Ein Dickeres Smartphone bietet potentiell auch mehr platz um den Akku stabiler zu konstruieren und sowas wie #bentgate zu verhindern.... Wenn ich den Body aus Material fertige, das in seiner Steifheit nicht mehr so weit entfernt von Alufolie zu sehen ist, sollen entweder die Hersteller die volle Garantie dafür übernehmen dass das Gerät weiterhin funktioniert (wenn sie so einen schwachsinn konzipieren und verkaufen....) oder einfach einsehen dass das dummfug ist. Sorry aber da braucht mit mir auch keiner versuchen zu diskutieren, wenn die Smartphones immer größer in ihrer fläche werden und gleichzeitig dünner, ist das einfach vorprogrammiert dass die dinger sich irgendwann selbst bei geringer Mechanischer Belastung in der Hosentasche verbiegen und dann die Grätsche machen. Die meisten Platinen halten nunmal nicht so viel davon, verbogen zu werden.
...
Rückseiten aus Glas gehören für mich in die gleiche Ecke gestellt. Fällt mir mein Alu-Unibody Smartphone auf den Boden, bekommts ne hässliche Macke und evtl. Kratzer. Nicht schön aber kann man noch ein wenig was dran machen mit Geschick.
Knallt die Glasseife runter, splittert das Ding, die ganze Rückseite ist in der Regel verunstaltet, das sieht nach absolut garnichts mehr aus und da ist auch kaum noch was zu retten. Dass die Splitter sich dann möglicherweise auch noch selbständig machen und sich ein neues Zuhause in meiner Hand suchen ist noch ein netter Nebeneffekt.
Aber immerhin ists dünn!!!!