ist win 10 immer noch hardware gebunden

Tachlas

Ensign
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
180
ist win 10 immer noch Hardware gebunden? ich habe einen pc mit einer win8 Licence die ich auf Windows 10 upgedatet habe. ich möchte gerne das Mainboard und die cpu tauschen geht das ohne Probleme oder ist die Licence dann weck?
danke jetzt schon mal für die hilfe
 
Die Lizenz ist an Hardware gebunden - noch immer. In der Regel ist es aber kein Problem, wenn die Online-Aktivierung nicht funktioniert, die Lizenz nachträglich via Hotline auf neuer Hardware zu aktivieren.

Ansonsten, wenn du jetzt kaufst: Neue Hardware kaufen, einbauen, Windows 8 installieren, auf Windows 10 upgraden.
 
8 installieren kannste dir sparen, die Images von 10 ab November mit TH2 aka 1511 fressen alte Keys. Neuinstallieren musst du aber so oder so. Und wenn du das nochmal machst in Zukunft (also massiver Hardwaretausch) nach Ende Juli -> gibts kein 10 mehr für dich. Aber deine alte Lizenz kannst du für 8.1 bis in alle Ewigkeit nutzen. Aber bitte jetzt keine Diskussion über Hardwarebindung und EU-Recht und haste nicht gesehen -> deine alte Lizenz bleibt aktiv und das Update ist nur eine Gratisoption für dich. Daher spricht nichts dagegen, dass an den Hardwarehash zu binden. "Normale" 10er Keys betrifft das natürlich nicht
 
Windows 10, wie auch alle anderen Windows Versionen sind nicht an Hardware gebunden.

Nur das geschenkte Upgrade auf Windows 10 ist Hardware gebunden. Und wird es wohl auch bleiben. Will heißen, nach dem Ende des kostenlosen Upgrades in diesem Sommer wird ein Hardware Wechsel nicht mehr möglich sein. Aber, man wird sehen.
 
Wer es immer noch nicht kapiert hat:
In Deutschland existiert keinerlei Hardware-Bindung.
Das BS ist von der Hardware losgelöst verwend- und veräußerbar.
Einzige Hürde kann die Online-Aktivierung sein, die nicht funktioniert. In dem betreffenden Fall hilft dann nur noch der Griff zum Telefon.
 
Bei mir hat der komplette Plattformwechsel (CPU + Mainboard) einwandfrei funktioniert. Sprich: ich konnte den (ehemals Windows 7) key verwenden zur Aktivierung nach einer Neuinstallation. Wenn die Festplatte einfach so mitgenommen wird, muss man anscheinend mit Microsoft telefonieren (automatisches System) und einen ellenlangen Code eingeben. Allerdings war mir das System so zu buggy :D
 
das was Terrier sagt! War mir auch neu, konnt das selber noch nicht testen, aber wenn das so ist dann ists ja gut

@MichiSauer: Das kostenlose Upgrade kannst du nicht telefonisch neu aktivieren! Offizieller Weg von MS ist immer noch alte Windows -> dann upgrade auf die neue Version. Dabei passiert alles automatisch. Das man seit November endlich die Keys im Installer eingeben kann haben die nur gemacht weil sich massig Leute beschwert haben weils einfach viel schneller geht so neu zu installieren. Ändert aber nix an der Tatsache, dass du z.B. ein nicht mehr aktiviertes oder ohne Key installiertes Windows 10 nicht nachträglich mit einem alten upgradeberechtigten Key aktivieren kannst. Und da die alte Lizenz nicht verfällt sondern endlos weiter benutzt werden kann wenn man 10 nicht mehr nutzt fällt das nicht unter die viel diskutierte Hardwarebindungsgeschichte. Wer darauf kein Bock hat muss halt wohl oder über mal ein wenig Geld in die Hand nehmen und sich eine 10er Lizenz kaufen (die du viele Jahren nutzen wirst täglich für mehrere Stunden -> da kann man die 90 Euro schon mal investieren
 
@Terrier

was soll sich seit dem 08./ 10.03. denn geändert haben?

Im Gegenteil, ich kann mir vorstellen, dass mit jedem neuen kumulativen Update die noch wenigen bestehende Probleme bzgl. Aktivierung, etc. nach und nach weiter augeräumt/ beseitigt werden.
 
Auch hier nochmal meine Erfahrung, dazu:
Zwenner schrieb:
Ich habe heute eine Win10 Pro Aktivierung erfolgreich überstanden. Der Win7 Pro Key, ist ein OEM und wurde bereits für ein Update, auf einem komplett anderen Rechner (dem Notebook) genutzt und dort auch aktiviert. Ich konnte nun auf dem Desktop des Besitzers, genau diesen Win7 Pro Key zur Aktivierung nutzen (Win10 Pro - clean-install), dass war früher ein Ding der Unmöglichkeit. Alle kumulativen Updates waren vor der Aktivierung installiert.

Der Wechsel von 7 auf 10 war damals ein Upgrade (Notebook), dennoch wurde dort der Win7-Key, für 10 - aktiviert. Auf dem Desktop wurde eine clean-install mit der 1511 durchgeführt, alle Updates installiert und dann erfolgreich aktiviert. Auf dem Notebook läuft das Win10 natürlich nicht mehr.

Bei einem "OEM_COA_SLP" ist der Key aber definitiv gebunden, soweit ich informiert bin.
Der verwendete OEM war ein "OEM_COA_NSLP".
Ergänzung ()

kachiri schrieb:
Die Lizenz ist an Hardware gebunden - noch immer.
Kann eigentlich nicht sein, nach meiner Erfahrung. Bei einem Retail-Key darf das nicht sein und bald ist es soweit, ich werde meinen Retail-Key (für die DAW) bald aktivieren. Und wenn das nicht reibungslos funktioniert, dann können sich die Brüder warm anziehen. :hammer_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du von einem 10er Retail-Key redest hast du keine Probleme. Wenns ein alter Key von 7 oder 8(.1) ist (dabei ists egal, obs ein Retail Key ist, einer von nem CoA von nem Laptop oder so oder ein MSDNAA/Dreamspark/Technet Keyy) wird das Upgrade bzw die Aktivierung wie gesagt an deine Hardware gebunden. Das ist völlig rechtens und dagegen kannst du nichts machen weil eben deine alte Lizenz weiterhin gültig ist und bis in alle Ewigkeit genutzt werden kann (solange du das 10 nicht mehr nutzt). MS ist ja nicht ganz blöd (auch wenn man das ab und an denken kann) ---> Leute anfixen mit dem kostenlosen (teils aufgezwungenen Upgrade), uch Hardware getauscht, ja ne du willst weiterhin mit 10 arbeiten statt dem alten 7? Tjo dann kauf dir mal ne Lizenz
 
ja aber da man nun wohl definitiv Hardware und sogar das Board wechseln kann, gibt es doch das Thema Hardware Bindung eh nicht mehr.
 
es wird ähnlich wohl wie bei XP damals sein. 3 Punkte tauschen geht. Sprich neues Board, neue CPU, neuer Arbeitsspeicher, aber wehe dann wird die Grafikkarte,Festplatte oder so noch getauscht. Ich schau die Tage mal ob ich Zeit dafür hab das mal selber auszuprobieren, interessiert mich ja schon jetzt
 
Janz, Entschuldigung - nochmal zum mitschreiben: Ich habe auf einem Notebook einen Win 7 Key dazu verwendet, um ein Upgrade auf Win 10 zu realisieren. Im Anschluss wurde der Key aktiviert, in Win 10. Diesen bereits, für Win 10 aktivierten Win 7 Key habe ich später für eine clean-install auf einem Desktop (also komplett andere Hardware) erfolgreich aktiviert. Zumindest dieser Key - kann daher nicht hardwaregebunden sein.

Ob das grundsätzlich so reibungslos funktioniert, dass kann ich natürlich nicht sagen. Aber eine Erfahrung mit Win7 hat mir gezeigt: Hatte ich damals auf einen Notebook Win7 installiert und aktiviert, konnte ich diesen Key auch nicht sofort für einen Desktop nutzt. Nein das Win 7 - der eine Key - sollte nicht parallel genutzt werden. Die Zeitspanne weiß ich nicht mehr, vielleicht hat MS einfach geprüft ob der Key im Netz ist. Später, innerhalb der 30-Tage konnte ich den Key wieder aktivieren, für den Desktop.

Ich würde auf jeden Fall eine clean-install machen und den Win 8 Key nicht während der Installation eingeben. Alle Windows Updates installieren, dass System einrichten und später - den Win8 Key in Win 10 eingeben. Soweit es möglich ist, würde ich die Updates auch offline machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du nutzt auf dem Desktop also eine alte Lizenz von einem Notebook (ob das da schon geupgraded wurde ist egal)? Wenn du deine Hardware (welche Komponente welche Priorität in dem Check hat weiß wohl keiner) groß änderst ist die Aktivierung weg. Du müsstest clean neu installieren. Es geht nicht darum, dass der alte 7er Key an die Hardware gebunden ist (das sind die nämlich selbstredend nicht, kannst auch 8er und 10er Keys aus dem BIOS eines Laptops auslesen und problemlos wo anders nutzen).

Und dein Vorhaben 10 ohne Key-Eingabe zu installieren und nachträglich mit einem 8er oder 7er Key zu aktivieren geht nicht. Die Aktivierung von 10 frisst den im Nachhinein nicht. Das geht nur direkt bei der Installation von 10 (oder eben übern Upgrade von einer alten Version)
 
Janz schrieb:
Und dein Vorhaben 10 ohne Key-Eingabe zu installieren und nachträglich mit einem 8er oder 7er Key zu aktivieren geht nicht. Die Aktivierung von 10 frisst den im Nachhinein nicht.
Unsinn! So habe ich es bereits getan (!) und es hat funktioniert. Ich habe auf dem Desktop eine clean-install (1511) durchgeführt. Und bei der Win10-Installation den - bereits über das Notebook (via Upgrade) aktivierten Win7-Key NICHT eingegeben. Dann alle kumulativen Updates (kann man downloaden und offline installieren) eingebunden. Erst jetzt hat der Rechner eine Internetverbindung gesehen, nun die restlichen Updates und Treiber aktualisiert und im Win10 - dann Win10 aktiviert (mit dem genannten Win7-Key). Hat ohne Probleme sofort hingehauen.

Der Win7 Pro Key wurde damals für das verwendete Notebook gekauft, es ist ein OEM. Auf dem Desktop läuft jetzt parallel Win7 Home (war da dazu) und das soll auch so bleiben. Da auf dem Desktop aber ein Win10 Pro sollte, wurde der Key vom Notebook - jetzt genau dafür genommen. Auf dem Notebook läuft jetzt ein Win7 Ultimate N.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann eigentlich nicht sein, das Notebook hat ja nun nen komplett anderen Hardwarehash. Ich hatte das Testweise auch mal ausprobiert mit dem nachträglichen Eingeben des Keys, hat nicht funktioniert. Setup hat ihn ohne Probleme gefressen. Gut kann sein, dass MS da was dran geändert hat (war vor 3 Monaten glaub ich) aber ich glaubs ehrlich gesagt nicht weil das bedeuten würde, dass die geupgradeten Keys für immer auf jeder Hardware gültig sind (und genau das will MS ja nicht). Ich schau mir das später mal an, hab eh noch zig 7er Keys
 
Zurück
Oben