Kamera gesucht, Anfänger mit viel Geld :D

Du solltest vielleicht vorher mal testen ob dir die Auflösung der Olympus Kameras für deine Zwecke ausreicht, da du sowieso eine da hast. Vielleicht mal nen Testdruck machen oder so. Ansonsten investierst du in ein System ohne großartig Möglichkeit upzugraden. Der high res Modus der M5 II funktioniert ja nur sehr situationsabhängig.
Die A7(R)II ist auch nicht wesentlich besser oder schlechter für Anfänger geeignet als die anderen genannten. Das einzige, was "das Internet" damit meinen könnte ist, dass man etwas mehr auf die Tiefenschärfe achten muss aufgrund der Sensorgröße.
 
Ich habe hier u.a. eine Ausdruck in 1m x 70cm an der Wand, welcher mit dem 12-50 Kit bei 16MPx entstanden ist. Wenn das nicht reicht ...

Davon mal abgesehen, nur zum drüber nachdenken: http://j.mp/2h5VRf3, http://j.mp/2gTOioM, http://j.mp/2h5SCnE (Mal auch auf das jeweilige Gewicht achten)

Außerdem: gibt es für das Sony System überhaupt äquivalente Objektive zum 7-14 2.8 und 8mm FE 1.8?

Heißt nicht, dass KB nicht seine Berechtigung hat ... aber anhand der Anforderungen sehe ich das irgendwie nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Davon mal abgesehen, nur zum drüber nachdenken: http://j.mp/2h5VRf3, http://j.mp/2gTOioM, http://j.mp/2h5SCnE (Mal auch auf das jeweilige Gewicht achten)
Auch wenn ich kein Sony Fürsprecher bin habe ich mal deine Links auf die "eher" vergleichbaren (Sensorgröße sollte schon beachtet werden) Objektive angepasst: http://j.mp/1FlVJxQ, http://j.mp/1M9j7lf

Heißt nicht, dass KB nicht seine Berechtigung hat ... aber anhand der Anforderungen sehe ich das irgendwie nicht.
Was nicht ist kann ja noch werden und wenn er schreibt das er ein großes Budget dafür zur Verfügung hat, warum nicht?

Wenn ich mit so einem Budget nochmal starten dürfte wüsste ich allerdings was ich mir kaufen würde :D

Ich würde ja an seiner Stelle in ein wirkliches Fachgeschäft gehen und mich dort beraten lassen, das Auserwählte testen und erst dann bei gefallen kaufen.
 
@pcpanik: Es klang so, als ob er größeres vorhat als 70x100cm. Das finde ich imho auch schon grenzwertig bei 16Mp, bzw. grad noch ok.
Im Weitwinkel ist Sony FE eigentlich mittlerweile ganz gut besetzt mit Sony 16-35 f4, Zeiss 18mm f2.8 und Zeiss 21mm f2.8. Es gibt auch noch einiges mehr von Drittherstellern, aber das sind so die üblichsten. Ein 16-35 f2.8 GM ist wohl eines der nächsten Objektive die rauskommen werden.
Was deinen Gewichtsvergleich angeht, ist das einfach Apfel mit Birnen vergleichen in vielerlei Hinsicht. Beemo hat das ja schon etwas relativiert.
 
Was an
So 50x100cm/75:100 Größe sind es
klang so, als ob er größeres vor hat? Für mich liest sich das exakt wie die Größe, die ich an der Wand hängen habe. Und wie gesagt, ich habe nicht mal mit der Pro Linse fotografiert. Geht locker. Außerdem, was glaubst Du mit was für Auflösungen die üblichen Poster alle aufgenommen und vor allen Dingen mit welcher sie gedruckt wurden, die man so kaufen kann?
Kann man sich die auch nicht anschauen? Klar, wenn ich 5cm mit der Nase davor Klebe stelle ich vielleicht was fest, aber normalerweise schaut man sich ein Bild in seiner Gänze an ....

