Einerseits liest man von Verlusten durch solche "Raubkopien", andererseits werden Filme und Spiele immer teurer und brechen immer wieder Verkaufsrekorde, von den immer höher ewrdenden Gagen der Schauspieler will ich erst gar nicht anfangen. Woher kommt das Geld? Drucken die sich das selber? Für mich hört sich das eher danach an als können viele Firmen den Hals nicht voll genug bekommen.
Solang sich die Filmindustrie jährlich gegenseitig mit den Produktionskosten übertrifft und weiterhin satte Gewinne einfährt, solange kann doch gar nicht von einem reellen Verlust bzw. Schaden geredet werden. Genauso ist es bei Spielen. Solche pseudo-Verluste werden doch von Anfang an eingeplant, hauptsache man kommt über einen bestimmten Prozentsatz an Einnahmen. Alles darüber ist nur ein zusätzliches Plus für die ohnehin schon dicken Geldbeutel der hohen Tiere.
Klar kann man das nicht verallgemeinern, gerade bei kleineren Entwicklern, aber es beschweren sich doch hauptsächlich die großen Konzerne.
Ich will hier jetzt nicht zu illegalen Kopien aufrufen, aber mittlerweile wird einem das schon direkt unter die Nase gelegt. Habe letztens erst nach einer 64Bit Version einer Software gesucht, bei Google nicht mehr als <Softwarename> und 64 eingegeben, nach dem 10. Link wurden durchweg nur noch Torrentseiten vorgeschlagen. Früher musste man zumindest noch das Stichwort Torrent hinzufügen um derartige Ergebnisse zu bekommen...ähm ja.
Glauben Konzerne wie zB. Adobe allen Ernstes, dass sich Privatpersonen Software im Wert eines Kleinwagens kaufen? Wie kann man sich da noch wundern dass soviel geladen wird? Oder "fertige" Spiele die fehlerhafter sind als die Betas der Spiele von vor 10 Jahren? Oder Spiele größtenteils nur noch auf MP-Part, Onlineaktivierung und DLC aufbauen und sich dann wundern warum das keiner mehr kaufen will?
Ich persöhnlich hab als Schüler grundsätzlich keine Spiele gekauft, was aber eher an meinem nicht vorhandenem Taschengeld lag. Heutzutage werden Spiele hauptsächlich gekauft, wenn auch nur noch hauptsächlich exklusive Konsolentitel. 90% vom Rest sind warmgemachte Titel die es so schon zigmal gab, oder so unausgereift dass man meist nen Jahr und 5 Patches warten sollte bevor man es zum ersten Mal starten will.
Von Musik will ich gar nicht erst anfangen, fand man früher nicht selten 5 Songs auf einer Maxi-CD kann man jetzt froh sein wenns mehr als 11 Songs auf einem Album gibt...weshalb ich das momentan der Methode "einzelne Songs für einen einzelnen Preis" echt gut finde und auch ausgiebig nutze.
Ich glaub in der heutigen Zeit leben Viele in einer noch größeren Traumwelt als bisher schon.
Witzig finde ich ja die Tatsache dass ich zum archivieren meiner BluRays schneller durch laden bin, als sie selbst zu rippen. Abgesehen davon sind die (meist professionell) gerippten Versionen qualitativ weit besser als das Original auf BR.
Die Filme werden übrigens monatlich aus UK importiert bevor sie auf die Festplatte wandern, die 50€ im Monat habe ich dann schon über für mein Hobby, und sehe deshalb auch nichts Verwerfliches daran.
Kopien sind allgegenwärtig und werden auch durch 623514 neue Gesetze nicht einfach verschwinden. Genauso wie Rassismus, Neid, hungernde Menschen oder Umweltverschmutzung.