Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsKabel-Internet: Vodafone beginnt 2016 mit Ausbau für 500 Mbit/s
Während die Vectoring-Pläne der Deutschen Telekom die Diskussion in den Medien beherrschen, plant Vodafone für 2016 an „ausgewählten Standorten“ den Ausbau des eigenen Kabel-Glasfasernetzes für Geschwindigkeiten von bis zu 500 Mbit/s. Auch die ersten Gigabit/s-Demonstrationen soll es im kommenden Jahr geben.
Ein Komikerverein.
100 Mbit - Leitung aktuell liegen mal wie jeden Abend 5 MBit an.
Das stimmt mich zuversichtlich.
Bei 500 Mbit und vernünftiger Verteilung komm ich dann auf evtl. 25 MBit.
Echt Schwachsinn.
Anstatt eine Handvoll Leute mich 500 MBit zu versorgen, sollten Sie lieben dafür sorgen, dass min. 100 MBit stabil vorhanden sind.
IMHO
Ich hab 200 Mbit/s down und 12 Mbit/s up ungedrosselt.
Insgesamt hab ich nicht wirklich mehr Traffic als vor 1 Jahr mit der 100er Leitung bzw noch davor 32er
wenn sie das so machen wie die Telekom bei uns Neukirchen-Vluyn, im Ortskern auf 100 ausbauen und das Randgebiet liegen lassen mit 12Mbit und sich ausreden das sich das nicht lohnt, dann gz armes Deutschland.
Aber jede Woche ein Flyer im Briefkasten mit neuem 100er VDSL und im Inet schön die Übersichtskarte mein Haus mit 100Mbit eingetragen.
Ich wohne im größten Kaff in den Bergen und habe über Vodafone Kabel volle 200mbit im Download, da kommen 26mb/s an und Upload auch 12,6mbit.
Bis letzte Woche habe ich 100mbit gehabt und dachte mir dass es nicht schaden kann
Mein Vorteil ist wohl, dass wirklich niemand in der näheren Umgebung das Angebot zu nutzen scheint, deshalb habe ich absolut keine Geschwindigkeitseinbrüche.
5km weiter im nächsten Dorf sind nur 384kbit verfügbar, im Frühling soll die Telekom wohl das Gebiet mit 32mbit versorgen, da wird alles neu verlegt.
Ich frage mich nur, warum da nicht gleich mehr verlegt wird, in ein paar Jahren ist das auch wieder veraltet wenn man den aktuellen Trend so sieht.
Was nützen theoretische 500 Mbit/s, wenn davon zu Stoßzeiten nur ein Bruchteil ankommt? Außerdem ist außer vielleicht der Homebox (Fritzbox 6490 Cable) die Hardware eher bescheiden bis unbrauchbar.