Kaufberatung - 9800X3D + zukünftige RTX 5090 - Absegnung?

Tenferenzu

Vice Admiral Pro
Registriert
Okt. 2017
Beiträge
6.597
Liebes Forum,
mein Bruder hat sich mit der Bitte um einen neuen PC an mich gewandt und ich habe schonmal präventiv eine Geizhalsliste zusammengeklickt.

https://geizhals.at/wishlists/4334291

Im Endeffekt spielt er vor allem Shooter und MMORPGs (auch mehrere Instanzen gleichzeitig) und ist halt zumindest in den MMOs massivst im CPU Limit (3800x). Bei den Shootern sieht es ähnlich aus aber die RTX2070 Super kommt da auch schon gut ins Schwitzen.

Wenn mir nicht so sehr vor den OEM Kisten grausen würde, würde ich ihm sagen, dass er sich einfach so eine Kiste hinstellen und die Mehrleistung genießen soll.

Kurz und knapp: Er will aktuell einfach massivst viel mehr CPU Leistung für die MMOs. Das Spiel kann zwar 4 Threads 'belasten' aber maximal einen wirklich auslasten. Je mehr SC Leistung vorhanden ist desto besser. Sobald ich im Laufe der Woche wieder an den heimischen Rechnern bin, sollte ich auch austesten können ob die MMOs vom 3D Cache profitieren oder nicht, da ich zwei Rechner mit Zen 4 CPUs habe und die GPU-Anforderungen da quasi nicht gegeben sind. Er tendiert zwar sehr stark in Richtung 9800X3D da die CPU Benchmarks ihn da überzeugt haben aber nachdem ich gesehen habe wie die CPU malträtiert wird in dem MMO würde ich eher den 9950x nehmen da er das anscheinend wirklich brauchen kann.

Mein Vorschlag wäre erstmal die RTX 2070 Super zu übernehmen und auf eine breite Verfügbarkeit der RTX 5090 zu warten. Je nachdem wie lange er dann warten will oder kann, wird's halt ev. auch eine RTX 5080, denn den alten PC möchte er dann eigentlich gerne verwenden um die ganzen Hintergrundlasten auszulagern wie Discord oder die MMO Instanzen die eh ohne aktives Eingreifen machen was sie sollen etc.
Aus praktikablen Gründen würde ich das zwar eher auf einen Laptop auslagern da man sich dann den KVM Switch spart aber um mich geht es ja hier nicht. (Ich würde aber auch keine 600W GPU wollen...)

Für mich persönlich wäre noch wichtig, dass das Ding so wartungsarm wie möglich ist, deshalb sind auch Luftkühler in der Geizhalsliste und RAM mit JDEC Timings. Das Ding läuft ja dann mehrere Wochen/Monate am Stück durch und muss absolut stabil sein.

Soweit zu meinen Überlegungen erstmal. Im Endeffekt wäre ich für Verbesserungsvorschläge oder dem Aufzeigen von Inkompatibilitäten sehr dankbar, da ich mich mit Desktops so gefühlt maximal alle 2-3 Jahre mal beschäftige.
Beim letzten Build habe ich Intel XMP RAM für meinen 7800X3D verwendet also.. ganz Fehlerfrei wirds bei mir meist nicht :D

Danke schonmal!
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
MMORPGs, auch mehrere Instanzen gleichzeitig. Ansonsten Shooter wie Valorant/CS2 etc.
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1440p
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Niedrigste für maximale FPS
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
240 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein aber das kann mittlerweile eh jeder Rechner.
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Wartungsarm - Luftkühlung bevorzugt.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2x 1440p@240Hz. In Zukunft dann irgendwann mal 4K@240Hz.
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Da würde erstmal nur die RTX 2070 Super in den neuen PC wandern bis die RTX5090 verfügbar ist.
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Der Herr sagt: 'Geld ist egal' aber ich würde sagen mehr als 5k sollten es nicht sein.
Wann möchtest du den PC kaufen?
Gleich
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Ich bastel so alle 2-3 Jahre einen Rechner also wirds schon gehen. :)
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Kann man so machen... mir ist zumindest kein großer Patzer aufgefallen.

DDR5-5600 mit JEDEC Timings hätte ich nicht gemacht, aber du hast ja deine Begründung...

Beim Gehäuse würde ich mindestens noch vorne einen 3ten Lüfter einplanen für eine 5090, sonst erstickt die.
 
Okay:

  • SSD geht P/L besser, ne WD SN850X oder Lexar NM790
  • RAM 6000er mit CL30 nehmen, auf so langsame Riegel würde ich nur bei Workstations gehen, um unbedingt JEDEC Specs einzuhalten und kein OC im system zu haben.
  • MB: Wenn X870(E) dann ASRock, (fast) alles andere hat Lanesharing zwischen M.2 und GPU-Slots. Wenn auf USB4 verzichtet werden kann, dann gerne ein B850-Brett.
  • Gehäuse: Für eine 5090 würde ich was noch Luftigeres nehmen, z.B. ein Lancool 216, das ab werk schon mit dem Fractal Torrent auf einem Niveau kühlt und zusätzlich mit Bodenlüftern ausgestattet werden kann.
 
Beim RAM würde ich definitiv auf 32 bis 64 GiByte DDR5-6000 CL30 gehen.

Mit der Preis-Leistung muss man sich in Anbetracht der GeForce RTX 5090 ohnehin nicht beschäftigen.

Wenn dir die Komponenten zusagen, passt das so.
 
ich würd mal sagen: Warten bis Rev2 der Karten raus kommt. Bis dahin ändert sich noch einiges
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BigMidiTower, -MK und madmax2010
Ok, ich versuch mal alles zu adressieren:

  • Die SSD habe ich gewählt da die Lexar keinen Cache hat und die 4TB SN850x die ich habe, sich schonmal soweit erhitzt hat, dass sie alle Daten verloren hat. Drosselung my A**.
  • Für das Board gibt's keinen besonderen Grund. Gibt's präzise Empfehlungen außer 'AsRock'? Lane sharing wäre jetzt nicht wirklich ein Problem da voraussichtlich eh keine weitere SSD reinkommt. 4TB sollten ja für's erste reichen und falls nicht, reicht ja für Daten&Games die klassische SN580.
  • Ja, einen zusätzlichen Lüfter hätte ich sogar eingeplant. Irgendwas in Richtung Arctic P12. :)
  • Bei Gehäusen und Netzteilen steig ich ziemlich aus. Wenn ihr sagt, da gibt's deutlich bessere, dann glaub' ich euch das sofort. Gibt's da noch weitere Vorschläge außer das LianLi?
  • Zum RAM: Ist CL30 beim X3D wirklich so wichtig? Mir wäre halt die niedrigere Spannung des Speichercontrollers wichtiger, da das dann halt auf längere Sicht zu tendenziell weniger Problemen führt.
  • Zu den RTX50ern: Wenn es nach ihm gehen würde, hätte er direkt zum Launch bei nVidia gekauft aber halt wie viele andere, hat er nichts bekommen. Seitdem liegt er mir in den Ohren und ich versuch ihn hinzuhalten. Jetzt wo er langsam checkt, dass die CPU sein limitierender Faktor ist, ist er auch deutlich kooperativer und würde sich für's erste mit dem Unterbau zufrieden geben bis die Probleme der 50er ausgemerzt sind.
 
@Tenferenzu
  • Board: Wie wichtig ist USB4 denn? Und was soll es sonst noch können bzw. was ist nicht so wichtig? Wird z.B. ein guter Soundchip benötigt oder kommt eh ein DAC ran?
  • SSD: Dein Post ist der erste, den ich hinsichtlich einer defekten SN850X sehe. Passivkühler sollte halt schon dran. Die Lexar ist auch ohne DRAM gut, Stichwort HMB und guter SLC-cache.
  • Gehäuse: Das Lancool 216 ist halt so oder so schon eine Top-empfehlung, hier kommt noch die enorm hungrige Grafikkarte dazu.
 
Tenferenzu schrieb:
Mir wäre halt die niedrigere Spannung des Speichercontrollers wichtiger, da das dann halt auf längere Sicht zu tendenziell weniger Problemen führt.
Die Spannung beim Speichercontroller richtet sich nach dem Takt, nicht den Latenzen. Du kannst also bei 5600 MT/s bleiben, aber dann mit CL28 bis CL30. Ich persönlich verwende diese Riegel (5600 MT/s CL30) und konnte die CPU-SoC-Spannung ("CPU VDDCR_SOC Spannung" bei HWiNFO) manuell von 1,25 auf 0,96 Volt drücken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
till69 schrieb:
64GB CL40 sind schneller als 32GB CL30 (zumindest auf Intel Plattformen)
Häh? Das macht doch keinen Sinn oder? Was soll die Speichergröße da denn ausmachen?

djducky schrieb:
Wie wichtig ist USB4 denn?
An das hab' ich noch gar nicht gedacht. Tendenziell würde ich es eher mitnehmen als nicht. Wer weiß wozu man das noch nutzen könnte.

djducky schrieb:
Wird z.B. ein guter Soundchip benötigt oder kommt eh ein DAC ran?
Soweit mir bekannt soll eine separate Audiolösung verwendet werden. Ob das jetzt ein Audiointerface mit XLR + vernünftigem integriertem DAC oder was anderes ist weiß ich nicht, denn auf mich hört er da eh nicht. Aktuell scheint's in Richtung kleinem Mischpult zu gehen.

djducky schrieb:
SSD: Dein Post ist der erste, den ich hinsichtlich einer defekten SN850X sehe. Passivkühler sollte halt schon dran. Die Lexar ist auch ohne DRAM gut, Stichwort HMB und guter SLC-cache.
Joa. Das war schon sehr speziell. Mein Laptop hat sich in der Nacht neu gestartet für Updates, sich geweigert zu booten da das Dock nicht die geforderten 100W bereitgestellt hat und hat dann in dem Modus dann schön vor sich hingekocht bis ich ins Arbeitszimmer gekommen bin. Freaky.
Keine Ahnung ob das noch vor dem BIOS/UEFI war oder währenddessen aber Tatsache ist, irgendwann sollte sich der SSD Controller drosseln. Das ist halt nicht passiert.

djducky schrieb:
Gehäuse: Das Lancool 216 ist halt so oder so schon eine Top-empfehlung
Danke!

SaschaHa schrieb:
Die Spannung beim Speichercontroller richtet sich nach dem Takt, nicht den Latenzen.
Wieder was gelernt, danke!

SaschaHa schrieb:
Du kannst also bei 5600 MT/s bleiben, aber dann mit CL28 bis CL30. Ich persönlich verwende diese Riegel (5600 MT/s CL30) und konnte die CPU-SoC-Spannung ("CPU VDDCR_SOC Spannung" bei HWiNFO) manuell von 1,25 auf 0,96 Volt drücken.
Also wie bereits vorher gesagt: Die Kiste muss laufen und ich werd' im Idealfall das eine und einzige mal damit zu tun haben beim Zusammenbauen. Wenn da irgendwelche Einstellungen über ein "ich wähl' ein Profil aus (JDEC, XMP oder das AMD Äquivalent)", dann ist das spätestens nach dem nächsten mal BIOS Updaten wieder verstellt und er lässt es dann auf alle Ewigkeit auf dem Standardtakt.
 
rtx5000 erstmal nicht kaufen. zu viele probleme
 
Ok, dann ist es sowieso egal, denn es sollen 64GB mit zwei Riegeln werden.

mannefix schrieb:
rtx5000 erstmal nicht kaufen.
Meine Meinung aber um mich geht's ja nicht ;)

Wenns nach mir gehen würde, hätte er sich vor gefühlt 2 Jahren eine 4070 und einen 5800X3D geholt. Das alleine sollte genug sein aber er wollte ja nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mannefix
Gut, wenn dir Lanesharing kein Kopfzerbrechen macht, dann finde ich diese Bretter wert, in Erwägung gezogen zu werden. Die gehen mit dem lanesharing sogar alle noch halbwegs gescheit um.
 
Kurzer Einwand:
Ich find das ja sehr interessant das du so auf Stabilität aus bist, aber dann eine 5090 kaufen willst?
Die Karte hat jetzt schon mehr Kinderkrankheiten als irgendeine andere Generation und das sag ich der sich auch bald eine zulegt.
Ich hoffe das meine bis zur nächsten Generation überhaupt überlebt :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
Gegeneinwand:
ICH bin auf Stabilität aus damit ich die Mühle nie wieder angreifen muss.
ER will einfach nur die schnellste GPU.

Meiner Meinung nach ist die 80er mehr als gut genug und sogar eine 70er mehr als gut genug aber ich bau die Mühle ja nicht für mich. ^^

djducky schrieb:
Gut, wenn dir Lanesharing kein Kopfzerbrechen macht, dann finde ich diese Bretter wert, in Erwägung gezogen zu werden.
Das Asus aus der Liste ist sogar schon auf der GH Liste :)
 
Jo, mit WLAN/BT ist es aber ein ganzes Stück teurer als das ASRock RS Wifi, das ich wohl bevorzugen würde, wenn die weiße Farbe in Ordnung geht.
 
Zurück
Oben