Julian Assange - (Ekelhafte) Doppelmoral des Westens?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ZeT schrieb:
Die haben untereinander Abkommen die man nicht so einfach brechen kann.
Reminder: Im Abkommen ist Ausweisung für politische Vergehen explizit ausgeschlossen. Sie würden das Abkommen bei Ausweisung selbst brechen.

Du hast immernoch nicht erklärt, warum da eine Ausnahme greifen sollte.
 
Weil aus meiner sich dies kein politisches Vergehen ist. Warum hab ich schon erläutert.

Umgekehrt darfst du gerne erläutern, was an Veröffentlichung von Militärgeheimnissen auf ein politisches Vergehen schließen lässt.

"Der Begriff politische Straftat ist eine zusammenfassende Bezeichnung für alle gegen den Bestand oder die Sicherheit des Staates, gegen die obersten Staatsorgane oder gegen die politischen Rechte der Bürger gerichteten Straftaten, insbesondere die Gefährdung des demokratischen Rechtsstaats."

Nichts davon trifft zu.
 
Examples of pure political offenses include treason, sedition, and espionage
https://digitalcommons.wcl.american.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=1635&context=auilr

Man braucht auch eigentlich keinen Beleg dafür, dass Spionage sich gegen Staatssicherheit (steht ja selbst in der US-Anklage) und die oberen Organe richtet. Erklärt sich irgendwie von selbst.

Auch schön, wie du dich in deiner Argumentation gedreht hast, nachdem du vorgestern meintest die Ausnahmeregelung für bei politischen Vergehen würde greifen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM
ZeT schrieb:
Snowden war schlau genug sich abzusetzen. Der wusste schon was ihm blüht.

Schlau genug, sich abzusetzen?
Der hatte im Gegensatz zu Assange einfach nur unverschämtes Glück, dass ihm nach mehreren gescheiterten Anfragen der "Feind" höchstpersönlich, nämlich Russland, Asyl gewährt hat unter der Bedingung, dass sie ihn nicht an die USA ausliefern würden, wenn er sämtliche Infos mit ihnen teilt. Dass Russland sich dieses Schnäppchen nicht entgehen lassen wollte, wo man ja ohnehin möglichst viel über den Gegner wissen möchte, ist nur logisch.

Hätte Russland ihm kein Asyl gewährt, wäre er heute Assange Nr. 2, der sich verzweifelt in irgendeiner Botschaft auf europäischem Boden versteckt hält, nur um dann kurz vor der Auslieferung zu stehen. Und der ist im Vergleich zu Assange sogar tatsächlicher US-Bürger. Der müsste so oder so in die USA zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM und knoxxi
Treiber schrieb:
Im übrigen möchte ich mal in Erinnerung rufen, was wikileaks u.a. veröffentlicht hat, womit die Maske vom sauberen Krieg gerissen wurde.
Vielleicht liegts dran, das ich meinen Opa, der in russischer Kriegsgefangenschaft war, noch kennenlernen konnte, aber fuer mich hat Krieg niemals eine Maske getragen.
Aber auch so muss es doch jedem klar sein, das es keinen sauberen Krieg gibt. Wie vermessen und menschenverachtend muss man drauf sein, um Handlungen bei denen explizt das toeten von Menschen ein Ziel ist, irgendwie als "sauber" zu bezeichnen?

Und wer wirklich noch den Kopf in den Sand steckt: Vieles kommt, Smartphone sei Dank, auch ohne Menschen wie Assange oder Manning ans Licht.

Der Gazakrieg ist dafuer doch das beste Beispiel.
Waeren nicht soviele Kameras in Form von Smartphones auf allen Seiten unterwegs, wuessten wir dann, das israelische Soldaten drei Geiseln erschossen haben? Haette sich das israelische Millitaer wenige Tage nach dem Angriff auf den Hilfskonvoy oeffentlich entschuldigt? (Wie auch immer man sich fuer den Tod von 7 Menschen "entschuldigen" kann).

Marvolo schrieb:
Und der ist im Vergleich zu Assange sogar tatsächlicher US-Bürger. Der müsste so oder so in die USA zurück.
Bei Snowden war ja damals auch die Diskussion ob Deutschland ihm nicht politisches Asyl gewaehren koennte. Ich bin kein Asylexperte, aber zumindest auf dem Papier waere das sicherlich gegangen. Wenn da nicht die "Realpolitik" waere, das wir uns es nicht mit den USA vermiesen wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marvolo, whats4, Bennomatico und eine weitere Person
Mich würde hier die Meinung der Amerikaner interessieren. Nicht von den amerikanischen Behörden, sondern die von der (teils naiven) Bevölkerung. Wenn die Wahrheit dich ins Gefängnis bringt bzw. bringen kann, dann stimmt doch etwas ganz gewaltig nicht mit unserer sogenannten "Demokratie".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marvolo
Discovery_1 schrieb:
Wenn die Wahrheit dich ins Gefängnis bringt bzw. bringen kann,
Hmja... für die einen waren es Freiheitskämpfer, für die anderen war der 6. Januar 2021 ein "fail" der Demokratie. Aber hey, das Thema ist ja Doppelmoral. :)
 
Ranayna schrieb:
Vielleicht liegts dran, das ich meinen Opa, der in russischer Kriegsgefangenschaft war, noch kennenlernen konnte, aber fuer mich hat Krieg niemals eine Maske getragen.
Aber auch so muss es doch jedem klar sein, das es keinen sauberen Krieg gibt. ...
Es ist eben leider nicht jedem klar und wer keine entsprechende Verwandtschaft oder entsprechende Bildung hat, lässt sich durch eine entsprechende Berichterstattung in Bubbles und heroisierende Filme/Serie leider ganz schnell auf entsprechende Pfad führen. :(
 
Skaiy schrieb:
Es gibt eine kleine Neuigkeit: Die Regierung um Joe Biden prüft die Einstellung der Strafverfolgung.

Ein vernünftiger und menschlicher Schritt von Seiten der USA... Wäre nur zu begrüßen!
 
begrüßenswert sicherlich.
auch wenn die motivation wahrscheinlich taktisch ist.
aber was ned in diesem geschäft.
 
Marvolo schrieb:
Ein vernünftiger und menschlicher Schritt von Seiten der USA... Wäre nur zu begrüßen!

Sicher? ;) Wenn ich mir so einige Posts der letzten Wochen hier so ansehe, dann würde sich Biden in dem Moment doch angeblich gegen Demokratie und Rechtsstaat stellen. ;)

whats4 schrieb:
begrüßenswert sicherlich.
auch wenn die motivation wahrscheinlich taktisch ist.
aber was ned in diesem geschäft.

Angesichts dessen, was Assange bisher durchgemacht hat und er kein US-Bürger ist, kann man es auch mal gut sein lassen und das würde der USA gut zu Gesicht stehen. Der PR Wert wäre enorm und wikileaks Nachfolger dürfte man schon lange abgeschreckt haben. Wenn man Zugeständnisse (keine Todesstrafe) vor der Auslieferung machen muss, kann man ohnehin keinen 100% Sieg mehr erzielen und so noch das Beste rausholen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bennomatico und Pym
Treiber schrieb:
Sicher? ;) Wenn ich mir so einige Posts der letzten Wochen hier so ansehe, dann würde sich Biden in dem Moment doch angeblich gegen Demokratie und Rechtsstaat stellen.

Demokratie und Rechtstaatlichkeit machen erst aus, dass man ein uneingeschränktes Presse- & Meinungsfreiheitsrecht besitzt. Das beste, was er also tun kann, um Demokratie & Rechtstaat hochzuheben, ist es, diese vermaledeite Causa Assange endlich ad-acta zu legen.
 
Marvolo schrieb:
Demokratie und Rechtstaatlichkeit machen erst aus, ...

Wenn du schon quotest, dann auch das Emoticon am Ende des Satzes mitquoten. Sonst bekommt das hier nämlich ganz schnell wieder eine Eigendynamik. :(
 
@Skaiy: Das ist nunmal eine Folge des "Pest oder Cholera" Wahlsystems der USA. Und ist ja nicht so, als wenn es in solchen Situationen die selben Personen sind die Meckern. Deswegen finde ich diesen Spruch immer irgendwie seltsam, denn es gehoert nunmal dazu das man es nicht allen recht machen kann. Nirgendswo. Irgendjemand hat immer was zu Meckern ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben