Jep, weil Du jedes mal in einer Diskussion anfängst plötzlich Aussagen meinerseits aus dem Kontext zu reißen und Deine verdrehten Tatsachen hin stellst. Ich wettere nicht gegen KB. KB hat, wie bereits erwähnt seine Berechtigung. ich sehe es aber nicht in Bezug auf die meisten Anforderungen aus dem Fragebogen. Auch das habe ich so dargelegt. Der TE muss nun entscheiden, was ihm die wichtigeren Punkte sind und wo die Schwerpunkte liegen. Aber durch einige seiner Aussagen die im Verlauf nun seinerseits kamen kann man hat manche Annahmen stellen.Pittiplatsch4 schrieb:@pcpanik: Du hast eine sehr selektive Wahrnehmung. Seit deinem ersten Post hier (bei dem ich dir btw sogar zugestimmt habe) versuchst du MFT durchzudrücken und wetterst gegen Kleinbild. Aber ICH führe den Privatfeldzug?]
Was den Rest angeht, Privatfeldzug deshalb, weil Du mal wieder einige Dinge aus dem Kontext reißt. Dies ist bereits mehrfach in anderen Threads und nicht nur mit mir geschehen.
Pittiplatsch4 schrieb:Und auch wenn du es anscheinend nicht wahrhaben willst: die Ergebnisse von einem 12-40 f2.8 MFT Objektiv entsprechen exakt denen, die du mit einem 24-80 f5.6 an KB erhalten würdest. (ich hab nirgendwo was von Lichtstärke geschrieben)
Aber ich habe von Lichtstärke geschrieben! Wie schon gesagt, Du zerrst meine Aussagen aus dem Kontext und drückst was anderes drauf. Das machst Du wiederholt in jeder Diskussion. Du erhältst eben nicht die gleichen Ergebnisse wenn Du einmal mit f/2.8 und einmal mit f/5.6 fotografierst. Wie kommst Du zu dieser Annahme? (Die gleiche, die wir schon in anderen Threads erfolglos besprochen haben. f/5.6 ist NICHT f/2.8.
Pittiplatsch4 schrieb:Der Bildausschnitt, die Tiefenschärfe und das Rauschen sind gleich. Natürlich musst du für die selbe Belichtungszeit die ISO um 2 Blenden erhöhen, was aber genau dem Vorteil beim Rauschen von KB entspricht. Wenn man nun ein f4 KB Objektiv hat, ist das einfach mal um eine Blende besser.
Was Du als "Natürlich" abtust ist aber genau der Kern der Aussage! Das, was aus dem Objektiv kommt ist, wie Du hier zugibst, also doch nicht gleich. Es hat eben nicht die gleiche Lichtstärke, und das war und ist meine Aussage.
Die Folgen davon sind entsprechend höhere ISO, sofern Du die Belichtungszeit halten willst. Davon ab ist die gezeigte f4 trotzdem noch größer und schwerer.
Pittiplatsch4 schrieb:Deswegen ist auch Punkt 7) falsch, die Tiefenschärfe des MFT Objektivs kannst du an KB einfach durch abblenden erreichen, bei gleichem Rauschen, mit dem Unterschied, dass du bei MFT die Blende aber nicht weiter auf machen kannst. Davon abgesehen ist Focus stacking in camera natürlich nett und ein handfester Vorteil der Olympus Kameras bei Makro.
"Falsch"? Wo ist die Aussage falsch, dass mFT die doppelte Tiefenschärfe zu KB hat? Und Du fragst Dich wirklich warum ich glaube Du suchst mit Gewalt die Konfrontation? Das Problem ist doch, Du musst mit KB für die gleiche TS abblenden. Mit allen Konsequenzen! Oder eben viel mehr Einzelbilder machen. (s.O.)
Pittiplatsch4 schrieb:Punkt 9) Gleiche Thematik. 8mm f1.8 klingt erstmal toll, umgerechnet/äquvalent sind das dann aber 16mm f3.6. Da kann man fast ein 16-35 f4 an Kleinbild für nehmen, ganz abgesehen von den ganzen lichtstärkeren Festbrennweiten die existieren.
Erneut: Lichtstärke ist und bleibt nun mal Lichtstärke, da kannst Du nicht einfach ein f/3.6 nehmen (s.O.), es hat eine schlechtere Lichtstärke. Willst oder kannst Du das nicht verstehen? Zudem reden wir hier von einem 8mm Fisheye. Was nutzt Dir da ein 16-35? Es ging hier außerdem um das Sony Line-Up.
Pittiplatsch4 schrieb:Punkt 3) Für die Auflösung kann man locker ein Panorama aus einem File der A7R(II), 5DS(R) oder D810 rausschneiden.
Und mit ner kleineren Auflösung machst Du einfach zwei oder drei Bilder nebeneinander und ein Panorama raus! Wow! oO Dafür lohnt sich die KB Kamera dann aber wirklich! Sorry, aber das kann ich einfach nicht anders kommentieren.
Pittiplatsch4 schrieb:Punkt 6) Hattest du nicht fast alle Olympus PRO Objektive an der E-M1? Also das noch klein und leicht zu nennen ist echt gewagt. Da kann man auch gleich ne A7(R)II mit f4 Zooms nehmen, die Kombis (die üblichen 3, die ich angeguckt hab) sind jeweils auch nur ca. 10% schwerer.
Und dennoch sind leichter und nehmen weniger Platz ein. Ist an dieser Tatsache jetzt etwas auszusetzen oder was willst Du uns damit nun sagen? Und wenn Du die identische Lichtstärke willst, kommst Du da nicht mit hin.
Pittiplatsch4 schrieb:Punkt 13) 1. siehe vorherigen Punkt, 2. gibt es auch relativ kompakte Festbrennweiten für KB, wenn auch nicht für alle Brennweiten. Was die f1.2 Objektive angeht: http://camerasize.com/compact/#482.614,624.395,ha,t
Die Pro Objektive mögen zwar gute Ergebnisse liefern, aber die negieren fast sämtlichen Größenvorteil, und das bei schlechterer Äquivalenter Blende.
Auch wenn das Zeiss zugegebenermaßen wirklich erstaunlich kompakt ist, sind 1:1,8 eben nicht 1:1,2 ... das dürfte nicht so klein ausfallen.
Schau Dir das 45er 1:1.8 an und zeige mir bitte ein entsprechende Äquivalent im Sony Lineup das so klein und leicht ist!
Oder ein Äquivalent zum 75mm 1:1,8. Bin sehr gespannt. Das Zeiss ist doch wohl eher eine Ausnahme, hingegen es im mFT Bereich sehr viele Kompakte Linsen gibt.
Pittiplatsch4 schrieb:Im Ergebnis will ich dem TE nicht unbedingt MFT ausreden, aber deine völlig einseitige Sicht der Dinge hilft auch keinem weiter. Vor allem nicht einem Anfänger, der nicht weiss was davon nun falsch oder wahr ist.
Ich habe meine Meinungen und Anregungen, als was anderes sehe ich das nicht, anhand der vorgegeben Anforderungen hier wohl begründet abgegeben. Teils Punkt für Punkt. Was der TE sich daraus und den anderen Aussagen ziehen kann ist wohl seine Sache.
Ich kann nicht erkennen jemandem etwas aufzuzwingen oder eine völlig einseitige Sicht zu haben.
Deine Leistung bestand bisher darin ohne weiteren Bezug auf den Fragebogen im erst eine A7II und dann eine A6000 vorzuschlagen. Weiß nicht was da insgesamt für den TE Sinnvoller bei seiner Suche ist?
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Zuletzt bearbeitet: