Kaufberatung AMD Sockel AM4/ 3(+)/ FM1/ FM2(+)/ TR4 Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen,
ich plane mir ein neues kleines, sparsames NAS zu bauen.
Dazu möchte ich folgende Komponenten einsetzen:
-AMD Athlon 200GE
-GSkill 2*4GB F4-2400C15S-4GNT RAM
-n 0815 Gehäuse
-Pure Power 10 300W als Netzteil
und als MB ein Asus AMD AM4 B450M-A mATX.
Wichtig wäre halt, dass das Board min. 6 SATA Anschlüsse bietet.


Hat jemand das MB und kann was zur Qualität der B450er Boards von Asus sagen?
Vielen Dank vorab :-)

Edit: Das o.g. Board bekommt man aktuell für ca. 70€ was halt für den preisbewussten Käufer wichtig wäre, deswegen bitte ich um (alternative) Vorschläge in der Preislage. Thx.
 
Zuletzt bearbeitet:
@AltesHaus97:
und kann was zur Qualität der B450er Boards von Asus sagen?
mäßig gut und zu teuer für das gebotene. hier tut es das Prime B450M-A aber trotzdem, ist das günstigste B450-MB mit 6 SATA-ports und die mäßig guten und ungekühlten VRMs sind bei nem 200GE auch völlig egal.

bedenke dass sich der M.2-slot die lanes mit zwei der 6 SATA-ports teilt. aber der M.2-slot ist beim Athlon eh nur per SATA angebunden.
2*The M.2 Socket shares bandwidth with the SATA_5/6 ports, and therefore the SATA_5/6 ports cannot be used when an M.2 device is installed.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AltesHaus97
Deathangel008 schrieb:
@AltesHaus97:

mäßig gut und zu teuer für das gebotene. hier tut es das Prime B450M-A aber trotzdem, ist das günstigste B450-MB mit 6 SATA-ports und die mäßig guten und ungekühlten VRMs sind bei nem 200GE auch völlig egal.

bedenke dass sich der M.2-slot die lanes mit zwei der 6 SATA-ports teilt. aber der M.2-slot ist beim Athlon eh nur per SATA angebunden.

Danke für die Hinweise vorab, der Anschaffungspreis von 70€ hatte mich auf die Idee gebracht das Board zu nehmen. Alternativ hatte ich ein MSI Board im Blick, allerdings waren dort schon ein X370 im Einsatz mit 8 SATA Anschlüssen & ca. 100€ Anschaffungspreis.
 
Hallo zusammen,
ich habe vor anthem auf meinem Rechner zu spielen und anscheinend (laut benchmark) reicht mein Prozessor nicht aus.
Da ich aber bis auf eine zusätzliche SSD noch nix selber eingebaut hab und mich eig sonst auch noch nicht so gut auskenne, wärs toll wenn ihr mich etwas beraten könnt.
Bisher ist drin:
-AMD Athlon X4 950 Quad Core 3.50 GHz
-Geforce GTX 1050 Ti GDDR5
  • 8GB Ram DDR4 2400MHz
  • Motherboard MSI A320M PRO-VD/S (MS-7A36v1.0) mATX

Falls ihr mehr infos braucht schreib ich euch gerne
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend

ich wollt emeine 7 Jahre alte kiste in den wohl verdienten Ruhestand schicken. da er 8 Jahre alt ist kann ich leider nicht sweiter verwenden

Nun meine anforderungen sind bild bearbeitung, 1440p gaming und CAD

Also dachte ich ein
Ryzen 5 2600X
Vega 56 ROG SRIX
Asus Prime X470 Pro
Gigabyte Aorus RGB Memory DIMM Kit 16GB mit 3200 CL16
und das Netzteil be quiet! Pure Power 11 cm ATX PC Netzteil 600W

Angedacht war dass ich die CPU auf jeden fall übertakten werde und das mit hilfe eines be quiet dark rock pro 4 tower oder dem be quiet! Dark Rock TF Topblow Kühler mit invertierter Blowrichtung ( vom Mainboard weg) um eine bessere kühlung an den Spannungswandlern zu haben.

Nun meine frage ist das Netzteil overkill und welchen Kühler würdet ihr empfehlen?
Und welches Mainboard empfehlt ihr? kann es auch ein b450 ein um etwas Geld zu sparen oder brauche ich hier wegen dem OC ein x470?


MfG Christian
 
Hallo
Screenshot_20190221-222749_Firefox.jpg

Past das so
 
@Kriscen nimm den 2600 non x und übertakte da die CPU ein wenig.
Die 50 Euronen Aufpreis zum X Modell sind da nicht ok - bei den X Modellen hat CPU OC auch wenig Sinn.

Board ist in Ordnung - wenn gespart werden soll, dann das MSI B450 Gaming Pro Carbon AC (Auch mit B450 Brettern kann OC betrieben werden - sind hier nicht bei Intel).
Kühler einen Mugen 5 Rev B. nehmen - Schau, ob es in das Gehäuse passt.

Muss es RGB RAM sein? wenn nicht, dann G.Skill Aegis 3000CL16 2x8GB nehmen und für das gesparte Geld eine Vega 64 nehmen - dazu dann ein 650W NT - Straight Power von BQ! oder Seasonic Focus Gold Plus.

Bei den Vega GPUs nimm eine Sapphire Nitro+
diese haben mit Abstand das beste Kühlkonzept.

@googleproNr1 und was hast du damit vor?
 
Der ist zum spielen. Grafikkarte ist 1070, der x ist nur zur Überbrückung drin und der wird wenn die neuen kommen abgegeben am Kumpel. RGB muss nicht sein hab ich jetzt auch gar nicht drauf geachtet ging mir nur um schnellen RAM
 
Auf jeden Fall werde ich vorbei schauen.
Die Anschlüsse passen so für mich
Die CPU ist ja so ausgesucht da der Kumpel die so haben möchte ich persönlich hätte die auch one genommen wenn das so passt bin ich schon zufrieden.
 
Hallo.
Ich bräuchte etwas Entscheidungshilfe :) ich nutze seit ewigkeiten einen Phenom X6 1090T ohne OC. Jetzt könnte ich nen FX 8350 für 61€ bekommen. Macht das Upgrade sind? Im Grunde möchte ich die Plattform mit am3+ noch länger behalten, da ich keine großen Ansprüche habe. Gezockt wird Max. Full HD und auch nicht die allerneusten Sachen. ansonsten wird nir der übliche Office Kram gemacht. Ich will eigentlich nur wissen, ob es eben lohnt für zukünftige Spiele und so. Ich weiß Ryzen wäre die bessere aber auch die teurere Wahl.

Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast ein gutes Board das auch mit dem FX 8350 kein Problem hätte. Meist werden so alte Systeme beim zocken aber eher durch zu wenig und langsamen Ram statt mangelnder Cpu Leistung ausgebremst. Es gibt sicher Spiele die vom FX profitieren würden, persönlich würde ich das System aber einfach so wie es ist weiter nutzen bis es irgendwo so lahmt, dass ein Komplettumstieg zu Ryzen o.ä. lohnt. DDR3-1333 ist einfach was andres als DDR4-2933 o.ä. wenn es um min-fps geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M3talFace
Na-Krul schrieb:
Hast ein gutes Board das auch mit dem FX 8350 kein Problem hätte. Meist werden so alte Systeme beim zocken aber eher durch zu wenig und langsamen Ram statt mangelnder Cpu Leistung ausgebremst. Es gibt sicher Spiele die vom FX profitieren würden, persönlich würde ich das System aber einfach so wie es ist weiter nutzen bis es irgendwo so lahmt, dass ein Komplettumstieg zu Ryzen o.ä. lohnt. DDR3-1333 ist einfach was andres als DDR4-2933 o.ä. wenn es um min-fps geht.

Ich glaube mein Board würde das schon mitmachen. Aber im Grunde hast du schon recht. Ich werde das System noch etwas ausreizen. Vielleicht bringt ein bisschen OC was. Irgendwann wird auch mal ein neues Ryzensystem ins Haus kommen. Ich dachte eben mit dem FX kann man das noch etwas länger (sinnvoll) hinaus zögern :)
 
hey leute wollte meinen pc etwas upgraden also quasi den kompletten unterbau... da meinem i5 3570k langsam ein wenig die puste aus geht und ich diesen an meine freundin weitergeben will.. die noch auf einem alten phenom x irgendwas rumsitzt
der rechner soll haupsächlich zum zocken und manchmal zum streamen genutzt werden... da ist mein alter i5 leider schon echt am limit :( ... flüssig zocken geht in der regel noch...auch wenn er bei spielen wie aco oder seit neustem anthem zum teil unter die 30 fps rutscht.. aber streamen geht mit modernen spielen quasi garnicht mehr

die komponenten wären die folgenden

ryzen 2600x
msi x470 gaming plus
gskill aegis 3000mhz cl16 (bin noch unschlüssig ob 16 oder 32 gb )
samsung evo 970 m2 500gb
ekl ben nevis advanced black rgb

die sachen die übernommen werden sind

ein bequit pure power 10 600w
amd vega 56 von sapphire
sharkoon tg 5 rgb case
und diverse ssd´s und hdd´s
und win 10 pro

hoffe die komponenten passen :) so ein bissl rgb bling bling musste beim kühler leider auch sein auch wenn ich nicht weiß ob er stark genug ist..aber der ryzen soll eh nicht groß übertaktet werden .... das kann er ja quasi von selbst bei amd :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit erstmal sinnvoll zusammengestellt.

Meine Anmerkungen:
Wieso das x470 gaming plus? Für weniger Geld das b450 Tomahawk oder bei mehr Ausstattung das b450 Carbon.

Prinzipiell reichen meistens 16gb, aber es gibt Situationen wo man mit 32gb bereits das bessere Erlebnis hat. Insbesondere wenn du viel nebenher laufen hast (streamen?) könnte es die bessere Wahl sein.

Der 2600x kann durchaus zum streamen genutzt werden, ist aber nicht die beste Wahl dafür. Beispielsweise bei bf v mit Stream aktiv rennt er halt beinahe auf 100% (läuft aber). Der 2700x hätte natürlich noch mehr Reserve, aber ich kenne dein Budget und die geplanten Spiele nicht.

MFG
 
Flynn82 schrieb:
Wieso das x470 gaming plus?
dachte mir x cpu geht besser mit x mb.....und ist vieleicht auch etwas besser geeignet für die 3000er ryzens.. falls ich irgendwann nochmal auf was größeres upgraden möchte... vermute ich zumindest
und an einen 2700x hab ich tatsächlich auch gedacht ... nur wird mit dem mein budget schon arg strapaziert... sind ca 700 € ...besser etwas weniger
 
@Rumguffeln:
dachte mir x cpu geht besser mit x mb
das ist quatsch.

das X470 Gaming Plus/Pro hat VRM-seitig nicht mehr zu bieten als das B450 Gaming Pro Carbon AC. wenn du dich da spürbar verbessern willst musst du schon zu nem MSI X470 Gaming Pro Carbon oder ASUS Prime X470-Pro/Strix X470-F aufwärts greifen.

im hinblick auf Ryzen 3000 würde ich wohl nen dickeren kühler nehmen.
 
hmm ok...dachte die x boards haben einen größeren einfluss auf die cpu :confused_alt:

mal angenommen ich entscheide mich für einen 2700x (rip m2 ssd )welches board wäre gut geeignet für ihn
habe mir mal ein paar der von dir genannten boards angeschaut
msi gaming pro carbon ...asus prime.. bin dabei auch noch auf das asrock fatality k4 gestoßen .. wäre das auch gut ?
nächste frage der kühler ist wohl zu schwach für den 7er dachte an einen ekl brocken 3 als ersatz/upgrade .. nur wird dort der gehäuse platz etwas knapp... hätte zwischen kühler und glaswand gerne mehr als rund 2mm... sollte wenn möglich auch nur so ~ 45€ kosten
 
ok ...also dieses msi tomahawk zb würde also auch vollkommen klar gehen ?
würde mir sehr gelegen kommen kostet immerhin 60€ weniger als prime und co ... was ich dann gut in diesen darkrock 4 stecken kann... gefällt mir sehr gut der kühler :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben