z. Zt. ein Abstand zwischen 5700XT und 2080ti von ~51%.
Wenn die bisherigen Gerüchte bzgl Ampere halbwegs stimmen sollten und bis zu 50% Mehrleistung kommt, müsste AMD schon min. 120% Leistungssteigerung in die Waagschale werfen.
Das wäre wirklich sehr, sehr sportlich. So etwas lässt sich mMn nach nur mit einem MCM Design o.ä. erreichen. Können die das? Jetzt?
Ich erwarte von AMD bestenfalls irgendetwas ~20% - 30%? max oberhalb der 2080ti, was einer Steigerung von bis zu ~92% entspräche und eigentlich auch schon wirklich sehr gut wäre. Aber nicht Gut genug?

Nvidia nimmt sich scheinbar ein Beispiel an Intel und legt sich nicht in die Faule Hängematte. ;)
Die Preise sind eh sehr hoch, so das sie gutes Geld verdienen. Sie legen die Messlatte aber kontinuierlich weiter deutlich nach oben und können sich das dann leider leisten.
Das AMD im Grafikbereich in Führung geht, hoffen und glauben wohl nur extreme Fanboys / Girls. So schade ich es auch fände. Ich bin aber realistisch genug um nicht daran zu glauben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
Mustis schrieb:
1. 3080 TI, mangelts jetzt schon am korrekten lesen?
2. ISt es eine Wette auf meine Analyse. in dem Universum lebe ich. "Weiterhin" bezogen auf die derzeitige Performancekrone der 2080 Ti, die von der 3080 TI fortgeführt wird.

Dir muss doch klar sein, dass auch Nvidia auf einen völlig neuen Prozess wechselt und das die 2080TI mit ihrer Chipgröße. der Anzahl ihrer Shader und Transistoren ziemlich aus dem Rahmen fällt und nicht einfach auf 7nm Übertragbar ist, in dem man sich eine verdoppelung vorstellt?! So ein riesen Chip wird in der Regel nur mit einem über Jahre eingefahrenen Prozess hergestellt, da sonst die Kosten ziemlich unkalkulierbar werden.
Imho wird der nächste Nvidia Sprung wahrscheinlich kleiner werden, wenn sie bei ihrer ersten Literation 7nm EUV nicht weit über 500mm² gehen werden, dann wird es auf 22-24 Mrd Transistoren hinauslaufen und dort scheint AMD, wenn die Gerüchte stimmen auch zu stehen!

Kann natürlich anders kommen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HerrRossi
WommU schrieb:
AMD ist, im Vergleich zu Intel und Co,, eine kleine Klitsche.
Sie haben es mit ihrem begrenzten Ressourcen aber im CPU-Segment den Anschluss geschafft und Intel zu Preissenkungen und zur deutlichen Steigerung der Zahl an Kernen zu zwingen. Ebenso zu Taktsteigerungen bis zur Kotzgrenze.
Hiervon haben alle, auch die größten Intel/Nvidia-Fanboys profitiert.
Diese Position darf AMD aber nicht verspielen, indem sie ihre begrenzten Möglichkeiten umschichten und in ein reines Prestigeobjekt stecken. Mehr ist der längste FPS-Balken nicht.
Wenn die Altschulden bezahlt, man immer noch mit Intel mithalten kann, dann kann AMD sich einem Nvidia-Killer zuwenden.
Im übrigen, wo bleiben eigentlich Grafikkarten, die man für Non-Gamer-PC braucht? Mit modernen Codecs/Befehlssätzen, mehr als ein bis zwei modernen digitalen Ausgängen und geringem Verbrauch mit Passivkühlung? Da sieht es für die Vielkerner von AMD nicht so gut aus.

Sehe ich auch so.
2015/16 war man kurz vor der Pleite, entwickelte die neuen Konsolenchips, Vega und Navi und an Zen1, Zen+ und zen2 war man auch dran. Dazu noch die mobil Sachen.
Eine HighEnd GPU war wohl das Letzte, woran man gearbeitet hat. Vor Allem da HighEnd von AMD eh nicht so gekauft wird wie von nvidia.

Alles zu seiner Zeit!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
master.science schrieb:
Dann zeig mir mal die ganzen Leute die einen PC haben mit dem sie mehr als 30 FPS in 4k erreichen. Weiste selber, ne? Mal abgesehen vom investierten Geld, ich brachte bereits das Beispiel. Alleine die Grafikkarte kostet das doppelte wie die Konsole...
tranc3r schrieb:
Dann zeig mal den PC für ~350€ der 60 FPS in 1080p kann oder 30 FPS bei 4k. Danke

hab nie behauptet das der pc das billiger kann. was ich gesagt habe ist das 30 fps murks ist. wers halt billig will kann gerne konsole spielen (hab das selber lang genug gemacht xbox360, ps4) aber:

billiger ist nicht gleich besser ;-)

gibt genug leute für die 30 fps einfach nicht mehr akzeptabel sind.
wenn du student bist ist die fertig spaghetti von lidl top. schmeckt akzeptabel und ist preis/ leistung unschlagbar. aber wenn man dann als erwachsener ein gewisses einkommen hat und weis wie sowas beim italiener schmeckt kann man halt nur lachen wenn dir jemand sagt: lidl spaghetti sind viel besser, versuch mal beim italiener für 3,50 spaghetti zu bestellen. als ob der preis das einzige ist.

fazit: jeder hat andere prioritäten. für den einen ist das preis für den anderen qualität ;-)
 
Ich verstehe auch nicht wie man bei Navi vs. Turing von Lichtjahren Vorsprung für nVidia sprechen kann. Man sieht ja im Architekturvergleich das Turing und Navi praktisch die identische Leistung bieten. AMD ist architektonisch also schonmal auf dem gleichen Level wie nVidia, mit dem Unterschied das nVidia in einem bekannten und optimierten Fertigungsprozess einen Riesen-Chip bauen lässt, der dementsprechend mehr Transistoren inne hat. AMD hat im neuen Fertigungsprozess sich eben dazu entschieden lieber einen kleinen Chip zu realisieren.

Klingt für mich, aus Sicht beider Unternehmen, absolut verständlich. Da sie momentan Architektonisch gesehen auf einem gleichen Niveau sind, wird die Frage doch eher, wo sich beide nun mit den Nachfolgern hinbewegen.

Inwieweit steigert Ampere und Navi (auf die Architektur bezogen) die Shaderleistung. Und traut sich, in einem dann leicht optimierten 7nm+ Prozess, dann auch AMD zu, einen großen Chip aufzulegen ?

Das wird 2020 schon noch zeigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kodak und s0UL1
Summerbreeze schrieb:
Wenn die bisherigen Gerüchte bzgl Ampere halbwegs stimmen sollten und bis zu 50% Mehrleistung kommt, müsste AMD schon min. 120% Leistungssteigerung in die Waagschale werfen.

Dieses Gerücht mit 50% mehr Leistung bei 50% besserer Effizienz ist der größte Schwachsinn auf Erden und meiner Meinung nach sind die 50% Mehrleistung nur drinne, wenn Nvidia bei einem nagelneuen Prozess voll auf Risiko geht und sehr große Chips baut, ansonsten sind schon physikalisch einfach Grenzen gesetzt, von der Packdichte, Anzahl der Transistoren und dem Prozess, wenn man von einem Monster wie der 2080TI kommt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: modena.ch
Summerbreeze schrieb:
Wenn die bisherigen Gerüchte bzgl Ampere halbwegs stimmen sollten und bis zu 50% Mehrleistung kommt, müsste AMD schon min. 120% Leistungssteigerung in die Waagschale werfen.

Du vergisst das AMD auch einfach, wie nVidia, einen großen Chip auflegen kann. Wichtig ist doch viel mehr, was beide Architekturen leisten und da sind Navi und Turing auf einem Level, siehe CB Test.

Edith: Man darf schlichtweg nicht einen Vollausbau mit einem Mittelklasse-Chip vergleichen. Deshalb hat CB ja die GPU Architekturen verglichen und da herrscht zwischen Navi und Turing gleichstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wow4ikRU
Zurück
Oben