- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 4.187
Bei mir sinds Mittlerweile im Jahr ca. 30€ also 2,50€ im Monat für ein paar Spieleschnäppchen, die Flut an neuen Vollpreis-Titeln lässt mich zum Glück regelmäßig kalt. Der pile of shame ist eh groß genug.
Ich kann aber die jüngere Generation verstehen, Microtransaktionen, lootboxen etc. Haben sich (leider) etabliert und jeder heranwachsende kennt es nicht mehr anders. Dazu noch die Eltern in den Altersklassen 40-50 welche früher ebenfalls gerne gedaddelt haben und mittlerweile genug Geld verdienen um ihren Sprösslingen die Ausgaben zu finanzieren, spricht doch absolut nix dagegen. Wir haben früher eben Kohle fürs sammelheft bekommen, ich sehe keinen Unterschied.
Das es dabei wirklich mal jemand schafft sich zu ruinieren ist ja eher sehr sehr selten und Einzelfälle (was man so liest, nicht selbst recherchiert).
Also von daher, alles nachvollziehbar und solange keine neue Monetarisierungs-Methode aufkommt bleiben uns die lootboxen, Abos und Mikrotransaktionen noch sehr lange erhalten.
Ich kann aber die jüngere Generation verstehen, Microtransaktionen, lootboxen etc. Haben sich (leider) etabliert und jeder heranwachsende kennt es nicht mehr anders. Dazu noch die Eltern in den Altersklassen 40-50 welche früher ebenfalls gerne gedaddelt haben und mittlerweile genug Geld verdienen um ihren Sprösslingen die Ausgaben zu finanzieren, spricht doch absolut nix dagegen. Wir haben früher eben Kohle fürs sammelheft bekommen, ich sehe keinen Unterschied.
Das es dabei wirklich mal jemand schafft sich zu ruinieren ist ja eher sehr sehr selten und Einzelfälle (was man so liest, nicht selbst recherchiert).
Also von daher, alles nachvollziehbar und solange keine neue Monetarisierungs-Methode aufkommt bleiben uns die lootboxen, Abos und Mikrotransaktionen noch sehr lange erhalten.
Zuletzt bearbeitet: