Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test iPad Pro (2017) 12,9 Zoll im Test: Das Angeber-iPad
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zum Test: iPad Pro (2017) 12,9 Zoll im Test: Das Angeber-iPad
AntiUser
Commander
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 2.411
spinthemaster schrieb:Die Funktion heißt Bildschirm spiegeln.
Das kann das iPad Pro ohne zusätzliche Software. Ohne deinen Fernseher zu kennen kann allerdings keiner genau sagen ob es dein TV auch kann. Mit dem AppleTV ist das kein Problem.
mulatte schrieb:Der Stick geht nur mit einer App, das heißt kein Zugriff mit anderen Apps auf den Stick.
Ob das so ist weis ich leider nicht, da ich dieses Stick nicht nutze.
mulatte schrieb:Die FileApp hat Zugriff in die Cloud und nicht auf lokalen Speicher. Wie erwähnt heißt Cloud Zugriff über Mobilfunk und das geht nicht überall.
Natürlich kannst du auf lokalen Speichern zurück greifen. Du kannst auch SD-Karten mit entsprechenden Adaptern nutzen. Wie gut das alles in das Files App integriert ist kann ich allerdings nicht sagen.
mulatte schrieb:Keine Lösung bisher für lokale Files und damit kein produktives Arbeiten für mich.
Das gibt es schon alles. Files wird eh nur ein aufgebohrtes iCloud Drive sein, vermute ich. Mit lokalen Daten zu hantieren ist auf dem iPad Pro überhaupt kein Problem, auch nicht mit iOS 10. Dein Argument ist also nicht korrekt.
Wiesi21 schrieb:Hmm. Ich habe auch das Air2 und es ist einfach nur lahm. Ich benutze es hauptsächlich für Streaming und Surfen und wie lange Netflix oft braucht zu laden im Vergleich zu meinem Oneplus 3T oder meinem Desktop ist einfach lächerlich. Der Fingerabdruckleser ist ebenfalls eher lahm und meist muss man dennoch einen Code eingeben. Es schafft es nie die Apps ordentlich im Hintergrund zu aktualisieren, obwohl es eigentlich immer am Strom hängt über Nacht. Nehme ich es in die Hand werden plötzlich die Apps ausgegraut und man kann warten bis alles aktualisiert ist.
Dann musst du ein anderes iPad Air2 haben als ich. Netflix läd bei mir mindestens genauso schnell wie an PS4/PC, der Fingerabdruck Sensor funktioniert außer bei nassen Fingern eigentlich immer und Apps aktualisieren im Hintergrund
Eingerichtet hab ich es einmal aus dem Backup von meinem iPad 3 als ich es vor 2,5 Jahren gekauft hab und seitdem läufts und läufts und läufts.
Allerdings ist es im Vergleich zu meinem iPhone 7 schon allgemein etwas langsamer, daher juckt mich das 10.5 in den Fingern.. das 12.9 ist auch geil aber mir persönlich zu groß.
Plumpsklo
Captain
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 3.425
spinthemaster schrieb:Das mit der Hardware sieht zumindest Notebookcheck nicht unbedingt so: Galaxy Tab S3
Und das mit der Software ist Geschmacksache, wobei es für das iPad besser auf Tablets optimierte Apps gibt.
Bitte erspar mir das Lesen eines so langen Artikels und sag mir einfach, wo das Tab S3 in Puncto Hardware vorne liegt.
Für das iPad sprechen: Display, SoC, Gehäuse, Apple Pencil, Lautsprecher, Kamera, 512GB Speicheroption
Für das Tab S3: OLED-Display, wenn man es denn mag. Und sonst?
just_fre@kin schrieb:Der limitierende Faktor sind letztendlich die stark begrenzten Eingabemöglichkeiten. Eine vollwertige Tastatur und eine Maus kann der Stift und das bisschen Tastaturcover niemals ersetzen.
Maus? Du trollst doch, ich habe bei meinem iPad niemals nie eine Maus vermisst weils so gut läuft, Tastatur geht ja jede X-beliebige über BT.
Bei meinem Win10 Tablet kotz ich immer weil ich da wirklich eine Maus brauche da es ohne kein Spaß macht.
mulatte schrieb:Lustig mailen. Maile ich also meine ganzen Files wieder auf den PC zurück. Wo ist denn dann die Kopie für weitere Bearbeitung? Ich will es so einfach wie unter Android und nicht irgendwo irgendwas liegen haben und xmal tippen müssen um ein File in eine App zu kriegen.
Der Mail-Workflow ist für Deine Bedürfnisse Mist. Ich würde Dir einen Clouddienst empfehlen (Dropbox z.B.). Die Dateien werden dann von Deinem PC-Folder automatisch auf Deinem iPad aktualisiert und sind dort offline verfügbar für die Bearbeitung.
Mit iOS11 kommt ausserdem noch ein File-Manager. Der wird Dir ebenfalls sehr entgegen kommen.
User 37650
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 1.049
AntiUser schrieb:Das gibt es schon alles. Files wird eh nur ein aufgebohrtes iCloud Drive sein, vermute ich. Mit lokalen Daten zu hantieren ist auf dem iPad Pro überhaupt kein Problem, auch nicht mit iOS 10. Dein Argument ist also nicht korrekt.
Nur will mir keiner sagen wie. Einfach nur diverse Files mit der App meiner Wahl öffnen die zusammen lokal in einem Ordner liegen.
Stimmt die kommende FileApp könnte da was bringen, aber die allein reicht ja nicht. Mit Dauertipp auf das File muß eine Auswahl kommen der Apps die damit umgehen können oder ich öffne eine App und sage ihr wo sich das File befindet. Eigentlich ganz normale Dinge die ich benötige.
Keine Cloud, ich bin im Außendienst, da hat man nicht immer Zugriff auf Clouds.
AntiUser
Commander
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 2.411
mulatte schrieb:Stimmt die kommende FileApp könnte da was bringen, aber die allein reicht ja nicht. Mit Dauertipp auf das File muß eine Auswahl kommen der Apps die damit umgehen können oder ich öffne eine App und sage ihr wo sich das File befindet. Eigentlich ganz normale Dinge die ich benötige.
Das soll alles mit iOS 11 gehen. Du kannst mehrere Datei auswählen und diese einfach auf ein App ziehen und damit öffnen.
yast
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 1.790
Der Formfaktor + die Verarbeitung ist eben nur mit fest verbauten Akkus möglich.BlackWidowmaker schrieb:Und wenn es das tollste Gerät der Welt ist mit dem weltbesten LiIon Akku, nach ein paar Jahren kann man es wegschmeißen. Fertig, Punkt , keine Diskussionsgrundlage sondern unbestreitbarer Fakt.
Nach 3,5 Jahren zeigt der Akku in meinem Air keinerlei Schwächeerscheinungen. Das Teil kann immer noch ewig im Standby bleiben, ohne das der Akku sich merkbar entlädt und auch aktive Nutzung ist mit immer noch >10h locker drin. Der Akku wird bei mir locker länger halten als das Gerät selbst noch sinnvoll nutzbar ist.
Londo Mollari
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 1.174
spinthemaster schrieb:Was ist daran albern, dass ich den Inhalt meines Tablets auf dem Fernseher wiedergeben will?
Bei dem Gerät, dass ich jetzt habe, geht es "out of the box", ich brauche weder zusätzliche Software, noch Hardware um das zu bewerkstelligen.
Und das ist so "albern"?
Genau das ist albern. Und überdies nicht zutreffend*. Sich damit zu rühmen, dass man ein Gerät ohne (zusätztliche) Software betreibt. Denn schließlich sind die Geräte doch genau dafür gemacht, um Software zu betreiben bzw. damit betrieben zu werden. Dabei ist es doch völlig wumpe, ob die vorinstalliert ist oder nicht. Es ist und bleibt Software, ohne die das Gerät seinen angedachten Zweck (um bei dem Beispiel zu bleiben: Medien auf dem TV abspielen) nicht erfüllt.
Tatsächlich ist genau die Eigenschaft, zusätzliche Software betreiben ZU KÖNNEN, die Eigenschaft, die unsere Smart-Devices so smart macht und zum Durchbruch vberholfen hat. Aber offenbar hast Du das irgendwie verpasst und genau das willst Du beim iPad nun ausklammern. Das ist nun wirklich total sinnlos. Oder bevorzugst Du grundsätzlich Geräte, bei der sich keine zusätzliche Software installieren lässt? Was ist, wenn sich Dein Bedarf ändert? Installierst Du dann keine App dafür? Oder kaufst Du Dir dann gleich ein ganz neues Gerät speziell dafür? Doch wohl kaum. Merkste jetzt, ne?
*Und die "zusätzliche Hardware" und Software steckt doch einfach nur bereits in Deinem ... SMART-TV. Klingelts? Ein kleiner Computer IM TV oder ein Dongle (Chromecast, Fire Stick, Apple TV, Arduino-Board mit Kodi oder Miracast whatever) am HDMI-Anschluss eines "Dumb-TVs"... Ein und das selbe.
Zuletzt bearbeitet:
Shoryuken94
Admiral
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 9.067
Nette Hardware, aber die Preise sind schon gesalzen. ganz ehrlich, für das geld kann man sich dann auch ein 12 Zoll macBook kaufen. Ist im grunde nichts anderes als ein ipad mit fester tastatur und OSX drauf.
Ist ja nett, dass das ipad pro einen super schnellen ARM SoC hat, aber was nutzt der mir schon groß? Die ganzen ios Apps sind eh so optimiert, dass sie auch auf einem iphone 5s (Apple A7) noch laufen. Das ist als wenn man auf einem Supercomputer Androi installiert.
Ich würde mir zwei Ausstattungsoptionen bei den ipad pros wünschen. Eine teure mit dem A10x und eine günstige mit A9 und wegen mir 1GB weniger ram, dafür deutlich günstiger. Wäre für leute die damit nur rumsurfen, streams gucken, soziale netzwerke besuchen etc. optimal. Also für 90% der leute. Egal wieviel leistung das Ding hat, man kann es nicht produktiv nutzen, zumindest nicht wirklich. Da ist ein macbook doch die deutlich bessere wahl und nicht mal viel teurer.
Ist ja nett, dass das ipad pro einen super schnellen ARM SoC hat, aber was nutzt der mir schon groß? Die ganzen ios Apps sind eh so optimiert, dass sie auch auf einem iphone 5s (Apple A7) noch laufen. Das ist als wenn man auf einem Supercomputer Androi installiert.
Ich würde mir zwei Ausstattungsoptionen bei den ipad pros wünschen. Eine teure mit dem A10x und eine günstige mit A9 und wegen mir 1GB weniger ram, dafür deutlich günstiger. Wäre für leute die damit nur rumsurfen, streams gucken, soziale netzwerke besuchen etc. optimal. Also für 90% der leute. Egal wieviel leistung das Ding hat, man kann es nicht produktiv nutzen, zumindest nicht wirklich. Da ist ein macbook doch die deutlich bessere wahl und nicht mal viel teurer.
Wiesi21 schrieb:Hmm. Ich habe auch das Air2 und es ist einfach nur lahm. Ich benutze es hauptsächlich für Streaming und Surfen und wie lange Netflix oft braucht zu laden im Vergleich zu meinem Oneplus 3T oder meinem Desktop ist einfach lächerlich.
Sorry, aber das kann ich definitiv nicht nachvollziehen. Vielleicht solltest du das Gerät wirklich mal neu aufsetzen.
Der Fingerabdruckleser ist ebenfalls eher lahm und meist muss man dennoch einen Code eingeben.
Der ist alles, aber nicht lahm!
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Man kann eigentlich nicht so schnell draufdrücken, ohne das Gerät zeitgleich zu entsperren.
Und den Code muss man in verschiedenen Situationen eingeben. Z.B. wenn man das Gerät 48 Stunden nicht benutzt hat, oder nach einem Neustart.
Hab gestern beim Händler mal das 10.5 probiert und obwohl es schon deutlich schneller beim Laden von Apps ist, sind die lahmen Animationen (können zum Glück deaktiviert werden) noch immer vorhanden und der App Store ist ruckelig wie seit iOS 7. Vom butterweichen Scrolling ist seither nach wie vor nicht überall zu sprechen.
Dann hast du einen Knick in der Optik. Ganz einfach!
mulatte schrieb:Wenn ich auf einem iPad Files erstelle und bearbeite mag das ja produktiv sein, aber wie mache ich das mit Files die ich auf dem PC und zum Kunden mitnehmen will. Eine Cloud ist in Zügen/Flugzeugen/Krankenhäusern wenig hilfreich wegen schlechter oder gar keiner Mobilfunkverbindung.
Ich möchte gerne meine diversen Officefiles (Word, Excel, pdf, PowerPoint) in einen Ordner schieben und mit der App meiner Wahl öffnen oder bearbeiten. Ein Goodreader hilft mir da gar nicht, denn ich kann nur den nutzen mit den Files die ich über diese App aufs Pad kopiere.
Dann nimm z.B. Documents. Kann man alles lokal in Ordnern speichern und bei Bedarf wieder in irgendeine Cloud schieben.
Der Explorer in iOS11 wird wohl ähnlich wie Documents.
Hab auf dem FirmenAir2 mal versucht eine Worddatei aus einer Mail in iOS-Word zu öffnen. Das war sehr umständlich
Nicht wirklich....
ralf1848 schrieb:Habs aber gestern wieder an Apple retourniert. Meine Frau hat seit April das 2017er "normale" Ipad, und von diesem bin ich für 369 € dermaßen angetan, das ich mir das auch gekauft habe.
....
Im Vergleich zum 10.5er wirkt es wegen den paar mm mehr Dicke einfach auch viel stabiler.
Das 10.5er ist auch nicht besonders Verwindungssteif.
Dazu kommt eine unglaubliche ( im Vergleich zum 10.5er deutlich bessere ) Akkulaufzeit.
Sorry, aber das ist Bullshit. Die Akkulaufzeit ist in etwas genau gleich.
Die Performance ist auch einfach nur toll, trotz nur A9 SOC.
Komm, jetzt schreib noch, viel bessere Performance wie as Pro 10.5''.
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Warum kann Apple seine Geräte nicht von der Dicke her so lassen wie das 2017er ?? Wirkt einfach stabiler, und der Akku ist einfach besser.
Wie gesagt, beides BS.
Wenn man die "Pro" Funktionalität wie Pencil Funktionalität, und die natürlich besseren Lautsprecher nicht braucht, sind die fast 500 € Aufpreis eigentlich nicht zu rechtfertigen.
Es sind auch keine 500€. Immer schön den gleichen Speicher und WLAN/LTE vergleichen.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
spinthemaster schrieb:Ok, dann sag mir doch, wie ich den auf dem iPad dargestellten Inhalt kabellos auf meinen Fernseher (mit WLAN) zeige (ohne Zusatzgerät oder Zusatzapp)
Genau wie bei Android. Wenn der Fernseher/Gerät das jeweilige Protokoll unterstützt (im Fall von Apple: AirPlay), dann geht das in <2 Sekunden.
BlackWidowmaker schrieb:...ich kann es einfach nicht nachvollziehen, daß man einen fest verbauten Akku eines Gerätes (egal welchen Herstellers) nicht als Negativpunkt aufführt.
Ganz ehrlich, bei aktuellen Geräten, egal ob von Apple oder von wem auch immer, sehe ich kaum noch Chancen einen wechselbaren Akku einzubauen - nicht bei der Höhe dieser Geräte.
Und dickere/schwerere Geräte möchte im Grunde auch niemand haben.
Denn das ist ein iPad, egal wie sehr man Apple hassen mag, mit Sicherheit. Doch ein fest verbauter Akku ist nicht anderes als geplante Obsoleszenz, da führt kein weg vorbei, egal wer das Gerät hergestellt hat. Und wenn es das tollste Gerät der Welt ist mit dem weltbesten LiIon Akku, nach ein paar Jahren kann man es wegschmeißen.
