News Kassenloser Supermarkt: Amazon bietet Just-Walk-Out-Technik Dritten an

Powlaner schrieb:
Lächerlich was man hier alles zum Thema Arbeitsplatzverluste liest. Wer in so ersetzbaren Jobs wie Einzelhandel arbeitet muss mit sowas rechnen.
Sag das mal der 40 jährigen Einzelhandelskauffrau die mit 16 ihre Ausbildung gemacht hat ... Tja hättest du vor knapp 25 Jahren, als die Technik bei weitem nicht so rechenstark war wie heute nicht damit rechnen können, dass dein Job weg fällt ? Ja ne is klar
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, linuxxer und Kalsarikännit
Zero_Point schrieb:
Andererseits gibt es auch andere Möglichkeiten des Missbrauchs. Einfach in einen anderen Einkaufswagen reinlangen und schon wird es jemand anderem berechnet.
Ja gut das ginge nach wie vor, ist allerdings trotzdem sehr viel seltener als Sachen direkt aus dem Regal zu klauen, also insgesamt wird Diebstahl schon sehr erschwert
Ergänzung ()

Footluck0r schrieb:
Sag das mal der 40 jährigen Einzelhandelskauffrau die mit 16 ihre Ausbildung gemacht hat ...
Einzelhandelskauffrau bedeutet nicht nur Kassiererin.
Ich kenne so gut wie keine Kassierer, die eine Ausbildung haben.
Es gibt genug Jobs die in den letzten 25 Jahren massiv abgebaut haben einfach weil sie viel seltener benötigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich nicht gut. Das selber Piep machen an der Selbstscanner Kasse ist doch das, was beim Einkaufen am meisten Spaß macht
Ergänzung ()

dersuperpro1337 schrieb:
In einigen Jahren führen solche Daten dann mal dazu, dass meine Krankenversicherung teurer wird wegen all der Schokolade.
Na hoffentlich. Deinen Typ 2 Diabetes kannst du schön selbst bezahlen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
In Deutschland ist das Modell nicht tragfähig, weil Bargeld und Girocard weitaus öfter für Transaktionen genutzt werden als Kreditkarten. Bargeld ist absoluter König in Deutschland und das nicht ohne Grund.

Amazon kann ja seine Läden selbst in DE öffnen. Einkaufen gehen da eh nur Leute, die von Nahrung keine Ahnung haben.
 
kingphiltheill schrieb:
Und wie genau soll das mit all dem funktionieren, was nicht verpackt ist?
Nur mal ein Beispiel: Ich nehme eine Bund Möhren aus dem Regal. Der hat ein Gewicht, das mir unnütze Grün inbegriffen. Das Grünzeug mache ich ab und paxke es in die Tonne. Wie genau soll das System nun ermitteln, wieviel es mir für die Möhren berechnen muss? Das System ist theoretisch schön, praktisch aber nur umsetzbar mit vollverpackten Artikeln.

Positiv: die Millionen an arbeitslosen Kassierern kann man alle in die Altenpflege stecken.
Ich hoffe, das du nicht in der "Altenpflege" arbeitest ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit und wolve666
kingphiltheill schrieb:
Wie genau soll das System nun ermitteln, wieviel es mir für die Möhren berechnen muss?
In den Moment wo du die Möhren wieder von der Waage runter nimmst...
 
Pinabuzz schrieb:
Habe ich erst vor kurzem in NYC benutzt, hat immer einwandfrei funktioniert. Jeder Local nutzt aber sowieso die zahlreichen Lieferservices, so liefert Amazon z.B. mit Prime kostenlos innerhalb von 2 Stunden den Einkauf von der eigenen Kette Whole Foods.
Da würde mir die Trinkgeldzahlerei (indirekter Zwang, insbesondere in den USA) auf den Zeiger gehen. Ich hole lieber selbst meinen Kram ab.
 
SKu schrieb:
Bargeld ist absoluter König in Deutschland und das nicht ohne Grund.
Ohne guten Grund. Das liegt hauptsächlich an Rückständigkeit und Starrköpfigkeit. Meine Großmutter hat lange über Kreditkarten und das ganze Technik Zeugs geschumpfen bis sie Mal ihre kontaktlose Bankkarte bekam. Wehe sie muss heute noch anfangen Bargeld rauszuholen statt nur die Karte kurz hin zu halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, KarlsruheArgus, shoKuu und eine weitere Person
Domestix schrieb:
Es gibt keine sinnlosere Verschwendung von Lebenszeit, als minutenlang an Kassen zu warten, weil die Leute primär beim Bezahlen Ewigkeiten brauchen ihr Bargeld zu zählen.

