Freezehead
Captain
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 3.247
Hallo da draußen,
Der Leitfaden:
1) Wo würdest Du Deine fotografischen Fähigkeiten einordnen?
Blutiger Anfänger. Hab kene Ahnung von der Materie.
Habe mal bissl recherchiert und mich eingelesen.
Angefangen natürlich mit das hier:https://www.computerbase.de/forum/threads/kamera-kaufberatung-grundlagen-und-infos.1062084/
War schon zu viel für mich, soviel Text und Fachbegriffe auf einmal. Möchte mich steigern!
Bissl kenne ich mich schon aus. Seit paar Wochen beschäftige ich mich damit.
2) Finanzielles
a) Wo liegt Dein Preislimit für die Kamera und ggf. Objektiv(e) ohne Zubehör?
Wieviel muss mann denn so ausgeben?
Ich sag mal jzt ganz vorsichtig bis 10.000€. Mehr ist möglich.
b) Wo liegt Dein Preislimit für eventuelles Zubehör wie Akku, Tasche, Stativ? Was Du davon brauchst, wird sich meist aus der Beantwortung der Fragen ergeben.
Ich denke, dass ich nicht viel brauchen werde. 250€?: Akku, Tasche, Stativ. mehr brauche ich eigentlich nicht.
3) Würdest Du auch ein älteres Modell kaufen wollen oder muss es "das neueste vom neuen" sein?
Neueste vom neuem. Budget sollte reichen.
Gebraucht kommt nicht in Frage. Außer, wenn es tatsächlich ratsam wäre so wie bei Audiohardware.
4) Wie willst Du Deine Bilder am Ende nutzen und präsentieren?!
Wenn die Auflösung 6880x2880 für meine beiden Monitore möglich wäre, so würde ich das begrüßen. (siehe Signatur)
Ferner drucke ich meine Fotos aus, um sie als Poster zu benutzen. So 50x100cm/75:100 Größe sind es. Urlaubfotos und Familienfotos werden 15x20cm ausgedruckt und gemeinsam mit 100000 anderen 15x20cm Fotos in Fotorahmen gesteckt und werden als Timeline auf einer Wand aufgehangen
5) Gedenkst Du viele Ausschnitte aus Deinen Fotos zu machen, oder beschneidest Du sie idR. eher weniger?
Ich mach kene Ausschnitte. Ist unwichtig.
6) Welche physikalische Größe und Gewicht sollte die Kamera haben?
Klein aber fein wäre schön. Wenn die Kamera groß ist, so finde ich das nicht schlimm.
Gewicht egal.
7) Soll die Kamera einen Sucher haben? Wenn ja, bevorzugst Du einen optischen, oder würdest Du auch einen elektronischen Sucher nutzen?
Ein elektronischer Sucher mit gutem Display wäre schön. Gibts da schon OLED?
8) Würdest Du Wechselobjektive in Betracht ziehen? Wenn ja, gibt es schon ein System, dessen Objektive Du nutzen kannst?
Habe mal Makroobjektive getestet. Fand ich echt geil.
Wechselobjektive? Ja klar.
9) Was gedenkst Du hauptsächlich zu fotografieren, bzw. welchen Brennweitenbereich willst Du abdecken? Soll viel Landschaft oder Architektur auf das Foto passen, oder willst Du weit entfernte Motive z.B. im Zoo stark heran holen? Möchtest ganz besondere Nahaufnahmen machen?
Einerseits sollen große Objekte zB Wolkenkratzer in New York fotografiert werden, andererseits sollen auch zB Stillleben fotografiert werden, die ich wie erwähnt als Poster ausdrucke.
Besondere Nahaufnahmen von zB Blumen mag ich nicht.
Schwarz/weiß Fotografie soll auch gemacht werden.
Für sowas brauche ich Wechselobjektive, oder?
10) In welchen Lichtsituationen wirst Du meistens fotografieren? z.B. überwiegend Innenaufnahmen auf Partys, in der Disco, oder zu Feierlichkeiten. Oder Abendstimmungen, Nachtaufnahmen, Astrofotografie.
Ich versuche immer möglichst an Orten zu fotografieren wo viel Licht ist.
Nachtaufnahmen vom Sternenhimmel sollen auch gemacht werden. Dafür bräuchte ich nen Wechselobjektiv oder?
Ansonsten sorge ich per Lampe immer für Belichtung.
11) Möchtest Du die volle Kontrolle über die Kamera mit manuellen Eingriffmöglichkeiten, reichen Dir Motivprogramme, oder möchtest Du lieber nur im Automatikmodus fotografieren?
Ehrlich gesagt, keine Ahnung.
Als Anfänger wäre mir der Automatikmodus lieber, weiß aber nicht wie gut die funktionieren.
Manuelle Eingriffsmöglichkeiten sollen aber vorhanden sein.
12) Sind Stoßfestigkeit, Montagemöglichkeiten, oder Unterwassertauglichkeit wichtig? z.B. zum Schnorcheln, oder Bergsteigen
Egal.
13) Thema Videofunktion:
a) Wieviel % gewichtest Du die Filmfunktion zur Fotofunktion (Willst Du mehr filmen, oder mehr fotografieren?
Nur fotografieren. ❤
15) Thema Stromversorgung
a) Wie viele Bilder sollten mit einer Akkuladung (ohne Batteriegriff) möglich sein?
Egal. 100 Fotos sollte sie aber mindestens schaffen.
Werde eh immer Ersatzakkus benutzen.
b) Sind Ersatzakkus für Dich ein Problem? Wenn ja, wäre ein Batteriegriff für Dich eine Option?
Keen Problem. Batteriegriff wäre schön. Funktionalität und Ergonomie in einem.
c) Möchtest Du einen Batteriegriff haben? Wenn ja, mit oder ohne 90° Auslöser
Was zum Teufel ist ein 90 Grad Auslöser?
Google spuckt mir nur Kameras aus.
Batteriegriff wäre schön, aber kein Muss!
d) Dürfen es proprietäre Akkus sein, oder bestehst Du auf handelsübliche Batterien?
Egal. Hauptsache die proprietären Akkus sind nicht überteuert.
e) Soll die Kamera dann per USB zu laden sein, oder ist ein externes Ladegerät okay?
Egal. Hauptsache es ist über die Nacht geladen.
17) Welche Kamera und ggf. Objektive hattest Du bisher und was gefiel Dir daran besonders gut und was mochtest Du gar nicht daran?
Olympus OM-D E-M5 mit den schon erwähntem Makroobjektiv.
Name? KA. Auf dem Objektiv steht:
Olympus M. Zuiko Digital 45mm
1:1,8
durchgestrichender Kreis mit der Nummer 37 ??
Makro
Ich liebe dieses Objektiv. Das macht echt geile Fotos mit der Tiefenunschärfe. Gestört hat, dass man gefühlt 300m vom Motiv stehen musste, damit man alles auf das Foto bekam...
Ansonsten mag ich die kompakten Abmessungen.
18) Hast Du bereits Kameras in einem Geschäft begutachtet, in der Hand gehalten und mal ausprobiert? Was hat Dir besonders gefallen und was nicht?
Nein. Ist Media Markt da vertrauensvoll? Oder ist es der gleiche Mist wie bei den Fertig-PCs?
Gerne bereit, zu einem Fachshop zu gehen. Lebe in Berlin.
Der Leitfaden ist echt gut. Es wurde alles erwähnt was ich sagen wollte, wenn ich nichts vergessen habe.
Spiegellose Kamera mit MILC wäre meine Vorstellung bisher.
Vielen Dank.
Der Leitfaden:
1) Wo würdest Du Deine fotografischen Fähigkeiten einordnen?
Blutiger Anfänger. Hab kene Ahnung von der Materie.
Habe mal bissl recherchiert und mich eingelesen.
Angefangen natürlich mit das hier:https://www.computerbase.de/forum/threads/kamera-kaufberatung-grundlagen-und-infos.1062084/
War schon zu viel für mich, soviel Text und Fachbegriffe auf einmal. Möchte mich steigern!
Bissl kenne ich mich schon aus. Seit paar Wochen beschäftige ich mich damit.
2) Finanzielles
a) Wo liegt Dein Preislimit für die Kamera und ggf. Objektiv(e) ohne Zubehör?
Wieviel muss mann denn so ausgeben?
Ich sag mal jzt ganz vorsichtig bis 10.000€. Mehr ist möglich.
b) Wo liegt Dein Preislimit für eventuelles Zubehör wie Akku, Tasche, Stativ? Was Du davon brauchst, wird sich meist aus der Beantwortung der Fragen ergeben.
Ich denke, dass ich nicht viel brauchen werde. 250€?: Akku, Tasche, Stativ. mehr brauche ich eigentlich nicht.
3) Würdest Du auch ein älteres Modell kaufen wollen oder muss es "das neueste vom neuen" sein?
Neueste vom neuem. Budget sollte reichen.
Gebraucht kommt nicht in Frage. Außer, wenn es tatsächlich ratsam wäre so wie bei Audiohardware.
4) Wie willst Du Deine Bilder am Ende nutzen und präsentieren?!
Wenn die Auflösung 6880x2880 für meine beiden Monitore möglich wäre, so würde ich das begrüßen. (siehe Signatur)
Ferner drucke ich meine Fotos aus, um sie als Poster zu benutzen. So 50x100cm/75:100 Größe sind es. Urlaubfotos und Familienfotos werden 15x20cm ausgedruckt und gemeinsam mit 100000 anderen 15x20cm Fotos in Fotorahmen gesteckt und werden als Timeline auf einer Wand aufgehangen
5) Gedenkst Du viele Ausschnitte aus Deinen Fotos zu machen, oder beschneidest Du sie idR. eher weniger?
Ich mach kene Ausschnitte. Ist unwichtig.
6) Welche physikalische Größe und Gewicht sollte die Kamera haben?
Klein aber fein wäre schön. Wenn die Kamera groß ist, so finde ich das nicht schlimm.
Gewicht egal.
7) Soll die Kamera einen Sucher haben? Wenn ja, bevorzugst Du einen optischen, oder würdest Du auch einen elektronischen Sucher nutzen?
Ein elektronischer Sucher mit gutem Display wäre schön. Gibts da schon OLED?
8) Würdest Du Wechselobjektive in Betracht ziehen? Wenn ja, gibt es schon ein System, dessen Objektive Du nutzen kannst?
Habe mal Makroobjektive getestet. Fand ich echt geil.
Wechselobjektive? Ja klar.
9) Was gedenkst Du hauptsächlich zu fotografieren, bzw. welchen Brennweitenbereich willst Du abdecken? Soll viel Landschaft oder Architektur auf das Foto passen, oder willst Du weit entfernte Motive z.B. im Zoo stark heran holen? Möchtest ganz besondere Nahaufnahmen machen?
Einerseits sollen große Objekte zB Wolkenkratzer in New York fotografiert werden, andererseits sollen auch zB Stillleben fotografiert werden, die ich wie erwähnt als Poster ausdrucke.
Besondere Nahaufnahmen von zB Blumen mag ich nicht.
Schwarz/weiß Fotografie soll auch gemacht werden.
Für sowas brauche ich Wechselobjektive, oder?
10) In welchen Lichtsituationen wirst Du meistens fotografieren? z.B. überwiegend Innenaufnahmen auf Partys, in der Disco, oder zu Feierlichkeiten. Oder Abendstimmungen, Nachtaufnahmen, Astrofotografie.
Ich versuche immer möglichst an Orten zu fotografieren wo viel Licht ist.
Nachtaufnahmen vom Sternenhimmel sollen auch gemacht werden. Dafür bräuchte ich nen Wechselobjektiv oder?
Ansonsten sorge ich per Lampe immer für Belichtung.
11) Möchtest Du die volle Kontrolle über die Kamera mit manuellen Eingriffmöglichkeiten, reichen Dir Motivprogramme, oder möchtest Du lieber nur im Automatikmodus fotografieren?
Ehrlich gesagt, keine Ahnung.
Als Anfänger wäre mir der Automatikmodus lieber, weiß aber nicht wie gut die funktionieren.
Manuelle Eingriffsmöglichkeiten sollen aber vorhanden sein.
12) Sind Stoßfestigkeit, Montagemöglichkeiten, oder Unterwassertauglichkeit wichtig? z.B. zum Schnorcheln, oder Bergsteigen
Egal.
13) Thema Videofunktion:
a) Wieviel % gewichtest Du die Filmfunktion zur Fotofunktion (Willst Du mehr filmen, oder mehr fotografieren?
Nur fotografieren. ❤
15) Thema Stromversorgung
a) Wie viele Bilder sollten mit einer Akkuladung (ohne Batteriegriff) möglich sein?
Egal. 100 Fotos sollte sie aber mindestens schaffen.
Werde eh immer Ersatzakkus benutzen.
b) Sind Ersatzakkus für Dich ein Problem? Wenn ja, wäre ein Batteriegriff für Dich eine Option?
Keen Problem. Batteriegriff wäre schön. Funktionalität und Ergonomie in einem.
c) Möchtest Du einen Batteriegriff haben? Wenn ja, mit oder ohne 90° Auslöser
Was zum Teufel ist ein 90 Grad Auslöser?
Google spuckt mir nur Kameras aus.
Batteriegriff wäre schön, aber kein Muss!
d) Dürfen es proprietäre Akkus sein, oder bestehst Du auf handelsübliche Batterien?
Egal. Hauptsache die proprietären Akkus sind nicht überteuert.
e) Soll die Kamera dann per USB zu laden sein, oder ist ein externes Ladegerät okay?
Egal. Hauptsache es ist über die Nacht geladen.
17) Welche Kamera und ggf. Objektive hattest Du bisher und was gefiel Dir daran besonders gut und was mochtest Du gar nicht daran?
Olympus OM-D E-M5 mit den schon erwähntem Makroobjektiv.
Name? KA. Auf dem Objektiv steht:
Olympus M. Zuiko Digital 45mm
1:1,8
durchgestrichender Kreis mit der Nummer 37 ??
Makro
Ich liebe dieses Objektiv. Das macht echt geile Fotos mit der Tiefenunschärfe. Gestört hat, dass man gefühlt 300m vom Motiv stehen musste, damit man alles auf das Foto bekam...
Ansonsten mag ich die kompakten Abmessungen.
18) Hast Du bereits Kameras in einem Geschäft begutachtet, in der Hand gehalten und mal ausprobiert? Was hat Dir besonders gefallen und was nicht?
Nein. Ist Media Markt da vertrauensvoll? Oder ist es der gleiche Mist wie bei den Fertig-PCs?
Gerne bereit, zu einem Fachshop zu gehen. Lebe in Berlin.
Der Leitfaden ist echt gut. Es wurde alles erwähnt was ich sagen wollte, wenn ich nichts vergessen habe.
Spiegellose Kamera mit MILC wäre meine Vorstellung bisher.
Vielen Dank.
Zuletzt bearbeitet:
(Irreführender Text geändert)