News Interview: AMD über Zen 3, Big Navi, Desktop-APUs und mehr

Makso schrieb:
Ich finde die Ansicht von AMD aktuell mehr wie TOP. Wir unterschätzen Intel nicht obwohl wir in einigen Bereichen weit voraus sind. So soll es sein.
Das ist auch das Beste was sie machen können denn den aktuellen Vorsprung haben sie vor allem 2 Faktoren zu verdanken.
1. Intels massive Probleme mit dem 10nm Prozess
2. Die Multichip Strategie

Sind die Fertigungsprobleme mit einem Nachfolgeprozess (nicht der 10nm Prozess) überstanden kann es relativ schnell gegen bis deutlich konkurrenzfähigere Chips auf den Markt kommen und mit einer ähnlichen Multichip Strategie könnte man trotz der 10nm Probleme ähnlich leistungsstarke Produkte liefern, weshalb Intel mit Hochdruck an beiden Faktoren arbeiten wird aber das beides brauch ein gutes Stück Entwicklungszeit.
 
Lord B. schrieb:
Finde ich Klasse, dass CB mittlerweile an vorderster Front in der IT Welt mitmischt, habt ihr euch verdient.

Haben die das nicht schon sehr lange? Ist doch eine der größten Seiten im deutschsprachigen Raum, zumal es auch nur bedingt ernstzunehmende Konkurrenz gibt. Klar ein paar Tech Seiten gibt es schon aber das ist alles nix großes, schon gar nicht vom Forum. Und wen will man sonst hin schicken? Etwa den Bauer oder irgendwelche Influencer? Gibt selbst international nur ein paar wirklich große Tech Seiten.
 
Dreamliner schrieb:
Wenn sie in Sachen P/L besser sind und man z. B. 2070 Leistung für unter 350€ bekommt mit neuester Architektur, wäre ich sehr zufrieden.

Das wird nicht passieren, denn AMD ist ein Unternehmen und MUSS Geld verdienen, viel Geld.
AMD hat nämlich das große Problem, dass sie im Vergleich zu den Platzhirschen pro umgesetztem Dollar viel zu wenig Gewinn machen.
Bei nVidia und Intel ist es etwa ein Drittel, bei AMD lediglich 10%
 
Ein Halo-Produkt zu haben, ist immer von Vorteil. Durch den "Glanzeffekt" verkauft sich der Rest darunter besser.

Insofern wäre AMD ein "Threadripper-Moment" im GPU-Markt sehr zu wünschen. Meine Hoffnung ist da, dass sich NVidia noch mehr Richtung Datacenter bewegt und AMD aufgrund der Arbeit an den Konsolen stattdessen eine rein für Gaming optimierte GPU raushaut mit der sich die Konkurrenz dann erstmal schwertut.

Allerdings schläft NVidia nicht, hat keinen Fertigungsnachteil und kann sich auch mehr verschiedene Designs bzw. Masken leisten als die Radeon-Group.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
@hamju63
Gewinn ist schon mal besser als jahrelanges Minus. Sagen wirs mal so.
Und ob Intel noch so lange hohen Gewinn macht bei 50% Rabatt auf CPUs?
Wie ich die kenne werden bei großer Abnahme in Zukunft noch 100 CPUs Gratis draufgepackt, haben die damals schon beim Pentium gerne gemacht mit dem Hinweis aber bitte kein AMD verkaufen. (wurden dafür verurteilt, Intel behauptet bis heute das war legit, also werdens weiter machen)
 
master.science schrieb:
Sehe da eher Nvidia in Zugzwang.

Mal abwarten, wer dann am Ende die neuen Nvidia Chips baut. Davon hängt der Preis ab und die reale Geschwindigkeit in Mhz und Fps.

Von den Rohdaten her (hier kann man auch bei der Autoindustrie lunschen) sind die Teile aber Hammer und da kommt viel schönes.

Wie sagt der alte Spruch: Ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie es muss (rennt nur so schnell wie nötig). :evillol:

Die RTX 3070 (oder wie der Name dann ist) wird wohl die aktuelle RTX 2080 Ti von der Leistung her ablösen. Ich erwarte aber Preise von 800 Geld aufwärts.

mMn wird die neue High-End Nvidia die 2k Geld Marke knacken, dafür aber mindestens 50% auf die aktuelle RTX 2080 Ti an Leistung drauf packen.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
hamju63 schrieb:
Das wird nicht passieren, denn AMD ist ein Unternehmen und MUSS Geld verdienen, viel Geld.
AMD hat nämlich das große Problem, dass sie im Vergleich zu den Platzhirschen pro umgesetztem Dollar viel zu wenig Gewinn machen.
Bei nVidia und Intel ist es etwa ein Drittel, bei AMD lediglich 10%

Das mag sein. Aber in der Vergangenheit ist AMD doch meist über das P/L Verhältnis gekommen.
Ich werde dann einfach zum Zeitpunkt schauen, welcher Hersteller mehr für eine gewisse Summe x bietet.
 
@master.science
Ich will aber einen Takt X nicht unterschreiten, IPC unabhänig. Ist mehr so ne Sache fürs eigene Ego ;)
Das sich der Verbauch unterhalb der Turbostufen auf gutem Niveau befindet sehe ich an meinem 3700X schon, dennoch dürefte es gerne noch etwas weniger sein.
 
amd macht aktuell min 40% marge
bei gpui sind es sogar 80%
Und das sind R&D bereinigte Zahlen
Es könnte für amd nicht besser laufen aktuell
Es sind soagr preisenkungen bei gpu drin bis zu 50%
Warum akuell nicht gemacht wird liegt allein an den aib zugeständnis das die restlichen polaris chips abverkauft sind und weil der Konkurrent die preise diktiert
Amd könnte morgen die gpu um 75€ senken ohne in bedrängnis zu kommen.
Aber das wird amd nicht vor release von intel dg1 und nvidia neue gen machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makso
hamju63 schrieb:
Bei nVidia und Intel ist es etwa ein Drittel, bei AMD lediglich 10%
AMD hat einen Rohertrag von ca. 40% (ist die letzten Quartale stetig von gestiegen von 38 auf 43%).

Zudem wird einiges in den Abbau der (teuren) Altschulden investiert - da ist ein Ende absehbar. Dann könnte der Gewinn steigen und eventuell sogar eine Dividende drin sein.

Aber solange AMD das Geld in R&D steckt, kann ich auch mit einem kleinen bilanziellen Gewinn leben. Hauptsache, sie fangen nicht an Aktien zurückzukaufen, wie Intel. :)
 
AMD ist auf einem guten Weg. Jetzt müssen die Entwicklungen nur noch Früchte tragen und Geld in die Kasse spielen welches auch weitere Entwicklungen finanziert, dann sehe ich auch im GPU-Bereich das Potenzial mal wieder eine Grafikkarte an die Spitze zu setzen.
Aber RDNA schlägt sich ja schon ganz gut und ist durchaus empfehlenswert.
 
Gast0ne schrieb:
Hauptsache, sie fangen nicht an Aktien zurückzukaufen, wie Intel. :)

Alles eine Frage des Preises.

Wenn die Kasse voll ist, kann man bei kleinem Preis eigene Aktien zurück kaufen um den Kurs zu stabilisieren.

Man kann auch, wenn man nicht mehr weis wo hin mit dem Geld, Aktien bei hohem Kurs kaufen, um weniger Dividende zahlen zu müssen. (davon ist AMD aber noch weit entfernt)

Bei aktuellen 40+ Geld ergibt das für AMD natürlich keinen Sinn :D

mfg
 
Big Navi wird realistisch betrachtet, bis auf Cherrypicking, knapp unterhalb einer 3080 rangieren. Und ehrlich? Das fände ich schon beachtlich.

Für Vega bei Renoir hat man sich wohl entschieden, weil Navi noch ziemlich verbuggt ist. Und ich glaube, dass das nicht nur die Software betrifft. Mit einem Navi Chip hätte man nur die Partner vergrätzt, weil die Zuverlässigkeit nicht gegeben wäre.
 
ZeroStrat schrieb:
knapp unterhalb einer 3080 rangieren.

Finde ich lustig, man spekuliert über Grafikkarten deren Leistung man gar nicht kennt und vergleicht diese mit Grafikkarten, die ebenfalls noch nicht erschienen sind. :freak:

Wadenbeisser schrieb:
Das ist auch das Beste was sie machen können denn den aktuellen Vorsprung haben sie vor allem 2 Faktoren zu verdanken.
1. Intels massive Probleme mit dem 10nm Prozess
2. Die Multichip Strategie

Es gibt nur einen Grund, Intels Faulheit. Wenn du wüsstest was die Leute von Intel schon damals gegenüber dem Athlon vom Stapel gelassen haben.... die haben AMD nie für voll genommen, intern wurden die nicht als Konkurrenz gesehen. Genau daher kommt sowas bei rum. Man stelle sich vor AMD wäre tatsächlich aus dem High-End Bereich ausgestiegen, wir hätten jetzt noch irgendwelche Quads für 300-400 Euro. Da gebe ich euch Brief und Siegel drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: russianinvasion, Rockstar85, Unnu und 3 andere
Faust2011 schrieb:
Vega hat sich deutlich weiterentwickelt? Ich hatte mir gerade in den letzten Tagen nochmals die Artikel seit dem Vega-Launch angesehen. Ich kann da absolut keine Weiterentwicklung sehen, eher teils einen Rückschritt, leider. Das hier sind die Punkte zum Vega-Chip:
  • Next generation geometry engine (NGG)
    • Januar 2018: Nicht automatisch per Treiber als "transparente Optimeirung", sondern nur per API verfügbar
    • August 2018: "Next-Generation Geometry für Vega offenbar Geschichte"
  • Vergleichsbericht hier auf Computerbase "Fiji vs. Vega bei gleichem Takt": Kein Unterschied!
  • Eine Handvoll Games, die Vega-Instrcutions nutzen: Far Cry 5 und Wolfenstein beispielsweise. Jedoch nicht wirklich ein Performancevorsprung gegenüber Polaris & Fiji
  • Async Compute: Genauso spärlich genutzt bzw. vorteilhaft in der Praxis wie die anderen Vega-Features
  • Was bleibt: Der Takt geht deutlich höher. Selbst meine Vega 56 (wassergekühlt) taktet fröhlich Richtung 1770 Mhz, während bei Fiji/Fury bei 1050-1100 MHz Schluss ist
Das finde ich ziemlich ernüchternd :o :rolleyes:
Beim Vega Thema würde ich mich nicht auf einen Fiji - Vega 10 - Vega 20 Vergleich versteifen denn wie man bereits bei einem Tahiti - Hawaii - Fiji Vergleich sehen konnte nahm die Leistungsskalierung (vor allem bei Spielen) mit der Anzahl der Einheiten immer stärker ab je mehr man sich der scheinbaren Grenze bei der höchsten Ausbaustufe näherte. Allerdings ist man bei den GPUs der APUs von dieser Grenze meilenweit entfernt. AUf der anderen Seite scheinen die GPUs beim Compute Einsatz, einem in meinen Augen wichtiges Standbein der APUs, dennoch gut zu skalieren und Vega 20 konnte zuletzt zeigen was bei Berechnungen mit doppelter Genauigkeit alles möglich ist. Auf der anderen Seite scheint sich Navi derzeit beim Compute Einsatz alles andere als mit Ruhm zu bekleckern denn hier scheinen Navi GPUs im Distributed Computing Einsatz bei einigen Projekten derzeit ganz einfach falsch zu rechnen, was dann bei der Verifizierung der Ergebnisse auffällt.
In meinen Augen war deshalb die Entscheidung die Vega IP für die APUs zu nutzen goldrichtig, ich bin nur mal gespannt ob die GPU dann auch wie einst bei Carrizo mit hoher Rechenleistung bei doppelter Genauigkeit daher kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Zurück
Oben