Wenn man dann per Smartphone drahtlos in 3 Sekunden bezahlt, kommt man sich fast vor wie ein Magier (aufgrund der Blicke anderer). Wir sind sowas von weit hinterher in DE, wenn es um Digitalisierung geht, das ist einfach anstrengend.

Mir ist der Bargeldfetisch der Deutschen auch ein Rätsel.
Wobei die längsten Wartereien an der Kasse vermeidbar wären, wenn sich Rentner angewöhnen würden, vormittags und nicht zur Lunchtime oder zur Feierabendzeit einkaufen zu gehen. Von mir aus sollte das Rentnern gesetzlich verboten werden 😈
Ergänzung ()

ZeXes schrieb:
Das wird mal wieder gut Arbeitsplätze kosten.. .

Kein Fan davon.

Diese Einstellung hatten die Hufschmiede bei Einführung des Automobiles auch...
 
@Crowbar ziemlich arrogante Haltung, die du gegenüber Rentnern zu Tage legst . Wart Mal ab, wenn du soweit bist oder gesundheitlich eingeschränkt bist und nicht der schnellste bist...echt traurig, wie verroht und gefühlskalt die heutige Generation ist
Wer nichtmal 10 Minuten beim Einkauf warten kann, tut mir leid.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zero_Point, linuxxer und Kalsarikännit
dersuperpro1337 schrieb:
Wo ich Beträge <50€ nicht bar zahlen kann, wird nicht gekauft.
Niemand hat zu erfahren, wie oft ich welche Artikel kaufe.
  • In einigen Jahren führen solche Daten dann mal dazu, dass meine Krankenversicherung teurer wird wegen all der Schokolade.
  • Oder irgendwann werden dann kurzfristig die digitalen Preisschilder meiner Lieblingsartikel angepasst, sobald ich den Laden betrete.
  • Oder meine Steuer vom Auto wird teurer, weil ich nicht zu Fuß die Kurzstrecke zum Laden gegangen bin.
Nope.

Wenn du jetzt auch noch schlüssig erläutern würdest, wie die Versicherungen an diese Daten gelangen könnten....
Und selbst wenn, bliebe dir der Wechsel in eine günstigere Versicherung. Das nennt sich Marktwirtschaft.
Wobei ich es sogar begrüßen würde, wären Adipöse auf diese Weise zum Versicherungswechsel gezwungen, denn dann könnte ich mit geringeren Beiträgen rechnen.
Ergänzung ()

wolve666 schrieb:
@Crowbar ziemlich arrogante Haltung, die du gegenüber Rentnern zu Tage legst . Wart Mal ab, wenn du soweit bist oder gesundheitlich eingeschränkt bist und nicht der schnellste bist...echt traurig, wie verroht und gefühlskalt die heutige Generation ist
Wer nichtmal 10 Minuten beim Einkauf warten kann, tut mir leid.

Du hast meinen Beitrag entweder nicht komplett gelesen oder nicht verstanden. Rentner können von mir aus eine halbe Stunde an der Kasse ihr Kleingeld zählen, solange sie das nicht zu Stoßzeiten sondern VORMITTAGS machen.
 
wickedgonewild schrieb:
  • Ermittle Gewicht von kostspieligem Artikel X
  • Nimm einen vergleichbaren Artikel oder ein Objekt kleinerer Größe (aber denselben Gewicht)
  • Gehe zum Regal, tausche beides zügig aus
  • Verlasse den Mark :D

Man kann auch Regale untereinander anders befüllen. Wie oft liegt nicht mehr gewollte Ware in völlig anderen Abteilungen im Regal.

Keine Ahnung wie das funktionieren soll und wie eine Kamera das zusätzlich und effizient überwachen soll.

Das nennt sich dann "Computerbetrug", ist strafbar und wird in besonders schweren Fällen (gewerbsmäßig oder einfach nur vielzählig/regelmäßig begangen) mit bis zu 10 Jahren Freiheitsstrafe bedroht.
Ergänzung ()

wolve666 schrieb:
Das ändert nix an deiner abfälligen Art. Und Rentner können genauso einkaufen, wie es ihnen passt, geht's noch?

Richtig. Noch.
Und ich kann meinen entsprechenden Unmut äußern, so lange es mir passt. Noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonanca
Der Beitrag ist dieses mal aggressiv geschrieben, wegen der DE typischen absurdesten Verblendung die möglich ist.

Oh nein, denk doch bitte mal jemand an die armen armen Arbeitsplätze.
Wieso nur denkt niemand an die Arbeit?
Es ist wirklich unglaublich schlecht das man im 21. Jhd. eine relativ leichte, aber monotone Arbeit wegrationalisieren möchte.
Was sollen jetzt die armen Arbeitsplätze nur tuhuhen?

###

Ja natürlich ist das für Betroffene nicht schön. Aber es ist für die Gesellschaft von Vorteil (weil weniger dann in dem Fall Unnütz gewordene Arbeit). Überhaupt, Märkte brauchen ja dennoch Leute die Ware einräumen und ausräumen etc. pp.

Ich für meinen Teil hoffe es setzt sich durch und die arbeitslos gewordenen Menschen werden entsprechend aufgefangen oder in andere Jobs umgeschult, so wie bisher immer seit... ka. wie vielen Jahren (Jahrhunderten).
Bsp. kann man als Übergang auch erstmal Betroffene in Halbtags überführen.
Schrecklich, im 21. Jhd weniger arbeiten als all die Jahrhunderte zuvor...
 
Crowbar schrieb:
Von mir aus sollte das Rentnern gesetzlich verboten werden 😈
Wenn das Rentenniveau weiter sinkt wird es bald keine Rentner geben bzw. es sich viele nicht mehr leisten können und bis zur Kiste arbeiten.
Leider eine traurige Entwicklung.

Außerdem wäre mal ein bisschen Respekt gegenüber älteren Menschen angebracht, sie haben das Land nach dem Krieg wieder aufgebaute, ein gespaltenes Deutschland wiedervereinigt und haben ihnen unseren Wohlstand zu verdanken.
Das einzige was man ihnen vorwerfen könnte wo sie etwas nachlässig gewesen sind, den jüngeren Generationen genügend Respekt und Anstand zu vermitteln.
Dieser Egoismus und Arroganz wird immer schlimmer, dass einfach nur noch zum kotzen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, wolve666 und Forum-Fraggle
new Account() schrieb:
Was meinst du? Ganz normal einfach dahinlegen wo du es her hast.
Genau das ist aber wohl nicht immer der Fall. Zumindest sehe ich oft Produkte woanders liegen.
mr_capello schrieb:
Was machst du denn wenn du jetzt wieder was zurücklegen möchtest ? Feuerst du das dann einfach irgendwo hin ? Das System wird schon erkennen ob du was wieder zurück legst.
Tolle Antwort, ich stelle die Frage wie etwas in bestimmten Fällen funktionieten soll, und es kommt der Kommentar, das wird das System schon erkennen. Ich vermute die Macher denken daran, aber weiß man es? Und dann ist die Frage wie es gelöst wurde.
mr_capello schrieb:
Dauert trotzdem ewig auch wenn du deinen eigenen Korb oder so wie ich die Ikea Tüte am start hast. Bei dem System wärs dann nurnoch rein in den Korb und Ciao. Ich steh teilweise an die 20 min nur an der Kasse da hilft mir mein eigener korb auch nich viel.
Hast Du die Zeit wirklich gemessen, oder ist es nur gefühlt? Ist nur eine rhetorische Frage, außer vielleicht am 24.12. und 31.12. wird man nicht einmal annähernd so lange warten, und auch dann eher selten. Es kommt Dir nur ewig vor, weil Du in der Zeit nichts außer dumm rumstehen machen kannst.
Und: die Zeit, die hier gespart wird, ist das scannen und bezahlen. Aus und einpacken erfolgt parallel, bis auf die letzten Teile, die gerade gescannt wurden.
Ergänzung ()

Corros1on schrieb:
Wenn das Rentenniveau weiter sinkt wird es bald keine Rentner geben bzw. es sich viele nicht mehr leisten können und bis zur Kiste arbeiten.
Leider eine traurige Entwicklung.

Außerdem wäre mal ein bisschen Respekt gegenüber älteren Menschen angebracht, sie haben das Land nach dem Krieg wieder aufgebaute, ein gespaltenes Deutschland wiedervereinigt und haben ihnen unseren Wohlstand zu verdanken.
Das einzige was man ihnen vorwerfen könnte wo sie etwas nachlässig gewesen sind, den jüngeren Generationen genügend Respekt und Anstand zu vermitteln.
Dieser Egoismus und Arroganz wird immer schlimmer, dass einfach nur noch zum kotzen ist.
Leider kann ich nur einmal den Knopf gefällt mir drücken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer und Corros1on
Footluck0r schrieb:
Sag das mal der 40 jährigen Einzelhandelskauffrau die mit 16 ihre Ausbildung gemacht hat ... Tja hättest du vor knapp 25 Jahren, als die Technik bei weitem nicht so rechenstark war wie heute nicht damit rechnen können, dass dein Job weg fällt ? Ja ne is klar
Uns hat man in der Schule bereits Anfang der 90er gesagt, dass der Beruf den wir erlernen nicht der sein wird mit dem wir in Rente gehen werden.


Wennich manchmal sehe, wie mache Leute im Akkordtempo die Waren in den Einkaufswagen laden (eher reinwerfen) frage ich mich, ob ein kamerabasiertes System hier nicht an seine Grenzen stößt.
 
Tulol schrieb:
Soweit ich weiß sterben Jährlich allein in Deutschland mehr Menschen an Grippe und/oder MRSA als weltweit bisher von dem neuen Corona Virus.
So langsam nervt es mit dem Quatsch.
Und Du bist der Meinung, dass die ganzen Regierungen das alles nur zum Spaß machen...? Ich empfehle folgende Artikel zur Lektüre: diesen und diesen


Footluck0r schrieb:
Sag das mal der 40 jährigen Einzelhandelskauffrau die mit 16 ihre Ausbildung gemacht hat ...
damals hat sie aber nicht jahrelang Kassieren gelernt. Man braucht Menschen mit entsprechender Ausbildung und Erfahrung im Einzelhandel auch weiterhin.
 
ZeXes schrieb:
Das wird mal wieder gut Arbeitsplätze kosten.. .

Kein Fan davon.

Ich kann jetzt nur für mein Unternehmen sprechen.

Wir nutzen RFID seit zwei Jahren und haben mittlerweile Wege gefunden an jedem Produkt eine Stelle zu finden an der man es bereits in der Produktion verankern kann.
Seit nun 6 Monaten haben wir auch alle Kassen umgestellt sodass der Kunde die Ware nur noch in eine Box legen muss.

Alle dadurch freigewordenen Stunden sind auf die Verkaufsfläche gewandert um dem Kunden mehr Beratung und Service bieten zu können.
Dadurch steigt die Zufriedenheitsquote und somit auch der Umsatz.

Da wird keine einzige Stunde eingespart sondern effizienter genutzt.

Des weiteren ist eine Person in der Lage, innerhalb von 12 Stunden mit einem RFID Leser den kompletten Laden zu inventarisieren statt wie vorher eine komplette Samstagnacht mit 80 Personen anzurücken.


Weitere Vorteile von RFID:
  • Produkt kann zu seinem Ursprung zurückverfolgt werden (Fabrik, Produktionszeitraum, Logistikwege)
  • Produkt kann durch die Antennen am Ausgang von bereits bezahlten Produkten unterschieden werden (Diebstahlsicherung)
  • Kosten pro RFID Etikett ca. 8 Cent zu Anfangs, mittlerweile Peanuts
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mr_capello
mr_capello schrieb:
Nur ma so, die Arbeitsplätze fallen in dem Sinne nicht weg weil die halt nun ihre Arbeit nicht unterbrechen müssen und immer Regale einräumen oder frische Speisen zubereiten und nicht mehr ständig an die Kasse hetzen müssen weil die Schlange gerade mal 5 leute zu lange ist
Das wäre gut, wenn das so wäre. Wenn mal immer alle Regale bestückt wären und die Arbeiter da auch genug Zeit für hätten. Was bei unserem Kaufland manchmal für Paletten im Gang stehen, die auf einsortierung warten...

Ich fürchte aber, es werden stellen abgebaut und es bleibt stressig für die Verkäufer und somit auch mich Kunden.
 
Zurück
Oben