News Katastrophenschutz: Digitales Warnsystem Cell Broad­cast kommt ab 2022

Senioren haben nicht alle Smartphones, es gibt sogar noch Leute die SMS schreiben.
Habe letztens jemanden bei Müller in der Drogerie getroffen, der mich mit einem uralten Motorola Aufklapphandy gefragt wie er QR Codes scannt.

Somit ist leider Cell Broadcast wichtig für Deutschland.
Nina App ist extrem gescheitert, die RKI App der Verfolgung ist auch nicht wirklich verbreitet.

Ich glaube es gibt mehr Smartphones in Deutschland die Candy Crush oder Lieferando (vor)installiert haben als Nina. Logisch, denn Bildung und Aufklärung ist in Deutschland leider sehr schlecht verfügbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, Mcr-King, t3chn0 und 2 andere
FWSWBN schrieb:
1. Nachts ist das Handy bei den meisten Stumm, die wollen ja schlafen = Alarm wird also nicht gehört bzw SMS gelesen
Ein Cell Broadcast ist
  • keine SMS
  • hat einen dedizierten Kanal (wird also nicht durch Anrufe oder Internet blockiert)
  • ist seit 2G im Standard enthalten (genau für solche Katastrophenfälle)
  • geht unabhängig davon los, was auch immer du für eine Lautstärke eingestellt hast oder welchen Modus du auch immer verwendest
Der Alarm geht immer an, wenn das Handy mit einer Funkzelle verbunden ist. Lautlos- oder Flugmodus interessiert einen Broadcast nicht.
FWSWBN schrieb:
2. es gibt sehr viele Menschen die kein Handy haben, was sollen die tun?
Und taube Menschen hören Sirenen nicht - also wozu Sirenen nutzen? Das gesamte System (Cell Broadcast, Sirenen, Radio, TV, Polizei) kommt nur vollends in Summe zum Tragen, wenn alle Beteiligten mitarbeiten und entsprechend korrekte Informationen weitergeben. Bei Sirenen ist das eingeschränkt durch unterschiedliche Töne möglich, aber der Rest kann klar und deutlich Dinge kommunizieren.

Beim Hochwasser hat man absichtlich nicht die Sirenen (da wo möglich) aktiviert, weil man eine Panik befürchtet hat. Die Logik versteht allerdings wohl nur ein Behördler... Weil evtl. eine Panik ausbrechen könnte (weil niemand mehr Sirenen kennt und keine Ahnung hat, was das nun bedeutet oder zu tun ist), schaltet man Sirenen nicht an, welche vor einer ankommenden Flut hätte warnen können, die dann definitiv zu spät eine Panik auslöst, da das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist.

Und dass wirklich kein Handy vorhanden ist - glaub ich nicht. Selbst meine Oma hat ein iPhone 4 o.ä. von meinem Onkel. Liegt zwar immer nur in der Ecke und wird nur für WhatsApp und im Notfall zum Telefonieren verwendet, aber es ist eins vorhanden. Statt dein altes Handy in der Schublade versauern zu lassen, könntest du es an solche Menschen weitergeben. Man muss nicht mal eine SIM drin liegen haben, sondern es muss lediglich mit einer Funkzelle verbunden sein (ergo nicht mit einem Netz verbunden).

https://twitter.com/ricardojsaraiva/status/1418132543367438337

Und wenn man keins hat, hat wohl irgendein Nachbar eins, der die Informationen dann weitertragen kann. Und falls doch nicht, gibts immer noch TV, Radio, Polizei und Sirenen als Backup Lösung.
GINAC schrieb:
Wüsste auch nicht wie viele das mitbekommen bzw. mit Verstand wahrnehmen.

Frage erledigt.
Marcel55 schrieb:
Aber sind wir mal ehrlich, was hätte ne Vorwarnung genützt?
Ich glaube für einen Toten/Vermissten weniger hätte es was genutzt. Du sollst auch nicht dein "Hab und Gut" zusammen packen (ist nur ein extra Bonus), sondern dich und umliegende Personen in Sicherheit bringen. Aber wenn dir dein Sparschwein so heilig ist wie dein Leben... Gut, dein Bier.
https://twitter.com/egghat/status/1418151582529728516 schrieb:
1627147135682.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, Hyourinmaru, qappVI und 23 andere
Ist ja nicht so als wäre Cell Broadcast die Empfehlung von Experten seit über 10 Jahren.
Aber irgendwie hat man lieber immer wieder Millionen in zig verschiedenen Apps verbrannt. Hier hat die Politik des letztens Jahrzehnts schlechte Arbeit geleistet.

Aber gut, dass es nun endlich kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, chartmix, BoeserBrot und eine weitere Person
Raybeez schrieb:
Was machst du denn, wenn du eine Sirene hörst?

Ich denke dann erstmal, Fehlalarm oder Test ;) Die ganz alten mit dunklen Erinnerungen rennen dann in den Keller.

Ich glaub so gehts vielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, qappVI, Hurricane.de und 3 andere
cvzone schrieb:
Cell Broadcasting, hab mich 2003 bei meinem Handy schon gefragt was das in den Einstellungen ist. Deutschland nutzt wirklich bisher gar nichts richtig.
https://laforge.gnumonks.org/blog/20210719-smscb/
Cell Broadcast wurde bereits in den 1990er Jahren von Deutschen Netzbetreibern benutzt. Und zwar nicht für etwas lebensnotwendiges wie die Notfallsignalisierung, sondern für so banale Dinge wie die Liste jener Vorwahlen, zu denen gerade ein vergünstigter "wandernder Ortstarif" Besteht. Ja, sowas gab es mal bei Vodafone. Oder bei O2 wurden über lange Zeit (aus unbekannten Gründen) die GPS-Koordinaten der jeweiligen Basisstation als Cell Broadcast versendet.
Nunja. Gab es, hat keinen interessiert, ist in Vergessenheit geraten.
Cebo schrieb:
Wenn man in meinem Wohnort heute Sirenen hören würde, müssten die meisten (jüngeren) Menschen wohl erstmal googeln was welches Sirenensignal überhaupt bedeutet.
Jünger kannste streichen. Bin mir sicher, dass selbst mein Vater (Ingenieur UND notorischer Allesbesserwisser) keine Ahnung hätte. Hier geht auch häufiger mal eine Sirene, aber ... keine Ahnung.
zogger CkY schrieb:
Es gab entsprechende Warnungen im Rundfunk.
Schön. Benutze ich manchmal noch im Auto. Dank Corona allerdings aktuell weniger als eine Stunde im Monat, also nichts, was eine hohe Trefferquote verspricht. Verteil den Kram via Einblendung in Netflix - da sind die Chancen höher. :D

Ansonsten: Wie ist das eigentlich in z.B. WLAN-Call eingebunden? Wenns wirklich nur über Zellen geht, würde ich trotzdem absaufen. Mein Stahlbetonbunker ist stärker als der nächste Funkturm ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, chartmix, Hatsune_Miku und 2 andere
Yuuri schrieb:
Lautlos- oder Flugmodus interessiert einen Broadcast nicht.

Hä? Im Flugmodus hat mein Handy keine Verbindung zur Funkzelle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nookyn
In einen Flutkatastrophe Sendung hab ich gehört das man sich als Bürger selber um Schutz kümmern muss!
Stimmt das ?!
Mal ne blöde frage wie soll ich ohne Rettungsinsel und/oder Luftkissenboot auf sowas vorbereiten?
Dann wird in den Nachrichten Apps vorgestellt die vor Umweltkatastrophen warnen sollen.
Ich frage mich warum benutzt diese APP nicht das THW oder die Feuerwehr um Schaden zu begrenzen oder
im Vorfeld "Maßnahmen" zu ergreifen?
 
Cell Broadcast ist seit 1999 verfügbar und beispielsweise seit 2012 in den Niederlanden im Einsatz…

…und bis 2022 will man es dann auch mal hier zu Lande im Einsatz haben?!

Wow! Da fragt man sich doch unweigerlich ob man lachen oder doch eher weinen soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, Hyourinmaru, Mcr-King und 21 andere
Cell Broadcast + Sirenen sollten wirklich Flächendeckend verfügbar sein. Dazu gehört natürlich eine permanente Informationskampagne was die Warnzeichen bedeuten sollen.

Eine App ist Überflüssig. Ich hatte eine Zeitlang NINA auf dem Handy, die hat aber zum teil über Lagen gewarnt die 60km entfernt waren, vom Handy ist sie geflogen als das letztes Jahr mit Corona losging und ich 20 unwichtige Meldungen am Tag bekommen habe.

Die DWD App habe ich noch, aber nutze ich als Standard Wetter App PC & Handy. Die Warnungen sind auch zuverlässig, und für den Umkreis in dem ich mich bewege.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=:Cpt.Nemo:=-, Mcr-King und Apple ][
Chilisidian schrieb:
Im Flugmodus hat mein Handy keine Verbindung zur Funkzelle.
Ich habs mal gestrichen, weil ich grad auf die Schnelle keine Quelle dafür finden kann. Aber ich würde drauf wetten, dass nicht alle Modems komplett dicht machen. Weil selbst im Flugmodus kann ich bspw. WLAN aktivieren - ergo ist Flugmodus nicht komplett aus.
 
Wir hatten das des öfteren in Holland.
Hab mich immer gefragt was das ist im Zusammenspiel mit den Sirenen 😅

Aber ja ist mega. Solange man sein handy nicht abschaltet ist das mega laut und generiert viel Aufmerksamkeit.
Also immer her damit.

Das wir Deutschen aber immer alles selber besser machen wollen und es am Ende meistens verkacken ist nen Armutszeugnis.
Das geht für ganz viele Konzepte. Von Bildung bis zu Katastrophenwarnungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qappVI und Mcr-King
Den Spruch kennen wir alle:
Es muss erst was passieren, bevor sich was ändert...:(

Egal, lieber später als nie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hyourinmaru, Mcr-King und konkretor
AlanK schrieb:
Senioren haben nicht alle Smartphones, es gibt sogar noch Leute die SMS schreiben.
Senioren haben aber auch Verwandte/Freunde/Nachbarn
die tatsächlich Smartphones besitzen und sie auch benachrichtigen würden.
Erstaunlich, für manche Städter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qappVI und Mcr-King
PuscHELL76 schrieb:
In einen Flutkatastrophe Sendung hab ich gehört das man sich als Bürger selber um Schutz kümmern muss!
Stimmt das ?!
Ich frage mich warum benutzt diese APP nicht das THW oder die Feuerwehr um Schaden zu begrenzen oder
im Vorfeld "Maßnahmen" zu ergreifen?
Natürlich musst du dich selbst schützen.
z.b. einen höher gelegenen Ort aufsuchen.

Und im Vorfeld Maßnahmen ergreifen?
wenn du 2h vorher bescheid weißt, reicht das zum abhauen, aber nicht zum umbauen der Infrastruktur.
 
Chilisidian schrieb:
Ich denke dann erstmal, Fehlalarm oder Test ;)
Tests sind immer zu festen Zeiten wöchentlich (Samstag 12 Uhr beispielsweise) - Zu anderen Zeiten weiß man, dass es kein Test ist.
Die Standardsirenen für die Freiwillige Feuerwehr kennt man schnell - wenn das Muster dann anders ist, werden die meisten sich wohl schon erst mal schnell informieren, was das bedeutet (es gibt auch diverse regelmäßige Gemeinde-Postwurfsendungen, in denen die Erklärungen standardmäßig zugegeben werden könnten)

Ich war ehrlich gesagt sehr verwundert, als ich nach der Flut gelesen habe, dass es in vielen Ortschaften gar keine Sirenen mehr geben würde. Ich bin mit Sirenen aufgewachsen und habe einfach angenommen, dass die nach wie vor Standard sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hax0r123, russianinvasion, Nookyn und 2 andere
Mal zu diesem Cyberhilfswerk, die Telekom rühmt sich doch mit ihrem Fuhrpark an mobiler Netztechnik für Großveranstaltungen und auch Katastrophenfälle. Reicht das nicht bzw. würde es nicht reichen den Telkos für solche fälle den Betrieb gemeinsamer Infrastruktur zu erlauben ?
 
Kalsarikännit schrieb:
In der Regel plärrt das Ding, egal ob stumm oder nicht. Muss es sogar wenn ich richtig informiert bin.
Und sogar lauter als normale Handytöne - eher so Marke Rauchmelder bei entsprechend wichtigen Meldungen per Cell Broadcast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, Mcr-King und chartmix
PuscHELL76 schrieb:
In einen Flutkatastrophe Sendung hab ich gehört das man sich als Bürger selber um Schutz kümmern muss!
Stimmt das ?!
Mal ne blöde frage wie soll ich ohne Rettungsinsel und/oder Luftkissenboot auf sowas vorbereiten?
Dann wird in den Nachrichten Apps vorgestellt die vor Umweltkatastrophen warnen sollen.
Ich frage mich warum benutzt diese APP nicht das THW oder die Feuerwehr um Schaden zu begrenzen oder
im Vorfeld "Maßnahmen" zu ergreifen?
Als eine Feuerwehrler und Katastrophenschutz-Mitarbeiter kann ich dir sagen - wie immer gilt in solchen Situationen:
Eigenschutz geht vor, dann der Schutz/Rettung von Fremden. Bringt ja nichts, wenn du jemanden aus den Fluten ziehen willst und am Ende liegen zwei drinnen.
Und das Schützen von Eigentum steht tatsächlich ganz weit hinten auf der Prio-Liste, falls da dann noch Platz ist.

Warum die Feuerwehr und Co diese APPs nicht nutzen - keine unmittelbare Berechtigung.
Katastrophenschutz ist Aufgabe der Landkreise/Behörden. Wenn die halt gerade Feierabend haben oder das als "nicht so schlimm2 einstufen, dann passiert da auch nichts.
Passend dazu eine Aussage vom ehem. Landrat: "Bei uns im LK gibt es keine Katastrophen!". Damit hat er Recht, denn den Kat-Fall muss der Landrat ausrufen - Behördenlogik par excellence!

Viel mehr sollen all diese Warnmaßnahmen gemeinsam betrachtet werden, denn auf irgendwas wird man schon/hoffentlich reagieren. Und wenn nur einer die Zeichen der Zeit sieht, so kann er eben andere warnen und zur selbigem anregen.

Dass du keine Rettungsinsel zuhause hast, ist auch jedem klar. Aber auf die Idee zu kiommen, sich bei einer Flut/Hochwasser nicht in den Keller zu begeben sondern eher nach oben zu gehen sollte jedem klar sein. Egal was im Keller ist, das ist verdammt gefährlich. Wasser drückt von außen gegen die Tür, welche dann nicht mehr auf geht. Strom und die immer knapper werdende Luft tun ihr übriges.

Was die Sirenen angeht, so wissen tatsächlich nur wenige, was die verschiedenen Zeichen bedeuten. Auch können die meist nur den Feueralarm - 3 auf/abklingende Töne in 1 Minute. Wenn die Sirene aber mal für 10 Minuten den Spaß macht, dann geht diese Info "Sirene macht komische Sachen" auch durch Whatsapp und co, worauf sicher wer die Antwort weiß.

==========================
EDIT bzgl. Flugzeugmodus:
Der Broadcast muss ja nur EMPFANGEN werden. Das kann das Handy auch ganz passiv machen. Flugzeugmodus bedeutet ja hauptsächlich, dass die SENDEeinheiten, welche Energie verbrauchen und störende Strahlung abgeben, deaktiviert sind. Somit muss das Handy noch nicht mal in die Funkzelle eingewählt sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, chartmix, 9t3ndo und 4 andere
"Die Kosten für die Einführung sollen sich auf 20 bis 40 Millionen Euro belaufen, sagte BBK-Präsident Armin Schuster dem Redaktionsnetzwerk Deutschland."

Wie kann es eigentlich sein, das die Einrichtung eines Standards, der bereits in anderen Ländern genutzt wird und auch in den Netzen bereits möglich ist, 20 - 40 Millionen Euro kostet?

Wer bekommt das Geld und für was wird das ausgegeben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, Carrera124, -=:Cpt.Nemo:=- und 10 andere
Yuuri schrieb:
Ich habs mal gestrichen, weil ich grad auf die Schnelle keine Quelle dafür finden kann. Aber ich würde drauf wetten, dass nicht alle Modems komplett dicht machen. Weil selbst im Flugmodus kann ich bspw. WLAN aktivieren - ergo ist Flugmodus nicht komplett aus.
Ich habe ein iPhone 12, also mindestens seit dem 6er sind WLAN und Bluetooth im Flugmodus auch dennoch aktivierbar. Es werden aber definitiv keine Anrufe oder SMS empfangen. Der Sinn von einem Flugmodus war ja ursprünglich wirklich mal, dass Flugzeuge nicht von den elektromagnetischen Strahlen gestört werden (auch wenn da ein Risiko nie erwiesen war). WLAN und Bluetooth haben nur eine kurze Reichweite, daher sind die ausgenommen.

Wäre halt die Frage, wie viele Menschen des nachts ihr Handy in den Flugmodus setzen. Ich gehöre dazu, weil ich eben keine Lust auf die vermeidbare Strahlung neben dem Kopf in der Nacht habe. Da ich Wifi Calling bin ich aber in der Not dennoch erreichbar. Wäre die Frage, ob die Information des CB auch bei Wifi calling ankommt.
 
Zurück
Oben