Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ist das Netzteil Ok?
- Ersteller NoPro200
- Erstellt am
SaschaHa
Commodore
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 4.894
Ob es ausreicht, ist nicht von Belang. Das Teil liefert eine zu hohe Spannung auf der 12V-Schiene, hat vermutlich keinerlei Sicherheitsmechanismen wie etwa Überspannungsschutz, wird mit Lastspitzen nicht umgehen können, hat einen unterirdischen Wirkungsgrad und dürfte in den 18 Jahren chemisch gealtert sein, zumal es ja offenbar nichtmal von einer bekannten Marke kommt. Ein solches Teil ist eine potenzielle Brandgefahr, selbst in neuem Zustand. Solche Teile werden nicht umsonst als China-Böller bezeichnet.Nino schrieb:Das Ding hat sogar 24p Stecker und selbst wenn die 350W würden deutlich ausreichen
Mein mittlerweile 85-jähriger Vater hat auch mal den Fehler gemacht, nicht auf solche Warnungen zu hören, und sein brandneuer PC (an einem solche China-Böller) hat sich mit einem lauten Knall und sehr viel Rauch verabschiedet. Zum Glück ist dabei nichts Schlimmeres passiert.
Also nein, dieses Netzteil hat beim besten Willen nichts mehr in einem heutigen PC zu suchen.
- Registriert
- Sep. 2023
- Beiträge
- 59
Und Das dann für den PC benutzen Den ich wieder mit einem NT ausstatten will
Nochmal zusammengeschrieben das war jetzt so auseinander
Ergänzung ()
Das ist eine relativ bekannte Marke und hat eigentlich nicht so einen schlechten Ruf soweit ich weißSaschaHa schrieb:Ob es ausreicht, ist nicht von Belang. Das Teil liefert eine zu hohe Spannung auf der 12V-Schiene, hat vermutlich keinerlei Sicherheitsmechanismen wie etwa Überspannungsschutz, wird mit Lastspitzen nicht umgehen können, hat einen unterirdischen Wirkungsgrad und dürfte in den 18 Jahren chemisch gealtert sein, zumal es ja offenbar nichtmal von einer bekannten Marke kommt. Ein solches Teil ist eine potenzielle Brandgefahr, selbst in neuem Zustand. Solche Teile werden nicht umsonst als China-Böller bezeichnet.
Mein mittlerweile 85-jähriger Vater hat auch mal den Fehler gemacht, nicht auf solche Warnungen zu hören, und sein brandneuer PC (an einem solche China-Böller) hat sich mit einem lauten Knall und sehr viel Rauch verabschiedet. Zum Glück ist dabei nichts Schlimmeres passiert.
Also nein, dieses Netzteil hat beim besten Willen nichts mehr in einem heutigen PC zu suchen.
Ergänzung ()
Nochmal zusammengeschrieben das war jetzt so auseinander
Nino schrieb:Dachte daran ein neues NT für meinen aktuellen PC zu holen mit mehr Watt für die Zukunft im Moment hat das nähmlich 450W und ist von bequiet. Das ist das bequiet System power 9.
Nino schrieb:Und Das dann für den PC benutzen Den ich wieder mit einem NT ausstatten will
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Sep. 2023
- Beiträge
- 59
Genau so hatte ich es vor gehabt im Moment. Danke für den NT Vorschlag und allen anderen für die "Beratung".
Ergänzung ()
Em grad mal geschaut, dass ist im Hunderter Bereich. Geht das Auch günstiger. Wichtig für mich: extrem leise, max 70€, bequiet oder corsair, vollmodular, schwarz, keine Ketchup Senf kabel, über 600W (zukunftssicher eben), alle wichtigen SchutzfunktionenAMD-Flo schrieb:Pure Power 12M
Die 550W Variante gibt es ab ca. 82€ mit ATX 3.0 Spezifikation, dem neuen 12VHPWR Anschluss, 80Plus Gold, modular und 10 Jahren Garantie. Für weniger Geld gibt es nichts vergleichbares. Welche Komponenten soll es denn später versorgen? Warum über 600W?
- Registriert
- Sep. 2023
- Beiträge
- 59
Wer weiß, was die Zukunft unsbringt. Bei mir steht ne rtx4060 aufm Plan.AMD-Flo schrieb:Welche Komponenten soll es denn später versorgen? Warum über 600W?
Ergänzung ()
Wenn wirgrad dabei sind kannst du mir 2 gehäuse empfehlen
1mal für Server
Und einmal für gaming pc
Sie sollen sehr günstig sein und bei dem server gehäuse soll so klein wie möglich sein und guter airflow bei beiden.
SaschaHa
Commodore
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 4.894
Ich habe einen 7950X und eine 4070 Ti OC. Selbst uneingeschränkt bekomme ich den PC mit Prime95 + Furmark nicht auf 600 Watt, und die Komponenten gehen im Werkszustand bis an ihre Kotzgrenze. Mit manuellem Powerlimit und einigen Tweaks konnte ich den Verbrauch bei Prime95 + Furmark auf rund 350 Watt droppen, beim Gaming sind es meist deutlich unter 300 Watt.
Mit deinen geplanten Komponenten und ohne manuelle Tweaks solltest du nicht über 400 Watt kommen, dafür reichen 550 Watt vollkommen. Wenn du wirklich über 600 Watt haben willst, müsstest du halt den Aufpreis in Kauf nehmen, aber für die geplanten 70 € bekommst du in diesem Watt-Bereich nichts vernünftiges.
Mit deinen geplanten Komponenten und ohne manuelle Tweaks solltest du nicht über 400 Watt kommen, dafür reichen 550 Watt vollkommen. Wenn du wirklich über 600 Watt haben willst, müsstest du halt den Aufpreis in Kauf nehmen, aber für die geplanten 70 € bekommst du in diesem Watt-Bereich nichts vernünftiges.
Mit nur 8GB VRAM nur bedingt empfehlenswert, dafür sehr sparsam, da reicht dein aktuelles Netzteil locker aus.Nino schrieb:Wer weiß, was die Zukunft unsbringt. Bei mir steht ne rtx4060 aufm Plan.
Da bin ich kein ExperteNino schrieb:1mal für Server
Das hier für mATX:Nino schrieb:Und einmal für gaming pc
https://geizhals.de/lc-power-gaming-712mb-polynom-x-lc-712mb-on-a2799380.html
Dazu noch passende Arctic P12/P14 PWM PST
oder das für mATX/ATX:
https://geizhals.de/montech-air-903-base-black-a2974660.html
Das Pure Power 12M 550W. Das ist seinen Preis wert.Nino schrieb:Gut dann sagen wir 550W.
- Registriert
- Sep. 2023
- Beiträge
- 59
Danke erstmal für die Vorschläge aber für mich ist das zu zu idk. Dachte an so ein Gehäuse mit seite und vorne komplett aus Glas. Das ist btw Standard ATX Formfaktor.AMD-Flo schrieb:oder das für mATX/ATX:
https://geizhals.de/montech-air-903-base-black-a2974660.html
Ergänzung ()
Das sagt mir eigentlich auch zu vom style her ist mir aber ein klein wenig zu teuer.
https://geizhals.de/corsair-4000d-airflow-schwarz-cc-9011200-ww-a2373407.html
Zuletzt bearbeitet:
SaschaHa
Commodore
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 4.894
Vielleicht das Phanteks XT Pro für 57 €?
ulx
Ensign
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 250
Ich bin immer wieder schockiert, wenn so uralt Netzteile überhaupt noch in Betracht gezogen werden.
Schon alleine die Schwankungen zwischen den 13 bis 13.2V in den paar Sekunden zeigen deutlich, dass die Elkos (Elektrolyt Kondensatoren) in dem Netzteil stark gealtert sind und keine stabile Gleichspannung mehr ausgegeben wird (und 13V sind sowieso zu hoch).
Auf einem Oszilloskop würde das echt abenteuerlich aussehen.
Ich würde mir wirklich wünschen, dass CB mal wieder einen Artikel dazu bringt, warum man alte Netzteile nicht mehr verwenden sollte.
Ohne Elkos kommen Netzteile leider immer noch nicht aus, im Gegensatz zu Mainboards, wo heutzutage eigentlich nur noch Feststoff Kondensatoren benutzt werden.
Ein solches Mainboard würde auch in 20 Jahren noch funktionieren, solange das verwendete Lot nicht brüchig geworden ist.
Wer schonmal versucht hat mit altem Lot zu löten, wird wissen wovon ich spreche.
Aber egal, ich könnte jetzt richtig einen vom Stapel lassen zu Aufbau und Funktion von Kondensatoren, Gleichrichter Schaltungen usw usf, aber es hätte nicht genug Reichweite.
Einfach Hände weg von über 10 Jahre alten Netzteilen. Selbst bei 6-10 Jahren Alter sollte man lieber zu einem neuen greifen.
Auch bei Vorhandensein von Schutzschaltungen
Schon alleine die Schwankungen zwischen den 13 bis 13.2V in den paar Sekunden zeigen deutlich, dass die Elkos (Elektrolyt Kondensatoren) in dem Netzteil stark gealtert sind und keine stabile Gleichspannung mehr ausgegeben wird (und 13V sind sowieso zu hoch).
Auf einem Oszilloskop würde das echt abenteuerlich aussehen.
Ich würde mir wirklich wünschen, dass CB mal wieder einen Artikel dazu bringt, warum man alte Netzteile nicht mehr verwenden sollte.
Ohne Elkos kommen Netzteile leider immer noch nicht aus, im Gegensatz zu Mainboards, wo heutzutage eigentlich nur noch Feststoff Kondensatoren benutzt werden.
Ein solches Mainboard würde auch in 20 Jahren noch funktionieren, solange das verwendete Lot nicht brüchig geworden ist.