Was Deine angesprochenen Linsen angeht bitte beachten: 1:4 ist nicht 1:2.8. 18mm sind nicht "14". Das Oly ist lichtstärker und bildet einen größeren Winkel ab. Warum sollte man darauf verzichten? Und Objektive die "erst noch rauskommen werden", kannst Du jetzt ja nicht verwenden. ;) Dann lass uns doch gleich auf die Fujifilm GFX warten, die kommt bald und hat Mittelformat ....
Das gilt auch für beemos "Relativierung": 1:4 ist eben nicht 1:2,8 wenn man die Lichtstärke betrachtet Und nur von der Tiefenschärfe auszugehen halte ich nicht für Sinnvoll. Davon ab geht das Oly 40-150 bis äquivalent 300mm, da gibt es nichts passendes von Sony und bei 200mm ist Ende.

Wenn einem die Argumente ausgehen ist es Äpfel mit Birnen vergleichen? ^^ Das ist quasi das Todschlagargument zwischen jedem System.

Es ist wohl kaum von der Hand zu weisen, dass Du mit KB bei identischer abbildender Brennweite und identischer Lichtstärke einfach viel mehr Masse mit Dir herumtragen musst und dies für die hier geforderten Anwendungszwecke nicht unbedingt Sinnvoll scheint, geschweige denn notwendig ist. Klar kann man mit viel Geld Kaufen was man will und seinen damit Spaß haben, aber ist es notwendig geschweige denn Sinnvoll, wenn man zu den Anforderungen passendes bekommen kann? Muss man denn mit Gewalt die Kohle vernichten, auch wenn sie locker sitzt?
Gerade dann wundert es mich, dass noch niemand eine Fuji X-T2 in den Raum geworfen hat. :P

Wünsche dem TE jedenfalls viel Erfolg und reichlich gute Fotos, egal womit er startet.
Eines der schönsten Beispiele wie man "klein" anfangen und sich durch Lernen und beobachten, ohne zu starken Fokus auf die Technik einarbeiten und dann investiert, wenn man endlich weiß wohin die eigene Reise geht, zeigt Sabr.
 
Zuletzt bearbeitet:
pcpanik schrieb:
Gerade dann wundert es mich, dass noch niemand eine Fuji X-T2 in den Raum geworfen hat. :P

Doch, ich. Post #5 ;)
 
Er hat auch etwas von knapp 7000px Wallpapern geschrieben, da reichen die 16mp nicht aus. Und die normalen Poster die du erwähnst sind oft einfach mal ziemlich pixelig. Aber das ist halt persönliche Präferenz, ich steh da eben auf etwas mehr Qualität.

pcpanik schrieb:
Was Deine angesprochenen Linsen angeht bitte beachten: 1:4 ist nicht 1:2.8. 18mm sind nicht "14". Das Oly ist lichtstärker und bildet einen größeren Winkel ab. Warum sollte man darauf verzichten? Und Objektive die "erst noch rauskommen werden", kannst Du jetzt ja nicht verwenden. ;) Dann lass uns doch gleich auf die Fujifilm GFX warten, die kommt bald und hat Mittelformat ....
Das gilt auch für beemos "Relativierung": 1:4 ist eben nicht 1:2,8 wenn man die Lichtstärke betrachtet Und nur von der Tiefenschärfe auszugehen halte ich nicht für Sinnvoll.

Ein KB f4 Objektiv ist einem MFT f2.8 im Resultat um eine Blende überlegen, sowohl was resultierendes Rauschen als auch (geringere) Tiefenschärfe angeht. MFT f2.8 ist quasi KB f5.6 äquivalent. Und ja ich weiss pro Fläche gleiches Licht blabla, das ändert aber am Ergebnis nichts. Ich bin mir ziemlich sicher du weisst das auch. Äquivalente Brennweite kannst du ja anscheinend berechnen, da ändert sich auch nicht die Brennweite, sondern das Ergebnis. Bei der Blende ist es genauso, die ändert sich auch nicht, aber das Ergebnis. Also warum der sinnlose Einwand?

