Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kaufberatung AMD Sockel AM4/ 3(+)/ FM1/ FM2(+)/ TR4 Mainboards
- Ersteller Dominion
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Rumguffeln
Commander
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 2.476
so semi wichtig is einfach ein kleines hobby von mir aber ich würde gern mehr streamen als nur e-sport titel...mehr packt mein alter i5 nich...wollte kurz vor weihnachten mal witcher 3 streamen war halt nicht mal mit untersten settings ruckelfrei möglich ... und ich denke nicht das es an meiner graka oder 100k leitung lag
aber wie flynn82 schon angemerkt hat soll der 2700x fürs streamen besser sein als der 2600x.. und ich glaube mit dem 2700 hätte ich die nächsten jahre cpu technisch erstmal ausgesorgt
aber wie flynn82 schon angemerkt hat soll der 2700x fürs streamen besser sein als der 2600x.. und ich glaube mit dem 2700 hätte ich die nächsten jahre cpu technisch erstmal ausgesorgt
Da hat @Flynn82 auch absolut recht. Rest wurde ja auch schon von Flynn82 und @Deathangel008 genannt.
Moin,
Ich suche eine cpu für KCD.
Momentan hab ich einen i7 4790k 4,4ghz oc und der rennt mir erbarmungslos ins Limit.
In Verbindung mit einer vega 56 hätte ich 50-70fps wen die cpu nicht wäre xD.
Grade in ratty bei dem Turnier oder in größeren Handgemengen ist es nicht mehr spielbar.
Hat jemand von euch erfahrungen mit dem 2600 oder 2700 ?
Ist es da flüssig zu spielen ?
Ich suche eine cpu für KCD.
Momentan hab ich einen i7 4790k 4,4ghz oc und der rennt mir erbarmungslos ins Limit.
In Verbindung mit einer vega 56 hätte ich 50-70fps wen die cpu nicht wäre xD.
Grade in ratty bei dem Turnier oder in größeren Handgemengen ist es nicht mehr spielbar.
Hat jemand von euch erfahrungen mit dem 2600 oder 2700 ?
Ist es da flüssig zu spielen ?
Skywalker27
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2017
- Beiträge
- 925
Dein 4790k mit 4,4Ghz ist alles andere als langsam. Sicher das du im CPU Limit bist?
Der Ryzen 2700 ist etwa gleich schnell wie dein 4790k. Wenn nicht sogar langsamer.
https://cpu.userbenchmark.com/Compare/Intel-Core-i7-4790K-vs-AMD-Ryzen-7-2700/2384vs3957
Damit du eine spürbare änderung bemerkst sollte es mind. der 2700X oder aktueller i7 9000er sein. Wobei mir auch da der Unterschied zu gering wäre um dafür Geld auszugeben.
Der Ryzen 2700 ist etwa gleich schnell wie dein 4790k. Wenn nicht sogar langsamer.
https://cpu.userbenchmark.com/Compare/Intel-Core-i7-4790K-vs-AMD-Ryzen-7-2700/2384vs3957
Damit du eine spürbare änderung bemerkst sollte es mind. der 2700X oder aktueller i7 9000er sein. Wobei mir auch da der Unterschied zu gering wäre um dafür Geld auszugeben.
Kirby01978
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 631
Servus
Da ich nun seit ein paar Tagen die Vega 56 in Betrieb habe (vorher GTX970) merke ich doch in einigen Titeln deutlich wie mein i5 4670k@4,2Ghz an seine Grenzen stößt. Deswegen möchte ich auch nicht auf die neuen Generationen 3xxx etc warten.
2 Optionen habe ich in Betracht gezogen:
1. i7 4970k gebraucht kaufen
2. Auf Ryzen 2600 aufrüsten incl neuem Board + Speicher etc.
Ein gebrauchter 4790k liegt leider immer noch um die 200€ - was einfach übertrieben teuer leider ist. Wäre der einfachste Schritt gewesen weil er noch auf das Board passt.
Daher bleibt mir wohl nur Option 2.
Welches Board würdet ihr empfehlen für den Ryzen 2600 und welchen CPU Kühler ?
Speicher habe ich mir diesen hier rausgesucht: Arbeitsspeicher
Für Tipps wäre ich dankbar
Da ich nun seit ein paar Tagen die Vega 56 in Betrieb habe (vorher GTX970) merke ich doch in einigen Titeln deutlich wie mein i5 4670k@4,2Ghz an seine Grenzen stößt. Deswegen möchte ich auch nicht auf die neuen Generationen 3xxx etc warten.
2 Optionen habe ich in Betracht gezogen:
1. i7 4970k gebraucht kaufen
2. Auf Ryzen 2600 aufrüsten incl neuem Board + Speicher etc.
Ein gebrauchter 4790k liegt leider immer noch um die 200€ - was einfach übertrieben teuer leider ist. Wäre der einfachste Schritt gewesen weil er noch auf das Board passt.
Daher bleibt mir wohl nur Option 2.
Welches Board würdet ihr empfehlen für den Ryzen 2600 und welchen CPU Kühler ?
Speicher habe ich mir diesen hier rausgesucht: Arbeitsspeicher
Für Tipps wäre ich dankbar
wahli
Admiral
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 9.480
Welche?Kirby01978 schrieb:merke ich doch in einigen Titeln deutlich wie mein i5 4670k@4,2Ghz an seine Grenzen stößt.
Ich würde an deiner Stelle trotzdem auf Ryzen 3000 warten, auch wenn du nicht warten magst. Ryzen 2000 ist beim Zocken evtl. sogar schlechter als dein i5.
Kirby01978
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 631
Monster Hunter World ist ein gutes Beispiel. Selbst bei Crysis 3 scheint er zuzumachen. Halt in allen Titeln die ein wenig mehr CPU Power bzw mehrere Kerne / Threads benötigen.wahli schrieb:Welche?
Ich würde an deiner Stelle trotzdem auf Ryzen 3000 warten, auch wenn du nicht warten magst. Ryzen 2000 ist beim Zocken evtl. sogar schlechter als dein i5.
@Kirby01978 wenn der Wechsel für dich ja schon feststeht, dann schau dir mal das MSI B450 Gaming Pro Carbon AC an.
Soweit graben die B450 Bretter den X470ern das Wasser ab - schau dir noch kurz die Anschlussmöglichkeiten/Unterschiede der Boards an, wenn für dich die Anschlüsse eines B450 Board ausreichen, dann nimm das oben genannte Gaming Pro Carbon AC.
Als Alternative kannst dir auch noch das Asus X370 Crosshair VI Hero ansehen - verdammt guter Preis.
Dein gewählter RAM ist gut und günstig - kannst du so nehmen.
Bez. Kühler die üblichen Verdächtigen... Scythe Mugen 5, Thermalright Aro M14, Be Quiet Dark Rock 4
Je nach Optik und Gehäuse.
Soweit graben die B450 Bretter den X470ern das Wasser ab - schau dir noch kurz die Anschlussmöglichkeiten/Unterschiede der Boards an, wenn für dich die Anschlüsse eines B450 Board ausreichen, dann nimm das oben genannte Gaming Pro Carbon AC.
Als Alternative kannst dir auch noch das Asus X370 Crosshair VI Hero ansehen - verdammt guter Preis.
Dein gewählter RAM ist gut und günstig - kannst du so nehmen.
Bez. Kühler die üblichen Verdächtigen... Scythe Mugen 5, Thermalright Aro M14, Be Quiet Dark Rock 4
Je nach Optik und Gehäuse.
- Registriert
- Jan. 2017
- Beiträge
- 2.920
Natürlich wissen wir noch nicht genau was uns mit Ryzen 3x00 erwartet, daher momenten halt etwas Poker.
Die günstige Empfehlung wäre immer der 2600 mit einem Upgrade-fähigen (vernünftige VRMs!) Board, da ist aber die Frage ob der wirklich so viel besser als deine CPU abschneidet. Ich kann leider bei den Spielen nicht selbst testen, da ich die nicht habe.
200€ für eine alte CPU würde ich selbst wohl auch nicht zahlen.
Das Problem ist, du willst später aufrüsten. Normal kann man für einen 2600 quasi fast jedes brauchbare günstige Board nehmen, aber wenn du später mehr Kerne und TDP drauf los lassen willst wird das eng.
Mindestens nehmen würde ich daher ein Tomahawk oder B450 Gaming Pro Carbon, aber sei dir bewusst dass auch die Boards nur 4 Phasen haben.
Meine Standardempfehlungen für zum Beispiel einen 2700X würden erst bei einem X470 Prime Pro bzw. besser X470 Gaming Pro Carbon oder X470 Strix-F anfangen. Zumindest wenn man volle Leistung in allen Lebenslagen mit Reserven zum Overclocking oder solchen Späßen haben möchte. Für die Stromaufnahme der 8 Kerne sind mir 4 Phasen einfach zu mickrig. Das Crosshair VI (auch wenn es schon älter ist) stellt derzeit wie von @cm87 erwähnt einen sehr guten P/L Kompromiss dar.
Kühlung ist beim 2600 sekundär, das Ding bleibt selbst mit einem Ben Nevis ziemlich kühl.
Ich selbst bin Noctua Fan, daher fällt mir eine Beratung darunter etwas schwierig. Scythe Mugen Rev.B oder ein ARO würden mir noch als günstigere Alternativen einfallen, aber ohne eigene Erfahrung damit.
Der Aegis ist der günstigste brauchbare Speicher für das Vorhaben, den kann man nehmen.
Ein Flare X 3200 CL14 dann eher das schnellste sinnvolle, da würde ich aber nur mit geplantem OC eine Empfehlung abgeben. Ansonsten ist es halt sehr teuer und verschenkte Leistung.
Dazwischen gibt es sicher noch Alternativen wie ein Vengeance LPX 300 Cl15 o Ä.
mfg
Die günstige Empfehlung wäre immer der 2600 mit einem Upgrade-fähigen (vernünftige VRMs!) Board, da ist aber die Frage ob der wirklich so viel besser als deine CPU abschneidet. Ich kann leider bei den Spielen nicht selbst testen, da ich die nicht habe.
200€ für eine alte CPU würde ich selbst wohl auch nicht zahlen.
Das Problem ist, du willst später aufrüsten. Normal kann man für einen 2600 quasi fast jedes brauchbare günstige Board nehmen, aber wenn du später mehr Kerne und TDP drauf los lassen willst wird das eng.
Mindestens nehmen würde ich daher ein Tomahawk oder B450 Gaming Pro Carbon, aber sei dir bewusst dass auch die Boards nur 4 Phasen haben.
Meine Standardempfehlungen für zum Beispiel einen 2700X würden erst bei einem X470 Prime Pro bzw. besser X470 Gaming Pro Carbon oder X470 Strix-F anfangen. Zumindest wenn man volle Leistung in allen Lebenslagen mit Reserven zum Overclocking oder solchen Späßen haben möchte. Für die Stromaufnahme der 8 Kerne sind mir 4 Phasen einfach zu mickrig. Das Crosshair VI (auch wenn es schon älter ist) stellt derzeit wie von @cm87 erwähnt einen sehr guten P/L Kompromiss dar.
Kühlung ist beim 2600 sekundär, das Ding bleibt selbst mit einem Ben Nevis ziemlich kühl.
Ich selbst bin Noctua Fan, daher fällt mir eine Beratung darunter etwas schwierig. Scythe Mugen Rev.B oder ein ARO würden mir noch als günstigere Alternativen einfallen, aber ohne eigene Erfahrung damit.
Der Aegis ist der günstigste brauchbare Speicher für das Vorhaben, den kann man nehmen.
Ein Flare X 3200 CL14 dann eher das schnellste sinnvolle, da würde ich aber nur mit geplantem OC eine Empfehlung abgeben. Ansonsten ist es halt sehr teuer und verschenkte Leistung.
Dazwischen gibt es sicher noch Alternativen wie ein Vengeance LPX 300 Cl15 o Ä.
mfg
Kirby01978
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 631
Skywalker27
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2017
- Beiträge
- 925
von einem übertakteten i5 4670 auf einen Ryzen 2600 umzusteigen ist kein wirkliches Upgrade. Der Performance Gewinn ist zwar da, aber nicht deutlich. Damit du einen Unterschied merkst, sollte es schon min. ein Ryzen 2700 oder i5 der 9000er Serie sein. Und selbst dann wäre mir der Zuwachs nicht das Geld wert.
Kirby01978
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 631
Ja ich denke das muss man für sich abwägen.. in vielen Spielen läuft er halt auf 100% auf fast allen Kernen. Da wird dann selbst das tabben zum Desktop zur Herausforderung oder Texturen werden später geladen weil er einfach nicht hinterher kommt.Skywalker27 schrieb:von einem übertakteten i5 4670 auf einen Ryzen 2600 umzusteigen ist kein wirkliches Upgrade. Der Performance Gewinn ist zwar da, aber nicht deutlich. Damit du einen Unterschied merkst, sollte es schon min. ein Ryzen 2700 oder i5 der 9000er Serie sein. Und selbst dann wäre mir der Zuwachs nicht das Geld wert.
Assassins Creed hab ich noch nicht gespielt.. wollte demnächst da mal ran - aber das soll ja mit reinen Quadcores auch so seine Probleme haben.
So ist es ja - Ich lese bei dir zwischen den Zeilen, dass du eigentlich deinen Entschluss schon gefasst hast. Die 6C/12T werden dir zumindest in Multitaskingbereich einen schönen Schub geben. Es kommt halt immer auf das Spiel/die Anwendung darauf an. Wenn du vor allem Ryzen 3000 im Auge hast, dann würde ich einen 2600er nehmen. Ansonst wie @Skywalker27 schrieb, ist auch ein 2700 eine Option.Kirby01978 schrieb:Ja ich denke das muss man für sich abwägen..
Ich selbst würde ein gutes Board, wie @Flynn82 schon geschrieben hat, schnellen RAM und einen 2600er nehmen. Ist immer eine Frage des Budgets und der Ansprüche. Schlussendlich kann dir da keiner die Entscheidung abnehmen... Höchstens ein paar Tipps geben
Kirby01978
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 631
Ja die Tipps hier haben mir auch schon weiter geholfen Danke dafür.cm87 schrieb:So ist es ja - Ich lese bei dir zwischen den Zeilen, dass du eigentlich deinen Entschluss schon gefasst hast. Die 6C/12T werden dir zumindest in Multitaskingbereich einen schönen Schub geben. Es kommt halt immer auf das Spiel/die Anwendung darauf an. Wenn du vor allem Ryzen 3000 im Auge hast, dann würde ich einen 2600er nehmen. Ansonst wie @Skywalker27 schrieb, ist auch ein 2700 eine Option.
Ich selbst würde ein gutes Board, wie @Flynn82 schon geschrieben hat, schnellen RAM und einen 2600er nehmen. Ist immer eine Frage des Budgets und der Ansprüche. Schlussendlich kann dir da keiner die Entscheidung abnehmen... Höchstens ein paar Tipps geben
Der Entschluss steht noch nicht 100% fest aber doch schon zu 90%. Ausser ich finde wider erwartend doch noch einen günstigen 4790k.
Einzig die empfohlenen Boards kosten ein wenig mehr als ich erwartet hatte. Hatte mich beim Board so auf 80-100€ eingestellt.
Gibt es ja auch - Dann schau dir mal das B450 Tomahawk an.Kirby01978 schrieb:Hatte mich beim Board so auf 80-100€ eingestellt.
(Das ist noch ein Budgetboard, welches ich empfehlen kann - wie auch @Flynn82 schon erwähnt hat)
Kirby01978
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 631
Gerade gesehen.. Danke.cm87 schrieb:Gibt es ja auch - Dann schau dir mal das B450 Tomahawk an.
(Das ist noch ein Budgetboard, welches ich empfehlen kann - wie auch @Flynn82 schon erwähnt hat)
Mein Board hat ja nun schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Ist es bei den neuen Boards so üblich daß keine PCI - Slots mehr drauf sind? Kein Platz für meine arme Soundkarte mehr
🤷♀️Kirby01978 schrieb:Ist es bei den neuen Boards so üblich daß keine PCI - Slots mehr drauf sind? Kein Platz für meine arme Soundkarte mehr
Übrigens... das B450 Gaming Pro Carbon AC hat den guten Soundchip ALC1220 verbaut...
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9.968
- Aufrufe
- 1.141.140