Wer schonmal versucht hat mit altem Lot zu löten, wird wissen wovon ich spreche.
Aber egal, ich könnte jetzt richtig einen vom Stapel lassen zu Aufbau und Funktion von Kondensatoren, Gleichrichter Schaltungen usw usf, aber es hätte nicht genug Reichweite.
Einfach Hände weg von über 10 Jahre alten Netzteilen. Selbst bei 6-10 Jahren Alter sollte man lieber zu einem neuen greifen.
Auch bei Vorhandensein von Schutzschaltungen
Auch wenn es noch innerhalb der Garantiezeit ist?ulx schrieb:Selbst bei 6-10 Jahren Alter sollte man lieber zu einem neuen greifen.
Ich stimme dir größtenteils zu, aber das Alter alleine ist nicht entscheidend, sondern auch welche Komponenten verbaut sind und unter welchen Bedingungen es betrieben wurde. Ein gutes Netzteil, dass nie voll ausgereizt wurde und täglich nur 1-2 Stunden verwendet wurde, kann auch nach über 10 Jahren noch in einem sehr guten Zustand sein.
- Registriert
- Sep. 2023
- Beiträge
- 59
Tut mir leid, dass ich das tue😂 hatte übrigens nicht nach dem Datum geschaut😂ulx schrieb:Ich bin immer wieder schockiert, wenn so uralt Netzteile überhaupt noch in Betracht gezogen werden.
Jemand Vorschläge?Nino schrieb:Jetzt brauch ich noch ein Gehäuse für meinen "server". (ATX formfaktor) möglichst klein
Dafür bin ich bis jetzt mit einer gtx 1050ti mit 4GB VRAM klar gekommen 😂😂😂AMD-Flo schrieb:Mit nur 8GB VRAM nur bedingt empfehlenswert
Des Weiteren ist mir grad noch eingefallen hab so ein komisches Problem mit meinen Mainboard.
Wenn ich 2 RAM Riegel rein mache startet er nicht mehr mach ich sie jeweils einzeln rein schon. Beide funktionieren und sind auch als bundle gekommen.
Zuletzt bearbeitet:
Das hängt natürlich stark von den Anforderungen ab. Ich achte bei einer GPU Empfehlung auf aktuelle und kommende Spieletitel und da gibt es im Preisbereich der 4060 bessere Alternativen.Nino schrieb:Dafür bin ich bis jetzt mit einer gtx 1050ti mit 4GB VRAM klar gekommen 😂😂😂
Für das Thema mit dem RAM solltest du einen neuen Thread aufmachen und das Problem samt Hardware ausführlich beschreiben.
- Registriert
- Sep. 2023
- Beiträge
- 59
Welche zum Beispiel? (Hätte gerne Nvidia)AMD-Flo schrieb:und da gibt es im Preisbereich der 4060 bessere Alternativen.
Ranayna
Admiral
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 7.975
Wunderbares Beispiel dafuer das Tester wie dieser wenig Wert haben...
Insbesondere Netzteile in dem Alter brauchen eine gewisse Mindestlast bevor sie richtig regulieren koennen.
Das kann sogar so stark werden, das ein solches Netzteil ohne nennenswerte Last kaputtgehen kann.
Wenn du entsprechende Adapter hast wuerde ich vorschlagen mal ein paar 12 Volt Luefter dranzuhaengen, irgendwo 10 bis 20 Watt. Ich gehe ganz stark davon aus das die Regulierung dann anfaengt zu greifen und die Spannung faellt und stabiler wird.
Wobei sich der Aufwand fuer dieses Netzteil eigendlich nicht lohnt. Zu dessen Qualitaet und dem Alter wurde schon eine Menge gesagt, und ich stimme dem zu.
Insbesondere Netzteile in dem Alter brauchen eine gewisse Mindestlast bevor sie richtig regulieren koennen.
Das kann sogar so stark werden, das ein solches Netzteil ohne nennenswerte Last kaputtgehen kann.
Wenn du entsprechende Adapter hast wuerde ich vorschlagen mal ein paar 12 Volt Luefter dranzuhaengen, irgendwo 10 bis 20 Watt. Ich gehe ganz stark davon aus das die Regulierung dann anfaengt zu greifen und die Spannung faellt und stabiler wird.
Wobei sich der Aufwand fuer dieses Netzteil eigendlich nicht lohnt. Zu dessen Qualitaet und dem Alter wurde schon eine Menge gesagt, und ich stimme dem zu.
Warum? Eine RX6750XT ist deutlich schneller. Sonst bleibt nur die RTX3060 mit 12 GB. Die RTX 4060TI mit 16 GB kostet schon deutlich über 400€.Nino schrieb:Hätte gerne Nvidia
Von der 1050Ti kommend ist die 4060 natürlich ein Riesensprung. Für die 4060 spricht hauptsächlich die hohe Effizienz.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 748
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 362
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 578