I
IHEA1234
Gast
Kinder in der Regel nicht, weil die zu Hause nicht an die Konfiguration des Routers rankommen.aid0nex schrieb:Jeder 08/15 user kann den DNS Service seines Routers auf 1.1.1.1 oder 8.8.8.8 wechseln.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kinder in der Regel nicht, weil die zu Hause nicht an die Konfiguration des Routers rankommen.aid0nex schrieb:Jeder 08/15 user kann den DNS Service seines Routers auf 1.1.1.1 oder 8.8.8.8 wechseln.
War nur bei bsp auf die schnelle. Wer's verlässlich haben möchte, greift zur der kostenfplichtigen DB von Maxmind.Blutschlumpf schrieb:@foo_1337 Der letzte Commit der Liste ist 2 Jahre her, ich bezweifle also, dass die Liste noch aktuell ist.
Ich weiß aus sicherer Quelle, also vom Freund eines Bekannten, der es von dessen Briefträger hat, dass man auf dieser anrüchigen Seite beim Betreten so ein rotes ja nein Fensterchen anklicken muss.ExigeS2 schrieb:Und alles hatte durch ein popup mit der Frage "sind sie über 18?" Verhindert werden können.... XD
Also im Firefox muss man dazu doch nichtmal selber was eintragen, da kann man in den Einstellungen ein Häkchen setzen.xexex schrieb:Die "meisten" dürften ein Gerät vom Provider haben und dort lässt sich ein eigener DNS gar nicht erst einstellen. Wie groß ist denn der Markt der VPN Provider? Schon mal im Bekanntenkreis mal gefragt ob ihnen "DNS" überhaupt bekannt ist?
BoardBricker schrieb:"die fünf größten deutschen Internet-Provider"
Wo findet man schnell eine Übersicht, wer das ist? Ich frag für 'nen Freund, der seinen Anschluss bei der deutschen Glasfaser hat.
Habe den adguard dns aber ist das in Anbetracht der derzeitigen Lage als Problematisch zu beurteilen?TheTrapper schrieb:Juckt doch niemanden, handelt sich sowieso wieder nur um eine DNS Sperre.
Jeder der nicht die Provider DNS Server nutzt, bekommt von der Sperre noch nicht mal etwas mit.
Du kannst das in deinem Handy /Laptop auch lokal machen. Du kannst deinen Browser auf DnS über HTTPS umstellen oder dir eine mobile TOR Browser Variante laden.IHEA1234 schrieb:Kinder in der Regel nicht, weil die zu Hause nicht an die Konfiguration des Routers rankommen.
Weil? Die Server sind über die Welt verteilt, der Firmensitz ist in Zypern, den "Rest" musst du mit dir ausmachen. Einen vergleichbaren Dienst wirst du jedenfalls aktuell nicht finden.testwurst200 schrieb:Habe den adguard dns aber ist das in Anbetracht der derzeitigen Lage als Problematisch zu beurteilen?
IHEA1234 schrieb:Kinder in der Regel nicht, weil die zu Hause nicht an die Konfiguration des Routers rankommen.
Ich bin sehr sehr froh, dass ich zu meinen Eltern immer ein enges Vertrauensverhältnis hatte und wir so über alles reden konnten (als Erwachsene sowieso können). Ein riesiger Baustein davon war, dass wir eben nicht immer kontrolliert wurden, schon gar nicht überwacht, solange dabei keine Scheiße passiert ist und die schulischen Leistungen gepasst haben (und das Zimmer aufgeräumt wardonativo schrieb:Ich denke anstatt es zu sperren, kann man es besser protokollieren und man sollte dann mit seinem Kind das Gespräch suchen.
psyabit schrieb:Glaube kaum das Verbot irgend etwas gutes mit sich bringt. Sexualität ist die Grundlage deiner Existenz und die meiner Kinder. Eine auf Ehrlichkeit beruhende Beziehung mit den Kindern ist was schönes. Aufklärung und Vertrauen erscheint mir Sinnvoller als eine URL Blacklist.
Das gibt es immer. Bei allem, was verboten ist. Online wie offline. Das ist das Totschlagargument für Verbote. Wenn es danach geht, kannste eigentlich nichts verbieten oder einschränken. Egal ob Waffen, Drogen oder eben jugendgefährdende Inhalte oder was es sonst noch gibt.Xes schrieb:Wer nach entsprechenden Inhalten sucht, wird sie auch weiterhin finden da wird es immer genügend Alternativen geben.
Jo aber jedes Kind das X-Hamster findet findet auch mindestens eine von den anderen 23482734982374 Pornoseiten. Sorry aber die Sperre ist nutzlos und überflüssig.IHEA1234 schrieb:Kinder in der Regel nicht, weil die zu Hause nicht an die Konfiguration des Routers rankommen.
IHEA1234 schrieb:Kinder in der Regel nicht, weil die zu Hause nicht an die Konfiguration des Routers rankommen.
Das "schlimme" an der ganzen Geschichte ist, dass die ganzen Browser das sogar heutzutage standardmäßig machen und DNS over TLS noch als "Privacy Schutz" verkaufen. Leider ist es nur die halbe Wahrheit, weil so die konfigurierten DNS Server umgangen werden und die Anfragen direkt bei Google, Microsoft und Co. landen.aid0nex schrieb:Ach und übrigens: Man braucht keinen Router Zugriff, ich kann mir auch in Windows, iOS, Android und co einen dedizierten DNS setzen. Dazu gibt es Anleitungen auf YouTube, die sich jedes Kind anschauen kann. Dein Argument ist also hinfällig.
Eigentlich erstaunlich, wo man doch so gerne (Steuer-)Geld für externe Beratung ausgibt.gaym0r schrieb:Die verstehen immer noch nicht wie das Internet funktioniert...
Da sollte man vielleicht dazu sagen: 8.8.8.8 sowie 8.8.4.4 sind Google DNS-Server. Wer da mehr Infos (Alternativen usw.) braucht kann z.B. hier schauen: https://www.heise.de/tipps-tricks/Fritzbox-DNS-Server-aendern-5054919.htmliGameKudan schrieb:8.8.8.8 (oder jeder beliebige andere DNS, ich selbst nutze natürlich auch einen anderen) regelt.