Wie wäre es mit einem Akkuwechsel? Kostet nicht die Welt, auch bei Apple nicht
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Und nach mehreren Jahren kann man so ziemlich jedes Elektronikgerät wegwerfen. Ich habe Laptops, die sind noch keine 10 Jahre alt und selbst zum surfen sind die viel zu lahm.
Fertig, Punkt , keine Diskussionsgrundlage sondern unbestreitbarer Fakt.
Mach dich bitte nicht lächerlich
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Mir egal wenn mich das wieder eine Verwarnung kostet, das mußte gesagt werden.
Wäre ich dafür.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Tuetensuppe
Admiral
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 7.377
BlackWidowmaker schrieb:Hallo @ all,
also ich kann es einfach nicht nachvollziehen, daß man einen fest verbauten Akku eines Gerätes (egal welchen Herstellers) nicht als Negativpunkt aufführt.
Doch, zuweilen wird darauf hingewiesen, nur halt auch wieder nicht objektiv ...
https://www.computerbase.de/news/notebooks/surface-laptop-ifixit.59961/
Der große Aufmacher "Null Punkte: Surface Laptop lässt sich nicht reparieren" und irgendwo weiter im Text wird erwähnt, dass die Produkte von Apple nur unwesentlich besser sind, was die Reparaturfähigkeit anbelangt.
Apple ist sowieso besser. Immer und überall ..., zumindest bei CB.
mulatte schrieb:Nur will mir keiner sagen wie. Einfach nur diverse Files mit der App meiner Wahl öffnen die zusammen lokal in einem Ordner liegen.
Die App "Documents" von Readdle.
Und im Büro kannst du damit alles über SMB/FTP/Whatever wieder auf deinen Fileserver/PC verschieben.
Ergänzung ()
Shoryuken94 schrieb:Ich würde mir zwei Ausstattungsoptionen bei den ipad pros wünschen. Eine teure mit dem A10x und eine günstige mit A9 und wegen mir 1GB weniger ram, dafür deutlich günstiger. Wäre für leute die damit nur rumsurfen, streams gucken, soziale netzwerke besuchen etc. optimal. Also für 90% der leute. Egal wieviel leistung das Ding hat, man kann es nicht produktiv nutzen, zumindest nicht wirklich. Da ist ein macbook doch die deutlich bessere wahl und nicht mal viel teurer.
Äh, das normale iPad ist genau dafür gedacht. Kostet <400€.
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
User 37650
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 1.049
Loopman schrieb:Die App "Documents" von Readdle.
Und im Büro kannst du damit alles über SMB/FTP/Whatever wieder auf deinen Fileserver/PC verschieben.
Schau ich mir mal an.
spinthemaster
Commander
- Registriert
- Sep. 2010
- Beiträge
- 2.254
AntiUser schrieb:Das kann das iPad Pro ohne zusätzliche Software.
Wie denn?
Im Sony Forum wird gesagt:
"Bildschirm-Mirroring ist kompatibel mit Wi-Fi® zertifizierten Miracast™ Mobilgeräten. Und dazu gehören Apple-Geräte leider nicht. Eine Spiegelung vom iPad ist daher nicht möglich"
Wie geht es dann doch, wenn ich keine App brauche?
V
VicFirth81
Gast
Ich les mich hier gerade so durch die Posts und muss echt offen lächeln wenn ich jedesmal das mit dem nicht wechselbaren Akku lese. Bitte, welches Tablet hat einen wechselbaren Akku ? Keins ! Weder Android noch iOS.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(ein paar überflüssige ? entsorgt)
AntiUser
Commander
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 2.411
@spinthemaster
Ein letztes mal, ohne genaue Angaben was du für ein TV du hast, was er alles unterstütz und welche zusätzliche HW zu hast kann dir hier keine professionelle Hilfe zuteil werden. Liefere vernünftige Informationen wenn du ernsthaft an der Beantwortung interessiert bist, wie von einem iPad Pro auf dein TV ein Bildschirm übertragen werden kann.
Falls du überhaupt nicht an einer ernsthaften Konversation zur Beantwortung deiner Frage interessiert bist, dann hast sich das eh erledigt.
Tip: https://www.airserver.com, https://www.airbeam.tv
Ein letztes mal, ohne genaue Angaben was du für ein TV du hast, was er alles unterstütz und welche zusätzliche HW zu hast kann dir hier keine professionelle Hilfe zuteil werden. Liefere vernünftige Informationen wenn du ernsthaft an der Beantwortung interessiert bist, wie von einem iPad Pro auf dein TV ein Bildschirm übertragen werden kann.
Falls du überhaupt nicht an einer ernsthaften Konversation zur Beantwortung deiner Frage interessiert bist, dann hast sich das eh erledigt.
Tip: https://www.airserver.com, https://www.airbeam.tv
K
Kiergard
Gast
Der Surface Konkurrent von Dell (Latitude 5285) hat sogar eine Wartungsklappe.
SSD tauschbar, Akku tauschbar, Display tauschbar usw.
Dazu eine Dockmöglichkeit, LTE und auch Stift.
Es geht also sehrwohl wenn man will![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Edit:
Das iPad Display funktioniert aber auch nicht richtig was die 120hz angeht.
Wenn ich daneben einen Monitor mit höherer HZ betreibe sieht man ein richtig klares flüssiges Bild.
Das iPad Display WIRKT zwar flüssiger aber Symbole und Co schmieren deutlich und sind nicht klar.
Das ist echt strange.
SSD tauschbar, Akku tauschbar, Display tauschbar usw.
Dazu eine Dockmöglichkeit, LTE und auch Stift.
Es geht also sehrwohl wenn man will
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Edit:
Das iPad Display funktioniert aber auch nicht richtig was die 120hz angeht.
Wenn ich daneben einen Monitor mit höherer HZ betreibe sieht man ein richtig klares flüssiges Bild.
Das iPad Display WIRKT zwar flüssiger aber Symbole und Co schmieren deutlich und sind nicht klar.
Das ist echt strange.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Londo Mollari
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 1.174
spinthemaster schrieb:Wie denn?
Im Sony Forum wird gesagt:
"Bildschirm-Mirroring ist kompatibel mit Wi-Fi® zertifizierten Miracast™ Mobilgeräten. Und dazu gehören Apple-Geräte leider nicht. Eine Spiegelung vom iPad ist daher nicht möglich"
Wie geht es dann doch, wenn ich keine App brauche?
Du trollst doch. Bisher hattest Du Miracast mit keinem Wort erwähnt und es der jeweiligen Phantasie überlassen. AntiUser hat sich daher halt AirPlay als Protokoll ausgesucht und da stimmt seine Antwort. Und nun zauberst Du Miracast aus dem Troll-Hut. Das ist gaaanz schlechter Diskussionsstil.
Übrigens: Auch Dein Android-Gerät braucht übirgens einen Miracast-Dienst (oder auch App). Die ist bei Deinem halt nur vorinstalliert bzw. in die herstellerangepasste Android-Variante ins System integriert. Lenovo hat dabei was anderes vorinstalliert als Sony, als Huawei usw. und bei den TVs verhält es sich auch noch mal genau so. Bei einem geht Miracast, beim anderen Chromecast, der dritte hat Kodi installiert uswusf. Und entweder braucht das Quellgerät die passende App oder das Zielgerät. Oder beide.
Was soll denn das nun bitte für ein merkwürdiges Kriterium sein? Deine spezielle - überdies natürlich von Dir nicht benannte - Kombi ist bestimmt nicht das Maß der Dinge, von dem Wohl und Wehe abhängt. Ganz im Gegenteil.
Für alle Home-Streaming/Mirroring-Formate gibt es ne App, die in kürzester Zeit installiert und startbereit ist. Egal, ob Android oder iOS. Dein Einwand ist somit völlig irrelevant, da Der Zweck (Inhalte kabellos auf dem TV anzuzeigen) mannigfaltig erfüllt ist.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 163
- Aufrufe
- 41.739