frankpr schrieb:Es dürfte wohl auf der Hand liegen, daß eine typische Nutzung als Modem deutlich höhere zu übertragene Datenmengen verursacht, als der reine iPhone Betrieb. Und da die Telekom ein Wirtschaftsunternehmen ist, und nicht die Arbeiterwohlfahrt, muß dieser höhere Traffic auch irgendwo bezahlt werden, sollte ja logisch sein.
Du hast das noch nich ganz verstanden. Es ist ausdrücklich erlaubt, per UMTS Stick mit ner Multisim am Laptop die T-Mob "Internetflat" zu benutzen. Ob man das iPhone als Modem benutzt, oder den UMTS Stick ist vom Traffic, der für T-Mob verursacht wird, vollkommen schnuppe. Worüber sich alle aufregen, ist eine unnötige Kundengängelung.
An sich ist das Thema sowieso mindfucked. Man bezahlt seine Flatrate und 5 GB zur Verfügung. Was man damit macht, sollte jedem egal sein. Bei jedem anderen Handy, interessierts keine Sau, ob man es als Modem benutzt oder nicht. In iPhone Besitzern wird anscheinend eine Kuh gesehen, die man nur melken muss. Für mich zählen Argumente wie bestes HSDPA Netz pipapo nicht mehr. Lass mich doch nicht verarschen, Jailbreak und fröhliches Tethern. Und wenn ich am Ende des Abbrechnungsmonats nur 300 MB von den 5GB verbraucht hab, muss ich wohl noch ne Linuxdistribution ziehen.