Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News iPhone 6, 6s, SE und 7: Apple bestätigt langsamere iPhone bei gealtertem Akku
- Ersteller Frank
- Erstellt am
- Zur News: iPhone 6, 6s, SE und 7: Apple bestätigt langsamere iPhone bei gealtertem Akku
habichtfreak
Captain
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 3.545
Ich würde ja vermuten, dass das Alter auch eine Rolle spielt.
IPhone 5S Release war 2012! (und da würde ich das Problem sogar verstehen) aber hier sind auch deutlich jüngere Geräte bzw. Akkus betroffen. Und alles noch viel jünger als dein 10 Jahre Notebookakkubeispiel.
Physik hat Grenzen...geplante Obsoleszenz sollte auch welche erhalten..
ein smartphone hat aufgrund der - durchschnittlich - extremen nutzung gegenüber einem notebook einen kürzeren lebenszyklus (insbesondere des akkus). 500 akku-zyklen sind eben mit dem smartie schneller runter als mit nb. außerdem können mehrere zellen die schwäche einer zelle - eine weile lang - ausgleichen. smartie hat nur eine zelle. und warum nur apple die probleme hat und andere nicht, weiß ich nicht. interessiert mich auch nicht. ich hatte nie apple und nehms auch nicht geschenkt. ich wollte nur gesagt haben, dass die techniche begründung von apple nachvollziehbar ist.
BuRnInG_FiRe
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 830
Ansich kein Problem, dumm nur das heute praktisch jedes (teurere) Smartphone einen festen Akku hat.
Ein Schelm der dabei böses denkt..... 😉
Ein Schelm der dabei böses denkt..... 😉
DeVIce
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 542
tja ... früher konnte man bei fast jedem handy den akku wechseln, als nachbau ging das dann für kleingeld. die verbraucher werden doch nur verarscht und gemolken. ich hab schon lange kein iphone mehr weil ich nicht mehr bereit war wucherpreise für ein telefon auszugeben.
Zuletzt bearbeitet:
mcbloch
Commodore
- Registriert
- Juni 2002
- Beiträge
- 4.586
Ich bin eigentlich ein absoluter Apple Fanboy, aber ich finde es gut das für diesen Verstoß Klagen eingereicht werden. Denn so etwas stillschweigend in eine Software einzubauen finde ich schon frech.
Allerdings habe ich wohl mit meinem 6s+ Glück, da läuft noch alles so wie es soll.
Allerdings habe ich wohl mit meinem 6s+ Glück, da läuft noch alles so wie es soll.
-THOR-
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 398
habichtfreak schrieb:außerdem können mehrere zellen die schwäche einer zelle - eine weile lang - ausgleichen.
Nein. Ist eine Zelle vor den anderen leer (alter oder what ever) kommt es zu einer Umpolung. Sie ist keine Quelle mehr, sondern nimmt die Leistung aller anderen Zellen auf.
Eine Pauschalaussage das mehr Zellen = mehr Sicherheit sind stimmt nicht.
Edit: das Gegenteil ist sogar der Fall
Btw: ist das ein häufiges Phänomen bei PowerPacks für das Handy
Zuletzt bearbeitet:
Poati
Captain
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 3.606
Die Begründung seitens Apple ist einfach schlecht. Nehmen wir mal an die iPhones würden nicht gedrosselt werden. Dann ist nach einem Jahr der Akku nicht mehr in der Lage das Gerät überhaupt noch zu betreiben? Oder die Laufzeit leidet dann so sehr, dass der Nutzer sich auch ein neues kauft. Fakt bleibt, dass die Akkus nicht lange halten bzw genug Leistung liefern.
Wie man es dreht und wendet, es ist einfach ein Unding.
Wie man es dreht und wendet, es ist einfach ein Unding.
DeVIce
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 542
ne die aussage ist einfach nur bullshit und der "algorythmus" wurde vermutlich als alibi eingepflegt für etwas was usern schon lange merwürdig vorkam, ich hab das selbst schon an nem ipad 3 und iphone 3gs bemerkt, freunde von mir auch an nem 4s etc .... nach einem update war das ipad 3 damals von einem tag auf den anderen sau lahm. die wollen und müssen einfach neue produkte verkaufen (Aktien). viele grosse firmen machen sowas in der art um immer neue produkte verkaufen zu können, aber wenn man den völlig überzogenen preis für apple hardware betrachtet stösst einem das natürlich schon sehr sauer auf. aber die leute lassen sich ja anscheinend gerne verarschen, den der aktienkurs dieser firma ist ja unbeindruckt.
Zuletzt bearbeitet:
Poati
Captain
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 3.606
Vielleicht sehen wir ja dann im iPhone 9 auf einmal größere Akkus, wie bei Android Geräten. Würde mich jetzt nicht mehr wundern, wenn Apples ach so tolles Energiemanagement auch nur auf Drosselung der Hardware beruht. Bspw wenn kein Benchmark läuft oder halt die Akkus altern.
BOBderBAGGER
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 15.459
Es wird Jahre lang gestritten und jeder betroffene bekommt eine hand voll Dollar und das hat außerhalb der USA keinerlei Auswirkungen. Die wahren Gewinner hier sind die Kanzleien die bei solchen Skandalen sofort bereitstehen und Sammelklage auf den Weg bringen.Element22 schrieb:Danke für das Update des Artikels. Wäre schön, falls möglich, dazu noch eine Einschätzung zu geben, ob das etwas bringen kann und wenn ja, ob es auch auf Deutschland eine Auswirkung hat.
Autokiller677
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 10.323
OdinHades schrieb:Es stellt sich die Frage, warum das Problem bei einigen iPhones schon so früh auftritt. Selbst das iPhone 7 ist betroffen und das ist gerade mal ein gutes Jahr alt.
Ein Li-Ion Akku hält nunmal nur seine 500-800 Ladezyklen. Mancher Poweruser, der sein Gerät häufig zwei mal am Tag lädt, ist da eben nach einem Jahr schon angekommen. Vermehrt tritt es halt beim 6 und 6s auf, weil die nach 2 und 3 Jahren mit hoher Wahrscheinlichkeit an der Grenze angekommen sind.
Daher stellt sich da nicht wirklich eine Frage. So ein Akku hält halt nur so lang. Da verbaut Apple jetzt auch nix extra Billiges oder was auch immer, das ist Typbedingt. Li-Ion ist nach der Anzahl an Zyklen chemisch einfach durch.
Bandit666_3dc
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 105
Also ich habe es krass beim Update auf iOS11 gemerkt (iphone7). Sofort kam ich mir 50% Leistung beraubt vor.
Hat sich bis heute (iOS 11.2.1) nicht geändert. Mega Lahm.
Würde ein Downgrade auf 10.3.3. was verbessern? Was denkt ihr?
gruß
Hat sich bis heute (iOS 11.2.1) nicht geändert. Mega Lahm.
Würde ein Downgrade auf 10.3.3. was verbessern? Was denkt ihr?
gruß
Phanos
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 1.172
Ich bin mal gespannt, wann das erste Auto kommt, wo sich raus stellt dass nach dem Service 100 000 oder 150 000 KM die Motorleistung reduziert wird.
Begründung des Herstellers, zur Schonung des Motors, der hat schon so viel drauf müssen Sie als Kunde auf die ursprüngliche Leistung ihres Fahrzeuges verzichten. Alternativ können sie auch ein neues Fahrzeug bei uns kaufen.
Es steht ihnen dann wieder die volle Leistung des Fahrzeuges zur Verfügung.
Mal echt, wenn das ein Auto Hersteller machen würde, nur leider wird das schon gemacht, bei den Diesel Autos die ein Software Update brauchen um noch fahren zu dürfen. Weniger Leistung mehr Verbrauch.
Aber die Kunden von VW kaufen immer wieder diese Autos.
Bei Apple ist es nicht anders.
Begründung des Herstellers, zur Schonung des Motors, der hat schon so viel drauf müssen Sie als Kunde auf die ursprüngliche Leistung ihres Fahrzeuges verzichten. Alternativ können sie auch ein neues Fahrzeug bei uns kaufen.
Es steht ihnen dann wieder die volle Leistung des Fahrzeuges zur Verfügung.
Mal echt, wenn das ein Auto Hersteller machen würde, nur leider wird das schon gemacht, bei den Diesel Autos die ein Software Update brauchen um noch fahren zu dürfen. Weniger Leistung mehr Verbrauch.
Aber die Kunden von VW kaufen immer wieder diese Autos.
Bei Apple ist es nicht anders.
motorazrv3
Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 7.472
Bandit666_3dc schrieb:Also ich habe es krass beim Update auf iOS11 gemerkt (iphone7). Sofort kam ich mir 50% Leistung beraubt vor.
Hat sich bis heute (iOS 11.2.1) nicht geändert. Mega Lahm.
Würde ein Downgrade auf 10.3.3. was verbessern? Was denkt ihr?
gruß
Über den Apple-Weg nicht. Siehe
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/iOS-11-Keine-Rueckkehr-auf-iOS-10-mehr-moeglich-3850192.html
Du kannst ein Backup deines iPhone erstellen, das iPphone neu aufsetzen und das Backup zurückspielen. Vielleicht bringt das etwas.
Eigentlich sollte dein iPphone durch IOS 11 nicht langsamer sein.
Zuletzt bearbeitet:
A
alffrommars
Gast
@Phanos
Ältere Autos haben auch nicht mehr die Leistung wie ein Neuwagen ... aber das kann man wieder beheben und in der Regel die Ursprungsleistung herstellen. Aber ob nun ein Auto 20PS weniger hat ist glaub wumpe.
Aber wenn das Smartphone um 50% oder mehr gedrosselt wird ohne auf deutsch mal die Schnauze auf zu machen warum eigentlich ist das nicht nett. Anstelle mal ne Meldung kommt das der Akku verschlissen ist und das Gerät zum Service muss zwecks Akku tausch. Da kann ja dann jeder selber entscheiden ob selber machen, Billiganbieter oder zu Apple schicken.
Auch mein ipad air wird bei jedem größeren Update gefühlt langsamer. Noch nicht so das es unbrauchbar ist, aber es fühlt sich träger an.
Ältere Autos haben auch nicht mehr die Leistung wie ein Neuwagen ... aber das kann man wieder beheben und in der Regel die Ursprungsleistung herstellen. Aber ob nun ein Auto 20PS weniger hat ist glaub wumpe.
Aber wenn das Smartphone um 50% oder mehr gedrosselt wird ohne auf deutsch mal die Schnauze auf zu machen warum eigentlich ist das nicht nett. Anstelle mal ne Meldung kommt das der Akku verschlissen ist und das Gerät zum Service muss zwecks Akku tausch. Da kann ja dann jeder selber entscheiden ob selber machen, Billiganbieter oder zu Apple schicken.
Auch mein ipad air wird bei jedem größeren Update gefühlt langsamer. Noch nicht so das es unbrauchbar ist, aber es fühlt sich träger an.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schrammler
Commander
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 2.651
Zuckerwatte schrieb:Physik hat Grenzen...geplante Obsoleszenz sollte auch welche erhalten...
Geplante Obsoleszenz sollte verboten werden. Für ein Smartphone würde das heißen: Ein Akkutausch muss auch nach 5-10 Jahren noch (problemlos, zumindest durch Fachpersonal) möglich sein, die (original!) Akkus müssen auch dann noch erhältlich sein. Software, die HW künstlich verlangsamt oder gar unbrauchbar macht, gehört verboten, wobei man als Kunde annehmen darf, dass inzwischen sämtliche Elektrogeräte solche Funktionen beinhalten können.
Man kann nur hoffen, dass Apple in den USA ordentlich Strafe zahlen darf, das würde auch andere Verbraucher wenigstens etwas vor solchen Machenschaften schützen.
Ergänzung ()
alffrommars schrieb:@Phanos
Ältere Autos haben auch nicht mehr die Leistung wie ein Neuwagen ... aber das kann man wieder beheben und in der Regel die Ursprungsleistung herstellen. Aber ob nun ein Auto 20PS weniger hat ist glaub wumpe.
Ältere Autos erreichen, außer sie haben Motor und Getriebeschäden, durchaus auch nach 30 Jahren mit 250 000+km noch die im Fahrzeugschein stehende Maximalgeschwindigkeit. Ob der Motor verschleißbedingt 1-2KW weniger bringt, fällt dabei im Alltag nicht wirklich auf. Eine Leistungsdrosselung wie bei Apple würde auffallen, sowas hat man wenn Zylinder ausfallen/Kerzen im Eimer sind oder die Motorsteuerung spinnt
Kann ich nicht ganz nachvollziehen, das Telefon macht was soll, nur weil der Prozessor in Ausnahmefällen etwas gedrosselt wird, ist das Telefon nicht gleich unbrauchbar. Alles was auf dem SE, 6 6S und 7 läuft, läuft auch auf älteren Geräten wie dem bspw. dem 5er auch und das hat ungedrosselt weniger Leistung als ein gedrosseltes 6er... Also mit der Begründung würde man vor einem normalen Gericht nicht bestehen dürfen.Die Kläger fordern von Apple nicht nur Schadenersatz, da die Nutzung des iPhones ebenso wie dessen Wert gemindert sei, sondern auch die Unterlassung des Drosselns an sich.
Werminderung ja, kann sein. Aber ganz sich nicht so, dass das Altgerät plötzlich total Wertlos ist.
Das kann nicht sein, jedenfalls hast du wenn, nicht die Drossel beim Update bemerkt, diese wurde für das 7er erst mit 11.2.0 eingeführt.Bandit666_3dc schrieb:
Was du bemerkt hast, war die damals noch etwas verkorkste Optimierung, denn iOS 11 wurde zuerst auf das X und 8 hin optimiert.
Zuletzt bearbeitet:
0815burner
Commander
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 2.677
Schrammler schrieb:Eine Leistungsdrosselung wie bei Apple würde auffallen, sowas hat man wenn Zylinder ausfallen/Kerzen im Eimer sind oder die Motorsteuerung spinnt
Nein, die Motoren verlieren z.B. durch Abnutzung der Dichtungen/ Flächen an Verdichtung. Auch setzen sich Leitungen Injektoren, Ventile zu und mindern die Leistung. Kommt im Einzelfall immer auf die Nutzung, Treibstoffqualität, etc. an.
Über SW wäre das aber auch problemlos darstellbar, indem man z.B. die Einspritzung abändert. Das merkt bei den Kunden niemand und Prüfstandserkennung kann man sich von VW erklären lassen wenn man es selber nicht kann.
Apple ist damals bei den fest eingebauten akkus vorgeprescht und die Kunden haben es akzeptiert. Heute ist es Standard. Dem Kunden wird dann gerne erzählt, das ALLE ultraflache Smartphones wollen und deshalb keine Wechselakkus mehr möglich sind