Janz, Entschuldigung - nochmal zum mitschreiben: Ich habe auf einem Notebook einen Win 7 Key dazu verwendet, um ein Upgrade auf Win 10 zu realisieren. Im Anschluss wurde der Key aktiviert, in Win 10. Diesen bereits, für Win 10 aktivierten Win 7 Key habe ich später für eine clean-install auf einem Desktop (also komplett andere Hardware) erfolgreich aktiviert. Zumindest dieser Key - kann daher nicht hardwaregebunden sein.
Ob das grundsätzlich so reibungslos funktioniert, dass kann ich natürlich nicht sagen. Aber eine Erfahrung mit Win7 hat mir gezeigt: Hatte ich damals auf einen Notebook Win7 installiert und aktiviert, konnte ich diesen Key auch nicht sofort für einen Desktop nutzt. Nein das Win 7 - der eine Key - sollte nicht parallel genutzt werden. Die Zeitspanne weiß ich nicht mehr, vielleicht hat MS einfach geprüft ob der Key im Netz ist. Später, innerhalb der 30-Tage konnte ich den Key wieder aktivieren, für den Desktop.
Ich würde auf jeden Fall eine clean-install machen und den Win 8 Key nicht während der Installation eingeben. Alle Windows Updates installieren, dass System einrichten und später - den Win8 Key in Win 10 eingeben. Soweit es möglich ist, würde ich die Updates auch offline machen.