Kaufberatung AMD Sockel AM4/ 3(+)/ FM1/ FM2(+)/ TR4 Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also danke für die Info. Ich habe mir jetzt ein Ryzen 3900x, ein MSI x570 Ace und 32 Gb Corsair Dominator günstig organisiert. :D
 
Hi,

ist für die neue Zen3 Serie ein neuer Sockel bzw. neue Mainbaords nötig? sehe auf Geizhals z.B. AM4 (PGA). Keine Ahung was das PGA bedeutet.

Wird es da eventuell extra Mainboards für Zen3 geben bzw. angepasste oder kann man scshon etwas für einen Ryzen 7 5800X empfehlen.

Des Weiteren, muss dann neuerdings Aktiv gekühlt werden? Ist mMn rel. laut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte um Ratschläge. Ich suche ein passendes Board und CPU Lüfter für einen AMD Ryzen 5900X.
Wichtig ist mir:
  • Wichtigstes Kriterium MAXIMAL LEISE
  • ein neu erschienenes Board
  • WIFI und Bluetooth on Bard
  • Chipsatz X570
  • Preis zweitranging

Vielen Dank für eure Tipps
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Ryzen 5 5600X wird ja ein Kühler mitgeliefert. Wird der reichen oder sollte man sich nach Alternativen umschauen?
 
Unter Defaultbedingungen wird er schon reichen, sonst würden sie ihn ja nicht ausliefern. Sicher nicht mit vergleichbaren Temps eines guten Custom Kühlers.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoritzBerlin
Ich han auf dem 2600x den Box Kühler drauf und auch übertaktet, Temperatur technisch überhaupt keine Probleme das einzige er ist etwas laut
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoritzBerlin
Xnfi01 schrieb:
ist für die neue Zen3 Serie ein neuer Sockel bzw. neue Mainbaords nötig?
einen der vielen artikel zu dem thema z.b. auf CB gelesen? nein.

sehe auf Geizhals z.B. AM4 (PGA). Keine Ahung was das PGA bedeutet.
Google wusste das auch nicht? PGA -> Pin Grid Array. das bzw ein gegenstück dazu wäre LGA bzw Land Grid Array (zu finden z.b. bei desktop-Intel und AMD Threadripper). salopp gesagt: PGA -> pins an der CPU, LGA -> pins im sockel.

oder kann man scshon etwas für einen Ryzen 7 5800X empfehlen.
joa, grundsätzlich so ziemlich jedes B550/X570-brett das hier auf jeder seite mehrfach empfohlen wird.

Des Weiteren, muss dann neuerdings Aktiv gekühlt werden? Ist mMn rel. laut.
meinst du den chipsatzlüfter bei den meisten X570-brettern oder was anderes? abgesehen von ASUS lässt der sich überall abschalten bzw semipassiv betreiben. B550 kommt ohne den quirl aus. aktuell gibt es zwei X570-bretter ohne chipsatzlüfter, sind aber (sehr) teuer.

@helli08:
ASUS Crosshair VIII Dark Hero. alternativ noch Gigabyte X570 Aorus Xtreme, ist aber nicht "neu erschienen" und passt auch längst nicht in jedes gehäuse. CPU-kühler -> NH-D15(S) oder Dark Rock Pro 4.

@MoritzBerlin:
ausreichend
im sinne der schulnote trifft es schon ganz gut. nichts was ich in meinem rechner haben wollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoritzBerlin
Weiß jemand ob die aktuellen ASRock Boards (konkret geht es mir um das B550 Taichi) auch ohne CPU geflasht werden können, hab jetzt lange gegoogelt aber nichts konkretes gefunden? Danke
 
Ja, das B550 Taichi hat sowohl Clear-CMOS als auch Bios-Flashback Button auf der Rückseite.

Für diese Information muss man nicht lange googeln. Einfach auf der Herstellerseite das gewünschte Board auswählen und in der Produktbeschreibung/Handbuch nachschauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: devilsown
Hey, ich möchte mir einen einigermaßen zeitgemäßen Office-PC zusammenschrauben und habe ungefähr an folgendes System gedacht.
https://geizhals.de/?cat=WL-1783370
Alle doppelten Artikel der Liste stehen noch nicht fest aber ich wollte erstmal die MB/CPU Frage klären bevor ich mich weiter entscheide.

Da der 3200G derzeit fast nur für ca. 110€ lieferbar ist habe ich mich auf den 3400G eingefahren, ansonsten würde mir der 3200G wohl "reichen", sollte aber an der Mainboard frage nicht viel ändern?

Was für euch und meine Beratung eventuell relevant sein könnte:
  • Ich kenne mich mit Overclocking nicht aus und würde es deswegen eher sein lassen
  • Das System wird voraussichtlich über mehrere Jahre nicht aufgerüstet werden
  • Ich wähle günstige Komponenten da ich mit dem PC nicht zocke und keine anspruchsvollen Office Aufgaben zu erledigen habe
  • WLAN wird im MB integriert wahrscheinlich zu teuer also werde ich das besser mittels WLAN-Stick nachrüsten?
  • Preislich will ich mich eigentlich nicht festlegen außer: es sollte zum Rest des Systems passen also besser <100€
Falls ihr noch mehr Infos benötigt stehe ich hier jeder Zeit Rede und Antwort.
Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Danke für den Hinweis. Hoffentlich stricken die anderen Hersteller auch noch was. Hab mich in das Aorus Master verliebt...
 
Irgendwie doof, dass es das ASUS Dark Hero nicht wirklich gelistet bzw. mit avisiertem Liefertermin gibt. Habe mich auf das Board festgelegt da es alle Kriterien erfüllt und hoffe morgen einen 5900X ergattern zu können. Da hat nicht jemand zufällig Insider-Infos, wann das Brett auf den Markt kommt? ;)
 
ReDeYeDRaVeN schrieb:
Irgendwie doof, dass es das ASUS Dark Hero nicht wirklich gelistet bzw. mit avisiertem Liefertermin gibt. Habe mich auf das Board festgelegt da es alle Kriterien erfüllt und hoffe morgen einen 5900X ergattern zu können. Da hat nicht jemand zufällig Insider-Infos, wann das Brett auf den Markt kommt? ;)
Meinste das wird so schlimm wie bei den 30X0 Karten? Ich mein das ist nur ein minikleiner Chip sehe nicht warum davon nicht viele produziert werden könnten. Lagerschwierigkeiten gibt es sicherlich keine.
 
Hey,
kann mir jemand sagen ob der neue Ryzen 5 5600x auf mein gigabyte b450 i aorus pro wifi passt?
Finde dazu nur dass es Betas gibt, aber laufen die sicher und direkt zu Release? Weiß man das schon? Ich möchte mein Ryzen 5 3600 meinem kleinen Bruder geben und würde mir dann gerne den Ryzen 5 5600x holen aber weiß nicht ob das sicher klappt.

Danke
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: deniz619
Meint ihr ein 5900X auf einem Asus B550-A Gaming würde zu Problemen führen, hinsichtlich VRMs? Es ist kein OC jenseits PBO geplant, die CPU bleibt luftgekühlt und Gehäuse sowie dessen Lüfter gewährleisten genügend Airflow.
Im Endeffekt ist das B550-A von Asus ein weißes B550-F. Gibt es da schon Erfahrungswerte mit dem F und einem 3900X?
Ausschlagebend sind neben den Features auch die weiße Farbe. Überlege aber, ob ein ASRock B550 Steel Legend sonst sinnvoller wäre, hinsichtlich VRMs. Nur besteht da das Problem des fehlenden BIOS Flachbacks.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben