News Kassenloser Supermarkt: Amazon bietet Just-Walk-Out-Technik Dritten an

Tulol schrieb:
Meißt sind die 1-2 Kassekräfte fürs putzen, Regal auffüllen usw. zuständig.
Keine Ahnung in welchen Supermärkten du einkaufst.
Lidl, Rewe... das übliche halt. Nur sind eigentlich immer deutlich mehr Leute da. Schätze mal so 5-8 Mitarbeiter mindestens. Zusätzliche Kassen machen die (vor allem bei Lidl) erst auf wenn die Leute schon den Gang dahinter blockieren weil die Schlange so lang ist. Deswegen denke ich auch, dass die weiteren Mitarbeiter die auf den Gängen rumlaufen was anderes zu tun haben.

Tulol schrieb:
Kapitalismus nahe dem Endstadium.
Das Gefühl habe ich auch manchmal. Kein Problem so lange der Staat ordentlich regelt (Solziale Marktwirtschaft und so...). Im Moment überrumpelt die Entwicklung aber die Politik ziemlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
PrinceCharming schrieb:
Ich bezog mich gar nicht auf Zeitersparnis, auch wenn es sie bestimmt etwas gibt, auch von so mancher Nerverei abgesehen.
Und ich glaube nicht, dass ein solches System jährlich mehrere Milliarden kosten wird.
Glaube ich auch nicht, aber die Konzerne werden dir genau das erzählen. Oder etwas anderes. Hauptsache die Preise können erhöht werden. ;)
 
Das Problem an der ganzen Jobdebatte ist, dass viele Leute einen ganz falschen Schluss ziehen. Die meisten Leute fürchten eben nicht um ihren Job, sondern um den Lebensstandard und das Einkommen, den dieser bedeutet. Und an der Stelle muss man halt auch das Problem ausmachen: Wenn der Einzelhandel jetzt die Kassen und das Personal wegrationalisiert, wo Landet dann die zusätzliche Marge die das ergibt? Im schlechtesten Fall natürlich einfach in den Etagen darüber, was ja zumindest die historischen Daten nahelegen (Unglaubliche Produktivitätssteigerungen bei gleichzeitig stagnierenden Reallöhnen und einem Auseinanderklaffen der Einkommensschere). Wenn aber die Einsparungen weitergegeben werden, dann müssen alle weniger für ihre Einkäufe bezahlen, können sich daher mehr leisten, was einem Anstieg des Reallohns entspricht. Die neuen Arbeitslosen können ihrerseits einer anderen Beschäftigung nachgehen (zumindest ein Teil), wodurch die gesamtwirtschaftliche Leistungsfähigkeit steigt. Kann sich also so oder so entwickeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Ein weiterer Beweis dafür, dass Amazon halt doch Softwareentwickler sind, und kein Online-Shop, Cloudprovider oder sonstiges.
 
Zero_Point schrieb:
Naja wenn du was rausnimmst und nicht zurücklegst, dann wird abgerechnet, das erschwert Diebstahl zumindest immens.
Wenn ich überlege, wie oft ich schon Sachen einfach in der Einkaufstasche hätte lassen können, weil der Kassierer in den seltensten Fällen vor dem ersten Scannen sehen will, ob meine Tasche auch leer ist.
Bei uns ist es einzig Aldi, wo die Verkläufer das wirklich jedes Mal machen.


Ein Kollege war da im Baumarkt schon öfter noch viel dreister.
3 Pack Zement gekauft, dann noch ein paar Teile dazu, die alle in sehr flachen Verpackungen waren, unter anderem Sägeblätter für seine Kreissäge. Die Kleinteile auf den Wagen gelegt und die drei Säcke Zement drauf.
Wie viele Kassierer werden die drei Säcke vom Wagen heben um zu schauen ob da was drunter liegt?
Und wie viele sehen die drei Säcke, scannen den oberen und drücken zweimal +1?


Und was ist mit Taschen, die noch ein inneres Seiten- oder Bodenfach haben, wo man aber den Reißverschluss nicht sieht, wenn es zu ist?
Da könnte man auch ne Menge dünner Dinge ala Aufschnitt oder Käsepackungen rein tun und kein Kassierer würde das sehen. Man hält ihm eine Sekunde senkrecht die Tasche hin, er sieht den leeren Boden und ist zufrieden.
Auch auf Kameras würde das beim Einräumen in die Tasche nicht auffallen.

Wenn das alles direkt im digitalen Warenkorb landet, sobald man es aus dem Regal nimmt, geht sowas halt gar nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pixelex
Richtig geil, dann geht das ja noch schneller als das Selbstscannen bei Globus. Das Selbstscannen ist schon ziemlich nice, reingehen, Artikel scannen bevor man sie in den Einkaufswagen legt, an die Zahlstation gehen und Kundenkarte scannen, bezahlen und fertig. Aber wenn man die Artikel nicht mal mehr abscannen muss und es wird automatisch vom Konto abgebucht einfach geil. Mal schaun was so kommt.
 
kingphiltheill schrieb:
Und wie genau soll das mit all dem funktionieren, was nicht verpackt ist?
Nur mal ein Beispiel: Ich nehme eine Bund Möhren aus dem Regal. Der hat ein Gewicht, das mir unnütze Grün inbegriffen. Das Grünzeug mache ich ab und paxke es in die Tonne. Wie genau soll das System nun ermitteln, wieviel es mir für die Möhren berechnen muss? Das System ist theoretisch schön, praktisch aber nur umsetzbar mit vollverpackten Artikeln.

Positiv: die Millionen an arbeitslosen Kassierern kann man alle in die Altenpflege stecken.

Der Mitarbeiter der nachfüllt macht bereits das grünzeug ab und du kannst dann jede einzelne aus dem regal nehmen. Das system zählt dann nur die entnahme der einzelnen möhren und zack du bekommst nur die berechnet. Alternativ wird nur noch der stückpreis, jedoch nicht das gewicht bezahlt ;)
 
HeidBen schrieb:
Alternativ wird nur noch der stückpreis, jedoch nicht das gewicht bezahlt ;)
Dann würde es aber erstmal Zeit für jede Menge neuer EU-Verordnungen ^^
 
Fireplayer schrieb:
Aber wenn man die Artikel nicht mal mehr abscannen muss und es wird automatisch vom Konto abgebucht einfach geil. Mal schaun was so kommt.
Nur blöd, wenn die Hälfte der Preise nicht stimmt und man das erst zu Hause bemerkt.
 
Wir haben hier einen Supermarkt wo es neben der normalen Kasse auch Kassen zum selbst scannen gibt. Geht einfach viel schneller. Aber ohne Mitarbeiter wird es nicht gehen, da wer Alkohol einkauft erst freigeschaltet werden muss.
Ergänzung ()

wickedgonewild schrieb:
  • Ermittle Gewicht von kostspieligem Artikel X
  • Nimm einen vergleichbaren Artikel oder ein Objekt kleinerer Größe (aber denselben Gewicht)
  • Gehe zum Regal, tausche beides zügig aus
  • Verlasse den Mark :D

Bin ich der einziger der da grad an die Anfangsszene aus Indiana Jones denken muss? xD
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und wickedgonewild
devastor schrieb:
Nur blöd, wenn die Hälfte der Preise nicht stimmt und man das erst zu Hause bemerkt.
Also muss sagen, das ist mir bisher nur 1 mal passiert das der Preis nicht gestimmt hat. Allerdings schnell auf dem Weg einen Mitarbeiter gefragt und er hat mir ein korrigiertes Preisschild zum scannen erstellt. Bisher wirklich wenig bis garkeine Probleme gehabt.

Und wenn du das zuhause erst merkst, dann ruf an und beschwer dich. Im Normalfall bekommt man da doch Gutscheine von den Lädn.
 
ZeXes schrieb:
Dito. Schön 200-300 Jahre zurück und dann ab in die USA und in den Wilden Westen. Eine Welt ohne Internet und Digitalisierung. Nur mein Pferd und die Prärie. träum
Wieso bist du eigentlich hier im Forum? 😋


Mich würde ja die Fehlerrate von dem System interessieren*. Wenn Amazon das nur für sich selbst verwendet, können sie ggf. mal hier und da einen Dollar Verlust akzeptieren, das System optimieren und den Verlust zukünftig reduzieren. Wenn man das System Dritten anbietet, dann muss das ja jetzt bereits 100 % funktionieren. Wer will schon ein Kassensystem kaufen, was hier und da mal falsch abrechnet?

Gerade das viel angesprochene "Zurücklegen" in ein anderes Regal finde ich da fehleranfällig.


*) man wirds wohl nie erfahren
 
Mithos schrieb:
Irgendwie habe ich meine Zweifel, dass das in Deutschland erfolgreich wird.
Ich habe von uns (Deutschen) das Bild, dass wir alles bis zur Kotzgrenze ausreizen was geht. Für einige wird dort der letzte Schritt hin zum "Klauen" und dann reklamieren in einer App nicht weit sein.

Frage ist halt wann ist es tatsächlich Diebstahl?Man kann es ja nicht einsehen ob der Artikel jetzt in meinem "Warenkorb" ist oder nicht.

Finde solche Ideen prinzipiell gut, gerade im Bezug auf an der Kasse warten usw. Aber auf der anderen Seite die Menschen die ihre Jobs dadurch verlieren. Kunden erhalten keine Beratung mehr im Laden, ewige Sucherrei wenn man Mal was nicht gleich findet...

Schwierig aber interessant
 
Unreal87 schrieb:
Frage ist halt wann ist es tatsächlich Diebstahl?Man kann es ja nicht einsehen ob der Artikel jetzt in meinem "Warenkorb" ist oder nicht.

Im Amazon Shop war es so, dass man nach dem EInkauf eine Auflistung aller gekaufter Gegenstände bekommt. Wenn man der Meinung ist, dass das System einen Fehler gemacht hat, hat man den Artikel in der App als "nicht gekauft" markiert und das Geld zurückbekommen.
Das basiert auf einer gewissen Vertrauensbasis und wird der Knackpunkt sein, der das System in der Art mMn nicht tauglich für Deutschland macht.
 
Mithos schrieb:
Im Amazon Shop war es so, dass man nach dem EInkauf eine Auflistung aller gekaufter Gegenstände bekommt. Wenn man der Meinung ist, dass das System einen Fehler gemacht hat, hat man den Artikel in der App als "nicht gekauft" markiert und das Geld zurückbekommen.
Das basiert auf einer gewissen Vertrauensbasis und wird der Knackpunkt sein, der das System in der Art mMn nicht tauglich für Deutschland macht.

Dann ist ja der Vorteil mit dem an der Kasse warten zunichte gemacht...

Wenn ich mir jetzt überlege ich kaufe 65 oder mehr Artikel, gehe ich doch nicht nochmal alle durch anhand der Liste?!

Ja wie gesagt echt interessant aber schwierig zugleich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mithos
Taxxor schrieb:
Naja wenn du was rausnimmst und nicht zurücklegst, dann wird abgerechnet, das erschwert Diebstahl zumindest immens.
Naja, mit rausnehmen, auspacken und wieder reinstellen sollte man das zumindest Teilweise umgehen können.
 
Zero_Point schrieb:
rausnehmen, auspacken und wieder reinstellen
Wenn auch noch das Gewicht abgefragt wird, nicht^^ Man könnte statdessen was anderes reinstellen, aber das dürfte auch erkennbar sein, wenn da was drinsteht, was nicht reingehört.
 
Den Scheiß können sie behalten, immer schön der Bequemlichkeit halber jedes Personal wegrationalisieren u. Der willige(dumme) Kunde wird Gläsern.
Ja, die warterei an der Kasse ist manchmal nervig, mein Gott. Muss immer alles schnell schnell gehen? Was macht die Oma, wenn sie sich nicht zurecht findet, einen Artikel nicht findet? Ist mir alles zu anonym, von den Amis erwarte ich eh nur kapitalistischen Dreck, der wird ja fröhlich angenommen und gefeiert.
 
Zurück
Oben