News iPhone 6, 6s, SE und 7: Apple bestätigt langsamere iPhone bei gealtertem Akku

Das Thema wird medial wieder einmal ordentlich als Clickbait ausgeschlachtet :rolleyes:

Aus Engineering Sicht: Gute Idee, ich habe lieber ein langsames als ein ausgeschaltenes Handy. Akku sind Verschleisteile und gehören nach gewissen Ladezyklen sowieso getauscht. Hätte man aber sicher besser kommunizieren können.
 
Ich bin dafür, dass jeder Hersteller einen kostenlosen Akkutusch im 12. bis 24. Monat nach Kauf (Zeitpunkt nach Belieben das Kunden) durchführen muss, als Strafe für fest verbaute Akkus.

Die nehmen mittlerweile alle horrende Preise für die Geräte, da ist das dann auch drin.
 
hautschi schrieb:
Ja, dafür bin ich ihnen bei nem Smartphone auch irgendwie dankbar, denn für mich muss das Teil funktionieren und das ohne Aufwand oder Gebastel.

Absolut richtig. So ein Android Gerät funktioniert ja nicht ohne Aufwand (wofür?? ach egal!) und Gebastel.
 
Im Gegensatz zu allen anderen Herstellern gibt Apple aber auch keinerlei Leistungsdaten seiner Hardware an. Immer nur unsere schnellste CPU bis jetzt, x mal schneller als der Vorgänger und wenn alles gleichermaßen gedrosselt wird dann haben diese Aussagen auch alle weiter Bestand.

Trotzdem ist es eine riesen Sauerei, externe Akkus gibts zu Haufe und laden kann man auch fast über all problemlos, einen externen Prozessor habe ich bis heute nicht gesehen, zumindest nicht für Handys.
 
Marcel55 schrieb:
Ich bin dafür, dass jeder Hersteller einen kostenlosen Akkutusch im 12. bis 24. Monat nach Kauf (Zeitpunkt nach Belieben das Kunden) durchführen muss, als Strafe für fest verbaute Akkus.

Die nehmen mittlerweile alle horrende Preise für die Geräte, da ist das dann auch drin.

Akkutausch DIY-Kit beim iPhone 6s kostet ~€30. kinderleicht durchzuführen.
 
Also mein HTC funzt seit 3 Jahren hervorragend. Ohne irgendwelche Akkuschwäche oder Langsamkeit! :D:D
 
ZeusTheGod schrieb:
Oh gerade eben waren es noch 100€ :freaky:
Was hat denn eine Intel CPU bei Dir realistisch gesehen für einen Wert? Was kosten 50 Gramm Wüstensand + 10 Gramm Alu?

Intel CPU = Kommt drauf an welche.
50 Gramm Wüstensand = Etwa 0,000625 €
10 Gramm Alu = Etwa 0,02€

Nicht ernst nehmen ;-)
 
DonConto schrieb:
Absolut richtig. So ein Android Gerät funktioniert ja nicht ohne Aufwand (wofür?? ach egal!) und Gebastel.

Aufwand - z.B. für Updates über ein paar Jahre.
Je nach Hersteller auch "ganz normale" Funktionen - ich hab schon Geräte bei Freunden gesehen, da stürzte die Einstellungsapp einfach ab, wenn man Datenroaming aktivieren wollte. Lösung war dann Custom Rom flashen, damit man das Gerät sinnvoll im Ausland nutzen wollte. Fix vom Hersteller gab es nicht, auf Anfragen wurde nicht reagiert.

Für Adblocker muss ich routen. Für Webdav / Caldav Unterstützung Apps installieren & mit den Einstellungen fummeln. Für ein gutes Vollbackup muss ich rumbasteln...

Android hat noch so ein paar Baustellen für ein wirklich glattes Nutzererlebniss, die bei Apple lange gefixt sind. Dafür ist Apple nicht so flexibel und hat weniger Individualisierung. Vor- und Nachteile halt, wie überall.

Edward Newgate schrieb:
@/root
Hör doch auf mit deinem Marketing-Sprech, "hätte man besser kommunizieren können", wow!
Sie bestreiten ihren Betrug seit Jahren. Sie hätten es schon beim ersten Gerücht ehrlich "kommunizieren" können, haben sie aber nicht.
Und ein Riesenkonzern wie Apple macht sowas aus bestimmten Gründen nicht. Meine Fresse und dann wird das hier auch noch verteidigt, ich kann mir nur an den Kopf fassen bei den ganzen Schafen hier. Die Leute wollen offensichtlich beschi**en werden, anders kann ich mir das nicht erklären.
Öhm. Sie bestreiten es seit Jahren, weil es die Funktion gerade mal ein Jahr gibt. Und sie bei den Geräten, bei denen da "seit Jahren" drauf rumgeritten wird (4,4s etc.) gar nicht aktiv ist, bzw. die das Update gar nicht bekommen haben...

Ja, es hätte besser kommuniziert werden müssen. Ansonsten passt der Vorgang 1:1 in Apples Konzept: Das bestmögliche Usererlebnis schaffen, und den User so wenig wie irgend möglich mit technischem Kram behelligen.
Ein langsames Gerät bietet ein besseres Usererlebniss als eines, das abstürzt. Da wird wohl keiner widersprechen. Es fehlt eben der Hinweis darauf. Hier wurde die "User nicht behelligen" Maxime zu weit getrieben. Da muss beim Einschalten des Modus ein dickes Pop-up kommen "Ihr Akku ist stark verschlissen. Bis Sie ihn tauschen reduzieren wir die Leistung Ihres Gerätes, um Abstürze zu vermeiden". Und eine dicke Meldung oben in der Einstellungsapp.
 
Zuletzt bearbeitet:
@getexact

Geplanter Obsoleszenz gibt es überall aus Sicherheits-, Kosten- und Wirtschaftsgründen mal mehr mal weniger lang Ausgelegt.

Wenn ein Akku an Kapazität verliert, dann wird auch die Drosselung des CPU (die im keinen Verhältnis steht) diesen Prozess nicht aufhalten können und es gibt andere Methoden und besser die Hardware oder Akku vor Stromspitzen zu schützen!
Für Viele ist ein verschlissener Akku ein Grund ein neues Gerät zu kaufen. (Wegwerfgesellschaft)
 
DerOlf schrieb:
... was aber erst später nötig werden würde, wenn vorher schon dynamisch der SoC-Takt, an die gerade gestellten Anforderungen angepasst würde.
Auch Dein iPhone braucht keine 100% Leistung, während Du schläfst ... für eine zuverlässige Weckfunktion reichen ein paar khz.

Nun hast du einige Zeit lang 100% ... die du nur selten wirklich brauchst ... und wenn der Akku so langsam die Grätsche macht, wird die Leistung reduziert ... und dann hast du eben NICHT die 100% zur Verfügung WENN du sie bräuchtest.

Ich finde es einfach etwas unpraktisch gelöst. Mit einer CnQ-ähnlichen Technologie würde ein fabrikneuer Akku eventuell 2 Wochen ohne Ladevorgang auskommen (Nutzungsabhängig), und die Akkuleistung würde wohl auch etwas langsamer in den Keller gehen.
Man hätte einfach etwas länger den Zugriff auf die Nennleistung ... wie bei meiner 12 Jahre alten CPU.
Wahrscheinlich hat man bei apple aber dann doch kein so großes Interesse an sowas.

Ähm, als ob das SoC im iPhone immer auf voller Pulle rennen würde. Natürlich gibts da auch Stromsparmechanismen, bei den neueren Modellen sogar zusätzliche Kerne mit weniger Leistung für wenig anspruchsvolle Arbeiten.
 
Haha, it's not a bug, it's a feature!

Das ist echt eine Beleidigung für wie dumm man verkauft wird. Danke für den wunderbaren "Dienst am Kunden" :D

Aber für Apple passt das. Die Geräte werden gedrosselt um (Geschäfts-)Kunden, die absolut auf Ihr Gerät angewiesen sind einen Ausfall zu ersparen, dabei werden Minderwertigkeiten bei den Komponenten kaschiert und der riesige Rest der Nutzer denkt das iPhone ist mittlerweile viel zu träge, wird Zeit für ein neues. :rolleyes:
 
DerOlf schrieb:
... Mit einer CnQ-ähnlichen Technologie würde ein fabrikneuer Akku eventuell 2 Wochen ohne Ladevorgang auskommen (Nutzungsabhängig), und die Akkuleistung würde wohl auch etwas langsamer in den Keller gehen. ...
Darauf hat man Dir hier doch schon geantwortet. Diese Stromsparmechanismen, vor allem takt-technisch, sind bei den Smartphones schon äußerst stark ausgereizt. Mein S5 hat allein schon mehr als zehn Taktstufen.
Ich denke mal an diesem Thema sitzen heutezutage Horden von Entwicklern, für deren Kaffeeversorgung ganze Talsperren geleert werden.

Lass doch Dein Smartphone mal ohne WLAN und Datenfunk einfach im Standby liegen. Es wird wahrscheinlich sogar zwei Wochen durchhalten, wenn der Akku noch frisch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorneweg...ich bin kein Apple Hasser...denn andere Hersteller sind auch schon längst auf diesen Zug aufgesprungen.Aber so lange der Konsument sein Kaufverhalten nicht ändert, werden solche Konzerne mit ihrem in meinen Augen kundenunfreundlichen Verhalten nichts daran ändern.Noch ein paar Smartphone Modelle, dann beträgt die Haltbarkeit der Akkus nur noch ein halbes Jahr.Mit dem Zubehör wird das Geld verdient, nicht mit dem Hauptgerät.Was ein Akkutausch bei Apple kostet möchte ich gerne mal wissen.Kann nur teuer sein.

Wir sind zu abhängig, zu dumm und auch nicht gewillt, daran irgend etwas zu ändern.So was nenne ich gefesselte Gesellschaft.
 
Diese internen Kommunikationsprobleme scheinen jede größere Firma zu betreffen. Aber dieses Phänomen gibt es schon seit Jahrzehnten, dass Geräte bei einem bestimmten Lebenszyklus über den Jordan gehen. Da hat man die Schaltungen so speziell gebaut, damit gewisse Bauteile darin eine festgelegte Lebenszeit besitzen.
Gab und gibt es auch bei Glühbirnen.

Hier wird es eben per Software gemacht und plötzlich regen sich mal wieder alle darüber auf und kaufen sich trotzdem zu Weihnachten das nächste Appleprodukt. Muss ja nur teuer genug sein, damit es etwas taugt... :lol:
 
DonConto schrieb:
Absolut richtig. So ein Android Gerät funktioniert ja nicht ohne Aufwand (wofür?? ach egal!) und Gebastel.

Wo war denn bitte mein Vergleich mit Android? Nirgends, denn ich hab keinen gemacht. Also wirf den Android-Fanboy-Hut weg oder reagier dich woanders ab.
Meine allgemeine Aussage bezog sich auf das recht restriktive Betriebssystem von Apple-Smartphones, die den Nutzer gerne bevormunden. Was ich in dem Fall nicht schlimm finde, bei Computern sieht wiederum anders aus.
Aber wenn du schon von Android anfängst: Da sind einige Basteleien mehr nötig, wenns z. B. um neueste OS-Versionen geht (Stichwort: Custom-ROM, wenn der Hersteller-Support nach wenigen Monaten schon vorbei ist) oder einfaches Backup/Wiederherstellung bei Handy-Tausch oder Wechsel auf ein neues Modell. Aber deshalb ist das per se nicht unkaufbar, ich komm halt mit iOS subjektiv besser klar. Da darf ja jeder frei entscheiden und subjektive Meinungen sind ja hier noch erlaubt, gell :king:
 
Austrokraftwerk schrieb:
Google?
Mit AppleCare : 0€
Ohne: 89€
Und was kostet AppleCare (für Normalsterbliche)? Wieder Google?

AppleCare dürfte auch nicht umsonst sein. Was ist schon umsonst?
 
Averomoe schrieb:
Mein iPhone 4S war davon betroffen. Bei Kälte einfach ausgegangen, ebenso bei niedrigem Akkustand inkl. generell kürzerer Akkulaufzeit von max. 4h ODT. So etwas stößt vor dem Kopf und muss kommuniziert werden. Als Kunden hat mich Apple jedenfalls unwiederbringlich verloren.
Ein besonders guter Kunde warst du eh nicht, da der letzte Erwerb ja nun schon historische Ausmaße annimmt, was das Datum betrifft 😂

Das das ganze nun eingeführt wurde wo man sich seitens Apple gezwungen sah, bei einigen Modellen den Akku kostenlos zu tauschen, um genau das beschriebene Verhalten zu unterbinden, hat natürlich ein besonderes Geschmäckle in Anbetracht der Tatsache das man nicht jedes Problem als Garantiefall anerkannte. So schafft man sich auch Reklamationen vom Hals
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben