News iPhone 6, 6s, SE und 7: Apple bestätigt langsamere iPhone bei gealtertem Akku

Gut dass man dem Ganzen durch einen einfachen und güstigen vom Hersteller ermöglichten Akkutausch entgegenwirken kann.
Genau das hab ich mir auch gedacht, was für ein Zufall.

Jetzt will ich mal bewiesen haben das die angeblich schlechten Akkus wirklich Abschalten bei Belastung. Wenn man das testen könnte und sie schalten nicht ab, dann geht die Post ab. Denn dann bringt es absolut gar nichts, nur verstecke Leistungseinbußen. Apple gewinnt so oder so, entweder durch neuen Akku, oder der Nutzer kauft sich gleich ein neues, weil der denkt sein altes ist so langsam bzw. es fühlt sich langsamer an wie früher.
 
Apple bestimmt wann der Akku gesund genug ist für volle Leistung. Wann sie die Drossel mit Updates einschalten kommunizieren sie nicht, nur das in Zukunft weitere Modelle hinzugefügt werden. Kann mir vorstellen das es nicht nur iOS betrifft und sogar in OSX vorhanden oder geplant ist. Das ganze schön heimlich , man will den Kunden ja nicht verunsichern sondern die beste Nutzererfahrung bieten.
 
Mann will nur seine Kohle und die Umwelt und der Rest jukt die gar nicht sorry so ei verhalten ist einfach ein nogo. Grade was Rohstoffverschwendung angeht weill wir ja auch unendlich viele davon haben.
 
- iPhone hat 24 Monate Gewährleistung, nach 12 Monaten entscheidet Apple das mein Akku tot is und nur noch 1/3 der Leistung bekommt. Durch Akkuwechsel an der Ecke erlöscht die Gewährleistung. Handy hat also nur noch 12 Monate Gewährleistung.
- iPhone 6s hatte von Anfang an Probleme mit dem Akku. Bei keinem Model wurde so früh und so viel berichtet dass der Akku sich zuschnell entleert. Man könnte meinen das ist nur um zu vertuschen dass sie defekte Akkus eingebaut haben
- Leistung muss gedrosselt werden um Akku zu schonen aber man ändert das iOs um es viel schwieriger zu machen um Bluetooth und Wlan auszuschalten. Macht total sinn
- Leistungseinbrüche nur bei anspruchsvollen Anwendung, mein A. auch. iPhone ist so langsam dass er jetzt sogar nicht mehr beim Tippen nachkommt
- 2/3 Leistungsverlust weil Akku tot ist wenn man Apple Care hat und die müssen die Akkus wechseln bin ich sicher dass sie behaupten dass der Akku noch gut ist
- Dass andere das gleiche machen stimmt nicht. Ich hatte schon viele Handys. Mit Ausnahme vom iPhone hatte ich noch keins was einfach ausging wenn es kalt ist.
- Gestern schaue ich Youtube auf dem iPhone, Akku 49% nach nach 30min kommt 20% akku warnung, und nur eine Minute danach kommt schon die 10% Akku warnung. Ich verliere also 29% in 30min und 10% in einer Minute. Macht doch Sinn

Definitive das letzte iPhone für mich
 
Zuletzt bearbeitet:
Das runtertakten der CPU ist dann auch ein Freifahrtschein für zukünftig noch schlechtere und günstigere Akkus.
Ich nutze zwar auch ein 6s aber da fragt man sich doch echt ob Apple noch die richtige Wahl ist, wobei ich Android auch überhaupt nicht mag.

Ganz ehrlich für diese Aktion würde ich es begrüßen wenn Apple genauso vor Gericht gezerrt wird wie VW. (Irreführung und Betrug)
Hier hätte die Politik jetzt mal die Chance ein Zeichen zu setzen, dass es so nicht sein kann. (ich weiß es wird nix passieren)
 
sgrisius schrieb:
- iPhone hat 24 Monate Garantie, nach 12 Monaten entscheidet Apple das mein Akku tot is und nur noch 1/3 der Leistung bekommt. Durch Akkuwechsel an der Ecke erlöscht die Garantie. Handy hat also nur noch 12 Monate Garantie.

Garantie und Gewährleistung sind unterschiedliche Dinge!

Die Gewährleistung wird vom Händler gewährt, gilt 24 Monate und davon sind die ersten 6 Monate mit Beweislastumkehr - danach muss der Kunde beweisen, dass ein Fehler bereits beim Kauf vorlag.
Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers und ist an Bedingungen geknüpft die der Hersteller relativ frei stellen kann.
Apple gibt eine Garantie von 12 Monaten, bei Abschluss von AppleCare (+) kann man sie auf (in der Regel) 24 Monate verlängern.

Dass man diese absoluten Basics jedes mal neu erklären muss...
 
Also wie es aussieht wollen paar Amis eine Sammelklage starten richtig so.
 
Eusterw schrieb:
Hab nach den ersten Berichten auch die Leistung unserer beiden Geräte geprüft. Mein 6s+ lief auf 900 statt 1850 MHZ. Das meiner Frau auf 600 von 1500.

Hab den Akku an meinem getauscht, das 6s+ fühlt sich wesentlich flüssiger an. Kommt einem vor wir nen neues Telefon. Meine Frau hat sich schon ein neues X bestellt, da muss sich der nächste auf eBay mit der 40% Leistung rumschlagen.

Finde das ganze auch mehr als grenzwertig. Wenn Apple einfach die Leistung der alten Telefone auf 40%! reduziert, statt die Leistung zu halten und die Akkus zu tauschen.

Der Leistungseinbruch ist DEFINITIV und deutlich spürbar. Alles dauert länger, alles ist behäbig. Bislang hatten wir das auf neue Features in den iOS-Versionen und mangelnden RAM geschoben.

Das das ganze mit einem „günstigem“ Akkutausch zu beheben ist, gehört in jedem Fall angezeigt.

Da sieht man halt, dass dieses Vorgehen genau den gewünschten Effekt hat..die Kunden kaufen brav ein neues Iphone.

Wer wirklich daran glaub, dass Apple aus Stabilitäts- und Sicherheitsgründen die Leistung auf gute 30% reduziert, dem ist echt nicht mehr zu helfen. Das ist dann einfach nur noch Markenverblendung. Apple will einfach nur neue Iphones verkaufen. Klar dass dann der Wow-Effekt eintrifft weil das neue ja so wahnsinnig schnell ist im Vergleich zu vorher.
Aber so lange so viele die überteuerten Imageträger (meiner Meinung nach kein gutes) kaufen kann man das halt machen..
 
iSight2TheBlind schrieb:
Garantie und Gewährleistung sind unterschiedliche Dinge!

Für den Kunden ändert sich nichts. Wenn dein Handy nach 13 Monate nicht mehr geht weil eine Komponente nicht mehr will wird der Mangel trotzdem behoben (es sei dann du hast selbst was dran gemacht)

iSight2TheBlind schrieb:
Die Gewährleistung wird vom Händler gewährt, gilt 24 Monate und davon sind die ersten 6 Monate mit Beweislastumkehr - danach muss der Kunde beweisen, dass ein Fehler bereits beim Kauf vorlag.
Das ist EU weit unteschiedlich

iSight2TheBlind schrieb:
Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers und ist an Bedingungen geknüpft die der Hersteller relativ frei stellen kann.
Apple gibt eine Garantie von 12 Monaten, bei Abschluss von AppleCare (+) kann man sie auf (in der Regel) 24 Monate verlängern.
Entschuldige werde jetzt sofort meinen Text auf
iPhone hat 24 Monate Gewährleistung, nach 12 Monaten entscheidet Apple das mein Akku tot is und nur noch 1/3 der Leistung bekommt. Durch Akkuwechsel an der Ecke erlöscht die Gewährleistung. Handy hat also nur noch 12 Monate Gewährleistung.[/QUOTE]

iSight2TheBlind schrieb:
Dass man diese absoluten Basics jedes mal neu erklären muss...
Was bin ich froh dass du das übernommen hast
 
sgrisius schrieb:

- iPhone hat 24 Monate Garantie, nach 12 Monaten entscheidet Apple das mein Akku tot is und nur noch 1/3 der Leistung bekommt. Durch Akkuwechsel an der Ecke erlöscht die Garantie. Handy hat also nur noch 12 Monate Garantie.

Die 24 Monate beziehen sich auf die gesetzliche Gewährleistung. Wobei nach 6 Monaten die Beweislastumkehr greift.
Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers.


- iPhone 6s hatte von Anfang an Probleme mit dem Akku. Bei keinem Model wurde so früh und so viel berichtet dass der Akku sich zuschnell entleert. Man könnte meinen das ist nur um zu vertuschen dass sie defekte Akkus eingebaut haben

Die Laufzeit ist bei meinem 6s Plus über die 1,5 Jahre, in denen ich es hatte, nahezu gleich geblieben. Lediglich das "mikroruckeln" ist etwas mehr geworden. Kann aber auch an den gestiegenen Anforderungen von iOS liegen.

- Leistung muss gedrosselt werden um Akku zu schonen aber man ändert das iOs um es viel schwieriger zu machen um Bluetooth und Wlan auszuschalten. Macht total sinn.

Da gebe ich dir Recht. Die Schnellzugriffe im Controllcenter sind eine Lachnummer.

- Leistungseinbrüche nur bei anspruchsvollen Anwendung, mein A. auch. iPhone ist so langsam dass er jetzt sogar nicht mehr beim Tippen nachkommt.

Konnte ich beim 6s Plus gelegentlich bestätigen.

- 2/3 Leistungsverlust weil Akku tot ist wenn man Apple Care hat und die müssen die Akkus wechseln bin ich sicher dass sie behaupten dass der Akku noch gut ist

Von 2/3 Leistungsverlust war mein Model noch weit entfernt.

- Dass andere das gleiche machen stimmt nicht. Ich hatte schon viele Handys. Mit Ausnahme vom iPhone hatte ich noch keins was einfach ausging wenn es kalt ist.

Meins ist nie unerwartet ausgegangen.

- Gestern schaue ich Youtube auf dem iPhone, Akku 49% nach nach 30min kommt 20% akku warnung, und nur eine Minute danach kommt schon die 10% Akku warnung. Ich verliere also 29% in 30min und 10% in einer Minute. Macht doch Sinn

Ich schaue zwar nicht über so einen langen Zeitraum YouTube, aber in 10 Minuten verlor ich maximal 5%.

Definitive das letzte iPhone für mich

Es war mein erstes, aber definitiv nicht mein letztes iPhone.
 
@ Kasmopaya

Das ist halt Apples Geschäftsmodell, die sind mittlerweile so mächtig das sie sich fast alles erlauben können. Die einzigen Geräte von Apple die ich noch Preis-/Leistungsmässig empfehlen kann sind die iPad's, aber sonst kommt mir nix mehr ins Haus. Auf die Sammelklage bin ich mal gespannt, denke nicht das sie großen Erfolg haben wird.
 
Artikel-Update: Sammelklagen in Kalifornien und Chicago eingereicht
In den USA sind als Reaktion auf Apples Verlautbarung zwei Sammelklagen eingereicht worden, in denen die Nutzer Apple Vertragsbruch vorwerfen, da Apple Smartphones mit gealtertem Akku ohne Zustimmung der Benutzer drosselt und hierfür keine Zustimmung von den Besitzern habe. Zudem sei es den Nutzern nicht möglich, dies zu verhindern und sich dagegen zu entscheiden. Die eine Sammelklage wurde in Kalifornien eingereicht (United States District Court for the Central District of California 2:17-cv-09138). Die Kläger fordern von Apple nicht nur Schadenersatz, da die Nutzung des iPhones ebenso wie dessen Wert gemindert sei, sondern auch die Unterlassung des Drosselns an sich.

Die zweite Sammelklage wurde in Chicago eingereicht und wirft Apple eine „täuschende, unmoralische und unethische“ Vorgehensweise vor, die Verbraucherrechte verletze. Apple wolle die Kunden durch Desinformation dazu bringen, neue iPhones zu kaufen, obwohl ein Akkuaustausch bei dem alten iPhone der Kunden ausreichen würde, um die Leistung zu verbessern.
 
@Update:
Hoffe das zieht noch bis nach Deutschland wellen... Apple muss da kulant reagieren...die Vorgehensweise geht gar nicht! Sie können kein Produkt auf den Markt bringen, wo Sie schon vorher wissen dass man nach einem Jahr eine Software aufspielt, bei der ein paar prozent der handys gedrosselt werden und leistung verlieren.
Unabhängig davon hoffe ich, dass auch sammelklagen in der EU mal erlaubt werden.
 
Baxxter schrieb:
- iPhone hat 24 Monate Garantie, nach 12 Monaten entscheidet Apple das mein Akku tot is und nur noch 1/3 der Leistung bekommt. Durch Akkuwechsel an der Ecke erlöscht die Garantie. Handy hat also nur noch 12 Monate Garantie.

Die 24 Monate beziehen sich auf die gesetzliche Gewährleistung. Wobei nach 6 Monaten die Beweislastumkehr greift.
Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers.


Wurde mir schon erklärt. :) hab den Text geändert

Baxxter schrieb:
- iPhone 6s hatte von Anfang an Probleme mit dem Akku. Bei keinem Model wurde so früh und so viel berichtet dass der Akku sich zuschnell entleert. Man könnte meinen das ist nur um zu vertuschen dass sie defekte Akkus eingebaut haben

Die Laufzeit ist bei meinem 6s Plus über die 1,5 Jahre, in denen ich es hatte, nahezu gleich geblieben. Lediglich das "mikroruckeln" ist etwas mehr geworden. Kann aber auch an den gestiegenen Anforderungen von iOS liegen.
Laufzeit ist die Gleiche bei mir (Knapp einen Tag) aber die % Anzeige macht extreme Sprünge


Baxxter schrieb:
- 2/3 Leistungsverlust weil Akku tot ist wenn man Apple Care hat und die müssen die Akkus wechseln bin ich sicher dass sie behaupten dass der Akku noch gut ist

Von 2/3 Leistungsverlust war mein Model noch weit entfernt.
Hab den Geekbench installiert. Aktuell bin ich bei 600mHz

Baxxter schrieb:
- Dass andere das gleiche machen stimmt nicht. Ich hatte schon viele Handys. Mit Ausnahme vom iPhone hatte ich noch keins was einfach ausging wenn es kalt ist.

Meins ist nie unerwartet ausgegangen.
Nach 6 Monaten fing es an bei mir, Das gleiche bei meiner Freundin
 
Apple hat eh genug Milliarden auf der Hohen Kante. Denen würden einige Milliarden Schadenersatzzahlungen extrem gut tun. Eine Win-Win-Situation für alle. Apple ist ihr überschüssiges nicht nutzbares Geld los und in der Wirtschaft ist wieder mehr Cashflow vorhanden.
 
Naja Gründe um keine iPhones mehr zu kaufen hab ich mittlerweile genug gesammelt. Bleibt nur zu hoffen, dass andere Hersteller sich daran kein Beispiel nehmen oder schon genommen haben.

Bin ich froh, dass die Ressourcen auf diesem Planeten unerschöpflich sind, sonst wäre so ein Verhalten um so schlimmer....
 
Lustig:

Der Hersteller der ehrlich mit dem Problem umgeht wird von allen Seiten gedissed.
Der Hersteller der sich still und heimlich mit einem Funktionalitäts-"update" aus der Affäre zieht, wird auch noch gelobt...

Auch wenn ich selbst nicht von einem Akku-Problem bei meinem iPhone betroffen bin und das iPhone meiner Frau schon älter als 2 Jahre ist und daher Garantie/Gewährleistung etc. nicht mehr greifen.

Dennoch finde ich einfach die Art und weise wie Apple hier "an den Kunden" kommuniziert unter aller Sau. Kein Kunde fühlt sich verarscht wenn er transpartent und zuvorkommend auf Probleme hingewiesen wird, ggf. mit neuen "Schalteroptionen".
z.B. hätte man es ja so gestalten können das der Kunde informiert wird dass es aufgrund von Akku Problemen zu einer Leistungsreduktion kommen kann, bzw. der Schalter dem Kunden die Wahl lässt das iPhone mit ggf. Leistungsverlust und dem ausgelutschten Akku weiterzubetreiben oder ob er nicht doch einen Akku-Tausch vornehmen möchte.

Die Klagen in den US sind daher denk ich sehr richtig und ich bin sicher dass Apple hier den klagenden einen Vergleich anbieten wird (wie z.B. Lebenslanger "gratis" Akkutausch bei künftigen Apple Produkten oder sowas) denn der Fall ist eigentlich ziemlich klar so wie es in der Klagebeschreibung steht.

EDIT: https://t3n.de/news/samsung-galaxy-note-7-ursache-akku-787748/
Das Unternehmen übernehme die Verantwortung für „unser Versagen, die Probleme beim Batterie-Design und beim Produktionsprozess vor der Markteinführung des Note 7 zu erkennen und bestätigen“, sagte der Leiter der Smartphone-Sparte, Koh Dong Jin, in Seoul.
sowie: https://derstandard.at/2000051326851/Samsung-fuehrt-Braende-des-Note-7-auf-Batterie-Probleme-zurueck

Beim nächsten smartphone werde ich also wirklich sehr genau abwägen ob ich mir die Kundenpolitik von Apple nochmal antue...
 
Zuletzt bearbeitet:
Iscaran schrieb:
Lustig:

Der Hersteller der ehrlich mit dem Problem umgeht wird von allen Seiten gedissed.
Der Hersteller der sich still und heimlich mit einem Funktionalitäts-"update" aus der Affäre zieht, wird auch noch gelobt...

Ja, das ist echt unglaublich!

Was haben wir damals über Samsung gespottet mit dem explodierenden Akku... Samsung wurde komplett fertig gemacht und hier, Apple wird verteidigt, hat nur nicht richtig kommuniziert, man hätte halt sagen müssen das der User jetzt nur noch ein Drittel Leistung bleibt, dann wär alles klasse, kleiner Kommunikationsfehler - ja klar, am Ar***! Was bleibt ist trotzdem ein iPhone mit 33% Leistung!

Wenn wir jetzt ehrlich sind müssen wir rückblickend sagen, dass die Akkugeschichte bei Samsung natürlich heftig war mit dem explodieren und dadurch natürlich auch ordentlich Schaden entstehen kann, ja, ABER: Es war ein Fehler! Es war keine Absicht und eben wirklich nur ein Fehler, ein Fehler wie er eben mal passieren kann, auch wenn er das nie sollte. Samsungs Verhalten war auch passend und gut.

Bei Apple jedoch ist es kein Fehler, keine Kommunikationsschäche oder dergleichen. Hier werden teure, moderne Smartphones auf 33% Leistung heruntergeregelt damit sie dem Nutzer zu langsam sind und er sich ein neues kauft. Selbst wenn etwas dran ist, das dies irgendwie nötig ist, da sonst das Gerät bei Stromspitzen ausgeht, dann ist das natürlich trotzdem alles andere als ok! Denn bis zum iPhone 5s gab es das "Problem" bei Apple nicht und bei Android Geräten bis heute nicht, die funktionieren einfach dauerhaft mit voller Leistung. Wenn das mit den neueren iPhones nicht mehr geht, dann taugen sie nichts, bzw. fehlkonstruiert um nicht zu sagen defekt.

Wenn Apple dem Nutzer nicht dauerhaft die volle Leistung des iPhones garantieren kann - unabhängig des Akkualters - ohne das das Gerät die Grätsche macht: kostenlose Reparatur/Umtausch/etc. Kostenloser Akkutausch langt nicht, zumindest nicht einmalig, denn wenn ich in 1 Jahr dann wieder gedrosselt werde geht das auch nicht (auch nicht nach der Garantie, wenn das bereits so übel von Apple "designt" wurde), dann x mal kostenloser Akkutausch bis ich das Gerät wegwerfe.
 
Hoffentlich wird Apple richtig blechen dürfen. Es ist eine Frechheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Apple gehört dafür bestraft, das sehe ich auch so. Auch als überzeugter iPhone User. Ich hoffe da gibts saftige Strafen. Dem Kunden gehören solche Dinge transparent mitgeteilt. Da hat Apple einfach den Bogen ihrer Kompetenz über den Kunden hinwegzuentscheiden, was mit ihren teuren Geräten passiert, überspannt.
 
Zurück
Oben