DrFreaK666 schrieb:Mein Sohn (10) will auch Geld für Kosmetika
Skin Care für das hohe Alter?
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
DrFreaK666 schrieb:Mein Sohn (10) will auch Geld für Kosmetika
Moment, das ist alles dieses Jahr oder ist das ein Tippfehler? 750€...Beg1 schrieb:Meine Statistik 2023 bis heute:
220€ Steam
80€ Humble Choice
100€ Humble Store (Hogwarts Legacy, FF VII)
80€ Spider-Man 2 (PS5)
120€ Zelda Tears of the Kingdom/Pikmin 4
50€ Overwatch 2 (Battlepass/PVE)
100€ Diablo 4 (Deluxe)
Außer Diablo 4 bereue ich nichts![]()
Naja, son Rasierer und Deo sind nicht unbedingt verwerflich...DrFreaK666 schrieb:Mein Sohn (10) will auch Geld für Kosmetika ausgeben.
und auch für In-Game-Käufe wird mehr Geld ausgegeben, obwohl sie bei Spielern unbeliebt sind.
Ka. solche Spiele interessieren mich nicht. Ich meinte nur das die meisten Nintendo Spiele ich damals hatte ohne Probleme von Tag1 an liefen.Syrato schrieb:Zählt Pokemon auch dazu? Karmesin & Purpur, Bugs am Laufmeter.
Aduasen schrieb:Die Menschen haben immer noch viel zu viel Geld, wenn sie sich den ganzen Kram für reinen Spaß leisten können.
Da braucht jetzt niemand mehr jammern kommen, alles wäre zu teuer.
Beitrag schrieb:Daher wäre mein Vorschlag zu Lootboxen: Nicht immer alles gleich komplett verbieten wollen, sondern den Publishern die Wahl lassen: Entweder ist der Weiterverkauf der Spielinhalte oder der Accounts erlaubt und wird nicht mehr mit Ban bestraft, oder man darf keine Lootboxen anbieten.
Tzk schrieb:Moment, das ist alles dieses Jahr oder ist das ein Tippfehler? 750€...Da komme ich inklusive meiner Switch (!) in 5 Jahren nicht drauf. Krass!
Dann wäre es aber auch kein Glücksspiel mehr. 🤷♂️Beg1 schrieb:Dann würde man eben keine Lootboxen mehr anbieten und die Skins/Karten einzeln verkaufen
Syrato schrieb:Etwas, auch wenn es überteuert ist, physisch zu besitzen, ist nochmals etwas komplett anderes!
Genau da liegt noch ein gewaltiger Unterschied. Man kann mit freunden tauschen und am Ende einer WM, kann man die letzten Karten noch direkt erwerben.
Auch hat man zum Schluss etwas in Händen.
Sammelkarten konnte man aber tauschen. Und sie haben DIR gehört.Beitrag schrieb:Ich kann die Ansicht teilweise nachvollziehen, andererseits sehe ich da aber auch kaum Unterschiede zu den schon seit Jahrzehnten bei Kindern beliebten Sammelkarten - über die sich niemand beschwert.
Als ich so in der 5./6. Klasse war, sind in der Mittagspause viele Mitschüler ständig zum Kiosk gelaufen und haben ihr Taschengeld für Fußballerkarten rausgeschmissen. Das waren auch alles "Lootboxen", wo niemand wusste, was drin sein würde.
Wenn das Verkaufen von Spiele-Accounts nicht immer per AGB ausgeschlossen wäre, sondern so einfach möglich wäre, wie das Verkaufen von Sammelkarten, gäbe es da kaum noch einen Unterschied.
Vielen Dank an alle, die solchen Rotz unterstützen.Immer mehr Spieler geben zudem Geld für In-Game-Käufe wie Münzen, Rüstungen oder einen schnelleren Spielfortschritt aus
Ingame-Käufe sind bei echten Spielern unbeliebt. So einfach ists! Wer auf die ganze Geldmachmaschinerie reinfällt ist kein echter Spieler.hiredbrain schrieb:Auch wenn ich dem Autor zustimme, so gibt die Bewertung "unbeliebt" nur seine persönliche Meinung wieder und nicht die der Käufer. Selbst wenn "65 Prozent [der Spieler] an[geben], dass sie Spiele bevorzugen, für die man nur einmal bezahlen muss", bedeutet das im Umkehrschluss nicht, dass In-Game-Käufe "unbeliebt" seien. Die Zahlen zeigen ja sogar das Gegenteil.
Tzk schrieb:Moment, das ist alles dieses Jahr oder ist das ein Tippfehler? 750€...![]()
x.treme schrieb:Also ob die befragten Teenies noch einen Überblick über InApp-Purchases und Microtransactions haben würden, und bei so einer Telefonbefragung das aus dem Stehgreif richtig zusammenrechnen![]()
Weyoun 4 war so ein harter Säufer, das hat für die nächsten 10 gereicht.Weyoun schrieb:Als Jugendlicher habe ich auch keine einzige Zigarette geraucht und richtig getrunken habe ich erst, seit ich meinen Wehrdienst ableisten müsste. Von daher schließe ich dieses Thema aus.
Kenne ich leider so aus der Verwandschaft. Vor kurzem eine Runde Vampire Survivors gezeigt (es soll ja jugendfrei zugehen): "Wo kann ich neue Leben kaufen?" - "Du kannst einfach so eine neue Runde anfangen." - "EINFACH SO?"Tenferenzu schrieb:Jüngere Spieler kennen es leider nicht mehr anders oder wie jst das zu verstehen?
Die gibts auch heute noch! Nur nicht bei EA oder Activision ^^-=[CrysiS]=- schrieb:Kein Wunder... früher gab es richtige, fertige Spiele die noch mit Herzblut, frischen Ideen daher kamen.
Unabhängig davon, dass Sammelkarten jetzt auch nicht völlig unproblematisch sind, gibt es darüber hinaus noch sehr viele Unterschiede, hier was mir spontan einfällt:Beitrag schrieb:Ich kann die Ansicht teilweise nachvollziehen, andererseits sehe ich da aber auch kaum Unterschiede zu den schon seit Jahrzehnten bei Kindern beliebten Sammelkarten - über die sich niemand beschwert.