@ ENVIDIA: nur zum Verständnis: erläutere doch noch einmal bitte kurz, welchen Sinn du darin siehst, deine CPU (und nur diese) mit einer (preiswerten) WaKü kühlen zu wollen. Bitte beziehe dabei auch noch einmal die Nachteile einer LuKü mit ein, die es nach deiner Auffassung gibt.
Um die Sache abzukürzen: heutige LuKüs sind nicht nur enorm leistungsfähig (sehr große Oberflächen, ausgereifte Heatpipe-Technologie), sondern auch sehr preiswert (vor allem im Vergleich zu einer vernüftigen(!) WaKü) und man bekommt sie auch noch problemlos extrem leise.
Ich frage mich ehrlich gesagt, warum man aktuell überhaupt das Geld für eine WaKü ausgeben sollte!
- LuKüs kühlen aktuell sehr gut (einziger Vorteil einer WaKü: die Kühlleistung ist meist so gut, dass der Temp'unterschied zwischen Idle und Last nicht mehr so groß ist, wodurch sich evtl. die Lebensdauer der Komponenten erhöht (von 3 auf 6 Jahre
) oder vll. mehr Übtertaktungspotential erreicht wird)
- LuKüs sind leise (Dazu kommt, dass eine WaKü hat auch Lüfter. Des weiteren werden Geräuschquellen wie Festplatten oder Netzteil von gängigen WaKüs nicht unterbunden.)
- LuKüs sind deutlich preiswerten als eine gute WaKü (wobei man bei einer vernünftigen WaKü sicher mehr in die Zukunft investiert, da man sie nach einem Systemwechsel weiterverwenden kann.)