Davon ab geht das Oly 40-150 bis äquivalent 300mm, da gibt es nichts passendes von Sony und bei 200mm ist Ende.

Es gibt ein 70-300mm.

Wenn einem die Argumente ausgehen ist es Äpfel mit Birnen vergleichen? ^^ Das ist quasi das Todschlagargument zwischen jedem System.

Es gibt eben nicht in jedem Sytem exakt die selben Objektive, vor allem wenn die Sensorgrößen unterschiedlich sind. Es gibt halt afaik kein 14mm, aber das 16-35mm startet bei 16mm und es gibt glaub mittlerweile ein Voigtländer mit 15mm. Die 1-2mm werden sicher kein dealbreaker sein.


Es ist wohl kaum von der Hand zu weisen, dass Du mit KB bei identischer abbildender Brennweite und identischer Lichtstärke einfach viel mehr Masse mit Dir herumtragen musst und dies für die hier geforderten Anwendungszwecke nicht unbedingt Sinnvoll scheint, geschweige denn notwendig ist.

Doch es ist ganz leicht von der Hand zu weisen. Du bräuchtest nur f5.6 Zooms bei Kleinbild um das gleiche Ergbnis zu erzielen und schon die f4 Objektive sind nur etwas größer als die PRO Zooms und lösen dabei deutlich mehr Megapixel auf.


PS: Du hast lustigerweise identische Brennweite und identische Lichtstärke gesagt. Entscheide dich mal ob du Äquivalenzen verwenden willst oder nicht, sonst ist dein 40-150mm Zoom nämlich ziemlich kurz. ;)
 
Habe ich das jzt richtig verstanden?
Die Sony Alpha 7 II hat einen größeren Sensor, wodurch er schärfere Fotos (16 vs 24MP) macht. Nur das Problem ist, dass die Objektive und die Kamera selber deutlich deutlich mehr kosten? Für das bissl mehr Megapixel wäre ich bereit, mehr zu bezahlen. Die Sony Alpha 7R schafft 36 MP, richtig ne?
Aber die Olympus hat doch den High-Res Modus mit 40MP..... Mit den Nachteilen diesen Modus könnte ich leben, denn die Objektive für die Olympus sollen besser sein?
Ich teste einfach paar Kameras, Geld habe ich genug. Wenn sie mir nicht gefallen, so freut sich einer über die "" mit Schnäppchenpreis darüber.

Wie heißt denn das Stativ, welches man um den Körper macht und dann sowas in der Hand hält? (also so, dass es fest um den Körper ist damit es nicht gleich runterfällt)
Ich finde einfach nicht heraus, wie diese Stativart heißt. :D
Mir ist noch was eingefallen. Ich gehe regelmäßig auf Natur-survival-trips mit verrückten "Preppern" aus Amerika. Dafür brauche ich das bzw. will ich das testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freezehead schrieb:
Habe ich das jzt richtig verstanden?
Die Sony Alpha 7 II hat einen größeren Sensor, wodurch er schärfere Fotos (16 vs 24MP) macht. Nur das Problem ist, dass die Objektive und die Kamera selber deutlich deutlich mehr kosten? Für das bissl mehr Megapixel wäre ich bereit, mehr zu bezahlen. Die Sony Alpha 7R schafft 36 MP, richtig ne?

Du betrittst ein kontroverses Feld bei dem die Meinungen massiv auseinander gehen :D

Zum einen kannst du sehr viel mehr Geld für Vollformat bzw. Kleinbild ausgeben. Aber das ist bei der Diskussion eher eine Randnotiz. Das Thema ist, dass die Objektive bei Kleinbild mehr Licht einfangen müssen, um den größeren Sensor auszuleuchten. Damit wird das System größer und schwerer, unabhängig von der Body/Gehäusegröße ohne Objektiv.
Die Themen, bei denen Kleinbild Vorteile bringt sind "Tiefenunschärfe" (Freistellen geht einfacher) und Empfindlichkeit. @pcpanik hat dazu einige gute Videos (siehe Youtube in der Signatur) bei denen die Einflüsse der Sensors verglichen werden. Einfach mal ansehen.


