@Christi
romeon schrieb, dass das Problem in
Foren bestritten
wird und das ist faktisch falsch und wäre - da das Problem nun seit einem Jahr mehr oder weniger bekannt ist - auch bescheuert.
romeon kritisierte an der Stelle nicht wirklich Apple sondern - um einen Begriff zu verwenden den er wohl auch verwendet hätte - 'Apple-Jünger' in den Foren.
Nur dass die das gar nicht bestreiten und afair auch nicht bestritten haben.
Eine Angewohnheit (besonders) von Apple-Gegnern ist es irgendetwas einfach mal zu behaupten, weil es schon stimmen wird - das sieht man hier im Thread etliche Male.
Fakten oder auch Logik spielen da keine Rolle.
@Wulfman_SG
Ein iPad 2?
Das Gerät von 2011?
Das Gerät ist uralt, kauf dir ein neues!
Meine Eltern verwenden auch noch eines und haben gefragt ob sie nicht evtl. das andere iPad 2 welches bei mir noch ungenutzt herumliegt zusätzlich bekommen können - die kriegen jetzt ein iPad (2017) zu Weihnachten, weil ich es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren könnte wenn die weiterhin nur ein iPad 2 haben^^
@just_fre@kin
Du hast Autokiller677 nicht verstanden: Er sagte, dass Benchmarks belegen, dass die Geräte in Tests noch die Leistung bringen die sie auch beim Release mit ihrer ursprünglichen iOS-Version besaßen.
Und damit antwortete er auf deinen Vorwurf, dass Apple bereits bei früheren Geräten eine Drosselung eingebaut habe, die nur nicht kommuniziert.
Du selbst sagst:
Beim iPhone 4 damals behaupte ich, dass es auch schon so war. Ist die Gerätegeneration überholt, wird gedrosselt.
Autokiller677 hat dir den perfekten Gegenbeweis dafür gegeben, die identische Leistung in Benchmarks.
Und er hat auch erwähnt warum die 'gefühlte' Leistung trotzdem niedrig sein kann, denn er nennt "Overhead durch Updates".
Also dass das Gerät mehr Hintergrundprozesse laufen hat, das Interface aufwändiger gerendert werden muss etc.
Das sind alles Dinge die die gefühlte Geschwindigkeit des Gerätes reduzieren, aber nichts mit einem heruntergetakteten Prozessor ("Drosselung") zu tun haben.
Ich meine auch mich zu erinnern, dass mein iPad 2 damals im OS irgendwann nach vielen Jahren sehr langsam wurde, Apps, insbesondere Spiele, jedoch quasi weiterhin so gut wie früher liefen.
Weil sie die Systemressourcen für sich allein bekamen.
@TomPrankYou
Bring Beweise oder schweig!
Und ehrlich, Apple zahlt Facebook oder Google und Microsoft (*lach*, direkten Konkurrenten) Geld damit die die Facebook-App, YouTube oder Excel langsamer laufen lassen?
Und warum sollte Apple etwas programmieren um den Akku künstlich zu beschädigen?
Die haben das verdammte OS geschrieben welches die Daten des Akkus ausliest, wenn sie den Nutzer so täuschen wollten müssten sie nicht aktiv die Akkuzellen schädigen (und damit die Gefahr von explodierenden Geräten und damit Schadensersatzzahlungen steigern) sondern könnten den Akku einfach mit 73% verbliebener Restkapazität auslesen lassen, selbst wenn er brandneu ist und noch volle Gesamtkapazität besitzt.
Oder den Takt der CPU drosseln und diese Drosselung eben nicht in Testprogrammen anzeigen lassen sondern einfach immer behaupten die CPU würde auf vollem Takt laufen.
Was bringt es denn eine heimliche Drosselung einzuführen, wenn jeder mit einer Vielzahl von Apps diese Drosselung in Zahlen (Takt Soll: XYZ, Takt Ist: ABC) nachvollziehen kann?
Bei Verschwörungstheorien bitte plausibel bleiben und erstmal Occams Rasiermesser anwenden, um unnötig komplizierte Verschwörungstheorien gleich stecken zu lassen.