Ist die Wakü in ordnung?

Wenn du die SuFu nutzen würdest, hätteste lesen können das das Teil scheisse ist.

Ein guter Luftkühler ist günstiger, besser für OC und obendrein noch deutlich leiser.
 
Kleines Geld und Wakü ist ein Widerspruch!

Wenn Wakü, dann was ordentliches, was auch 2-3 PCs überdauert. Wozu ne Wakü für 100 Euro ? Da kannste dir besser nen ordentlichen Luftkühler kaufen, Mein Q6600 läuft mit dem Xigmatek ultra leise auf 4 x 3,33 GHZ, nen Q9450 gibt nochmal wesentlich weniger wärme ab. Für das bisschen Mickey-Mouse OC ist ne Wakü rausgeworfenes Geld. Oder eben direkt 300-400 Euro investieren, und dann die 3,8 - 4,0 GHZ anpeilen und die Wakü 4-7 Jahre behalten. Aber keine halben Sachen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wie meine Vorredner schon sagten ist die nicht der Burner aber so teuer muss es nicht sein wenn nur die CPU gekühlt werden soll.
 
Wusste das es ein Hacken hat. Aber mit der Wakü soll NUR die CPU gekühlt werden!
Also Lohnt sich das denn nicht? Wie gesagt nur die CPU :)

Luftkühlung halte ich persönlich nichts.. zumal laut, zum anderen keine Leistung!
Das waren meine Erfahrungen einer LuKü :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne lass die Finger davon sowas in etwa währe viel besser ist aber fast doppelt so teuer Alphacool giebts aber bestimmt günstiger zu haben.
 
@envidia:

wenn dir eine lukü zu laut ist, ist diese thermaltake erst recht das falsche für dich. die ist so höllisch laut, die würde dir alles übertönen..

edit: von Komplettsets werden dir die Profis immer abraten,da in den Sets meistens n Haken ist. Aber da sollen mal die spezialisten ran ^^
 
Envidia die ist zwar besser, aber der Kühlkörper ist nicht so gut und der Radiator ist zu klein.
 
:P Das Prob, ich hab keine Ahnung von.. Könnt mit evtl jemand eine zusammenstellen?
Also, gekült wird dann nur die CPU!!! :) Die Wakü darf nicht die 150 euro Grenze überschreiten sonst muss ich hungern^^
 
OMG! Dieses Ding ist nicht nur potten hässlich, das wird auch nicht viel bringen, das wird eher noch einen Hitzstau bei der GPU schaffen, so klobig wie das ist. (bezieht sich auf das Innovatek Kompelttmodul)

Die Thermaltake Dinger sind einfach viel zu laut, hatte selber was von denen in meiner Wakü, aber davon ist nur noch der Radi übrig :D Das sagt eigentlich alles ^^

Der hier vorgeschlagene Xigmatek HDT-S1283 ist ein super Produkt und sehr leise.

Schau dich ansosnten mal im Wakü FAQ um, da wird alles erklärt und da gibt es auch gute Zusammenstellungen. Nur für 150€ Wakü... no go!

EDIT:
Du kannst hier bei Aquatuning dir ein paar Dinge ansehen, aber dann sind nicht unbedingt die Pumpe oder der Radi gut und das kann später dann bei Erweiterungen Probleme geben.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzungen)
In der Wakü FAQ war ich schon.. Da bekomm ich nichts für 150 euro.
Ich muss mir noch ein board holen, deshalb bleiben mir nur noch 150 euro über.

Das System:

Core 2 Quad Q9450 (4x 2666 MHz)
TG900-BZ PipeRock 900W (900 Watt)
Thermaltake Kandalf
NVIDIA GeForce 9800 GX2)
RaptorX (150 GB) 10.000U

Mainboard fehlt noch und eben die Wakü! Also die Hardware hab ich im Warenkorb bei alternate gespeichert

Buget liegt bei 1600 euro


Ich versuch schon seit 3-4 Monaten ein Rechner hinzu bekommen^^
Es will einfach nicht. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum zum Henker brauchst du denn bitte ein 900W NT??? Kaufst du dir 2 GX2??? Wenn nicht, dann nimm da ein kleineres NT! Über den Sinn oder Unsinn der GX2 will ich hier jetzt erst gar nicht anfangen.

Aber bedenke, der Kühlkörper für die CPU muss ein guter sein, um genügend Wärme abzugeben und nicht den Durchfluss zu bremsen. Der Radi muss gut dimensioniert sein und die Wärme gut abgeben können. Die Pumpe muss leise und leistungsstark sein, auch im Hinblick auf eventuelle Erweiterungen. Da kommt nun mal gut was zusammen an Geld, die billigeren Sachen wie Eheim Station etc. sind nicht soo sonderlich erweiterbar, da der Pumpe schnell die Luft ausgeht. Die fertigen Zusammenstellungen haben meist nur ordentliche Komponenten, aber weiß Gott keine guten oder sehr guten.

RaptorX? Warum dann ne leise Wakü??? Das Ding ist alles andere als leise. Also du solltest dringend noch mal deine Komponenten überdenken, mieses Preis- Leistungsverhältnis!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab da Mal was Also CPU Kühler Nexxos X2 Highflow oder ein wenig günstiger Nexxos XP den habe ich selber der ist Top ,dann den Radiator und die Pumpe dann noch 6 Stück Anschlüsse oder andere je nach wahl auch gewinkelt und natürlich noch einen Schlauch 2meter oder nach bedarf. Jetzt noch 2x120mm Lüfter und das war alles dann bisst du mit dem Nexxos XP bei 150€ oder weniger. Mit dem X2 wirds ca. 20€ mehr.

Klar kann mann da noch einiges verbessern aber ich denke mit dieser variante hasst du mehr freude wie mit dem Thermaltake derivat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es will einfach nicht, ich bekomme kein System zusammen :freak:
Ich stell nochmal ein neues System zusammen und werde die Hardware
hier nochmal posten...


mal schauen was ich für 1600 euro bekomm :freak:

@ drago-museweni

Sieht schon passend aus :) nur die Links wiederholen sich^^
kannst mir die direkten links posten? werd mich an die arbeit machen...
was haltet ihr eigentlich von Mix Computer da die Preise sau billig sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das System mal erweiter werden soll, dann würde ich einen 360 Radi vorschlagen,
sofern Platz in deinem Gehäuse vorhanden ist...

MFG
 
Hallo,

wenn du nur die Cpu kühlen willst dann musste diese Zusammenstellung reichen:


Alphacool NexXxoS XP Sockel 775 - 40,99
Alphacool NexXxoS Xtreme I 120 Radiator - 31,99

HPPS Plus - 12V Pumpe - 58,49
Innovatek AGB-O-Matic Ausgleichsbehälter - 18,49
Schlauch PVC 10/8mm innovatek Spezial Schlauch tranparent - 1,99

10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 (x5) - 6,45

Summe 158,40€


Habe es schnell zusammengeklickt bei http://www.aquatuning.de. Hier muss du am Gehäuse nichts sägen. Die Kühlleistung reicht aber wirklich nur für die Cpu und du wirst keine Übertaktungsrekorde aufstellen können.

mfg, thetroll
 
@ ENVIDIA: nur zum Verständnis: erläutere doch noch einmal bitte kurz, welchen Sinn du darin siehst, deine CPU (und nur diese) mit einer (preiswerten) WaKü kühlen zu wollen. Bitte beziehe dabei auch noch einmal die Nachteile einer LuKü mit ein, die es nach deiner Auffassung gibt.

Um die Sache abzukürzen: heutige LuKüs sind nicht nur enorm leistungsfähig (sehr große Oberflächen, ausgereifte Heatpipe-Technologie), sondern auch sehr preiswert (vor allem im Vergleich zu einer vernüftigen(!) WaKü) und man bekommt sie auch noch problemlos extrem leise.

Ich frage mich ehrlich gesagt, warum man aktuell überhaupt das Geld für eine WaKü ausgeben sollte!
- LuKüs kühlen aktuell sehr gut (einziger Vorteil einer WaKü: die Kühlleistung ist meist so gut, dass der Temp'unterschied zwischen Idle und Last nicht mehr so groß ist, wodurch sich evtl. die Lebensdauer der Komponenten erhöht (von 3 auf 6 Jahre ;) ) oder vll. mehr Übtertaktungspotential erreicht wird)
- LuKüs sind leise (Dazu kommt, dass eine WaKü hat auch Lüfter. Des weiteren werden Geräuschquellen wie Festplatten oder Netzteil von gängigen WaKüs nicht unterbunden.)
- LuKüs sind deutlich preiswerten als eine gute WaKü (wobei man bei einer vernünftigen WaKü sicher mehr in die Zukunft investiert, da man sie nach einem Systemwechsel weiterverwenden kann.)
 
Zurück
Oben