Freezehead schrieb:
Wie heißt denn das Stativ, welches man um den Körper macht und dann sowas in der Hand hält?

Gute Frage, das gehört in die Ecke "Filmen".
 
Habe ich das jzt richtig verstanden?
Die Sony Alpha 7 II hat einen größeren Sensor, wodurch er schärfere Fotos (16 vs 24MP) macht.
Nein, die "scharfen" Fotos musst Du schon selber machen :D
Einfach und unfachmännisch gesagt hast Du bei mehr Pixel die Möglichkeit, zum einen größer zu drucken (Poster / Plakat) und zum anderen hast Du mehr Möglichkeiten zu croppen (beschneiden).
Ich teste einfach paar Kameras, Geld habe ich genug. Wenn sie mir nicht gefallen, so freut sich einer über die "" mit Schnäppchenpreis darüber.
Richtiger Ansatz! Allerdings bin ich mir fast sicher, dass man dir in einem "guten" Fachgeschäft die Ausrüstung zum testen auch zur Verfügung stellen wird. Evtl. musst Du eine kleine Leihgebühr dafür bezahlen aber das währe mir´s Wert bei solchen Vorhaben und Anschaffungen.

Aber auf der anderen Seite .... schreib mich an wenn Du was zum Schnäppchenpreis hast :D

Der Hinweis mit Fotokursen kam ja auch schon, evtl. machst Du sowas bevor Du etwas kaufst?
 
Nee, ich mag sowas nicht. Wieso sollte ich jmd bezahlen, nur damit er sein Wissen teilt?
Selber beibringen macht mehr Spaß und ist individueller/eigenständiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man das artet hier in ein "wie immer" Schnullervergleich aus... :rolleyes:

JEDE Kamera hat Vor und Nachteile... JEDER Sensor bzw. dessen Größe!

-Größere Sensoren bieten oft ein geringeres Rauschverhalten bei hohem ISO.

Herstellerbezogen ein paar Anregungen:

-Sony Vollformatkameras wie dir A7R irgendwas sind wohl nicht spritzwassergeschützt, Akkus werden wohl zusehend leergelutscht, geringes Gewicht.
-Olympus FourThird: kleiner Sensor... vermutlich geringere ISO möglich, geringes Gewicht.
-Canon Vollformatkameras... Akkus halten länger, dafür optischer Sucher und kein elektronischer Sucher, Objektivauswahl, Evtl. Preis., Spritzwasserschutz bei den besseren Modellen, höheres Gewicht, größere Bauform.
-Nikon: Soviel ich weiß ist die Menüführung sehr gewöhnungsbedürftig... Kann zu Nikon nichts beitragen.


Ich bin Canon Nutzer... Denke ist aber wenig konstruktiv, wie manche der Meinung sind, wenn man seinen eigenen Favoriten aufzwängt.

Aber... mach ich halt auch mal mit: Kauf Dir die EOS M5 mit EF Adapter. So steht Dir ein gutes Sortiment an Objektiven zur Auswahl und die Option nach Oben hin Offen auf eine Vollformatkamera bei regen Interesse zu kaufen, wenn man ein gewisses Sortiment an EF Objektiven besitzt.


Aber im Ernst: Du solltest in ein Fachgeschäft gehen und Dir wirklich Vor Ort einige Modelle zeigen lassen.
So weisst Du wie die in der Haptik und Bedienung sind. Ein paar Geschäfte habe ich Dir genannt.

Mal so am Rande was zu Deinem Geld: Ist manchmal schneller weg als man sich über den Verbleib wundern kann... Einfach unkommentiert lassen... Nur mal als Denkanreiz.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pittiplatsch, ich habe keine Lust mehr Dir noch zu erklären, dass ein 1:4 KB Objektiv nicht die gleich hohe Lichtstärke aufweist wie ein mFT 1:2.8. Zur Tiefenschärfe gibt es bereits ausführliche Diskussionen über die jeweiligen Vor- und Nachteile einer kurzen oder längeren Tiefenschärfe.

@Prollpower, das Problem ist schlicht, dass unterschiedliche System komplett unterschiedliche Bedürfnisse erfüllen und der TE da seehr offen in viele Richtungen schreibt. Das Pittiplatsch so eine Art Privatfeldzug führt und manche Dinge gerne in den falschen Kontext setzt kommt da halt noch zu.
Ob sich der TE eine KB kauft oder nicht ist mir persönlich Schnuppe. Ich hinterfrage nur die Anforderungen, und die Tatsache, dass er schon ein mFT hat und kennen gelernt hat.

1) Anfänger dazu kann man sich nun seinen Teil denken.
2) Neueste vom neuem. (Da macht dann ggf. die OM-D E-M1 Mark II Sinn die ist neuer, als die M5 II, hat einen 20MPx Sensor und bietet auch einen leicht besseren High-Res Modus. Ist aber ein Profi-Gerät und daher wenig für Anfänger geeignet, sodass ich weiterhin die M5 II empfehlen würde.
3) Wenn die Auflösung 6880x2880 für meine beiden Monitore möglich wäre, so würde ich das begrüßen. In einem solchen Format nimmt kein Fotoapparat auf. Hier ist der einzige Punkt von man ggf. mit mehr MPx arbeiten muss, will man unbedingt auf eine Streckung verzichten, aber ob das so auffällt? Ich bezweifle das.
4) Ferner drucke ich meine Fotos aus, um sie als Poster zu benutzen. So 50x100cm/75:100 Größe sind es. Ich habe solche Drucke an der Wand. Sind mit 16MPx überhaupt kein Problem. Wer es bezweifelt dar mich gerne besuchen.
5) Ich mach kene Ausschnitte. Ist unwichtig. Also fällt der Crop durch hohe MPx weg.
6) Klein aber fein wäre schön. Wenn die Kamera groß ist, so finde ich das nicht schlimm.
Gewicht egal.
Hier scheiden sich nun die Geister. Darum der ganze Aufstand. ICH präferiere klein und leicht, andere halt nicht. Es macht m.M.n. aber eine Menge Mitnahmebereitschaft aus, nicht so schwere Klamotten tragen zu müssen und weniger Stauraum zu brauchen. Da der TE von Reisen und Städtetouren spricht sehe ich es als Vorteil weniger Gewicht mit rum zu schleppen.
7) Habe mal Makroobjektive getestet. Fand ich echt geil. Allein wegen des automatsichen Fokus-Bracketings und der gegenüber KB doppelten Tiefenschärfe spricht vieles eher für eine OM-D plus entsprechendem Makro Objektiv.
8)Einerseits sollen große Objekte zB Wolkenkratzer in New York fotografiert werden, andererseits sollen auch zB Stillleben fotografiert werden, die ich wie erwähnt als Poster ausdrucke.
Besondere Nahaufnahmen von zB Blumen mag ich nicht.
Hier widerspricht sich der TE, Makro geil aber Nahaufnahmen eher nicht ... was auf jeden Fall die Wolkenkratzer angeht braucht es ein gutes Weitwinkel und da ist das 7-14mm mit 14mm KB und Lichtstärke 2.8 definitiv eine gute Wahl, es ist schon bei Offenblende bis in jede Ecke scharf. Es gibt für die Sony da kein Äquivalent. Und für Stilleben ist die höhere Tiefenschärfe und das Fokus-Bracketing der M5 II sicher ein Vorteil.
9) Ich versuche immer möglichst an Orten zu fotografieren wo viel Licht ist.
Nachtaufnahmen vom Sternenhimmel sollen auch gemacht werden.
Erneut widerspricht sich der TE - oder will damit eher abgrenzen, dass es nicht zu dunklen Situationen kommt, aber Nachthimmel ein Einsatzgebiet ist. Für Orte wo viel Licht ist braucht es aber nun keinen KB Sensor. Für Sternenhimmel gibt es das 8mm Fisheye mit Lichtstärke 1:1,8! im mFT System. Es gibt derzeit kein äquivalentes Objektiv auf dem Markt. zudem kann es automatisch mit der mitgelieferten Software defished werden.
10)Als Anfänger wäre mir der Automatikmodus lieber, weiß aber nicht wie gut die funktionieren.
Manuelle Eingriffsmöglichkeiten sollen aber vorhanden sein.
Die OM-D bietet einen geführten Auto-Modus mit zusätzlichen Eingriffmöglichkeiten, Scenenprogramme, Kiloweise Art-Filter, Fotocollagen direkt aus der Kamera.
11)Willst Du mehr filmen, oder mehr fotografieren?
Nur fotografieren. ❤
Können wir also komplett unberücksichtigt lassen.
12) Batteriegriff wäre schön. Funktionalität und Ergonomie in einem.
Der Griff für die OM-D E-M5 II ist Teilbar, sodass man nicht immer den kompletten Griff mit sich herum schleppen muss, dennoch die Ergonomievorteile nutzen kann.
13) Ich liebe dieses Objektiv. Das macht echt geile Fotos mit der Tiefenunschärfe. Gestört hat, dass man gefühlt 300m vom Motiv stehen musste, damit man alles auf das Foto bekam...
Ansonsten mag ich die kompakten Abmessungen.
Auch hier betont der TE die kompakte Größe! Warum also KB empfehlen die nun wirklich nicht so klein sind. Tiefenunschärfe bekommt man auch mit mFT hin. Objektive mit 1:1,2 sind dazu vorhanden. (Dazu gibt es demnächst dann auch ein Video.... nebst der Problematik dieser kurzen Tiefenschärfe) Über die Bildwirkung von langen und kurzen Brennweiten muss der TE dann noch lernen.

Aus dieser Sicht spricht m.M.n vieles für ein mFT System, manche Dinge sind sicher auch KB relevant. Aus der Summe und insbesondere der großen Obejktiv-Vielfalt seitens mFT und des High-Res Modus der M5 II würde ich nicht zur Sony greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1) ;)
2) Gut Profi oder nicht... Adaption zu 1) sollte man (D)SLR Grundlagen erst mal verstehen und einsetzen wissen (M, TV, AV, P und kein Auto :freak:)
3) Da kann man gleich das kunstvolle Schaffen eines Panoramas sich beibringen... ;) Oder jeder Monitor zeigt ein anderes Bild... geht ja auch
4) Plakate mit DINA0 (841x1189mm) werden 50 DPI empfohlen... Dafür reichen dann auch um die 2-3 Mpix. (http://www.poeschel.net/fotos/technik/aufloesung.php) Also liegst Du bei solch einem Ausdruck deutlich drüber. Passt
5) Ich war auch kein wirklicher Freund von S/W. Man lernt doch nie aus und wird oder belehrt sich selbst auch mal eines besseren.
Mit SW kann man hier und da evtl. störquellen retuschieren, ebenso mit Crop... bringt manchmal einem doch das fehlende i-Tüpfelchen etwas in Szene zu setzen ein. Kann man für offen sein und sich die Möglichkeit offen halten.
6) Genau, deswegen sollt der TE mal die Teile in die Hand nehmen und sich selbst mal ein Bild machen mit welchen Haptiken er leben kann.
7) Ok an sich schon, dennoch erkauft man sich auch Nachteile, wo man sich fragen sollte inwiefern diese sich gegenseitig ausspielen.
8) Ich denke mal da ist Vorstellung ungleich zu wissen was man wirklich will/Spass macht wegen fehlender Erfahrung. Zur Schärfe fehlen mir Vergleiche, denke Alternativen gibt es. Muss ja nicht von Sony sein. ;)
9) Wieder schieb ich das auf die Erfahrung wie in Punkt 8. Die niedrige Blendenzahl wird bei einer KB durch das geringere Rauschverhalten bei hohem ISO wieder wett gemacht... und F/2.8 und 16mm gibt es einige "Canon KB", auch Fisheye
10) Wie ich mit dem Automatikprogramn fotografieren lerne /Ironie. Man sollt den scheiss erst gar nicht anrühren! Seit ich eine DSLR hatte, hab ich diese Funktion nur gewählt weil ich drauf gerutscht bin.
11) Naja, ich sag mal erweiterte Videofunktionen sind "nice 2 have".
12) Die Frage sollte lauten: Brauch ich ein Batteriegriff um gute Fotos zu machen? Für Anfänger nicht wirklich wichtig... meiner Meinung nach.
13) Wie schon gesagt... Gibt für vieles ein für und wider...

Wenn ich das von der Auswahl abhängig mache würde ich weder zu dem einem noch dem anderen greifen.
Dann vermutlich eher die Canon Eos m5. Größerer Sensor und so gehe ich vom geringeren Rauschen aus (Aps-c Sensor), Objektivauswahl, EF Objektive an KB verwendbar, Größe scheint ähnlich eine mFT, Kompromiss aus mFT/KB...
 
@pcpanik: Du hast eine sehr selektive Wahrnehmung. Seit deinem ersten Post hier (bei dem ich dir btw sogar zugestimmt habe) versuchst du MFT durchzudrücken und wetterst gegen Kleinbild. Aber ICH führe den Privatfeldzug? :D

Und auch wenn du es anscheinend nicht wahrhaben willst: die Ergebnisse von einem 12-40 f2.8 MFT Objektiv entsprechen exakt denen, die du mit einem 24-80 f5.6 an KB erhalten würdest. (ich hab nirgendwo was von Lichtstärke geschrieben) Der Bildausschnitt, die Tiefenschärfe und das Rauschen sind gleich. Natürlich musst du für die selbe Belichtungszeit die ISO um 2 Blenden erhöhen, was aber genau dem Vorteil beim Rauschen von KB entspricht. Wenn man nun ein f4 KB Objektiv hat, ist das einfach mal um eine Blende besser.

Deswegen ist auch Punkt 7) falsch, die Tiefenschärfe des MFT Objektivs kannst du an KB einfach durch abblenden erreichen, bei gleichem Rauschen, mit dem Unterschied, dass du bei MFT die Blende aber nicht weiter auf machen kannst. Davon abgesehen ist Focus stacking in camera natürlich nett und ein handfester Vorteil der Olympus Kameras bei Makro.

Punkt 9) Gleiche Thematik. 8mm f1.8 klingt erstmal toll, umgerechnet/äquvalent sind das dann aber 16mm f3.6. Da kann man fast ein 16-35 f4 an Kleinbild für nehmen, ganz abgesehen von den ganzen lichtstärkeren Festbrennweiten die existieren.

Punkt 3) Für die Auflösung kann man locker ein Panorama aus einem File der A7R(II), 5DS(R) oder D810 rausschneiden.

Punkt 6) Hattest du nicht fast alle Olympus PRO Objektive an der E-M1? Also das noch klein und leicht zu nennen ist echt gewagt. Da kann man auch gleich ne A7(R)II mit f4 Zooms nehmen, die Kombis (die üblichen 3, die ich angeguckt hab) sind jeweils auch nur ca. 10% schwerer.

Punkt 13) 1. siehe vorherigen Punkt, 2. gibt es auch relativ kompakte Festbrennweiten für KB, wenn auch nicht für alle Brennweiten. Was die f1.2 Objektive angeht: http://camerasize.com/compact/#482.614,624.395,ha,t
Die Pro Objektive mögen zwar gute Ergebnisse liefern, aber die negieren fast sämtlichen Größenvorteil, und das bei schlechterer Äquivalenter Blende.


Im Ergebnis will ich dem TE nicht unbedingt MFT ausreden, aber deine völlig einseitige Sicht der Dinge hilft auch keinem weiter. Vor allem nicht einem Anfänger, der nicht weiss was davon nun falsch oder wahr ist.
 
Vor allem einem Anfänger, der nicht weiß worüber ihr diskutiert. :D
MFT vs. KB? Wie gesagt, werde ich beides testen im Laden oder kaufen und verkaufen, falls mir der Vergleich im Laden nicht reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zur Liste:

- Was die GoPro anbelangt vlt. noch mit Sony FDR-X3000R vergleichen
- Pro-Objektive habe ich diesselben - also gute Wahl ;) Würde überlegen noch das 12-100 4.0 zu kaufen für Reisen. Das 40-150mm 2.8 wirst du nur selten mitnehmen wollen, es ist einfach zu schwer. Gleichzeitig für Zoo-Besuche z.B. oft zu kurz. Ich nutze es hauptsächlich für Sport-Fotografie.
- Das 8mm 1.8 Fisheeye ist eine coole Linse. Aber auch hier wäre es gut vorher zu wissen, was man fotografieren will. Fast immer tut es ein Walimex Pro 7,5 mm genauso, und ist leichter und 1/3 so teuer.
- Obwohl ich die Pro-Objektive habe, nehme ich auf Reisen aber meist die "billige" Variante aus 9-18mm + 17mm 1.8 + 45mm 1.8 mit. Einfach wegen des Gewichts. Viel Geld hilft also auch nicht immer viel, das beste Objektiv ist jenes, welches man auch dabei hat ;)
- Keine Systemblitze geplant? Gerade bei "Vanitas Stillleben" ist Kontrolle über das Licht alles!
- Kamera auf jeden Fall nicht Gehäuse-Only kaufen sondern im Kit mit Pro-Objektiv
- In die Kamera-Tasche wird nicht alles reinpassen. Wenn du was feines haben willst, schaue dir mal ONA Brixton und Union Street an.
- Würde auch die E-M5 II der E-M1 II vorziehen für den Anfang, für die Differenz lieber einen 2. Body kaufen. Objektiv-Wechsel ist nervig wenn es schnell gehen soll.

Auch wenn ich von Olympus überzeugt bin: In den nächsten Jahren werde ich mir wohl auch eine Sony A7(?) zusätzlich kaufen, mit einem lichtstarken Portraitobjektiv. Freistellungspotential ist für mich die spürbareste Limitierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freistellungspotential ist für mich die spürbareste Limitierung.
Wir reden von Portraits? Schon das 42,5 Nocticon versucht? Oder das 75 1:1,8? Mail rein Interessehalber, wie umgehst Du dann das Problem mit der kurzen Tiefenschärfe?
Ich habe mir mal Spaßeshalber einfach auf flickr so 50 - 60 Portraits aus der A7 und A7II angeschaut. Ohne irgendwas dazu zu sagen, mach das auch mal und berichte mir, welche Blenden überwiegend genutzt wurden ^^

@Freezhead, alle Antworten finden sich hier: https://www.computerbase.de/forum/threads/kamera-kaufberatung-grundlagen-und-infos.1062084/
 
Bei Objektiven möchte ich nur das Beste kaufen. Wenn schon, denn schon. Das bissl Aufpreis....

Wie gesagt, nehme ich für den entsprechenden Tag immer nur das eine Objektiv mit, welches ich brauche. Ich nehme keine 100000KG Objektive die ganze Zeit in der Stadt mit. In der Natur trage ich eh ein 30KG Rucksack, von daher... Gewicht ist darum egal.

Licht ist geplant, siehe https://geizhals.de/?cat=WL-736831. Bin noch am Recherchieren.
Aber es soll sich hier nur um die Kamera drehen ;)

@pcpanik
Bin dabei, das ganze Wissen mir anzueignen.
Es ist sehr sehr (zoo) viell auf einmal. :hammer_alt:

@x.treme
Die ONA Taschen sehen gut aus, Danke für den Tipp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben