getexact schrieb:
@werpu: Fehler kommen überall vor. Egal in welchen Preisbereich wir uns bewegen. Das ist erst mal ein Fakt und auch überhaupt nichts schlimmes. Tagtäglich gehen Millionen von Geräten kaputt oder müssen reklamiert werden. Und auch bei Apple gibts Fehler. Ganz nüchtern betrachtet. Keiner erwartet oder kann eine 0% Fehlerqoute erwarten. Zumal bei einem Produkt, welches millionenfach hergestellt wird.
Fehler kommen vor, aber so wie Apple es nunmehr seit einigen Jahren wirklich regelmäßig macht, sich dann ohne Rückruf aus der Schlinge ziehen bis man in den USA einen Prozess verloren hat sowas geht einfach nicht und beschädigt nachhaltig den Ruf der Firme.
Zugegeben ich hatte eines der übelsten Geräte der letzten Jahre erwischt ich hätte mir aber zumal das Gerät damals 2500 Euro Brutto gekostet hat erhofft Apple würde die ganze Misere einer fehldesignten Gurke professionell handhaben, was eben nicht passiert ist. Sondern man wurde klammheimlich mit einem thermisch stockenden PC sitzen gelassen (Das thermische Stocken war der Software Fix fürs überhitzen und Abstürzen) während fröhlich möglichst schnell eine Revision 2 rausgeschossen wurde, Umtausch zu vergünstigten Konditionen Fehlanzeige. Eingestehen des Fehlers mit nachträglicher ordentlicher Reparatur nur bei einem Teilaspekt wo man blöderweise vor Gericht verloren hat.
Und der 1st Gen Macbook Air war ja kein Einzelfall, seitdem gabs Bendgate, Battery Gate und nochmal Bendgate und dann wieder mal eine überhitzende Macbook Pro Serie und Tastaturen die dem Praxisgebrauch nicht standhalten und das schon munter seit 3 Jahren.
Ich rate jedem derzeit wirklich vom Kauf von Apple ab, da die Chance sehr sehr hoch ist, dass man im Falle eines wirklich groben Serienfehlers sitzen gelassen wird bis es ausprozessiert ist.
(war auch bein den 2012er Macbook Pro Grafikchips so, da kam der Rückruf erst als der Prozess verloren war)
Gut Samsung ist auch nicht besser, dort antwortet der Support oft auf E-Mail Anfragen gar nicht bzw. wenn man telefonisch anruft bekommt man ein Ticket und wird nicht Rückgerufen bis man in den USA oder Asien anfragt was da in Europa los ist, dann fangen sie auf einmal zu spuren an (so geschehen mit einem 8000 Euro Samsung TV)