Wenn Reizworte wie "Iran" und "Internetfreiheit" fallen, fühlt sich das Bildungsmittelmaß genötigt seinen Geistesstuhlgang in elektronischer Form herauszupressen. Garniert mit Zitaten seniler Altkanzler (die in dem Zitat widergegebene Weisheit wird im konservativen Lager bereits Dekaden vertreten - leider ist aber durch "Bildung für alle" auch im Durchschnitt das Niveau gesunken und leuchtende Sterne am Firmament der Bildung sind bereits regelrecht von "dunkler Materie" zugekotet) wir der Schwachsinn in den Aussagen auch nicht besser, es wirkt eher lächerlich.
Auf Macchiaveli geht zurück: Nicht immer ist der, der zum Schwert zieht, der Schuldige, sondern der, der dazu nötigt.
Die Kriegstreiber sitzen in Israel und in den USA sowie an der Londoner Börse. Der Iran ist, faktisch, der einzig verbliebene Souverän der ölreichen Golfregion. Die anderen Anreinerstaaten sind entweder kaputtgebombt worden, von US-amerikanischer Pseudokultur ausgehöhlt und innerlich verfault, von anglo-amerikanischer Ölmanie vergiftet und die Fiskal-Drahtzieher in New York reiben sich die Hände. Hierzulande sind bereits die Medien ganz offenkundig bei heimischen Problemen und politischen Dissonanzen nicht mehr in der Lage objektiv zu berichten, wie will dann die Plebs auf Grundlage solcher Zerrbilder rationale Entscheidungen treffen? Hier in der Bundesrepublik ist das wichtigste Fußball, billiges Essen, billige Hardware und viel Freiziet und eine sichere Hartz-IV Zukunft. Zu mehr und Größerem reicht der geistige Horizont der PISA-Größen nicht (mehr). Es ist wunderbar, wie Fettleibigkeit, Bildungserosion und Politikverdrossenheit korrelieren, was soll man denn dann auf dieses Blöken der Medienhammel und das gefolgebimmel der Gefolgsleute geben? Die vox populi, ein inkohärentes Blöken, das selbst bayerische Almgeißen besser können.
Ich frage mich warum der Iran diesen Schritt nicht schon viel früher getan hat - Syrien und Lybien sind regelrecht von Innen durch diese Twitter- und Netzwerkseuche aufgelöst worden. Die Toten haben jene auf dem gewissen, die die Hetzen gestartet haben, Feiglinge, die nur hinter ihren Tastaturen sitzen können ... Über politische Verhältnisse kann man denken wie man will, es ist besser, die "Systeme" werden von den Menschen vor Ort gelöst - ohne die einmischung des Finanz...tums und der Ölmagnaten. Wie weichgespült und von Bordellen übersät die Philippinen sind oder es Süd-Vietnam in den 1960igern waren, ist schon vergessen?