Kaufberatung AMD Sockel AM4/ 3(+)/ FM1/ FM2(+)/ TR4 Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, schon ne Weile.
Meine gute asus xonar ist leider auch deshalb im Schrank verrottet weil die noch pci ist.
Aber mit dem alc1220 bin ich bisher recht zufrieden. Wenn vernünftig umgesetzt braucht man da normal nicht unbedingt mehr eine extra Karte weil das mittlerweile echt gut geworden ist.
 
Flynn82 schrieb:
Ja, schon ne Weile.
Meine gute asus xonar ist leider auch deshalb im Schrank verrottet weil die noch pci ist.
Aber mit dem alc1220 bin ich bisher recht zufrieden. Wenn vernünftig umgesetzt braucht man da normal nicht unbedingt mehr eine extra Karte weil das mittlerweile echt gut geworden ist.
Und die Xonar hatte ich mir gerade erst vor 3 Monaten gekauft weil meine "Creative X-Fi Xtreme Gamer" den Geist aufgegeben hat. 🙈
Aber nun gut, so teuer war sie ja nun auch nicht ^^
Hätte Creative nicht so unglaubliche Probleme seit Win7 schon und seit WIn10 erst recht würde ich sie mir glatt wieder kaufen - der Sound war einsame Spitze, da kommt die Xonar leider nicht ran :)
 
Guten Tag Leute,

ich möchte mir sobald die 3000er Serie von AMD rauskommt einen neuen Prozessor kaufen. Gibt es jetzt schon Mainboards die man kaufen könnte um gerüstet zu sein? Habe einen 30 € Gutschein für Saturn/MediaMarkt.

Irgendwelche Empfehlungen?

Liebe Grüße
 
Lohnt es sich aktuell noch einen AMD Ryzen 5 2600X zu kaufen? Wenn ja welches wäre das Optimale Mainboard ?
 
Acreus schrieb:
Lohnt es sich aktuell noch einen AMD Ryzen 5 2600X zu kaufen? Wenn ja welches wäre das Optimale Mainboard ?

Wenn du ihn jetzt brauchst, ja.

Würde aber wen es geht bis zum 3600 warten =)
 
Ich denke das kann dir keiner sagen.
Aber so aus der luft geschossen 230€ und nach ein paar wochen 180-210€
 
maggel schrieb:
Ich denke das kann dir keiner sagen.
Aber so aus der luft geschossen 230€ und nach ein paar wochen 180-210€
Okay das passt ja absolut 230+120 für ein MB + 120 für 16gb RAM geht doch klar oder ?
 
maggel schrieb:
Bist du dir den sicher das die cpu bremst ?
Also das ist ne gute Frage, es geht nicht unbedingt darum das der CPU bremst (Anthem läuft ja auf mittel mit ca 60 fps) es geht eher darum das ich bald auf meinem PC arbeiten werde und da brauche ich etwas mehr Power, Grafikkarte wird dann mit dem neuen Prozessor bestellt.
 
Hallo, kurze Frage. Ein Core i5 6600 samt MB soll gegen einen Ryzen 5 2600 getauscht werden.

Als MB ist ein Gigabyte B450M S2H vorgesehen. Ist das MB zu empfehlen?

Budget 200€ daher das etwas günstigere MB.
 
Es ist das günstigste B450 Mainboard und kostet 56€.
Ich kenne die Erwartungshaltung nicht, aber ich persönlich möchte das nicht empfehlen. Lauffähig ist es sicher...
Ist der Wechsel von einem 6600 denn so dringend, dass nicht noch 20-50€ mehr für ein wesentlich besseres Board angespart werden können?
https://geizhals.de/asrock-b450-pro4-90-mxb8b0-a0uayz-a1858730.html?hloc=de
oder
https://geizhals.de/msi-b450-a-pro-7b86-001r-a1859187.html?hloc=de
oder mein Favorit als Einstieg
https://geizhals.de/msi-b450-tomahawk-7c02-002r-a1858998.html?hloc=de
 
Ryzenkauf geplant die naechsten Stunden.

Gibt es einen speziellen Grund warum MSI Tomahawk oder auch das Carbon AC so oft empfohlen werden?
VRM kuehlung und Sound sind meine Themen...
 
Das mobo sollte 3000er problemlos aufnehmen, aber da mach ich mir keine echten Sorgen bei MSI.

anhand der Betas in divsion2:
der aktuelle Xeon1231 ist am CPUlimit (Division2@Vega64@1440p)
ein auf 4GHz getakteter 5280K (6/12) kommt auf 85-90% Auslastung (1440p@1080Ti)

Daher der Plan nen 2600 ohne oder mit leichtem OC* und ordentlichem RAM fuer jetzt zu besorgen. Da langweilt sich die Vega nicht, mehr minFPS kommen auf jeden Fall rueber. In 4-6 Monaten kommt dann 3000er und der 2600 wird verkauft, weswegen der 2600 nicht am Maximum gluehen soll auch wenn er ne 360wakuAiO fuer sich allein bekommt. Die ist halt schon vorhanden und wird dem 3700 auch noch guttun. (sofern ich ein Am4kit finde)

Aber nu weiss ich immer noch nicht warum Tomahawk/CarbonAC empfohlen werden (fast ueberall) und nich ein 470er....

Liegts an VRM Kuehlung? P/L verhaeltnis?
 
Zuletzt bearbeitet:
P/L ist mal der erste Punkt. Des weiteren bietet das B450 Gaming Pro Carbon AC solide VRMs und den Alc1220 Soundchip.

Wenn ein Upgrade geplant ist und man auch das Budget hat, würde ich auf ein X470 Brett gehen. Asus X470 Strix oder X470 Gaming Pro Carbon. Haben auch mehr Anschlüsse, ob du das brauchst, weißt du normal selbst am besten.

Vor allem schneller RAM ist zu empfehlen, sofern RAM OC und das Budget dafür da sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flynn82
beim RAM hab ich bisher auf auf 3200er geschielt aber ew kaufen ja eh alle Aegis.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben