hemmi1982 schrieb:
Ich würde das Gerät in nen Apple Shop bringen und reparieren lassen. Ist doch 2 Jahre Gewährleistung.
Auf Verschleissteile? Der war gut.
MrJules schrieb:
+1So auch das Kind aus der aktuellen Werbung, das nicht mal weiß, was ein PC ist, und nicht gerade in einer Villa lebt, es aber trotzdem irgendwie geschafft hat, das Geld für ein neues iPad zusammenzukriegen.
An der finde ich eher interessant, dass Apple nun mit die ersten waren die das "PC erfunden" für sich beanspruchten und es nun so gar nicht zu Ihnen passt, dass das Kind nicht direkt trotzig reagiert.
proGrammar schrieb:
Wie sieht es mit dem iPhone 5s aus?
So wie die Buchstaben im Artikel es aussehen lassen.
Austrokraftwerk schrieb:
Ok. Dann formuliere ich es anders: Akku tauschen lassen ohne zustätzliche Kosten.
Und auch das ist falsch - Kosten hat man immer, es sei denn deine Endliche Zeit auf diesem Planeten für Unnützes hin und hergeeier aufgrund Fehler anderer sind für dich eher ein Hobby als Ballast im Leben. Darüber hinaus wurde nun schon mehrfach aufgezeigt dass eine Vollkasko gegen 3 Kleinigkeiten eben auch Geld kostet. Genauso wie ein Tauchgang mit dem Auto im nächsten Badesee um die Ecke mit Sicherheit nicht kostenlos war nur weil du irgendwann mal von irgendwem Kohle oder was neues mit trockener Innenausstattung wiederbekommst.
Ebrithil schrieb:
Dafür müsste man aber trotzdem erstmal Apple Care haben. Und ich seh da persönlich nicht so die Notwendigkeit. Sollte das Handy mir runterfallen und trotz Case/Schutzhülle kaputt gehen (was ich für ziemlich unwahrscheinlich halte), ist das halt offiziell einem Freund / den Eltern / wem auch immer passiert und die Haftpflicht zahlt.
Klasse Idee. Wie wäre es wenn du das kaputte einfach verkaufst und dann bei deiner Versicherung behauptest es wäre geklaut worden? Kriegst du sogar noch mehr raus. Oder noch ein besserer Vorschlag: Kaufe dir einfach ein neues und lass dir die Benachrichtigungskarte des Paketes in den Briefkarten werfen, gib die Karte einem Freund und lasse den mit Vollmacht das Handy abholen, behaupte dann einfach du hättest keines bekommen. Merkst du so langsam in welchem Bereich du dich mit sowas bewegst wie du es beschreibst? Ich hoffe es, ansonsten bittesehr.
neofelis schrieb:
Ich frage mich gerade, was passieren würde, wenn ein Autohersteller im Kaufvertrag vereinbaren würde, dass das Fahrzeug nach ein paar Jahren nur noch zwei Drittel der Leistung bringt, wenn nicht zu ca. 10% des Kaufpreises nachgerüstet wird.
Da war jetzt aber Sarkasmus drin oder war die Frage wirklich ernst gemeint?
DerOlf schrieb:
Ich finde es einfach etwas unpraktisch gelöst. Mit einer CnQ-ähnlichen Technologie würde ein fabrikneuer Akku eventuell 2 Wochen ohne Ladevorgang auskommen (Nutzungsabhängig), und die Akkuleistung würde wohl auch etwas langsamer in den Keller gehen.Man hätte einfach etwas länger den Zugriff auf die Nennleistung ... wie bei meiner 12 Jahre alten CPU.Wahrscheinlich hat man bei apple aber dann doch kein so großes Interesse an sowas.
Stichwort "CPU-Governor", haben ALLE Smartphones. Das ist sowas wie CnQ, nur besser - da Governor unabhängig voneinander parralel "bereit" stehen können und sich Abwechselnd, das Sinnigste Aussuchend mit Ihren eigenen Regeln zum Stromsparen o.a. aktivieren lassen um JEDERZEIT das beste Stromverbrauch/Leistungsverhältnis zu bieten. Keine Angst: Dein Wecker braucht keine 4 Kerne a 1,8GHZ, das Smartphone wird eher so bei 2*150mhz rumschlummern wenn im Hintergrund nicht 100 Instagrams die Sekunde synchronisiert werden. Dann wäre der Fehler aber auch nicht beim Smartphone zu suchen.