iPad Mini mit einem Beamer verbinden - aber wie denn?

schonGEZockt

Lieutenant
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
587
Guten Tag :)

Erst mal wollte ich sagen, dass ich zu diesem Thema schon sehr viel gelesen habe, jedoch nicht das genau gleiche Szenario herrschte. Deshalb eröffne ich diesen Thread.

Ich suche eine Möglichkeit, mein iPad Mini Retina (nur Wi-Fi) mit einem Beamer zu verbinden. Das Problem dabei, ist das Szenario.

Ich habe schon viel gelesen von "via WLAN", etc.. Nur leider steht mir in der Schule nur ein etwas betagterer Laptop mit XP (wenn ich Glück habe Win 7) und ein ebenfalls betagter Beamer mit VGA-Anschluss (evtl. noch DVI, aber das weiß ich nicht) zur Verfügung. Ein Netzwerk gibt es leider nur über LAN, kein WLAN. Somit scheidet die häufigste Verbindungsmethode aus.

Ich wollte nun von euch wissen, wie ich es denn nun verbinden könnte. Vielleicht etwas in Richtung Bluetooth mit dem PC und dann zum Beamer? Ich habe da echt keine Ahnung. Ich möchte eben meine Präsentation auf dem iPad steuern können und mich frei bewegen können (falls die einzige Möglichkeit eine Kabel-Verbindung wäre, wäre das in dem Fall auch ok).

Ich könnte notfalls einen aktuellen Laptop ausleihen. Einen WLAN-fähigen Beamer wohl auch. Nur bringt das was, ohne ein vorhandenes WLAN-Netz? Ich denke nicht. Gibt es vielleicht irgendwelche Bluetooth-Adapter oder Ähnliches?

Ich habe auch ein MacBook Air zur Verfügung. Dieses könnte ich via Displayport-VGA-Adapter an den Router anschließen. Könnte ich damit dann irgendwie das Ganze über's iPad steuern? Stichwort AirPlay?

Ich bräuchte das Ganze für ungefähr 4-6 sehr wichtige Präsentationen und danach könnte ich es meiner Schwester so weitergeben, damit sie es genau so machen kann. Also könnte es auch ein bisschen was kosten.

Nochmal zusammengefasst:

Zur Verfügung stehen:
  • aktueller Laptop mit Win 7
  • PC mit XP (vielleicht Win 7)
  • MacBook Air (2012)
  • Beamer mit VGA oder ein WLAN-fähiger Beamer
  • iPad Mini Retina nur mit WLAN

Ein WLAN-Netzwerk ist leider nicht vorhanden und auch nicht leicht realisierbar, oder? LAN-Buchsen vorhanden, evtl. WLAN-Router? Vielleicht? Weiß nicht?
Falls nicht müsste es via Bluetooth gehen. Bzw. bevorzugt sollte es via Bluetooth gehen, da ich nicht einen Router mitnehmen will und ein WLAN-Netz aufbauen möchte (oder ich das überhaupt darf? Gibt strenge Regeln!).

Falls es wirklich nicht drahtlos gehen sollte, was sehr schade wäre, würde ich mich auch über kabelgebundene Lösungsmöglichkeiten freuen. Die Präsentation würde ich dabei mit PowerPoint erstellen, aber diese könnte das iPad eh nicht anzeigen, oder? Also müsste ich es mit Keynote machen, was aber kein Problem ist. Hauptsache ich kann die Präsentation mit dem iPad halten.

Bei weiteren Fragen einfach fragen und schon mal vielen Dank :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Apple TV-Möglichkeit setzt ein WLAN-Netz vorraus. :rolleyes:

Und das andere wäre ja das mit dem Kabel. Über Bluetooth geht nix?

Jetzt hast du's editiert! :D Also gibt es nur die Kabelmethode?
 
Geht nur per Kabel bzw. Adapter. Bluetooth gar nicht und W-Lan nur über Umwege wie Apple TV.

Lightning auf VGA Adapter sollte hier helfen.
 
Also bräuchte ich den Lightning-VGA-Adapter und dazu noch ein VGA-Verlängerungskabel, nicht wahr? Wird dadurch irgendwie die Qualität beeinträchtigt? Bzw. was müsste ich einstellen, damit das iPad über VGA das Signal sendet?
 
schonGEZockt schrieb:
Die Präsentation würde ich dabei mit PowerPoint erstellen, aber diese könnte das iPad eh nicht anzeigen, oder?

Du kannst aber die Powerpoint Präsentation einfach als PDF speichern, und die mit dem iPad öffnen. Natürlich geht das dann nur ohne "spezial Effekte", aber die sollte man ja eh nicht wirklich nutzen.
 
Mit einem Laptop oder MacBook kann man doch bestimmt ein WLAN Hotspot erstellen, oder? Mit dem iPad verbindest du dich dann damit und beamst über AirPlay zum Laptop oder MacBook. http://www.airserver.com/Download

Alternativ funktioniert natürlich auch die Kabellösung.

Edit: Würde dann direkt Keynote nehmen, kannst du auf dem MacBook oder iPad erstellen und Keynote auf dem Mac über die Fernbedienungsfunktion in der iPad App direkt steuern. Dann kannst du dir den AirPlay kram direkt sparen. Du bräuchtest nur noch das WLAN-Netz, über Bluetooth gehts glaube ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Agemaster schrieb:
Mit einem Laptop oder MacBook kann man doch bestimmt ein WLAN Hotspot erstellen, oder? Mit dem iPad verbindest du dich dann damit und beamst über AirPlay zum Laptop oder MacBook. http://www.airserver.com/Download

Alternativ funktioniert natürlich auch die Kabellösung.

Edit: Würde dann direkt Keynote nehmen, kannst du auf dem MacBook oder iPad erstellen und Keynote auf dem Mac über die Fernbedienungsfunktion in der iPad App direkt steuern. Dann kannst du dir den AirPlay kram direkt sparen. Du bräuchtest nur noch das WLAN-Netz, über Bluetooth gehts glaube ich nicht.

Das sieht sehr interessant aus! Aber dazu bräuchte das iPad ein WLAN-Netz; wie bekomme ich das? Sonst müsste ich mit einem Smartphone einen Hotspot öffnen, das iPad dort einloggen und dann via AirServer auf den Laptop streamen, der dies dann zum Beamer überträgt. Was aber eigentlich auch kein Problem wäre. Wird das gesamte Volumen eben ausgeschöpft. Von der Geschwindigkeit würde es aber gehen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst auch mit dem MacBook einen Hotspot einrichten, einfach unter Freigabe in den Einstellungen die Internetfreigabe aktivieren.
 
tobias1 schrieb:
Du kannst auch mit dem MacBook einen Hotspot einrichten, einfach unter Freigabe in den Einstellungen die Internetfreigabe aktivieren.

Natürlich doof, dass das MB Air keinen LAN Anschluss hat und somit in der Schule genau so wenig Internet wie das iPad hat. Shit.
 
WLAN aber schon und da kannst du wie gesagt ein hospot einrichten, mit windows hab ich das leider noch nicht geschafft

damit solltest du doch auf die präsi zugreifen können
oder wo bin ich grad nicht mitgekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
thanatur schrieb:
WLAN aber schon und da kannst du wie gesagt ein hospot einrichten, mit windows hab ich das leider noch nicht geschafft

damit solltest du doch auf die präsi zugreifen können
oder wo bin ich grad nicht mitgekommen


Habe dort aber leider kein WLAN, somit hat das MB Air keinen Internetzugriff. Es gibt nur LAN, was aber bei einem Air ja nichts bringt.
 
es gibt usb>lan- adapter, aber ich weiß nicht wie/ob das vom MBair unterstützt wird

du brauchst eine internet-verbindung, ja?
 
Wäre nicht schlecht, da ich dann mit AirServer das iPad mit dem MacBook drahtlos verbinden kann und mit diesem über VGA den Beamer ansteuern kann. Notfalls würde ich aber auch mit meinem Smartphon einen Hotspot einrichten...
 
du willst ja nur auf die datei zugreifen, und das sollte doch auch mit nem hotspot/wlanverbindung gehen?
 
Ich will eine Präsentation über den Beamer zeigen und auf dem iPad steuern (Folie vor, zurück, blabla).
 
schonGEZockt schrieb:
Habe dort aber leider kein WLAN, somit hat das MB Air keinen Internetzugriff.
Brauchst Du auch nicht, sollte klar sein, wenn Du den Tipp von Agemaster und thanatur noch einmal wirklich liest.
MBA oder iPad als Hotspot einrichten, welches, ist Wurscht, das jeweils 2. Gerät mit dem erstellten Hotspot verbinden.
 
Zurück
Oben