News iPhone 6, 6s, SE und 7: Apple bestätigt langsamere iPhone bei gealtertem Akku

Interessant wäre die Reaktion einer Verbraucherschutzzentrale, sollte sich ein betroffener Apple-Kunde mit einer entsprechenden Beschwerde an diese wenden. Die haben die Ressourcen, den Sachverhalt rechtlich prüfen zu lassen und gegebenenfalls juristisch gegen den Konzern vorzugehen.
 
Saki75 schrieb:
Viele vergessen hier das Apple eigentlich für die "reichen" gemacht wurde.
Die kümmert sowas nicht.Handy kapputt , egal wird sofort neu gekauft.Akku zu schwach , ab in Müll , neukauf.

Ich glaube, da liegst du ziemlich daneben, zumindest was den Smartphone-Sektor angeht. Ich sehe verdammt viele Leute mit iPhones. Und glaub mir, ich verkehre nicht gerade in der High Society.
Die Wahrheit ist, dass sich jeder mit einem halbwegs normalen Job und geregeltem Einkommen ein relativ aktuelles iPhone leisten kann. Verträge bzw. Ratenzahlung machen es möglich.
Apple hat es geschafft, ein Statussymbol zu schaffen, das eigentlich keines ist, weil es sich fast jeder leisten kann - geniales Marketing, aber sehr fragwürdig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade wo ich auf der Suche nach einem iphone bin und das lager wechseln will kommt so eine unschöne Nachricht.

Also um den akku zu schohnen die cpu zu drosseln is doch dreck. Dann lieber mit voller leistung ins Aus...also ganz klar künstlich nachhelfen um neue iphones zu verkaufen.

Frage ist jetzt machen android Hersteller das auch schon oder werden sie nach apple gleichziehen?

Von Apple allerdings eine so dämliche idee das ich mir das noch mal überlege...gerade die anhaltende Leistung mit den neuen Updates und langer Betriebsgewährleistung war das was ich haben wollte....
 
zero389 schrieb:
Frage ist jetzt machen android Hersteller das auch ... ?
Also mein Nexus 9 schmiert einfach ab, wenn ich z.B. bei weniger als 50% Ladung ein Autorennen fahren möchte.
 
Naja eigentlich ist sowas eine Veränderung am Produkt und rechtlich gesehen kann man es zurück geben oder einen Schadensersatz fordern, siehe dazu PS3 Damals wurde die Linux Fähigkeit genommen und sowas ist einfach nicht erlaubt fertig.

Denn sonst könnte ja jeder ein PC, Handy, Konsole oder sonst was bringen mit Angaben XY und später einfach weniger Funktionen mit Update machen.
Also ich denke dass wird schon beim Verbraucherschutz landen.
 
Sowas nennt sich Gewinnmaximierung. ;)
 
So noch was ironischer Weise mein sehr alter new3DS XL und mein DS lite laufen immer noch Klasse also ist es ja Möglich tja vernünftiger Akku kostet halt Geld genau so wie der Lade Chip. ;-)
 
bei all meinen Samsungs und bei einem LG (2X) Smartphone wurde halt der Akku nach ein paar Jahren schneller leer (immer bis 0%), aber plötzliches Ausgehen bei ausreichender Akkuanzeige kenne ich selber überhaupt nicht**. Ich habe meine Handys meist zwei Jahre gehabt und meine Freundin dann meist nochmals um die 2 Jahre, bis ich halt wieder ein anderes gekauft habe. Ich habe den Akku nach Möglichkeit leer laufen lassen, dann nachts geladen. Und die Freundin nach Belieben, geschont wurde da nichts.
Plötzliches Ausgehen kenne ich nur von iPhones von Kollegen.


**Korrektur: iirc hatte mein Samsung Tab S2 das Problem anfangs: bei ~10% ist die Anzeige innerhalb von Sekunden auf 0 und es ging aus. Mit einem FW Update wurde der Bug aber schnell behoben.
 
Diese Entwicklung skizziert einmal mehr die bedenkliche Philosophie hinter Apple-Produkten und wirft erneut den Scheinwerfer auf dessen Konzernmentalität.

Andere Branchengrößen bekleckern sich hier natürlich auch nicht mit Ruhm, aber bei den Kollegen aus Cupertino geht es tendenziell immer ins Extreme.
 
kugelfisch01 schrieb:
Edit 2: Es sind 89€ Servicepauschale die Apple für den Akkutausch verlangt. Es kommt mir bei einem Handy das einen UVP von über 800 - 900€ (Iphone 7) deutlich zu hoch vor.

Schau mal wie viel ein Ölwechsel bei Audi und bei VW kostet. Für den A4 mit demselben 2.0 TDI Motor wie im Golf zahlen wir hier bei derselben Vertrags-Werkstatt (Audi/VW/SKoda/Seat) für den Audi rund 20% mehr als für den VW. Material und Arbeitszeit ist dieselbe, wird vom selben Mechaniker ausgeführt. Aber Stundensatz am Audi ist höher. Und das obwohl der Audi doch auch schon in der Anschaffung teurer war.



Ich bin absolut kein Apple-Fan. Von meiner Smartphone Geburt an immer bei Android gewesen. Aber ich muss sagen, dass ich das Vorgehen die CPU zu drosseln wenn der Akku schwach wird gut finde. Auch wenn der Nutzer definitiv darüber informiert werden müsste.

Ich habe nun das 3. Android Handy (HTC Sensation -> Galaxy S5 -> Nexus 6P). Und bei JEDEM der Geräte hatte ich nach ca 1.5 Jahren plötzliche Shutdowns bei 30% Akkukapazität. Werde aber trotzdem nicht zur Konkurrenz wechseln. :evillol:
 
yep.

Meine Freundin hat noch mein S5, jetzt mit Cyanogen: das ging früher nicht einfach aus und das tut es auch jetzt nach 3,5 Jahren nicht. Da bekäme ich aber was zu hören :D
 
Kann ich ebenfalls bestätigen. Habe von der Thematik bisher noch nichts gewusst/mitbekommen. Bei meinem 5er ist es mir nach 2 Jahren NICHT aufgefallen, aber bei meinem 6er (2014 BJ) ist es mir seit mehreren Wochen aufgefallen, dass das Gerät einfach langsamer ist und irgendetwas nicht stimmt.

Ziemlich frech ohne jeglichen Hinweis so ein Software-Limit für die Hardware einzubauen.
 
Apple halt, stellt Euch vor das würde ein Autobauer in seinen Wagen einbauen und sagen wir mal ab 150.000 km einfach die Leistung des Motors um 30 % drosseln damit es keinen Motorschaden gibt. Unglaublich das sowas erlaubt ist ohne den Kunden zu informieren, immerhin wird ja der Leistungsumfang des Produkts beschnitten.
 
MC´s schrieb:
Apple halt, stellt Euch vor das würde ein Autobauer in seinen Wagen einbauen und sagen wir mal ab 1 Liter Benzin übrig einfach die Leistung des Motors um 30 % drosseln damit man nicht auf der Autobahn stehen bleibt.
Changelog: hinkender Vergleich Bugfix
 
Hallo, ich hätte zu dem Thema noch eine Frage, da ich selber noch kein iPhone habe und somit nicht prüfen kann.
Wie verhält sich denn dieses iPhone mit gealtertem Akku, wenn es mit dem dazu gehörigen Netzteil betrieben wird?
Dann hat es ja die maximale Stromversorgung und sollte so auch die maximale Leistung bringen.

Ich persönlich glaube, das die Erklärung von Apple nur eine Schutzbehauptung ist.
Sicher ist doch, das sich nicht jeder alle 2 Jahre ein so teures Gerät kauft wenn es nicht kaputt ist.
Somit sind auch weniger Käufer am Start. Also macht man es immer langsamer, bis die Benutzer völlig entnervt ein neues Modell kauft. Läßt man es kaputt gehen, kratzt das an der Qualität, aber schön langsam machen nervt und fördert eben mehr i
den Neukauf.
Da die Masse der Käufer ist natürlich völlig ahnungslos ist was in so einem Gerät wirklich passiert. Den kann man ja immer was vom "Pferd" erzählen. Da kommt so ein Spruch "wir tun das absichtlich, das eurer iPhone keine Spannungsspitzen bekommt" für manche vielleicht glaubhaft an. Wenn das so wäre, hätte man den Nutzern das auch so sagen müssen, aber nur mit Akku wechseln verdient man nicht genug.
Die iPhones haben schon dieses gewisse Etwas, aber der Preis für so eine kurzes iPhone-Leben ist mir dann doch zu hoch.

Nun bin ich mal gespannt, ob das iPhone im Netzbetrieb die volle Leistung bringt.
Danke schon mal für eure Antworten.
Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und vielleicht bringt euch der Weihnachtsmann ein neues iPhone:)
Euer Diener
 
Dieses Verhalten soll sich auch im Betrieb mit angeschlossenem Netzteil nicht ändern.
https://www.computerbase.de/news/smartphones/apple-iphone-6s-akku-takt.61748/

/root schrieb:
1 Liter Benzin übrig einfach die Leistung des Motors um 30 % drosseln damit man nicht auf der Autobahn stehen bleibt.
Der Vergleich hinkt jetzt. Es wird bei niedrigem Energiestand nicht für eine verlängerte Laufzeit gedrosselt, sondern um Schäden zu verhindern. ...shutting down to protect its electronic components
 
Das erklärt, warum der Akku meines Iphone 5s plötzlich länger gehalten hat. Eine Verlangsamung habe ich nicht bemerkt. Da ich das Handy nur noch für die Arbeit nutze begrüße ich diesen Effekt. Trotzdem sollte man es dem Kunden selber überlassen, ob er das will oder nicht.
 
Popey900 schrieb:
Man muss nur ganz fest daran glauben.
Ist das gegen mich oder gegen /root gemünzt? Würde Apple drosseln, damit die Laufzeit sich verlängert, würden sie das auch so sagen, oder etwa nicht?

Ich selbst glaube weder das eine, noch das andere. :)
 
Mein IPhone 6s habe ich am Erscheinungstag gekauft mein Akku hat einen Verschleißgrad von 8% nach über zwei Jahren finde ich das mehr als ok werde Ende nächsten Jahres den Akku wechseln. Habe IOS 10 drauf wechsle auch nicht auf das neue. CPU läuft mit 1,85 ghz

IMG_3100.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben